Vorsicht, KI! Nachrichten aus der Neuen Welt
Thema: Künstliche Intelligenz |Ich sage es ungern, aber meine Experimente in Sachen Heftromane in den letzten Wochen waren natürlich nur kleine Fische. Ein bisschen Bild, ein bisschen Text, da würde die KI drüber lachen, wenn sie lachen könnte. Kinderkram.
Was die KI in meinen Augen zu einem Paradigmenwechsel macht, ist ihre tentakelige Fähigkeit, sich in alle Bereiche unseres Lebens zu schleichen – und das fast lautlos. Leute werden noch “das wird die KI nie können!” schreien, wenn die KI es längst macht.
Heute präsentiere ich einen kleinen Ausschnitt der Entwicklungen, die in den letzten Wochen veröffentlicht wurden,.. [weiterlesen]
John Sinclair: Ich gegen die Bestie “Autorenkiller”
Thema: Künstliche Intelligenz |In den letzten Tagen entbrannte auf Facebook eine mitunter heftige Diskussion über Sinn und Unsinn von KI-Artwork. Diese wurde u.a. in einer Gruppe zum Thema Heftromane geführt – kein Wunder, hatte ich doch dort auf die ersten augenscheinlichen KI-Cover von Bastei verwiesen.
Sollte man Romane mit KI-Covern boykottieren, auch wenn das den Autoren schadet, die ja nix dafür können? Sind KI-Cover nicht die bessere Alternative, wenn die Verlage für “ordentliche” Artwork kein Geld mehr ausgeben wollen und immer mehr auf Collagen und Photoshop-Fragwürdigkeiten zurückgreifen? Wenn der Leser keinen Unterschied erkennen kann – was rechtfertigt dann die Ablehnung?.. [weiterlesen]
Das Grauen der Groschenhefte: In den Klauen der KI-Kreatur
Thema: Künstliche Intelligenz |Disclaimer: Dieser Beitrag fußt komplett auf einer Annahme, die falsch sein könnte. Sollte das der Fall sein, werde ich das augenblicklich vermelden und mich bei allen Beteiligten entschuldigen.
Im Dezember 2021, als von MidJourney, ChatGPT und dem ganzen anderen KI-Kram noch gar nicht die Rede war, berichtete ich erstmals von einer sehr rudimentären KI-Software namens wombo.art (mittlerweile WOMBO Dream). Nach heutigem Maßstab fast schon lachhaft, aber damals durchaus faszinierend, konnte die App mit ein paar Stichwörtern und einem vorgegebenen Stil teils bizarre, alptraumhafte Grafiken generieren:
In einem weiteren Beitrag stellte ich die These auf,.. [weiterlesen]
Kernschmelze: 2023. AI is about to explode…
Thema: Künstliche Intelligenz |Ich wollte heute erstmal die neue Filmverbrechen-Fotostory fertig machen. Aber ich komme weiterhin am Thema Künstliche Intelligenz nicht vorbei – es gibt links in der Seitenleiste nun auch eine eigene Kategorie dazu.
Ehrlich gesagt war/bin ich enttäuscht von vielen Menschen, mit denen ich in den letzten Wochen über das Thema gesprochen habe. Die mangelnde Fähigkeit, aus dem Ist-Zustand die weitere Entwicklung zu extrapolieren, war ein wiederkehrendes Merkmal der Diskussionen. Man schloss sehr schnell aus den aktuellen Defiziten der KI auf die generellen Defizite der KI – und die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung wurde dabei völlig ausgeblendet.
Das ist ungefähr so,.. [weiterlesen]
“Kunstraub” per KI: Ein praktisches Beispiel
Thema: Künstliche Intelligenz |Vorab: Mit meinem Beitrag zu den Möglichkeiten von ChatGPT habe ich es in die neue Ausgabe der respektablen c’t geschafft.
