Sehen heißt nicht mehr glauben:
KI und das Ende der Gewissheit
Thema:
Künstliche Intelligenz |
Ich habe im Rahmen meiner Recherchen zum Thema KI immer wieder Videos vorgestellt, die komplett von einem Algo ausgespuckt wurden. Meist waren das kurze Clips, proofs of concept, mäßige Annäherungen an echte Videos, eigentlich immer versehen mit dem Caveat "ja, das ist noch lange nicht perfekt, aber das wird sehr schnell sehr viel besser".
20204 hatte ich mir den Spaß gemacht, als Vorbereitung auf das Fantasy Filmfest einen Fake-Vorspann für Star Trek zu basteln. Selbst mit den sehr beschränkten Mitteln war das eine Sache von Minuten – Stock-Footage und Library Music inklusive. Hier ist der letzte Überrest,.. [weiterlesen]
Frühstück mit Jana
Thema: Künstliche Intelligenz |Ich muss das hier schnell aufschreiben, bevor ich die Details vergesse.
Ich erwarte ein Paket von Temu. Seit letzten Freitag meldet die DHL-Webseite:
Fr, 23.05.2025, 13:51, Bochum. Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet.
Schön. Aber eine satte Woche sollte diese "Vorbereitung" doch nicht dauern, oder? Temu hat das auch schon gemerkt und mir erstmal 5 Euro als Entschädigung gutgeschrieben. Ich sag’s ja – Kundendienst können die.
Das Problem: Die DHL-Sendungsverfolgung ist alternierend ein Labyrinth und ein Kreislauf. Es ist praktisch unmöglich,.. [weiterlesen]
Worte, Hände, Gesichter, Kontext: Wird die KI endlich erwachsen?
Thema: Künstliche Intelligenz |Man kommt bei den Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz kaum noch nach. Auch im meinem Alltag nutze ich immer mehr Plattformen und Agenten, die mir (aktuell noch überschaubar) Arbeit abnehmen und Abläufe automatisieren.
Besonders gespannt sehe ich den Agenten entgegen, die für mich aktiv Prozesse anschieben können. In einer perfekten Welt sollten solche Prompts funktionieren:
"Schau auf der Webseite des Fantasy Filmfest nach, welche Filme auf dem Festival im September laufen. Baue dazu die üblichen Templates der Filme als WordPress-Entwürfe in der Reihenfolge, in der die Filme gezeigt werden. Ziehe dafür die Stabangaben und den Inhalt aus dem offiziellen Material,.. [weiterlesen]
Retro, Trash und Sensationen: Ein YouTube-Abend mit dem Wortvogel
Thema: Künstliche Intelligenz |Es mag meiner Eitelkeit geschuldet sein, aber ich möchte euch ein paar der Sachen empfehlen, die ich in den letzten Wochen auf YouTube geschaut habe. Wenn’s mir gefällt, gefällt es euch vielleicht auch.
Außerdem lassen sich diese "Sammeltassen" recht locker runter schreiben…
Etwas Kontext: RAUMSCHIFF ENTERPRISE wurde in Deutschland erstmals von Mai bis November 1972 ausgestrahlt. Im April 1973, also kein Jahr danach, flimmerte beim ZDF die erste Parodie dazu über den Bildschirm – mit einem "all star cast" aus Walter Giller, Ernst H. Hilbich, Michael Schanze und Costa Cordalis (!):
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube… [weiterlesen]
Vom Deepfake zum Realitätsverlust: Trauen wir noch unseren Augen?
Thema: Künstliche Intelligenz |Ich wollte meine neue Fotostory schreiben, ich schwör’s! Aber die KI ist mir schon wieder dazwischen gekommen. Es gibt Sachen, die ihr wissen solltet, gerade weil die KI immer allgegenwärtiger und damit gleichzeitig unsichtbarer wird.
Fangen wir mal mit KI an, die man nicht sehen und mit der man nicht interagieren kann, die aber drauf und dran ist, einen weiteren Berufszweig weitgehend arbeitslos zu machen: Die Synchronisation von Serien und Spielfilmen. Wie schon bei der ersten KI-Kochzeitschrift hat der Anbieter versucht, das Experiment stickum in den Markt zu drücken – die eher unauffällig veröffentlichte polnische Krimiserie MURDERESSES wurde augenscheinlich von einer israelischen Firma unter massiver Zuhilfenahme von KI synchronisiert… [weiterlesen]
Quantensprünge im Wochentakt: It’s AI, Jim, but not as we know it!
