15
14
Mai 2008

Moderne Klassiker

Thema: Film, TV & Presse |

Schon ein paar Jahre alt – aber ich kann nicht genug bekommen:

Und wo wir gerade bei Sprechern sind:

Und gleich noch einer:

Bonuspunkt für alle, die Nick Tate noch kennen!
Zugabe:
..  [weiterlesen]

13
13
Mai 2008

Weil ich ein Band-Groupie bin…

Thema: Film, TV & Presse |


Und für alle, die nicht wissen, wer Charles Band ist:
..  [weiterlesen]

11

99 Women hardcoreHarry fand meine Idee eines "99 Women"-Remakes nicht schlecht – und präsentierte mir tags darauf ein fertiges Skript! Was soll ich sagen: Der unvermeidliche Peter Jobin hatte bereits Jahre zuvor ein Remake geschrieben. Allerdings war diese Version besonders schlecht, denn sie hielt sich sklavisch an die Vorlage, und funktionierte auf emotionaler Ebene rein gar nicht. Glücklicherweise sah man das bei Tandem auch so, und gab mir einen Vertrag, die neue Fassung nach meinen eigenen Vorstellungen zu schreiben.

Zu meiner eigenen Überraschung ging mir die Arbeit extrem leicht von der Hand. Das Genre „Frauenknast-Film“ hat einfach eine derart etablierte Struktur,..  [weiterlesen]

54
12
Mai 2008

Es existiert!

Thema: Film, TV & Presse |

Astro Saga Skript

Und mein ausführliches Lektorat kommt in ein paar Tagen – voraussichtlich mit vielen interessanten Bildern und Hintergrundinfos zum Projekt…  [weiterlesen]

71
11
Mai 2008

Speed Racer PosterIch war nie ein Fan von "Speed Racer". Soweit ich weiß, ich die japanische Zeichentrickserie aus den 60ern in Deutschland nie ausgestrahlt worden. Wäre vermutlich auch nicht mein Fall gewesen.

Warum man aus dem Nischen-Kult einen Film machen musste, ist mir schleierhaft. Warum es ein 180 Millionen-Projekt der Wachowski-Brüder sein musste, widersetzt sich jedem Erklärungsversuch.

Gedreht wurde der Streifen (wie schon die ebenfalls gefloppten "Equilibrium" und "Aeon Flux" – Zufall?) teils in Berlin, deshalb kommen deutsche Nasen auch in diversen Nebenrollen vor.

Das Problem – selten hat ein Film durch seine Trailer bei mir eine solche Antipathie hervorgerufen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube…  [weiterlesen]

27

Fu Man Chu

Ich wollte natürlich weiter mit Harry arbeiten – noch lieber wollte ich allerdings seine Biographie schreiben. Zu dumm, dass Harry dazu weder Zeit noch Lust hatte.

Erneut sprach ich den alten Kauz, dessen Gepäck keine unserer Sekretärinnen anfassen wollte, auf „Fu Man Chu“ an. Leider lagen die Rechte bei Hallmark Entertainment, wo man den Stoff für eine aufwändige Miniserie frischmachen wollte. Auch daraus (ihr ahnt es) ist nichts geworden. Ich vermute mal, der (wenig latente) Rassismus der Vorlage hat die Produzenten von „Merlin“ und „Die Odyssee“ abgeschreckt. Harry schickte mir aber das alte Drehbuch eines eigenen Versuches einer Neuauflage…  [weiterlesen]

15

Wir bekamen also von Harry ein neues Drehbuch für "High Explosive". Leider war die zweite Version keinen Deut besser als die erste – Harry hatte zwar unsere Anmerkungen berücksichtigt, sich aber keinerlei Gedanken darüber gemacht, wie diese in den Kontext der Story passen sollten. Für ihn war das Drehbuch kein Ausdruck des Wunsches, eine Geschichte zu erzählen, sondern nur ein notwendiges Übel im überaus komplexen Prozess des Filmemachens. Obwohl er seit 40 Jahren schrieb, und mindestens ebenso viele Skripts auch verfilmt hatte – Harry war kein Drehbuchautor. Und nach zwei, drei weiteren neuen Fassungen von „High Explosive“ sagte ich ihm das klipp und klar (mit Rückendeckung von Karin Schockweiler): „Harry,..  [weiterlesen]

17

Harry Alan TowersAuf die Frage, wie man Drehbuchautor wird, antworte ich für gewöhnlich: „Aus Notwehr“. Das ist in meinem speziellen Fall nicht einmal Koketterie. Es ist vielmehr die Geschichte von „Sumuru“, dem ersten Film, der im Vorspann meinen Namen trug. Und es ist die Geschichte meiner Bekanntschaft mit Harry Alan Towers.

Angefangen hat alles (mal wieder, und wie so oft) bei ProSieben. Vier Jahre lang arbeitete ich in Unterföhring als Redakteur, zuerst in der Abteilung Serie, dann bei der neu geschaffenen „Internationalen Koproduktion“ unter Rola Zayed (später verheiratete Bauer). Mehr zu diesen Hintergründen ein andermal. Auf jeden Fall stromerte ich eines Tages im Jahr 1998 durch die Büros auf der Suche nach irgendwelchen Screener-Videos,..  [weiterlesen]

16
01
Mai 2008

Am Set von… "Lost City Raiders"

Thema: Film, TV & Presse |

Heute geht es weiter – hier sind meine eigenen Digi-Pics vom Studiobesuch in Südafrika. Launig kommentiert, wie immer. Den letzten Satz Bilder (die Presse-Shots) gibt es nächste Woche…  [weiterlesen]

17
29
Apr. 2008

Gut Ding will (Kurz)Weile haben…

Thema: Film, TV & Presse |

Manchmal liest man in Pressemeldungen Sachen, die mag man nicht glauben. Sachen, die genau so formuliert wären, wenn "Titanic" sie als Satire brächte.

Die ARD produziert eine 60teilige Reihe von Dokus, die 60 Jahre deutsche Geschichte chronologisch präsentiert. Jedes Jahr bekommt – 15 Minuten.

Und hier Thomas Baumann, ARD-Chefredakteur: "Das Reizvolle an diesem Projekt ist, dass es eben kein ’schneller Fernsehritt' durch 60 Jahre Geschichte wird. Jedem Jahr eine Viertelstunde zu widmen, das schafft den nötigen Tiefgang. Das erlaubt den 'zweiten Blick' über politische Schlagzeilen hinaus."

Nochmal: 15 Minuten…  [weiterlesen]