Hail the king! C64 is alive and well
Thema: Neues |Ich erzähle es nicht zum ersten Mal – ich war in den 80ern ein C64-Nerd. Im Vergleich zum ZX Spectrum, den Amstrad/Schneider- oder Atari-Heimcomputern schien mir das Gerät von Commodore die beste Balance zu haben: gute Grafik, toller Sound, komfortable Tastatur und eine extrem große und ständig wachsende Software-Bibliothek.
Diese Tugenden sind sicher auch der Grund, warum dem C64 eine beeindruckende Langlebigkeit beschieden war. Und mit der Langlebigkeit kam eine erstaunliche Steigerung der Leistungsfähigkeit. Anders als heute kaufte man nicht nach zwei Jahren den Nachfolger oder montierte eine neue Grafikkarte – der C64 brachte 1992 die gleiche Hardware mit wie 1982… [weiterlesen]
Streaming-Kritik: WEREWOLF BY NIGHT
Thema: Neues |
Story: Der legendäre Monsterjäger und Träger des “Blutsteins” Ulysses Bloodstone ist verstorben und im Verlauf einer Jagd soll sein Nachfolger gefunden werden. Dabei geht es nicht nur darum, eine Kreatur der Nacht zu erlegen, sondern auch die Konkurrenz auszuschalten. Zu den Außenseitern des Events gehören der mysteriöse Jack Russell und Elsa Bloodstone, die verstoßene Tochter von Ulysses.
Kritik: Manchmal habe ich das Gefühl, das Leben in Form des Internets rauscht immer mehr an mir vorbei… [weiterlesen]
Mein alter Erzfeind Amtsschimmel
Thema: Neues |Wir planen eine größere Reise im nächsten Jahr, voraussichtlich nach Australien. Dafür muss man nicht nur Sonnencreme und Sandalen dabei haben, sondern auch diverse Unterlagen. Und die organisiert man idealerweise zeitnah. Ich bin willig. Aber es ist interessant, auf was man alles aufpassen muss…
Verblüffend einfach ist die Ausstellung eines E-Reisevisums. Auf der entsprechenden Webseite gibt man seine Daten ein und wird informiert, dass es durchschnittlich zwei Tage dauert, bis der Antrag durch ist. In unserem Fall machte es nach 5 Minuten “pling!” in der Email-Inbox. Erledigt.
Man sollte allerdings vorsichtig sein, da es viele Webseiten gibt,.. [weiterlesen]
Ich hatte es im letzten Teil schon angekündigt: heute kommt es faustdick. Sinnlose Gewalt, brechende Knochen, hau den Lukas. Wie üblich kümmere ich mich um passive Multimedia-Produktionen und nicht um Videospiele, Comics oder ähnliches. Das ist in diesem Fall auch eine wichtige Unterscheidung, damit die Sache nicht völlig aus dem Ruder läuft.
Kung Fu
KUNG FU ist eine der prägenden Serien meiner Kindheit:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Ich war fasziniert von der Mischung aus Western und Martial Arts,.. [weiterlesen]
Final Thoughts: STAR TREK – LOWER DECKS
Thema: Neues |Zur ersten Folge von LOWER DECKS (Gott, ist das auch schon wieder über zwei Jahre her?!) schrieb ich seinerzeit:
“Als “classic STAR TREK light” überraschend gelungen und unterhaltsam – wenn sie dieses Niveau halten, haben sie einen dauerhaften Fan gewonnen.”
Das ist nicht geschehen. LOWER DECKS hat das Niveau der ersten Folgen nicht gehalten. Die Serie hat das Niveau über die zweite in die dritte Staffel stattdessen konstant gesteigert. Ich kann mich nur an wenige Serien erinnern, die so schnell, so stimmig und so konsequent immer besser geworden sind –.. [weiterlesen]
Nach der Action-SF widmen wir uns in unserer zweiten Rückschau heute mal der üppigen Fantasy, von der eigentlich nur HERR DER RINGE und HARRY POTTER den meisten Zuschauern als umfangreiche Franchises präsent sind.
Ich bin angetreten, das zu ändern!
Highlander
Klar kennen wir alle HIGHLANDER. Russel Mulcahy lässt Christopher Lambert Köppe abhacken, dass es Blitze schlägt. Ein Klassiker. It’s a kind of magic.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Es hat eine gewisse Ironie,.. [weiterlesen]
Der Herbst ist da – last plant standing
Thema: Neues |Wer in diesen Tagen durch die Republik fährt, kann schöne Beispiele des Indian Summer erleben. Der Sommer ist definitiv rum, die Nächte werden schon kühl.
Vor ca. einem Monat hat die LvA auf dem Balkon deshalb tabula rasa gemacht – was verblüht ist, wurde entsorgt, was die kalte Jahreszeit übersteht, wurde gestutzt. Das Wenige, was uns noch weit in den Herbst hinein Freude machen kann, haben wir in einer Ecke zusammen geschoben. wo wir es vom Wohnzimmer aus sehen können:
Nun hatte ich vor ein paar Wochen schon davon berichtet,.. [weiterlesen]
Digital Hero: Neuer Ansatz, neuer Scanner, neue Lösung
Thema: Neues |Mein letzter Artikel über Freud und Leid des Zeitschriften-Scanners ist gerade mal zwei Wochen alt – und schon wieder obsolet. Je nach Sichtweise seid ihr schuld – oder ich habe es euch zu verdanken.
Ihr erinnert euch: Ich versuche seit zehn Jahren eine praktikable Lösung zu finden, um größere Mengen an Zeitschriften zu digitalisieren. Weder Overhead-Scanner noch Flatbeds haben sich bewährt, bei Multifunktionsgeräten ist üblicherweise der ADF-Einzug der Flaschenhals. Die letzten zwei Wochen habe ich damit verbracht, CINEMA-Ausgaben Seite für Seite in den neuen Epson Workforce zu füttern, was eine perfekte Aufgabe für einen Lego-Roboter wäre,.. [weiterlesen]
Jeder kennt STAR WARS. Jeder kennt STAR TREK. Jeder kennt SUPERMAN. Es sind Franchises, die Milliarden eingespielt haben und so ziemlich in jedem Medium erfolgreich waren: Film, Fernsehen, Radio, Comic. Es gibt so viele Bücher, Artikel und Dokumentationen über sie, dass viele meiner Kollegen davon leben können, ausschließlich ihrer Lieblingsfranchise die Eier zu kraulen.
Für jede erfolgreiche Franchise gibt es aber auch zehn, die nach einem bemühten Start einfach nicht über die Ziellinie kamen. So hatte man in die erste Verfilmung der DOC SAVAGE-Pulpromane einiges an Hoffnung und Geld investiert:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube… [weiterlesen]
Die Popcharts 1990: Dance, my little monkeys, dance!
Thema: Neues |Es hatte sich seit 1985 angekündigt – die 80er würden der Plastikbuntelectro-Attacke der 90er nicht ewig standhalten können. Obwohl ich gerne predige, dass sich die Kultur der Jahrzehnte nicht exakt an deren Jahren von 0 bis 9 festmachen lässt, so lässt sich schwer bestreiten, dass nach einem bereits schwer verdaulichen 1989 irgendwas kippte. 1990 ist – wenn man es im Spiegel der deutschen Single-Charts betrachtet – ein abgrundtief verachtenswertes Jahr:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Electro,.. [weiterlesen]