Das eigenwillige Interview: Katja Bienert
Thema: Neues |Für alle, die unter 30 sind oder generell hinter dem Mond leben: Katja Bienert war ein Erotiksternchen in den späten 70ern, frühen 80ern. Nach "Die Schulmädchen vom Treffpunkt Zoo" und "Schulmädchen-Report 13" drehte sie diverse Filme mit dem Kult-Trashregisseur Jess Franco. Später ging es dann ins Fernsehen, u.a. konnte man Katja in der Anfangsphase von "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" 1993 sehen – und passenderweise in der Erotik-Sitcom "Schloss Pompom Rouge" neben Elisabeth Volkmann und Sibylle Rauch. Seither ist es ein bisschen stiller um sie geworden. Neulich kam mir die Idee, sie für die TV Sünde mal um ein Interview anzugehen… [weiterlesen]
Heiße Trailer: "Justice League of Pornstar Heroes" & "Pron"
Thema: Neues |Yeah, that’s more like it:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Und das hier ist auch ganz großes Tennis – oder sollte ich sagen Pong?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Big fun… [weiterlesen]
In den frühen 90ern erschien ein Album,.. [weiterlesen]
DVD-Kritik: All Star Superman
Thema: Neues |
Story: Durch eine Überdosis Sonnenenergie bei einem Weltraumrettungseinsatz werden die kryptonischen Blutzellen von Kal-El überladen: Superman wird sterben. Er beschließt, Dinge ins Reine zu bringen, gesteht Lois endlich seine Doppelidentität, legt sich noch einmal mit ein paar alten Feinden an, und sucht die Aussprache mit Lex Luthor. Ist dies wirklich das Ende des "Mannes aus Stahl"?
Kritik: Wer meine Kritiken zu den Direct2DVD-Filmen von DC regelmäßig liest,.. [weiterlesen]
Genau dafür liebe ich das Internet und Angebote wie Youtube – es gibt zwei großartige und diskussionswürdige Sendungen komplett zu sehen, an die bisher nur schwer ranzukommen war.
Ich bin ja ein erklärter Fan von veralteten Zukunftsvisionen. Kaum etwas ist spannender (und lustiger) als die Träume unserer Vorväter, wie wir wohl eines Tages leben werden. Ich habe da wunderbare Sammlungen von Essays von Asimov und den Band "Was kommen wird" von Omni, die ich immer mal wieder rauskrame. Auch das Blog Paleo-Future ist ein steter Quell der Freude… [weiterlesen]
Filmquiz zum Wochenende
Thema: Neues |Mein Bruder mailte mich gerade an:
"Mir geht gerade eine alte Filmszene durch den Kopf: Im Garten-Pool eines Hauses sitzt eine Leiche in einem Stuhl / Rollstuhl. Ziemlich tiefer Pool und auch mit Pflanzenbewuchs. Mir standen die Haare zu Berge bei diesen Unterwasseraufnahmen (vor 35 Jahren?). Kennze den?"
Nein. Ihr?.. [weiterlesen]
Ladies and Gentlemen – Adrianne Palicki:
Meine These: Keine sechs Monate bis zur Pornofassung.
Ich freue mich schon auf die kruden Versuche der Produzenten, uns zu erklären, dass dieses Kostüm natürlich NICHT sexistisch oder stripperbillig ist, sondern "empowering".
Zugegeben: Dafür, dass dieses Kostüm "in natura" nur peinlich aussehen kann, sieht es nicht ZU peinlich aus. Bezweifelt aber irgendwer, dass die TV-Serie eigentlich prädestiniert ist, als Schrott nach 12 Folgen eingestellt zu werden? Weibliche Superhelden sind im TV meist noch erfolgloser als die männlichen Varianten: "Witchblade"? "Birds of Prey"? "Bionic Woman"?.. [weiterlesen]
Zwar habe ich künftig mehr Platz und kann endlich auch meinen Artworks angemessenen Raum bieten, aber wie das so ist, wenn man zwei Haushalte zusammen legt: some things have to go. Ich hatte ja schon gemutmaßt, dass es meistens die Sachen des Mannes sind.
Weil ich damit nicht mehr umziehen will, haue ich jetzt erstmal die größeren Möbelstücke raus,.. [weiterlesen]
Letzte Woche war ich allerdings drauf und dran, meine Gold Card rituell zu verbrennen. Und das kam so…
Meinen Roller habe ich in den letzten Monaten kaum noch gefahren – die LvA muss ja auch mit, und die hat es nicht so mit dem Sozius… [weiterlesen]
Kino-Kritik: Iron Doors 3D
Thema: Neues |
Ich ging in diesen Film mit der festen Absicht, ihn zu mögen. Die Zeichen standen nicht schlecht: Konsequent klaustrophobisches Kammerspiel à la „Saw“, „Abwärts“ und „Cube“, diverse Festivals, solide Kritiken, ein Preis für den besten 3D-Film in LA. etc. pp. Außerdem hoffte ich, endlich den deutschen Genrefilm zu finden, der mir den spöttischen Nasendreher in Richtung MV, Bethmann und Konsorten erlaubt: „Seht ihr? Geht doch! Pfeifen…“
Es wird ja auch langsam meine Objektivität in Frage gestellt: So konsequent, wie ich deutsche Versuche im Sektor Fantasy/Horror verreisse,.. [weiterlesen]