Mein KI-Assistent: Doof, aber willig
Thema: Künstliche Intelligenz |Am 25. und 26.1. finden wieder die FANTASY FILMFEST WHITE NIGHTS statt.
Zwei Tage mit zehn Filmen (plus eine Sondervorstellung vorab). Das erzeugt nicht nur Vorfreude, sondern auch Arbeit, denn traditionell stelle ich die Reviews schon im Vorfeld zusammen und lasse nur den "Kritik/Fazit"-Teil leer, um nach den Screenings meinen Eindruck schnell online stellen zu können.
Diese Vorab-Formatierung der Reviews ist ein echter Schlauch, ganz besonders beim großen Festival im Herbst. Über 30 Beiträge, alle mit zwei Bildern (Poster und Screenshot), Trailer, alles nach exakten Vorgaben formatiert. Da geht ein ganzer Nachmittag dumpf dran verloren… [weiterlesen]
KI-Updates (z.T. in eigener Sache)
Thema: Künstliche Intelligenz |Heute mal wieder eine Sammeltasse zum Thema.
Von diversen Seiten wurde mir Perplexity.ai als lohnenswerte Alternative zu ChatGPT angedient, die sogar ihre Quellen offenlegt. Ich entschied mich, das anhand eines schwierigen Beispiels zu testen: wer ist der Wortvogel?
ChatGPT war an dieser Frage weitgehend gescheitert – die KI warf nur magere Infos zu meinem Blog aus, unterschied nicht zwischen Webseite und Persona, irrte dafür konsequent bei meinem Geburtsdatum.
Was Perplexity zur gleichen Frage zusammenstellte, verblüffte mich dann doch:
Wortvogel is the online persona and blog of Torsten Dewi,.. [weiterlesen]
Schreibknecht KI: Worte wie Heu (2)
Thema: Künstliche Intelligenz |Im ersten Teil haben wir gelernt, wie mühelos die KI zu jedem Thema und jedem Genre Welten erschaffen und Multiple Choice-Abenteuer aus dem Ärmel zaubern kann. Heute gehen wir einen Schritt weiter, lassen Chat-Bots entstehen und die KI eigenhändig komplette Romane schreiben. Be afraid. Be very afraid.
AI Chat modern
Mit AI Chat kann kann sich einen eigenen Chat-Bot bauen und mit diesem dann Konversation betreiben. Ich habe mich mit dem Generator nun schon länger auseinander gesetzt und kann euch garantieren: ihr unterschätzt bei den ersten Experimenten seine Möglichkeiten. Wer will, kann Elvis oder Spock als Chat-Bot nachbauen,.. [weiterlesen]
Schreibknecht KI: Worte wie Heu (1)
Thema: Künstliche Intelligenz |KI ist mittlerweile überall – bei immer mehr Portalen finden sich synthetische ChatBots, immer mehr YouTube-Videos werden mit KI-Videos und Bildern bestückt, selbst Kleenex wird in Boxen mit KI-Motiven verkauft:
Es fallen immer mehr Bastionen – noch vor einem Jahr versicherte die PERRY RHODAN-Redaktion, dass KI-Cover für sie nicht in Frage kämen. Nun denn:
Es ist, wie ich schon früh prophezeite – die KI ist eine technologische Lawine, der man sich nicht entgegenstellen sollte, wenn man nicht fortgerissen werden will. Die Frage ist nur noch,.. [weiterlesen]
Undress-KI: Jedes Bild ein Nacktbild?
Thema: Künstliche Intelligenz |Ich bin immer noch begeistert von KI und den ständigen wachsenden Möglichkeiten, die sich dadurch bieten – aber eben auch, weil ich davon nicht gefährdet bin. Die KI ist kein Konkurrent, sie kann mir nichts nehmen.
Dass die KI auch Schattenseiten hat, die weit über den Jobverlust hinausgehen können, haben wir bereits besprochen. Die KI schafft Realitäten, von denen wir nicht wissen, wie wir sie bewerten oder wie wir mit ihnen umgehen sollen. Sie ermöglicht auch, die Realität als Fake abzukanzeln – wie erst vor ein paar Tagen, als konservative Spinner in den USA prophezeiten,.. [weiterlesen]
Clickbait, Fake-News, Propaganda: KI macht die Drecksarbeit
Thema: Künstliche Intelligenz |Ich habe viele positive Artikel über die Entwicklung der KI in den letzten Jahren geschrieben – und es werden noch viele kommen. Dies ist keiner.
