18
Okt. 2011
Science to make your brain go BOOM!
Themen: Neues |„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ (Arthur C. Clarke)
„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ (Arthur C. Clarke)
ist aber tatsächlich schon 100 Jahre alt 😉
Irre. Das zeigt mal wieder, dass alles theoretisch Mögliche auch irgendwann seine praktische Umsetzung erfährt.
@ Milan: Das Video ist zwei Tage alt – und ich befinde mich hier nicht in einem Aktualitätswettstreit.
Mit den 100 Jahren meinte ich die fortschrittliche Technologie. Wurde tatsächlich 1911 entdeckt.
@ Milan: Das Prinzip der Supraleitung ist nicht neu, aber DIESE ANWENDUNG finde ich so erstaunlich wie simpel.
Was zum… ? VERBRENNT IHN !
Ah, Supraleiter. War schon im Physikunterricht immer eine große Show.
Immer, wenn ich solcherlei so sehe, trauere ich dem Transrapid nach.
@heino: "Das zeigt mal wieder, dass alles theoretisch Mögliche auch irgendwann seine praktische Umsetzung erfährt."
Na denn – wir warten noch auf:
– geräuschlosen Zwieback
– den sich selbst rausbringenden Mülleimer
– fucking LASERSCHWERTER 😯
– einen schlauen Michael Bay-Film.
🙂
Ist ein schlauer Bay-Film wirklich theoretisch möglich?
@Thorsten: wenn man Bays Gehirn vorher neu bootet….
Es gibt hier auch einige Gehirne, die sollten mal neu gebootet werden…
Mit Bay ist es wie mit Ittenbach oder Rob Zombie: Gib ihm einen fähigen Autor und alles ist gut, nur solange sie es selbst machen, oder Deppen engagieren wird nichts daraus. Scheitert ja meist nicht am Können des Regisseurs, sondern am Inhalt.
@ DMJ: Das sehe ich anders – Bay und Ittenbach sind beschissene Regisseure, deren Versagen wenig mit den zu Grunde liegenden Skripts zu hat. Da glaube ich eher, dass Boll einen guten Film abliefern könnte, wenn ich ihm den schreiben würde 😉
Zack Snyder ist das Paradebeispiel eines Regisseurs, der exakt so gut ist wie sein Material.
Der Meissner Effekt mit dem Levitieren wurde 1933 entdeckt. Nicht ganz hundert Jahre. Wirklich richtig beobachtbar wurde das aber erst mit Hochtemperatursupraleiter (die 1986 und so). Wobei Hochtemperatur immer noch minus 140 Celsius bedeutet. Übrigens: Würde man einen Supraleiter bei Zimmertemperatur finden, dann könnte man die Levitation ständig fortführen.
Was mich überrascht: Der tatscht das mit bloßen Fingern an, oder? In meiner durch Hollywood-Science geprägten Welt hätten ihm beim Kontakt mit so kaltem Zeug eigentlich sofort alle Fingerkuppen abfrieren müssen oder sowas in der Art.
"Zack Snyder ist das Paradebeispiel eines Regisseurs, der exakt so gut ist wie sein Material."
Also immer scheisse.
@Baumi: Supraleitent gilt ja nicht für den Wärmekoeffizienten und das Ding muss ja gut wärmeisoliert sein damit es länger als nur paar Sekunden kalt genug im Kern bleibt. Aber ich gebe zu, dass das nur eien Spekulation meinerseits ist.
@Peroy: "Es gibt hier auch einige Gehirne, die sollten mal neu gebootet werden…"
Insert Geisterfahrer-joke here.
@Marcus: wieso, er könnt doch recht mit "hier" haben, du weißt doch gar wo Peroy sich grad physisch aufhält…. *SCNR*
Ist denn schon überliefert, wann der Herr Snyder sich mal ein gutes Skript antun will?
Schließe mich Montanas Trauer an. Ach, was soll´s, wir waren lange genug in der Spitze von Wissenschaft und Forschung … 🙁