AUSTRALIEN 2009 / 94 Minuten
REGIE Patrick Hughes
DARSTELLER Ryan Kwanten / Steve Bisley / Tom E. Lewis / Claire van der Boom / Christopher Davis / Kevin Harrington / Richard Sutherland / Ken Radley
DREHBUCH Patrick Hughes
Irgendwo in der staubigen Weite eines australischen Outbacks liegt Red Hill. Der junge Constable Shane Cooper lässt sich mit Blick auf den baldigen Familienzuwachs in das kleine Nest versetzen. Da ahnt er nicht, dass bereits an seinem ersten Arbeitstag das personifizierte Böse in das verschlafene Dorf einreiten wird, um dessen unrühmliche Vergangenheit in all ihrem Grauen wieder zum Leben zu erwecken… [weiterlesen]
Seit vielen Jahren lebe ich nun mit Frau Fenster. Es war keine Liebe auf den ersten Blick, eher eine Vernunftbeziehung. Sie war nicht schön, konnte zickig sein, gerade am Anfang. Was man sagte und tat – es war falsch, und oft trennte man sich zur Nacht brummelnd und unversöhnt. Ich zweifelte oft, ob sie die Mühen wert war. Doch ich gab nicht auf. Ich kaufte Frau Fenster Kleinigkeiten, machte ihr Geschenke, fragte nach ihren Wünschen und Ideen, und so manches Mal ließ ich mich ein auf ihre Art, meinen Haushalt zu führen und meine Arbeit zu erledigen. Wir wuchsen aneinander und aus Respekt wurde im Laufe der Zeit ehrliche Freundschaft… [weiterlesen]
Neueinsteiger bitte Teil 1 und 2 lesen!
Neueinsteiger bitte Teil 1 lesen!
Freitag Nachmittag, Ende April 1990. Mir ist gerade ein Praktikum zugesichert worden – für ab Montag. Und es klang gar nicht nach einem gemeinen Scherz.
Es gibt Momente, da muss man sich entscheiden. Ich habe keine Wohnung in München, keinen Plan, kein Geld, und nur 48 Stunden übers Wochenende, alles zu organisieren. Zu wenig Zeit, um Angst zu haben.
Also mache ich mich auf den Weg zur Mitwohnzentrale, lasse mir ein paar Adressen von potentiellen kurzfristigen Wohnorten geben. Dann rufe ich beim Sozialdienst in Düsseldorf an: Sie sollen die Papiere für einen dringlichen Eilantrag fertig machen –.. [weiterlesen]
Videospiel-Animation, Knet-Klassiker, britischer Crime Thriller, Mystery-Serial, Selbstmord-Dramedy und Independent-Trickserie – abwechslungsreicher kann eine Übersicht neuer Serien kaum sein. Darum braucht’s auch zwei Teile.
Happy Town
Im idyllischen Haplin hat es seit fünf Jahren keine nennenswerten Verbrechen mehr gegeben – seit der „magic man“ aufgehört hat, jedes Jahr einen Bürger spurlos verschwinden zu lassen. Doch rechtzeitig zum „Thaw Fest“ häufen sich die finsteren Ereignisse: Der Dorfspanner wird brutal ermordet, der Sheriff redet wirr von einer „Chloe“, und eine junge Frau mit undurchschaubaren Absichten taucht auf…
Von der Kritik wurde „Happy Town“.. [weiterlesen]
Es gibt Marken, die dominieren ihren Bereich derart, dass sie synonym damit werden: "Tempo" für Papiertaschentücher, "Pampers" für Windeln, "Wortvogel" für Qualitätsjournalismus. Oft kann man sich eine Welt ohne bestimmte Marken gar nicht mehr vorstellen – McDonald’s, BILD, ALDI, VW, Tchibo, ADAC. Es sind mehr als Produkte oder Dienstleistungen: Es sind Eckpfeiler der Konsumgesellschaft.
Meine besten Freunde derzeit: Olynth, Kleenex, Grippostad, und Craig Ferguson.
Egal, da muss ich durch.
Weil die Geisteskraft für einen längeren Text nicht reicht, rekapituliere ich heute mal meine liebsten Übersetzungspatzer,.. [weiterlesen]
Einigen von euch wird der Begriff "Lindwurm" etwas sagen. Dahinter steckt ein pampiger, stramm linker, authoritätsfeindlicher Ösi, der mal Sibylle Rauch im Puff interviewt hat – und ein regelmäßiger Kommentator auf diesem Blog ist er auch.
Kennen gelernt habe ich Lindwurm bzw. Bertors bei Badmovies.de, wo er sich fleißig an Diskussionen über schlechte Filme beteiligt. Wir hatten per Email mal angedacht, zusammen ein Buchprojekt zu stemmen (über den Auf- und Abstieg verschiedener Sexsternchen).
Eben war ich auch mal wieder bei Badmovies, und sah unter seinen Beiträgen einen mir bis dahin unbekannten Link: "Mein Krebstagebuch"… [weiterlesen]
Ich war Zivi damals. Hab alten Damen die Einkäufe getragen, Fenster und Treppen geputzt, die Wohnung gesaugt – damit sie nicht ins Pflegeheim mussten. Werde ich sicher auch noch von erzählen. Aber nicht heute.
Ich hatte auch meine erste eigene Wohnung, bzw. WG – zusammen mit meiner Bekannten Birgit. Abnabelung vom Elternhaus war angesagt. Kein Geld, kein Auto, kein Stil, aber hirnverbrannt und lebensfroh. Coole Zeit.
Eines Tages schwang ich mal wieder den Staubwedel bei Frau C., als ihr Telefon klingelte – und zu meiner Überraschung war der Anruf für mich! Es war Georgette, eine Kollegin vom Sozialdienst… [weiterlesen]
Leider hat ALDI auf mich die Wirkung wie Ikea auf Unverheiratete: ich kann nicht hinfahren, ohne am Ende doch mit ein paar Fenomen-Kerzen und einer neuen Zimmerpflanze rauszukommen. Und einem Hotdog, falls die Zeit für Köttbullar nicht gereicht hat.
Es gibt zwei Worte, die mich beim Discounter magisch anziehen: "neu" (oder "nur für kurze Zeit im Sortiment") und "Gourmet". Schon direkt hinter dem Eingang lasse ich meinen Blick routiniert über die Regale streifen auf der Suche nach den orangenen Pfeilen an den Preisschildern,.. [weiterlesen]