Mitsingen! "Das ist die perfekte Semmel, das ist der perfekte Tag…"
Themen: Neues |
Der Umzug nach Schwabing war trotz aller Probleme ein guter Schritt und ein voller Erfolg. Es wird allerdings noch drei bis vier Wochen dauern, bis in unserer Wohnung wirklich alles seinen Platz hat, alle Regale und Lampen hängen, etc.
Einen Nachteil haben wir allerdings schon festgestellt: Seit zwei Wochen klappere ich jeden Morgen eine andere Bäckerei ab, um eine Semmel zu finden, die den Qualitätsansprüchen meiner LvA entspricht. Bisher ohne Erfolg.
Wir sind verwöhnt. Vor gut einem Jahr wurde am Waldfriedhof der Tengelmann aufwändig renoviert und bekam eine kleine Filiale der Backkette Ihle untergeschoben.
Und die führen etwas, das sich "Frischbäck-Semmel" nennt. Das Geheimnis: Milch statt (ausschließlich) Wasser im Teigling. Das Ergebnis: unvergleichbar geschmackig und knursprig für eine weiße Semmel.
Nun gibt es leider keinen Ihle in Schwabing, und heute morgen musste ich vier Filialen abfahren, bis ich eine brauchbare Menge an Frischbäck fand, das nun in unserer Tiefkühltruhe auf den morgendlichen Verzehr wartet. Eine dauerhafte Lösung ist das nicht. Aber die nette Brünette von unserer alten Filiale hat uns gleich mehrere Alternativen aufgezeigt. Es soll demnächst eventuell auch eine Filiale in unserer Nähe geben – dafür würde ich mich glatt morgens auf das Fahrrad schwingen. Ich kann sie auch persönlich anrufen, um einen Beutel mit 10 oder 20 Semmeln zurück legen zu lassen.
Wie auch immer: Ohne diese Semmel ist das Frühstück nur halb so schön.
Lebensqualität! Schwabing hin, Schwabing her…
Hmm.. ich weiss, dass wird dir nicht viel helfen, aber meine Frau und ich schwören auf die Coppenrath & Wiese Brötchen aus dem TK Fach.. die sind besser als die Teile, die man bei uns in der Dorfbäckerei bekommt. Nur warum man ausgerechnet 9 anstatt 10 Stück reintut, ist mir ein Rätsel *grübel*
Überall gibts andere Brötchen, so ist das halt.
Bei uns gibts Roggenweck und Doppelweck, Elsässer und was sonst noch. Wenn ich eine Semmel anfordere, bekomme ich eine Kaisersemmel, alles andere heißt hier nicht Semmel. Ach ja, der Spitzweck, den gibts auch noch. Hier bekommt man an der Wurstbude auch die Bratwurst oder Bockwurst in einem halben Doppelweck, es sei denn, man verlangt einen ganzen. Im nahe gelegenen Trier ist der Doppelweck unbekannt, hier bekommt man die Bratwurst dann in einem anderen Brötchen, suboptimal, und die Bockwurst heißt Rindswurst und das, was Bockwurst heißt, ist eine gekochte Wurst, aber das ist ein ganz anderes Thema.
..hier gibts Wikinger, Roggen-, Vierkorn-, Dreikorn-, Urkorn-, Vollwert- und Kümmelbrötchen, Kartoffel-, Wasser-, 10er-, Kaiser-, Spitz- und Milchweck
🙂
Ich empfehle ja Elsässer aus der Hofpfisterei oder vom Rischart.
Bin ich jetzt doof, oder ist das Symbolfoto KEINE Semmel… ? Weil für mich ist eine Semmel das hier…
http://www.allmystery.de/dateien/60450,1299798973,Semmel.jpg
Guten Appetit!
Seitdem ich um die Ecke von einer Hofpfisterei-Filiale wohne, hab' ich deren Brötchen schätzen gelernt. Allerdings gibt’s etwas weiter entfernt auch noch eine kleine Bäckerei mit eigener Backstube (selten zu finden hier in Berlin), die ich demnächst mal ausprobieren will…
@Peroy:
das Bild zeigt eine so genannte Kaisersemmel, in München ist jedes Brötchen eine Semmel. Es ist halt so, wie ich es schon schrieb.
Wir könnten parallel noch die Brezen/Brezel- und die Krapfen/Berliner-Grundsatzdiskussionen eröffnen 😀
@Doc: Nicht zu vergessen Amerikaner/Kameruner und Pfannkuchen/Eierkuchen.
