FFF 2007: “Rise: Blood Hunter”, “Edmond”
Thema: Film, TV & Presse |RISE: BLOOD HUNTER (USA 2006)
Story: Reporterin Sadie Blake treibt sich für ihre Storys gerne in den gruseligeren Schichten der Gesellschaft herum. Das rächt sich böse, als sie ein paar Vampiren über den Weg läuft, die sie prompt “wandeln”. Sadie findet Unsterblichkeit und Blutdurst eher unsexy, und unter Anleitung des mysteriösen Arturo beschließt sie, dem Clan der Untoten den Garaus zu machen. Dieselbe Idee hat der Cop Rawlins, dessen Tochter bei den Vampiren ihr Leben ließ. Man schließt sich zusammen…
Kritik: Oh Mann, was für ein Kappes!.. [weiterlesen]
Das Gesicht des Erfolges
Thema: Film, TV & Presse |28,7 und 15,4 – Zahlen, aus denen Sieger gemacht sind. Wenn es sich dabei um Einschaltquoten auf ProSieben handelt…
Heute will ich zur Abwechslung mal nicht mich selber loben, sondern meinen Kumpel und Komplizen Marc Hillefeld, der auch schon auf ein paar schräge Projekte zurückschauen kann, und dessen “Märchenstunden”- Episoden “Rotkäppchen” und “Schneewittchen” Traum- quoten eingefahren haben. Genau genommen ist er damit sogar der erfolgreichste Serienautor der Sendergeschichte.
Mir selbst bleibt nur zu hoffen, dass die Begeisterung des Publikums für das Format noch zwei Wochen hält, bis meine eigene Episode “Drosselbart” auf Sendung geht… [weiterlesen]
Einem der Besten zum 50. Geburtstag!
Thema: Film, TV & Presse |Wenn eine Institution einen runden Geburtstag begeht, dann feiert das Land – nicht nur den Jubilar, sondern auch die eigene Bewunderung für eben diesen. Es gibt Sondersendungen im Fernsehen, Rückschauen auf die Karriere, und allenthalben kriechen ehemalige Weggefährten aus dem Gebüsch, um den pflichtgemäßen Kotau zu machen. Das Feuilleton schreibt sich die Finger wund, auch wenn immer nur die gleichen Phrasen dabei herauskommen.
Blacky Fuchsberger hat es gerade hinter sich (80), Reiner Erler noch vor sich (75).
Doch diese Woche rauscht es im Blätterwald stärker als sonst, denn es gilt einen Mann der Sprache zu feiern,.. [weiterlesen]
Zukunft – frisch aus der Vergangenheit
Thema: Film, TV & Presse |Seufz. Ich wollte nicht mehr über die “Masters of Science Fiction” schreiben. Zu banal, zu einfallslos, zu tausendfach dagewesen.
Auch die neue Episode “Jerry is a man” läuft nach dem bereits bekannten Muster ab: Zwei halbwegs bekannte Darsteller (Anne Heche und Malcolm McDowell), kanadische Außenlocations, und ein bißchen Edel-CGI.
Natürlich fangen wir wieder mit einem aufwändigen Shot an, der den Zuschauer dranhalten soll, auch wenn er nichts mit dem Inhalt der Episode zu tun hat:
Soweit, so gut.
Leider ist die Story, die auf diesen Shot folgt, so banal wie irgendwas: Eine reiche Frau kämpft vor Gericht um das Lebenrecht eines nur zum Zwecke der Minenräumung gezüchteten Biowesens in Menschenform,.. [weiterlesen]
Da bin ich ja froh…
Thema: Film, TV & Presse |… dass ich dem Film “Black Water” in meiner Kritik vieles vorgeworfen habe – nicht aber mangelnden Realismus….. [weiterlesen]
Lotta in Love – Eine Story mit Folgen V
Thema: Film, TV & Presse |HINWEIS: ZUERST ALLE VORHERIGEN TEILE LESEN!