Während ständig neue Services, Portale und Apps mit KI-Fähigkeiten gepimpt werden, die mal mehr, mal weniger gut funktionieren, höre ich im Hintergrund ein düsteres Grollen. Etwas schlammt den digitalen Planeten zu, kriecht in alle Ritzen, wälzt sich wie Melasse klebrig durch die Datenströme. Es riecht streng, als wäre eine längst vergessene öffentliche Toilette durch Druck von unten übergelaufen und die Scheiße von Jahrzehnten flutet nun blubbernd die Party.
Und die Meute so: Yay,.. [weiterlesen]
KI-Beben: Das Beste der 70er, 80er, 90er und die Hits von Suno
Thema: Künstliche Intelligenz |Das hier ist die japanische Sängerin Akiko Nakamura in einer TV-Show ca. 1981:
Es ist wenig über sie bekannt. Folgende Angaben habe ich von einer japanischen Fan-Webseite übersetzen lassen:
Akiko wurde am 10. März 1955 in Tokio, Japan, geboren. Ihre Eltern waren leidenschaftliche Musikliebhaber, und schon früh wurde sie von ihrer Mutter mit den Liedern von Hibari Misora vertraut gemacht. Die Musik berührte ihr Herz, und sie träumte davon, selbst auf der Bühne zu stehen. Mit 17 Jahren gewann Akiko Nakamura die Talentshow “Sternengeburt” und erregte die Aufmerksamkeit der Musikproduzenten. Ihr Debüt-Single “Kirschblüten Melodie” (Sakura Melody) wurde ein Hit und katapultierte sie in die Popmusikszene... [weiterlesen]
KI: Fortschritte und Fremdschämen
Thema: Künstliche Intelligenz |Ich habe schon länger nichts mehr über KI geschrieben – weil jeder es tut. Neben dem Ukraine-Krieg und Donald Trump scheint die Künstliche Intelligenz das globale "Top-Thema" zu sein. Und tatsächlich: Wie von mir prophezeit, kommt die KI schneller, invasiver und auf breiterer Front, als die meisten Leute dachten. Es ist eine stille Revolution, oft an Ecken, an denen wir gar nicht so genau hinschauen.
Ich habe heute für euch mal ein paar Beispiele gesammelt, wo mir die Künstliche Intelligenz in letzter Zeit überall begegnet ist.
ChatGPT rechnet falsch
Dass man ChatGPT nicht im klassischen Sinne "vertrauen".. [weiterlesen]
KI-generierte Pornographie oder: Die Diskussion, die keiner führen will – aber wir alle führen müssen
Thema: Künstliche Intelligenz |DISCLAIMER: Das hier wird ein schmerzhaftes, ein unangenehmes Thema. Wer nicht sicher ist, ob er grundlegende Fragen angehen möchte, sollte vielleicht oben auf den Zufallsbutton drücken und sich einen anderen Beitrag suchen.
You have been warned.
Regel 34 besagt: There’s porn of it. Ich hatte ja auch schon drüber geschrieben. Die Pornographie begleitet den Menschen seit der Höhlenmalerei. Jedes neue Medium (Buch, Fotografie, Film, Comics, Video) generiert schon in der frühen Entwicklung erotischen Content. Es ist plausibel, den Siegeszug des Videorekorders wie des Internets auch der Demokratisierung des Schweinkrams zuzuschreiben… [weiterlesen]
STAR TREK: ECHOES OF TIME
Thema: Künstliche Intelligenz |Momentan wird ja in Hollywood gestreikt und es geht nicht nur um Geld – es geht um die Angst der Kreativkräfte, durch Künstliche Intelligenz ersetzt zu werden. Wie groß ist diese Gefahr tatsächlich? Klar kann die KI viele spannende Sachen, aber wird sie in absehbarer Zeit wirklich Showrunner, Designer und VFX-Künstler ersetzen können? Oder kann sie es jetzt schon? Finden wir es heraus!
STAR TREK befindet sich aktuell in einer guten Gesamtsituation. Die schwachen Ableger DISCOVERY und PICARD sind ausgelaufen oder werden auslaufen, STRANGE NEW WORLDS hat sich als neues Flaggschiff etabliert,.. [weiterlesen]