@Doc:
ach, du darfst einen Berliner gerne einen Krapfen nennen, das ist der einzig zulässige andere Name für einen Berliner.
Einen Crêpe darfst du auch gerne einen Pfannkuchen nennen, ist ja auch einer, wobei nicht jeder Pfannkuchen ein Crêpe ist. Aber nie und nimmer ist ein Pfannkuchen ein Berliner.
@ Uli
..bei uns ist ein Elsässer ein Vollkornmehlfladen mit Speck, Schmand und geriebenem Käse überbacken..
"ein Vollkornmehlfladen mit Speck, Schmand und geriebenem Käse überbacken.."
Ein Flammkuchen? 😀
@Achim: "Aber nie und nimmer ist ein Pfannkuchen ein Berliner."
Doch.
Geht es hier einfach nur um Milchbrötchen oder spezielle Milchbrötchen? Also bei uns gibt es Milchbrötchen in jeder Bäckerei (Rheinland-Pfalz) und ja die schmecken etwas besser weil süßlicher wie normale Wasserbrötchen. *mjam*
Also ich mag Milchbrötchen ja nicht so sehr, die sind bei uns auch nicht so knusprig. Und Wasserbrötchen würde ich ein Brötchen nie und nimmer nicht nennen.
@Markus mit c:
auf keinen!
Hey geil! Ein Countdown bis zum Ende der Editierfrist!
@ Uli
..äh, jein, ein herzhafter Vollkornmehlsauerteigboden, ca. 1cm dick, locker, mit Flammkuchenbelag.
Meine Bäckerei bietet auch Brezelstange mit Schinken/Ananas/Käse an ^^
tengelmann? backkette? gibts denn keine sb-bäckerei oder tankstelle in der nähe, die diese geschmacksverirrung bedienen kann?
Schau mal zum Brotraum in der Herzogstraße. Von derem Zeug bin ich sehr begeistert.
@ Chris: Nein, ich meine nicht Milchbrötchen, die kenne ich ja. Frischbäck schmeckt wie normale Semmel, nur besser.
Das mit "Brotraum" probiere ich aus, danke!
Wer oder was ist "LvA"?
Landesversicherungsanstalt
*duck-und-wech*
Nö. Landesvollzugsanstalt, wie Peroy unlängst schon anmerkte. 🙂
Die Bäckereifachverkäuferin als Brünette und damit auf ihr Haar zu reduzieren, find ich so empörend wie enthüllend zugleich.
@ Hagen: Dummes Gesabbel.
Also für mich ist eine "nette Brünette, die Alternativen aufzeigt" doch eine kompetente Verkäuferin.
@Achim: Achtung Kalauer:
Mit dem Finger auf die blonde Kollegin? 😀
Etwas dünnhäutig der Herr ? Über die Haarfarbe eine Person zu beschreiben hat immer etwas sexualisierendes, das sollte in der Wirkung eigentlich bekannt sein. Oder haben Sie schon mal ein Kind oder eine noch nicht ganz ergraute, ältere Dame als Brünette oder Blondine bezeichnet ? Diese Wortwahl fällt eben ins Auge, das Kommentar dazu war mehr oder weniger ernst gemeint. Machen Sie weiter ^^
@Hagen: Mooooment! Für Korinthenkackerei bin ich hier zuständig: "das Kommentar dazu war mehr oder weniger ernst gemeint."
"DER Kommentar" bitte! Fällt echt in´s Auge!
@Dietmar : Pardon, Kleingärtnerei war nicht das Anliegen. Das Feld überlasse ich gerne anderen.
Na also! Danke. 😉
Ich brauch kein mea culpa, aber hier eine kleine Stichprobe für die Häufigkeit mit denen Brünetten mit bestimmte Eigenschaften bedacht werden :
http://imageshack.us/photo/my-images/815/bruenette.jpg/
Hab ich extra für Sie recherchiert , Herr Wortvogel !
