12

Die Motivation, einen Blog zu starten, kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Aber einige häufige Gründe sind der Wunsch, persönliche Erfahrungen und Gedanken zu teilen, ein bestimmtes Thema oder Interesse zu dokumentieren oder sich mit anderen, die ähnliche Interessen haben, auszutauschen.

Als ich mich entschloss, einen Blog zu starten, war meine Hauptmotivation, meine Erfahrungen und Gedanken zu teilen. Ich hatte eine große Veränderung in meinem Leben durchgemacht und wollte meinen Weg dokumentieren und darüber nachdenken, was ich auf diesem Weg gelernt hatte.

Außerdem wollte ich mich mit anderen austauschen, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder die meine Interessen teilen…  [weiterlesen]

13

Ich habe den ersten MANTA MANTA bis heute nicht gesehen. Ich bin kein Fan von Til Schweiger, kein Fan von Trend-Trittbrettfahrern und kein Fan von Filmen, die absichtlich “voll witzig” sein wollen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

32 Jahre, nachdem MANTA MANTA über eine Million Zuschauer ins Kino locken konnte, steht uns 2023 die Fortsetzung ins Haus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube…  [weiterlesen]

16

Ich bin knallharter Atheist, Verweigerer sentimentaler Rituale und dem saisonalen Kommerz nicht zugeneigt. Dennoch: Baum muss sein. Ich kenne das nicht anders:

Wir dekorieren die Wohnung so begrenzt wie geschmackvoll, der Weihnachtsbaum steht bei uns – gewickelt in eine Lichterkette – auf der Terrasse vor dem Wohnzimmer. In diesem Jahr wird die Beleuchtung erstmals per Alexa über eine Outdoor-Steckdose geschaltet.

Zu den Feiertagen kommt der Baum ins Wohnzimmer und wird geschmückt. Erfreulicherweise schert’s die Katzen nicht – man sieht ja immer wieder sowas:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube…  [weiterlesen]

15

Letzte Woche hatte ich euch erzählt, dass ich massenhaft CINEMA- und PLAYBOY-Ausgaben für meinen nächsten Scan-Marathon gekauft habe. Die mussten vor Ort abgeholt werden – insgesamt drei Stationen in der unteren Hälfte der Republik:

Wer sich wundert, dass sich die Strecke etwas geändert hat – trotz einer leicht höheren Kilometerzahl habe ich mich für die Tour über die A8 nach Weil am Rhein entschieden, weil ich nicht durch Österreich und die Schweiz fahren wollte. Stick with what you know. Knapp 1300 Kilometer an einem Tag sind schon genug Holz.

Ja,..  [weiterlesen]

10

Jetzt geht’s noch weiter in die Nische. Ich verspreche, beizeiten wieder etwas massenkompatibler zu werden, aber das hier muss einfach raus.

Einige Leser werden sich erinnern: Vor gut vier Jahren habe ich einen mehr als 15 Kilo schweren Papierschneider gekauft, um Bücher und Zeitschriften mit Kraft und Hebelwirkung um ihre Bindung zu erleichtern. Der Preis war für das massiv metallene Ungetüm mit 56,24 Euro erstaunlich moderat:

Der Preis ist umso erstaunlicher, da selbst in der Black Friday Week beim chinesischen Versender AliExpress für ein praktisch baugleiches Gerät mehr als die doppelte Summe aufgerufen wird:

Mein Papierschneider funktioniert super und geht auch durch 500 Seiten hardcover wie Butter…  [weiterlesen]

32

Ich kann mich gut erinnern, dass Ebay von ca. 2000 bis 2010 für mich wichtiger war als Amazon. Ich kaufte Senseo-Pads aus Holland,  Poster aus Mexiko, DVDs aus Hongkong, kiloweise Jellybeans aus Michigan. Mitunter brachte das die Polizei ins Haus. Als ich mit der LvA zusammen zog, verkaufte ich meine Möbel über Ebay.

Es scheint, als habe Ebay an Relevanz verloren – nicht nur bei mir. Will ich heute Sachen aus der Wohnung schnell loswerden, stelle ich sie bei Ebay Kleinanzeigen ein (was trotz des Namens nicht mehr zu Ebay gehört)…  [weiterlesen]

27

Ich kann mich gut erinnern, als ich vor ca. 15 Jahren einen Artikel (vermutlich bei heise.de) las, dass externe Festplatten mit einer Kapazität von 1 Terabyte auch für Privatuser in Entwicklung seien. Ich sagte damals zu meinem Bruder: “Was soll der Quatsch? Wer braucht denn 1 Terabyte? Wer HAT denn 1 Terabyte?”. Aber es sollte sich schnell zeigen, dass hier eine Variante des Parkinsonschen Gesetzes greift – der Platz, den man hat, den füllt man auch.

Heute bin ich der Speicher-King. Ich liebe es, mehr als genug Platz auf Festplatten und in der Cloud zu haben…  [weiterlesen]

20

Es ist kein Geheimnis: Meine filmische Sozialisierung fand in den 70er und 80er Jahren statt. Die Liebe zum Trash-Film wurde hingegen in der “direct to video”-Ära der 90er geprägt. Alles ab 2000 musste sich meinem weitgehend ausgeformten und gefestigten Geschmack unterwerfen.

Das heißt natürlich auch: Für mich begann die große Ära der Superhelden-Verfilmungen nicht mit dem ersten SPIDER-MAN oder den X-MEN, sondern mit BATMAN HÄLT DIE WELT IN ATEM. Mein Marvel-Universe ist nicht das MCU allein, meine Erinnerungen reichen weiter zurück.

Schon aus den Superhelden-Produktionen der 70er hätte ich ein Fake-MCU herbei fabulieren könnte,..  [weiterlesen]

19

Der letzte Beitrag zu “Franchises, deren Umfang euch vielleicht gar nicht bewusst war”, ist thematisch nicht geklammert. Ich kann nicht zusammen zwingen, was nicht zusammen gehört. Such is life.

Stargate

Angesichts der schieren Masse an gefüllten Programmstunden in den letzten 28 Jahren finde ich es manchmal schon sehr verwunderlich, dass der Bekanntheitsgrad des kompletten STARGATE-Universums gegen STAR TREK und STAR WARS so abstinkt. Die Tatsache, dass ich selber nie ein Fan der Franchise war, mag ein Hinweis sein, warum das so ist.

Angefangen hat alles mit dem Kinofilm STARGATE, den Roland Emmerich inszenieren durfte, nachdem er UNIVERSAL SOLDIER aus der Scheiße gezogen hatte…  [weiterlesen]

27
08
Nov 2022

Ich erzähle es nicht zum ersten Mal – ich war in den 80ern ein C64-Nerd. Im Vergleich zum ZX Spectrum, den Amstrad/Schneider- oder Atari-Heimcomputern schien mir das Gerät von Commodore die beste Balance zu haben: gute Grafik, toller Sound, komfortable Tastatur und eine extrem große und ständig wachsende Software-Bibliothek.

Diese Tugenden sind sicher auch der Grund, warum dem C64 eine beeindruckende Langlebigkeit beschieden war. Und mit der Langlebigkeit kam eine erstaunliche Steigerung der Leistungsfähigkeit. Anders als heute kaufte man nicht nach zwei Jahren den Nachfolger oder montierte eine neue Grafikkarte – der C64 brachte 1992 die gleiche Hardware mit wie 1982…  [weiterlesen]