Uwe Boll – Schicht im Schacht?
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Ich weiß nicht, nach was ich gestern online gesucht habe, aber ich weiß, was ich gefunden habe.
Wir erinnern uns – so sieht das deutsche DVD-Cover von "Schmeling – eine deutsche Legende" aus:
Ein angemessenes Motiv für eine eher handzahme Boxerbiographie, die alle wirklich kontroversen Fragen mehr schlecht als recht umschifft. Es passt ins Bild, dass die Kritiker-Begeisterung sich auf den buckelnden Körzdörfer beschränkt.
"Schmeling" hat seine TV-Premiere am 5.2. um 0.30 Uhr in der ARD. Das finde ich etwas unfair, denn wie ich in meiner Video-Kritik schon sagte, kann der Film als historisches Biopic halbwegs überzeugen und würde in der Primetime sicherlich sein Publikum finden. Da gehört er hin, das sollte man ihm auch nicht verwehren.
Was aber gar nicht geht, ist das britische DVD-Cover:
Hier ist so ziemlich ALLES falsch: Schmeling ist ja eben NICHT "Die Faust des Reiches" gewesen, und er hat sich mit dem Führer auch nicht wirklich angelegt. Er stand mehr für den fragwürdigen "inneren Widerstand". Vor allem aber: Die implizierte fette Kriegsaction, die das Motiv verspricht, muss ich irgendwie verpasst haben.
So müht sich denn auch der Klappentext vergebens, Konflikt und Spannung zu behaupten, wo keine zu finden sind:
Das ist entzückend holperig und geschichtsklitternd formuliert. Schmeling war demnach das Zeichen deutscher Überlegenheit und musste sich, weil er offen seine Meinung sagte, eine Nazi-Uniform überstreifen – als Strafe? Und dann musste er den Gegner (der Nazis, wohlgemerkt) bekämpfen? Alles beim Versuch, seine Ehre nicht zu verlieren? Und am Ende war er dann einer der größten HELDEN des zweiten Weltkriegs? Ich kann mir gut vorstellen, dass Uwe Boll das so sieht. Historiker-Köpfe aber machen "bumm!" Die offizielle Geschichtsschreibung würde sicher gerne mal ein paar Wörtchen mit ihm reden.
Im Zuge dieser Story dachte ich dann: was macht Uwe derzeit eigentlich? Was ist die nächste DVD-Krücke, mit der ich mich kasteien muss? Schließlich hat der gute Doktor seit fünf Jahren zuverlässig drei Filme pro Jahr abgeliefert.
Laut IMDB dreht er gerade – nichts. Kein Eintrag. Kein Release. Nichts.
Lediglich die italienische Billigproduktion "Zombie Massacre" soll in Produktion gehen, und bei der ist er nur Produzent.
War es das? Ist ENDLICH Ruhe? Hat der Markt letzten Endes doch noch bewiesen, dass man seinen Gesetzen nicht endlos die Stirn bieten kann? Dass man ENTWEDER Begeisterung der Fans ODER finanzielles Backing ODER Kritikerlob braucht – aber wenigstens eins von dreien Minimalanforderung ist? Dass man sich nicht nur in die Hollywood-Liga rein drehen kann, sondern ganz schnell auch wieder raus? Dass das Versprechen "Mein nächster Film wird besser!" auch irgendwann eingelöst werden muss?
Ist Uwe Boll – am Ende?
Ich sag’s ungern: Ich fänd’s schade. Die Welt braucht Helden, aber sie braucht eben auch Clowns. Clowns und Helden. Ich liebe dich.
Woah. Wenn ich mir "Schmeling" jemald zulege, dann NUR die UK-Disc. Die bekommt dann ’nen Ehrenplatz in meiner Kollektion…
Übrigens lese ich bei "Arthur Abraham" konsequent "Vader Abraham". Wäre vermutlich der unterhaltsamere Film…
Eigentlich sollte Bolls nächstes Film "Bail Out" sein. Eine Art "Falling Down" der Finanzkrise.
Im Dezember hatte er dieses Interview gegeben:
http://www.youtube.com/watch?v=XmnTBvEAQAA&feature=player_embedded
Das ist ja schon beinahe wieder Kunst:-)
Imdb pro listet schon noch einen Film: Withered Marguerite.
http://www.moviesactorsdb.com/film.php?id=Withered_Marguerite_%282012%29
Der Doc dreht scheinbar ein Drama.
Als wenn alles von Boll schlecht wäre. Tunnel Rats und Rampage waren solide. Postal und Darfur sogar ziemlich gut.
Gab viel Mist dazwischen, aber erzählt ja immer warum er dieses und jenes dreht. Das mehrfache benutzen der Sets, um möglichst viel Profit zu machen bei der heiligen Dreifaltigkeit von Ausschwitz, Blubberella und Bloodrayne ist nur logisch.