Dass das Internet für die Pornographie wie gemacht ist, spielt zwar bestimmt eine Rolle – aber so wie sich die Anzahl der Suchtreffer unterscheiden, ist es mit dem tatsächlich üblichen Kontext für das Worte Brünette zu erklären. Bitte werden Sie nicht wieder ausfallend, ich will ja nur hinweisen und mein Scheerflein dazu beitragen, dass der Blog noch besser wird.
nette – Ungefähr 44.100.000 Ergebnisse (0,12 Sekunden)
freundlich – Ungefähr 17.700.000 Ergebnisse (0,16 Sekunden)
süße – ungefähr 20.000.000 Ergebnisse (0,08 Sekunden)
sexy – Ungefähr 1.300.000.000 Ergebnisse (0,07 Sekunden)
hui sexy schlägt alles, welch Überraschung…
http://www.youtube.com/watch?v=ZbNigWsJN4A
Also geht die Korinthenkackerei doch weiter…
Ich reduziere Frauen auch gerne auf ihre Brüste, ist das verwerflich? Nein!
Viele Frauen haben halt nichts Interessanteres zu bieten.
@ Howie : Bitte ordentlich lesen, dann schreiben. Dass das Internet selbst ein verruchter Ort ist, hab ich in die Überlegung mit einbezogen.
@ Dietmar : Ihr Revier ist markiert, keine Sorge ! Mir geht’s nicht um sprachliche Überegenauigkeit. Bezeichnungen wie Blondine, Brünette oder Rothaarige sind konnotiert, das hat auch nichts mit Bauchgefühl zu tun. Wer in wenigen Worten den Punkt treffen will, sollte sich über sowas schon Gedanken machen.
Schade: Das war ein selbstironischer Versuch von mir, Dir einen eleganten Rückzug aus Deiner Korinthenkackerei zu ermöglichen. Nun, wer seine Chancen nicht nutzt, hat sie auch nicht verdient…
@Dietmar : Fragen Sie mal einen Drehbuchautor, ob es einen Unterschied in der Szenenbeschreibung macht, ob da eine nette Verkäuferin oder eine nette Brünette steht. Mir ist klar, dass textlich nette BrüNETTE, eine Wiederaufnahme des Adjektivs und damit vll. eine Verstärkung bewirken soll – das klingt aber irreführend, und funktioniert hat es bei mir zumindest nicht.
Mir ist Ihre Ironie nicht entgangen und hab sie entsprechend weitergeführt. An Rückzug denk ich im Leben nicht, aus meiner Perspektive ist aber erst mal alles gesagt.
quote: "Gesabbel"
Als Literaturwissenschaftler deute ich die "nette Brünette" als rein deskriptive Wortwahl, die eine Person identifizierbar machen soll ohne dabei in die Persönlichkeitsrechte der betreffenden Dame einzugreifen. Wer nämlich "aus der Nachbarschaft" (man denke sich hier einen Haderschen Tonfall) kommt, der kann diese Frau nun wiedererkennen und dass ohne ihr dabei zu nah "auf die Pelle" zu rücken. Ebenso kann die Dame sich selbst wiedererkennen und das nicht direkt ihr ins Gesicht gesprochene Lob für sich annehmen. Insofern erscheint mir die Genderpopender-Deutung etwas überangestrengt, vielleicht gar Streit suchend zu sein.
Und die LvA ist wohl die "Liebste von Allen". 😉
Danke für die nüchterne Betrachtungsweise, klingt einleuchtend. Querelen hier loszutreten war nicht mein Anliegen, eher ein bisschen sticheln. Ich werd aber das Gefühl nicht los, das der Kommmentarbereich hier ziemlich kampferprobt ist und da nicht lang gezaudert wird.
..also, ich bin immer froh, wenn Kunden uns als "die Brünette" und "die Blonde" unterscheiden und nicht als "die Alte" und "die Dicke" und finde die Haarfarbebegriffe nicht diskriminierend, definiere unsere männlichen Kunden auch oft so
@ Hagen: "eher ein bisschen sticheln" – genau. Und deshalb sind Leute wie du in Blogs wie diesem auch so beliebt.
Dummes Gesabbel macht dich beliebt.
"Ich werd aber das Gefühl nicht los, das der Kommmentarbereich hier ziemlich kampferprobt ist und da nicht lang gezaudert wird."
😎
Hocheitel und kindisch mit den 30 Jahren, die Sie locker mehr auf dem Buckel haben. Sehr unsympathisch. Sie sind eingeladen meine Kommentare zu löschen.
Als hätte ich den verlorenen Zwilling wiedergefunden … 😯
@Dietmar (#29):
Ok, du das mit den Korinthen, ich zähl dann mal die Erbsen. 😉
Is´ gebongt! 🙂
Die Überschrift hat mir irgendwie einen Ohrwurm gebracht -.-