Zum Start der Serie gab es natürlich einen fetten Presse- Event, der im edlen Nachtcafé in München stattfand. Die gesamte Presse war da, die Leute von der Produktions- firma, vom Sender, die Besetzung – und Annett Louisan, die ein kleines intimes Konzert gab (man sollte sie wirklich mal live erlebt haben). Der Rohschnitt der ersten Episode wurde aufgeführt, und ich bat darum, dass einer der großen Stoffbögen mit dem LiL-Logo für mich aufbewahrt würde (er ist heute noch mein ganzer Stolz – fünf mal ein Meter!). Es war ein magischer Abend,.. [weiterlesen]
Lotta in Love – Eine Story mit Folgen IV (Premium-Multimedia-Edition)
Thema: Film, TV & Presse |HINWEIS: ERST DIE VORHERIGEN TEILE LESEN!
Die Sache mit dem Titel der Serie machte mich nicht glücklich: Der Sender versteifte sich auf „Lotta in Love“. Zuerst einmal fand ich den Namen Lotta langweilig und hausbacken, und das „in Love“ war so völlig abgegriffen. Aber man hatte gerade mit „Sarah & Marc in Love“ einen großen Erfolg gehabt, und das Marketing beharrte darauf. Auch das neue Logo fand ich nicht so schön wie den ersten Entwurf – mir sah es mit den Ranken zu sehr nach Karnevals-Tätowierung aus.
Nun gibt es Sachen,.. [weiterlesen]
Fantasy Filmfest 2007: Hallam Foe
Thema: Film, TV & Presse |HALLAM FOE – THIS IS MY STORY (GB 2007)
Story: Hallam ist kein glücklicher Teenager – seit dem Tod seiner Mutter hat er sich zurückgezogen, spioniert anderen Menschen nach, und verdächtigt seine Stiefmutter des Mordes. Als der heimische Konflikt (auch sexuell) eskaliert, flüchtet Hallam nach Edinburgh. Dort lernt er Kate, die Personalchefin eines Edelhotels, kennen – und verliebt sich in die junge Frau, die seiner Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten scheint. Doch Hallams Obsessionen lassen ihn nicht los, und als seine Eltern auftauchen, kommt es zum Streit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube… [weiterlesen]
Lotta in Love – Eine Story mit Folgen III
Thema: Film, TV & Presse |HINWEIS: ERST DIE VORHERIGEN TEILE LESEN!
Weiter im Text: Den Sommer über ging es also nicht nur darum, ein Konzept zu erstellen, dem der Sender ein Produktionsbudget zugestand, sondern es musste auch eine Hauptdarstellerin gefunden werden. Die Ansprüche sind nicht gering, denn Telenovelas sind für die Hauptdarstellerin noch mal deutlich schwerer als normale Soaps – schließlich muss die Heldin in den allermeisten Szenen auftreten. Musikalische Begabung war außerdem ein Plus, denn die Musik der Serie sollte ja vermarktet werden.
Also schrieb ich ein paar Szenen, die den Charakter von „Lena“ und von „Isi“ deutlich machten,.. [weiterlesen]
Lotta in Love – Eine Story mit Folgen II
Thema: Film, TV & Presse |HINWEIS: ERST DIE VORHERIGEN TEILE LESEN!
Wir erinnern uns: Telenovela- Boom, ProSieben, Pitch Paper, Ägypten, Urlaub, SMS, Rückruf bei Christian Becker wegen “Lena – Liebe im Doppelpack”
Christian machte es kurz: ProSieben hatte den Pitch gelesen, fand ihn klasse, wollte mehr. Allerdings seien noch drei weitere Konzepte anderer Firmen im Rennen.
Ich konnte es kaum glauben – ich hatte doch nun wirklich nichts Weltbewegendes abgeliefert. Aber gut – die nächsten Tage machte ich mir locker ein paar Gedanken, wie sich „Lena – Liebe im Doppelpack“ ausführlicher darstellen ließ.
Zurück in München gab es die ersten Meetings,.. [weiterlesen]