Der Mann kann mit Geld umgehen und weiß sich zu vermarkten. Das hat Respekt verdient, meine ich.
Und man darf nicht vergessen, dass Uwe Bolls Audiokommentare zu den ehrlichsten und aufschlussreichsten gehören, wenn man mal hören will, was wirklich hinter den Kulissen abgeht.
Jap, er ist nicht der talentierteste Regisseur, aber sich auch nicht der schlechteste. Er hatte mal Recht mit seinem Statement: "Guckt mal Nachts bei RTL 2 rein. DAS ist scheiße!" So sinngemäß wiedergegeben ;D
Dass mir bei dieser Nachricht nicht mal ein "Endlich!" entseufzt, mag ein Indikator dafür sein, wie egal mir der Doktor mittlerweile ist. Das ist vielleicht das Schlimmste, was man so jemandem antun kann: Desinteresse.
Desinteresse dürfte dem Boll egal sein. Hauptsache der Videomarkt läuft.
Ist doch bei The Asylum auch so. Wobei mich wundert: Warum ist Boll noch nicht auf die Mockbuster Schiene aufgesprungen? Hmm.
Sehe es ähnlich wie Frankie. Zudem, aber da spekuliere ich mal, könnte es durchaus sein, dass er sich bewusst eine Auszeit nahm, weil er vor kurzem Papa wurde. Außerdem drehte er 2010/2011 recht viel außerhalb seiner Zweit-Heimat Kanada, was selbst Iron-Uwe auf Dauer etwas ermüden könnte. Laut meinen Infos soll "Bloodrayne 4" zudem ab Mai/Juni gedreht werden, während ich von diesem "Withered Marguerite" das erste Mal höre.
Ich glaube nicht, dass Uwe am Ende ist.
"Laut meinen Infos soll “Bloodrayne 4″ zudem ab Mai/Juni gedreht werden"
Ob Katusin wieder dabei ist?
Sofern ich weiß, soll der wieder in Kanada gedreht werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Katusin das Ticket dorthin leisten kann. 😉
"Laut IMDB dreht er gerade – nichts. Kein Eintrag. Kein Release. Nichts." "Ist Uwe Boll – am Ende?"
Seine "Drehpause" scheint mir aber immerhin weniger lang als deine. Bist du auch am Ende? Drehbuchautor Dewi – wars das? Dein gönnerhafter, halbherziger support für Boll (am Ende deines Beitrags) kommt wie ein Feigenblatt. Was arbeitest du denn so, ausser Landeiern und blog bashing gegen die halbe Filmwelt?
Uuuui…
@ alle: Was würde euch Spass machen – soll ich die Pfeife rund machen, ignorieren, blocken, oder euch zum Frass überlassen?
Wo ist mein Popcorn?
Versuchs doch bitte mit rundmachen… Nicht dass noch einer denkt, du wärst kritikunfähig.
Eindeutig rund machen. Abseits von Domina-Studios dürfte selten so flehentlich um Schläge gebettelt werden.
Ich such mir gerade in der Dewi-IMDB die Augen wund… seit dem Hope-Zweiteiler 2009 (!) ist da nix. Ups. Sorry, das sieht aber gar nicht so supertoll aus, dass man sich so arrogant-rotzig über andere Filmemacher auslassen sollte.
@ Holly Wood: Die Kritik anonymer Trolle ist was wert? Nichts, genau. Weil es keine Kritik ist, sondern eine "Attacke ad hominem". Kannst du in der Wikipedia nachschlagen. Würstchen wie dich messe ich nicht an ihren "Argumenten", sondern an ihrer Aufrichtigkeit, ihren echten Namen zu nennen – wie ich es hier auch tue. Ich bin als Autor gut beschäftigt und habe trotzdem noch viel Zeit für meine Hobbys (wie dieses hier). Drehbücher? Habe ich schon länger nicht mehr geschrieben. Keine Zeit, keine Lust. Vielleicht 2012 wieder. Da ich weit mehr bin als ein Drehbuchautor, ist das auch kein Zeichen von "mangelndem Erfolg". Schlicht von anderen Prioritäten. Aber das weißt du auch – es schert dich nur nicht, weil es deiner Attacke zuwider läuft.
Zur Kritikfähigkeit bräuchte ich einen Kritiker, den ich ernst nehmen könnte. Dich? Puh-lease.
Du bist nicht nur anonym – du bist niemand. Deshalb hast du auch keinen Namen. Eine verletzte Seele, die aus dem Hinterhalt zutreten möchte und sich ärgert, dass sie sich dabei lediglich den Fuß bricht. Ich hätte dieses Blog keine fünf Jahre gemacht, wenn Aushilfspisser wie du mich noch aufregen könnten. Und vielleicht muss ich Leuten wir dir genau deshalb danken – ihr habt mir beigebracht, dass man über Würstchen auch lachen kann, statt sich zu ärgern. Außerdem weiß ich, wer du bist.
