Es geht gar nicht so sehr um den TV-Film "Das Mädchen auf dem Meeresgrund", den das ZDF nach den Erinnerungen von Lotte Hass hat drehen lassen. Sie war die Ehefrau des bekannten Meeresforschers und Dokumentarfilmers Hans Hass, der in den 70ern noch landesweit bekannt war, heute aber nicht mehr die Strahlkraft von Grzimek oder Sielmann besitzt. Dabei lebt er noch.
Ich habe den Film nicht gesehen, ich kann ihn nicht bewerten. Zumindest optisch hat man die Originale gut getroffen, auch wenn man Yvonne Catterfeld einen fesch-roten Badeanzug und Benjamin Sadler Badeshorts statt eines Slips gönnt:
Es stößt mir nur ein wenig sauer auf,.. [weiterlesen]
Wortvogel – Vater der Klamotten (1)
Thema: Neues |In unserem Wohnzimmer steht eine Kiste, die im Alltag den Tisch mimt:
(disclaimer: Meine LvA legt Wert darauf, dass natürlich nur sie mein ganz persönlicher Schatz ist)
Für euch öffne ich heute mal die Kiste – schnipp, schnapp:.. [weiterlesen]
Reality looks so fake
Thema: Neues |Hier ist das Video einer Explosion, die in Washington kürzlich kontrolliert ein Loch in einen Staudamm sprengte, damit der Fluss wieder seinen ursprünglichen Verlauf nehmen kann – mich fasziniert, wie unrealistisch und nach mäßiger CGI das aussieht:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Vimeo immer entsperren
Vielleicht liegt es daran, dass wir aus so vielen Filmen einen bestimmten Look gewöhnt sind: Wassermassen in Zeitlupe, umspülte Bäume, wegbrechende Felsbrocken….. [weiterlesen]
Charles Band Mini Movie Festival
Thema: Neues |Ihr müsst euch darauf einstellen, dass ich in den nächsten Monaten mein Charles Band-Buch bis zum Exzess promoten werden. Ich mache euch ALLE zu Band-Fans – und wenn es das Letzte ist, was ich tue!
Teil der Indoktrination sind heute zwei Filme, die Charles Band selbst zur Promotion seiner neuen Webseite Full Moon Horror vollständig und kostenlos zur Verfügung stellt.
Da ist zuerst einmal der Sleaze-Klassiker "Tourist Trap" von 1979:
http://www.youtube.com/watch?v=XV1tNq5DoS8
20 Jahre vorspulen: Film 2 stammt aus der späten "Full Moon"-Ära – der nicht minder schräge "Blood Dolls".. [weiterlesen]
Mangelndes Sendungsbewusstsein
Thema: Neues |Umzug, Nachsendeauftrag, Nachsendeauftrag verlängern – alles soweit ganz einfach. Für mich. Das größte Logistikunternehmen der Republik hat damit augenscheinlich größere Schwierigkeiten:
Nein, ich bin NICHT "Frau Gabriele XY" aus Pöcking. Und selbst wenn ich "Frau Gabriele XY" aus Pöcking WÄRE – die Sendung sollte augenscheinlich eben NICHT nachgesendet werden.
Zu allem Unglück befindet sich im Umschlag auch noch die neue EC-Karte der armen Frau (die ich gleich mal anrufen werde).
Triple fail, Deutsche Post, sage ich mal… [weiterlesen]
Eine Internet-Bekanntschaft machte mich dieser Tage auf eine Webseite aufmerksam, die mir bisher entgangen war: Box Office Magazine. Die gedruckte Ausgabe ist mir im Laufe meiner Karriere ein paar Mal untergekommen, aber nie auffällig geworden.
Eigentlich ist das Heft auch nicht so spannend: es gibt News aus der Filmbranche, ein wenig Klatsch, technische Details. Herausgeber ist die Vereinigung der Kinobetreiber, eine Laufkundschaft wird gar nicht groß angepeilt.
Aber: Es gibt das Heft (unter verschiedenen Namen und verschiedenen Besitzern) seit 1920 und zu meiner Überraschung haben die Herausgeber gegen jede Notwendigkeit unter dem Punkt The Vault ALLE Ausgaben online gestellt,.. [weiterlesen]
Man muss unterscheiden können: Dass ich Groupon mag, ist kein Grund, alle dort angebotenen Produkte knorke zu finden. Oder umgekehrt: Weil ich ein Produkt bei Groupon albern finde, muss ich noch lange nicht das Konzept der Daily Deals verdammen.
In diesem Sinne.
"The 25th Reich": mmmkay….
Thema: Neues |Lieber Rainer Stefan,
hier der erste Film für das Fantasy Film Fest 2012 – BITTEBITTEBITTE!!!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Vimeo immer entsperren
Mein Bruder brachte mich drauf: Er spielte mir kürzlich den Song "Early Morning Rain" in der Fassung von Elvis Presley vor. Das Lied wurde 1966 von Gordon Lightfoot geschrieben und veröffentlicht, ein paar Jahre später war es ein Hit für "Peter, Paul and Mary". Es gibt auch eine sehr schöne Fassung von Paul Weller.
Hier die Fassung des Komponisten live:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Hier der Text:
In the early morning rain
With a dollar in my hand
With an achin'.. [weiterlesen]