Ich bin gut mit diesem Internet. Dieses Web-Dingens und ich – das passt. Kann mir keiner was. Da traue ich mich. Wo andere entnervt den Browser schließen, geht bei mir die Klickerei erst richtig los. Treiber, Admin-Rechte, Kleingedrucktes, Formulare, PIN, TAN, Passwörter mit mindestens acht Zeichen, drei Buchstaben und einem kyrillischen Umlaut? Kann ich.
Aber was ich gerade mitgemacht habe, das geht echt nicht mehr auf die vielbeschworene Kuhhaut. Das war eine so granatenmäßige Kombi aus behördlicher Ignoranz, missratener Userführung und schlichter Frechheit, dass ich diesen Beitrag schreiben muss, um nicht heute Nacht im Park kleine Hunde zu treten… [weiterlesen]
What motivates us: Fact and Fiction
Thema: Neues |Ist nicht ganz so leicht zu folgen, aber es lohnt sich:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Calipornication: The Good, the Bad, and the Ugly
Thema: Neues |The Good – "Spider-Man XXX":
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
The Bad – "Supergirl XXX":
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
The Ugly – "Taxi Driver XXX":
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube… [weiterlesen]
"Nydenion" reloaded: Interview mit Jack Moik
Thema: Neues |
Es gibt "nur" einen elementaren Unterschied: "Nydenion" wurde tatsächlich fertig gestellt. Jack Moik behauptet nicht, ein SF-Epos fast im Alleingang gestemmt zu haben – er hat den Beweis auf Silberscheibe und präsentiert ihn derzeit den internationalen Märkten.
Warum hat Moik geschafft, woran BPK gescheitert ist?.. [weiterlesen]
Adam Sandler ist hardcore
Thema: Neues |Geiles Mashup: Szenen aus "Hardcore – Ein Vater sieht rot" mit George C. Scott von 1979 als Kommentar zum neuen Adam Sandler-Trailer:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Ich schätze mal, das wird künftig so viral recycelt wie der Hitler-Ausraster aus "Der Untergang". Bin ich für… [weiterlesen]
Nerdgasm: "The Dark Knight Rises" Teaser Poster
Thema: Neues |Trotzdem: Nichts wird mich je wieder so hibbelig machen wie 1978 das:
Bildersturm: Waiting for my man
Thema: Neues |Schön, dass man heute eigentlich immer eine Kamera dabei hat. Auch am Hamburger Flughafen: Ankunft, Men in Black, Schildchen, geputzte Schuhe, gepflegte Langeweile, wippende Füße, man kennt sich:
Der immer noch nicht endgültig vollzogene Umzug treibt mich dieser Tage wieder häufiger zum Wertstoffhof, mittlerweile jedoch in die "Filiale" nach Nord-Schwabing. Das ist mir sympathisch,.. [weiterlesen]
Kino-Kritik: "John Carpenter’s The Ward"
Thema: Neues |
Story: 1966. Die erschöpfte und verdreckte Kristen wird verhaftet, als sie ein einsam gelegenes Haus abfackelt. Man bringt sie in ein Irrenhaus, dessen geschlossene Abteilung einige Leidensgenossinnen bereit hält, die ein großes Geheimnis eint. Nach und nach verschwinden die jungen Frauen und Kristen bekommt auch von der Klinikleitung keine klaren Antworten, was wirklich vor sich geht – oder was mit Alice geschah…
Kritik: Erst neulich sprach ich mit irgendwem (vielleicht auch nur mit mir selbst) darüber,.. [weiterlesen]
"plus": Fragwürdige Nachhilfe für Silver Surfer
Thema: Neues |Keine Ahnung, ob ich das Heft mal im Flieger gelesen oder in einem Hotel vorgefunden habe. "plus" ist eine jene Zeitschriften, die den wachsenden Markt an "reifen" Konsumenten ansprechen will – einfach ausgedrückt: Leute mit Geld, aber jenseits der von der Werbewirtschaft immer umgarnten Jugend.
Mir stößt wieder auf, dass Magazine für eine ältere Zielgruppe verzweifelt versuchen, jede Assoziation mit fortgeschrittener Lebenszeit unbedingt zu vermeiden. Wörter wie alt, Senioren, Opa oder Beerdigung kommen darin praktisch nicht vor. Es ist die Zielgruppe "that dare not speak its name".
Davon abgesehen ist "plus" durchaus gefällig gelayoutet und hat eine sympathische Themenbreite… [weiterlesen]
Nicht im Baxter Building, nicht in der Hall of Justice, nicht in der Festung der Einsamkeit – die wirklichen epischen Teamups finden in Schwabinger Straßencafés statt (klick für Großversion):