Als ich kürzlich nach einer Dokumentation auf YouTube forstete, fiel mir deutlicher als bisher auf, wie viele Spielfilme in voller Länge das Videoportal mittlerweile anbietet. Man muss sich nicht mehr durch zehn Häppchen à zehn Minuten quälen, sondern kann auf "play" klicken, Vollbild einschalten, und los schauen. Eine ganz private Videothek mit einer Auswahl, die vielleicht nicht endlos, aber zumindest eklektisch ist.
Sicher sind einige der Filme dubioser Herkunft und vermutlich nicht so ganz legal bei YouTube untergekommen. Aber da YouTube selber ein legales Angebot ist und die Filme ja auch wieder gesperrt werden können,.. [weiterlesen]
Groupon: Gutschein-Geiz noch geiler?
Thema: Neues |
Daher kommt es auch, dass ich manche Sachen sehr spät mitbekomme, was meinem Anspruch als Netizen oder Mitglied der digitalen Bohéme natürlich nicht gut tut.
So war es auch bei Groupon. Irgendso eine Art Online-Gemeinschaftsshopping,.. [weiterlesen]
Es entspricht meinem Sinn für Fairness, dass diejenigen, die angegriffen werden, auch die Chance bekommen, sich im gleichen Forum zu verteidigen, sofern dabei die Tischsitten nicht verloren gehen.
Der erfolgreiche SF-Autor und Übersetzer Horst Pukallus war ja einer der (peripheren) Player im Streit um die Qualität deutscher Übersetzungen in der "Phantastische Zeiten" 1988. Er verfasste diesen Leserbrief:
In meinem Interview machte Körber kürzlich keinen Hehl daraus, dass er sich (zumindest zeitweise) von Pukallus angefeindet fühlte.
Ich dachte mir: Da frage ich doch mal beim Pukallus selber nach… [weiterlesen]
Zur Überbrückung: Back to the fabulous
Thema: Neues |Ich werde noch ein paar Tage brauchen, bis ich eine Sackladung Reportagen und ein paar andere Lohntexte fertig gezimmert habe. Um breit gestreute Langeweile zu vermeiden, empfehle ich die ausgiebige Benutzung des "Zufall"-Buttons und stelle hier mal drei entzückende Entdeckungen vergangener Zeiten bereit.
"Supertrain" ist eine legendäre Flopserie von 1979, mit der sich Dan Curtis ("Dark Shadows") an "Love Boat" ranhängen wollte. Den Pilotfilm gibt es nun in brauchbarer Qualität bei Youtube. Die Szenen mit dem futuristischen Zug im Bahnhof erinnern mich irgendwie an die Flight Decks des Kampfsterns Galactica:
http://www.youtube.com/watch?v=__Omp5-8vZY
Wo ich gerade "Dark Shadows".. [weiterlesen]
Albert Pyun – unpleasantly in(s)ane
Thema: Neues |
Last but not (well, maybe) least: SF-TV-Guide 2
Thema: Neues |TV Guide 2 (pdf, 90 Mb)
TV Guide 2 (jpg, gezipped, 89 Mb).. [weiterlesen]
Skeptik für Anfänger
Thema: Neues |Eigentlich sollte das gar nicht mehr nötig sein, aber weil auch bei erfahreneren Diskutanten manchmal gewisse Grundlagen fehlen, lege ich euch die Doku "Here be Dragons: An introduction to critical thinking" schwer ans Herz. Nicht perfekt gemacht, etwas manieriert moderiert, aber allemal konkret und nutzorientiert:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Wem eher nach leichterer Kost ist, der kann sich an einem ganz obskuren Relikt der 80er versuchen, dem Trio-Film "Drei gegen drei"… [weiterlesen]
Science to make your brain go BOOM!
Thema: Neues |
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ (Arthur C. Clarke).. [weiterlesen]
Abteilung "Hoffentlich ist das alles verjährt…"
In den seltenen Momenten, in denen ich auf dem Fantasy Film Festival Zeit zum Nachdenken habe – wenn der Saal dunkel ist, die Pause zwischen zwei Filmen lang -, dann denke ich manchmal daran, wie es in den 80ern war. Wenn ich bei Amazon eine DVD aus den USA für ein paar Dollar bestelle, dann erinnere ich mich. Wenn im Internet das alternative Ende eines obskuren Horrorstreifens auftaucht, fühle ich mich unglaublich privilegiert. In was für einer unglaublichen Zeit wir doch leben. Es ist heute so leicht, ein Geek zu sein… [weiterlesen]