Thema: Künstliche Intelligenz |Ich wollte eigentlich heute an meinem neuen Filmverbrechen arbeiten, aber das Thema Künstliche Intelligenz ist mir mal wieder dazwischen gekommen. Es tauchen einfach immer neue Sachen auf, die mich gleichermaßen begeistern und erschrecken. Die KI ist ein "game changer", der vielleicht erste technologische Sprung, der mehr Arbeitsplätze vernichtet als erschafft, und dennoch die Lebensqualität der gesamten Menschheit verbessert (don’t quote me on that).
Fangen wir mit der banaleren Entwicklung an – den Knaller stelle ich absichtlich an die zweite Stelle. Prepare to have your mind blown…
Die Chinesen haben ja vor gut einer Woche ein neues KI-Modell namens DeepSeek veröffentlicht,.. [weiterlesen]
Mein KI-Assistent: Doof, aber willig
Thema: Künstliche Intelligenz |Am 25. und 26.1. finden wieder die FANTASY FILMFEST WHITE NIGHTS statt.
Zwei Tage mit zehn Filmen (plus eine Sondervorstellung vorab). Das erzeugt nicht nur Vorfreude, sondern auch Arbeit, denn traditionell stelle ich die Reviews schon im Vorfeld zusammen und lasse nur den "Kritik/Fazit"-Teil leer, um nach den Screenings meinen Eindruck schnell online stellen zu können.
Diese Vorab-Formatierung der Reviews ist ein echter Schlauch, ganz besonders beim großen Festival im Herbst. Über 30 Beiträge, alle mit zwei Bildern (Poster und Screenshot), Trailer, alles nach exakten Vorgaben formatiert. Da geht ein ganzer Nachmittag dumpf dran verloren… [weiterlesen]
KI-Updates (z.T. in eigener Sache)
Thema: Künstliche Intelligenz |Heute mal wieder eine Sammeltasse zum Thema.
Von diversen Seiten wurde mir Perplexity.ai als lohnenswerte Alternative zu ChatGPT angedient, die sogar ihre Quellen offenlegt. Ich entschied mich, das anhand eines schwierigen Beispiels zu testen: wer ist der Wortvogel?
ChatGPT war an dieser Frage weitgehend gescheitert – die KI warf nur magere Infos zu meinem Blog aus, unterschied nicht zwischen Webseite und Persona, irrte dafür konsequent bei meinem Geburtsdatum.
Was Perplexity zur gleichen Frage zusammenstellte, verblüffte mich dann doch:
Wortvogel is the online persona and blog of Torsten Dewi,.. [weiterlesen]
Schreibknecht KI: Worte wie Heu (2)
Thema: Künstliche Intelligenz |Im ersten Teil haben wir gelernt, wie mühelos die KI zu jedem Thema und jedem Genre Welten erschaffen und Multiple Choice-Abenteuer aus dem Ärmel zaubern kann. Heute gehen wir einen Schritt weiter, lassen Chat-Bots entstehen und die KI eigenhändig komplette Romane schreiben. Be afraid. Be very afraid.
AI Chat modern
Mit AI Chat kann kann sich einen eigenen Chat-Bot bauen und mit diesem dann Konversation betreiben. Ich habe mich mit dem Generator nun schon länger auseinander gesetzt und kann euch garantieren: ihr unterschätzt bei den ersten Experimenten seine Möglichkeiten. Wer will, kann Elvis oder Spock als Chat-Bot nachbauen,.. [weiterlesen]
Schreibknecht KI: Worte wie Heu (1)
Thema: Künstliche Intelligenz |KI ist mittlerweile überall – bei immer mehr Portalen finden sich synthetische ChatBots, immer mehr YouTube-Videos werden mit KI-Videos und Bildern bestückt, selbst Kleenex wird in Boxen mit KI-Motiven verkauft:
Es fallen immer mehr Bastionen – noch vor einem Jahr versicherte die PERRY RHODAN-Redaktion, dass KI-Cover für sie nicht in Frage kämen. Nun denn:
Es ist, wie ich schon früh prophezeite – die KI ist eine technologische Lawine, der man sich nicht entgegenstellen sollte, wenn man nicht fortgerissen werden will. Die Frage ist nur noch,.. [weiterlesen]