Es ist nicht viel, aber immerhin – und ich möchte unterstellen, dass Autor Jo Bager die Formulierung “Ahnungsloser Universalgelehrter” bei mir “entliehen” hat:
Heute geht es aber um einen rechtlich hakeligen Bereich der KI und damit natürlich wieder mal um MidJourney. Es ist bekannt, dass es mir einen Heidenspaß macht, mit dem Algorithmus zu experimentieren. So konnte ich neulich eine sehr putzige Version von FRASIER aus der gleichnamigen Sitcom im Pixar-Stil kreieren:
Was der Vogel da soll?.. [weiterlesen]
Tote Stimmen: Die Zungen der KI
Thema: Künstliche Intelligenz |Keine Sorge, ich bin weder verstorben noch untergetaucht. Ich befinde mich lediglich auf der anderen Seite des Globus und bereise mit der LvA den ganzen Januar die Ostküste Australiens. Ich werde viele Bilder, Geschichten und Erinnerungen mitbringen:
Erwartungsgemäß habe ich hier Besseres zu tun, als in dunklen Hotelzimmern Blogbeiträge zu zimmern. Heute ist allerdings eine Ausnahme, denn Port Stephens ist eher langweilig und es regnet. Zur Halbzeit also eine Auszeit.
Die geradezu galoppierende Entwicklung immer neuer KI-Algorithmen habe ich in den letzten Wochen immer wieder thematisiert. Mittlerweile scheint mir das redundant,.. [weiterlesen]
The Art of Pulp: KI-Edition
Thema: Künstliche Intelligenz |Wie die meisten Menschen habe ich Vorlieben, was Grafik- und Zeichenstile angeht. Als jemand, der besonders auf starke expressive Motive anspricht, bin ich ein idealer Konsument von Pulp Fiction, Comics und B-Movie Artwork.
Unter den Künstlern, die Romane, Werbeanzeigen und Filmplakate illustriert haben, ist Robert McGinnis mein absoluter Favorit:
Wenn es um Atmosphäre und “das Böse aus dem Dunkel” geht, sind meine Spielplätze das Universum von H.P. Lovecraft und die viktorianische Ära des Sherlock Holmes:
Ich nenne ja auch eine nicht unbeträchtliche Sammlung an Original-Artwork von den Filmen des Produzenten Charles Band mein eigen:
Nachdem ich mich nun wochenlang mit den technischen Möglichkeiten der neuen KI-Algorithmen auseinander gesetzt habe,.. [weiterlesen]
20 Experimente mit ChatGPT:
Der universalgelehrte Depp
Thema:
Künstliche Intelligenz |
Ich gestehe, dass mein Artikel von letzter Woche etwas zu kurz gegriffen hat – ich hatte die Bandbreite und die Möglichkeiten von ChatGTP schlicht nicht umfassend erkannt. Seither habe ich aber einige Videos gesehen, die mir sehr klar gemacht haben, dass die KI nicht nur banale Texte in jeder Form produzieren kann, sondern auch Rezepte, Trainingspläne, Code und Ratespiele.
Der Kollege von c’t hat das schön zusammen gefasst:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Die Begeisterung,.. [weiterlesen]
Das LENSA-Experiment: Next Level
Thema: Künstliche Intelligenz |Die Medien sind dieser Tage voll davon – die App LENSA ist “talk of the town”. Wer es genauer wissen will, aber längere Texte scheut:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
tl;dw: LENSA ist kein Filter, der existierende Fotos manipuliert. Stattdessen errechnet die App aus 10-20 Selfies ein digitales Modell, das in alle möglichen Situationen und Kontexte übertragen wird – natürlich steckt KI dahinter.
Logo,.. [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Dein Computer ist schlauer und kreativer als du
Thema: Künstliche Intelligenz |Ich gebe zu, dass mich das Thema Künstliche Intelligenz fasziniert, weil es nach Jahren der Prognosen und Experimente 2022 so eine Art “kritische Masse” erreicht hat und wir erstmals tatsächlich darauf zurückgreifen und damit arbeiten können.
KI dringt so langsam in alle Bereiche unseres digitalen Lebens vor: redaktionelle Beiträge in Zeitungen werden vom Computer geschrieben, der Chat mit einem Hersteller läuft automatisiert, aber individuell, miserable Urlaubsfotos von 2001 werden über lernfähige Algorithmen nicht nur vergrößert, sondern auch signifikant verbessert.
Es fehlen mir Zeit und Expertise, mich in das Thema so weit einzuarbeiten, dass ich zu einer kompetenten Bewertung fähig wäre… [weiterlesen]