9

Bevor ich in diesen Tagen wieder mit "ordentlichen" Beiträgen in die nächste Blog-Saison einsteige, gibt es natürlich ein paar launige Bilder aus dem Urlaub. Die üblichen Schnappschüsse, die ihr schon mehrfach gesehen habt, bleiben diesmal außen vor – ich will eure Geduld nicht über Gebühr strapazieren.

Generell war das Wetter mal wieder so:

Es kann aber auch mal tropisch feucht unterbrochen werden:

Kein Problem – so ein Schauer dauert selten länger als eine halbe Stunde und klärt zudem die Luft. 28 Grad hatten wir im Durchschnitt, gefühlt 32…  [weiterlesen]

22
03
Okt. 2011

Der Captain geht als Letzter von Bord:

Mit anderen Worten: Bin wieder da. Ausgeruht und braun gebrannt. Mehr dazu (und zu anderen Dingen) dieser Tage…  [weiterlesen]

22
16
Sep. 2011

Ibiza, wo sonst?

Thema: Neues |

Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich fand die letzten Blog-Wochen (Blochen? Los Blochos?) sehr gut – interessante, abwechslungsreiche Themen, ebensolche Diskussionen, hohe Frequenz. Ich fühle mich momentan sehr wohl mit euch.

Nach einem sehr schweren Jahr (2011 ist ein Arschloch) mit familiären Tragödien und einem ins Unendliche gedehnten Umzug kehrt langsam wieder Ruhe ein. Meine Bücherregale sind eingeräumt, die Buchhaltung ist erledigt, der Schreibtisch harrt meiner Anwesenheit. Endlich mal wieder Zeit und Lust, mich mit Verlagen und Produktionsfirmen zu treffen, neue Projekte zu planen. Tolles Feedback, viel Interesse – the world is my oyster…  [weiterlesen]

12

Horizont.net vermeldet, dass die Zeitschrift "Daheim in Deutschland" einen Relaunch spendiert bekommt – gefühliger soll sie werden, bildmächtiger. Bedenklich finde ich, dass nun auch Auswanderer in Australien unter die Dachmarke "Daheim in Deutschland" fallen. Honi soit qui mal y pense…

Die erste neue Ausgabe wird so aussehen:

Da deuchte mir: "Das kenn ich doch?" Ein kurzer Blick in mein Magazinarchiv fördert die LandIdee von April/Mai 2010 ans Tageslicht:

Putzig finde ich, dass wir das Cover als Frühlingsmotiv verkauft haben, die Kollegen damit allerdings den Herbst einläuten…  [weiterlesen]

17
15
Sep. 2011

Hüüü-HÜPF!

Thema: Neues |

Das Haus, in dem wir wohnen, ist auf der Rückseite mit Grünzeug bewachsen (wilder Wein, wie ich vermute). Zum Frühstück kochen wir uns gerne Eier.

Der Zusammenhang? Heute morgen fanden wir einen Besucher im Messbecher für das Eierwasser:

Der wurde natürlich nicht entsorgt, sondern vorsichtig zum Fensterbrett meines Arbeitszimmers gebracht, damit er sich wieder in die Rabatten schlagen kann. Vorher gabs aber noch eine Nahaufnahme fürs Album:

..  [weiterlesen]

35

Keine lange Vorrede – wer Teil 1 des Interviews gelesen hat, der weiß, dass es gerade um die Fehde Reimann/Körber in der "Phantastische Zeiten" geht. Danach erzählt Körber über Veränderungen der Branche, neue Berufsfelder für Übersetzer und die eigene Karriere als Romanautor.

Wie fanden Sie die Replik von Horst Pukallus, der als Übersetzer Reimann zur Seite sprang?

Ach Gott, Pukallus war ja auch einer derjenigen, genau wie Michael Iwoleit, die nicht müde wurden, mich anzugifteln, wo und wann immer sie konnten. Keine Ahnung, warum. Ich war nie ein großer Fan von Horsts Übersetzungen,..  [weiterlesen]

50
13
Sep. 2011

Your movie sucks!

Thema: Neues |

Gestatten – "Creature":

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Man in a Suit, Daniel Bernhardt, Sid Haig – what’s not to like?

Sowas gehört auf den Syfy-Channel. Auf dem Fantasy Film Fest wäre der in meinem Progamm gelandet, weil ich ein zünftiges Creature Feature allemal französischen Gewaltdramen und asiatischen Historienschinken vorziehe.

Das Problem: Die Produzenten haben den Film in die US-Kinos gebracht. Mit satten 1507 Kopien…  [weiterlesen]

32

Es war ein dolle Geschichte, die ich gerne geschrieben habe und die auch für entsprechendes Feedback sorgte: der Reimann/Körber-Krieg in der "Phantastische Zeiten" anno 1988. Nun entspricht es nicht meiner journalistischen Ader, immer nur aus zweiter und dritter Hand zu berichten. Nicht bei Kammermeier, nicht bei Vorlander, nicht bei Wolff – und schon gar nicht hier. Ich will die Beteiligten vor das imaginäre Mikro dieses Blogs zerren, damit sie Rede und Antwort stehen.

Nun ist Gero Reimann leider schon verstorben. Bleibt Körber. Der ist nicht nur quicklebendig,..  [weiterlesen]

70
11
Sep. 2011

9/11: Wo warst du?

Thema: Neues |

Jeder berichtet heute über die Ereignisse des 11. September 2001. Ich kann nichts Allgemeingültiges beitragen, nichts, was nicht schon dutzendfach gesagt worden wäre. Ich finde den Mythos, den wir aus dem Anschlag machen kontraproduktiv, weil er genau das Fanal bildet, das den Terroristen vorschwebte. "Niemals vergessen" ist eine bessere Strategie als "immer wieder dran erinnern".

Ich war im Jahr vor den Anschlägen das letzte Mal in New York – damals entstand in Manhattan dieses Foto:
Danach habe ich lediglich noch einmal einen sechsstündigen Zwischenstopp eingelegt, bin kurz am Broadway shoppen gegangen. Für "Ground Zero"..  [weiterlesen]