Für jeden von deiner Sorte gibt es hier zehn Dietmars, Comicfreaks, Aculas, Heinos, Filmis, und ja – auch Peroys. Du bist der hässliche Pickel am Arsch des Internets. Du bist sehr allein. Ich nicht.
Ende der Durchsage.
…das hört sich aber ziemlich verärgert an… Treffer?
@ Holly Wood: Nö. Nur klar, dass du dir das einredest 🙂
Deine zahlreichen Beschimpfungen und handfesten Beleidigungen, wirken jetzt auch nicht wirklich souverän als Antwort, lies mal dein Zeug vorm Abschicken… nur ein Tipp.
@ Holly Wood: Nicht souverän, aber treffend – und zack! Die Wurst pellt sich…
Wortvogel: 1
Holly: 0.
(Auch wenn es den offensichtlich zu sporadisch postenden Realsatiriker etwas wurmt, nicht in der Liste der "Good Guys" genannt worden zu sein.)
@ Realsatiriker: Sieh es so – nun stehst du nicht in einer Liste mit Peroy.
Schon lächelt der leicht glücklich zu machende Realsatiriker.
"Außerdem weiß ich, wer du bist."
Ich will’s auch wissen!
@ XXX: Geben wir ihm keinen Namen – ist besser so.
Ich hab dich nicht beleidigt, sondern dir nur mal den eigenen Spiegel vorgehalten… heraus kommt ein um sich schlagendendes, pöbelndes, wütendes Kind. Ein Fest für einen Psychologen… Aber egal, ich will deiner Atlatus-Armee die Arbeit ersparen, deinen siegreichen Feldzug zu bejubeln… ups, der erste war schon schneller…
"@ XXX: Geben wir ihm keinen Namen – ist besser so."
OMG, es ist Voldemoort!!!!!!!!
@ XXX: Eher Rubeus Hagrid 🙂
Was ist denn ein "Atlatus", Holly? Wenn du mich schon herabwürdigen möchtest (nehme ich jedenfalls an), so besitze doch bitte die Güte, dich an die allgemeingültige Sprache zu halten. Das erleichtert die Kommunikation ungemein und umschifft den sicherlich völlig unangebrachten Eindruck, du seiest ein niveauloser Vollpfosten. Super, gell? Wobei du es mit Allgemeingültigem (wie etwa Manieren) offenkundig nicht so hast, also na ja.
Nebenbei: Du erinnerst mich da an jemanden. Wo du schon den Adlatus ins Spiel bringst … aber nein, unmöglich! Unmöglich?
@ Realsatiriker: Wenig ist peinlicher als jemand, der mit einem Fremdwort auftrumpfen will, das er nicht schreiben kann.
Ich find BollBashing unterhaltsam aber man sollte nicht vergessen, dass die die Häppchen nie haut cuisine sein können.
Ich bin ein Würstchen. Sogar mit Klarnamen kennte mich keiner, aber ich kann mir vorstellen, dass es sich unfair anfühlt, unter den Augen der kollektiven Blogleserschaft sich mit dem Hausherrn zu zoffen.
Ohne des Wortvogels Heimvorteil wärs einfach spannender!
Oh, hat da wieder einer Internetzeit am Anstaltsrechner? Sollte man(n) da nicht besser auf der eigenen Wiese rumt(r)rollen? Da blüht doch schon länger nichts mehr.
@ INeedMoney: Korrekt. Wenn "Holly Wood" sich outen würde, wäre das Spielfeld ausgeglichener. Dann könnten nämlich seine "Errungenschaften" gesichtet werden.
Generell gilt: Kritik nehme ich von jedem an – aber wenn ein Kommentar augenscheinlich nur dazu dient, mich zu provozieren, lasse ich jede Contenance fahren.
Es erinnert mich an eine grandiose Szene der nicht minder grandiosen Serie "Die Profis", in der Bodie und Doyle mühsam einen Junkie bis aufs Dach eines Häuserblocks verfolgen. Dieser macht, in die Enge getrieben, plötzlich auf Karate-Experte und geht in Stellung (also der Junkie, nicht der Häuserblock). Doyle, der ebenfalls Karate kann, geht erst ebenfalls in Stellung, winkt dann gelangweilt ab und haut dem Junkie einfach eins auf die Schnauze. Fazit: Die Würde des Gegners bestimmt die Würde der Waffen.
Hach, herrlich. (Hab' nix beizutragen und bin auch schon wieder weg … aber anders als mit einem kleinen Comment habe ich ja keine Chance, über weitere Kommentare per Mail informiert zu werden. Weitermachen! 😉 )
Sieh doch mal der Realität ins Auge… Seit Hope bist du im Filmgeschäft nicht mehr existent. Das ist jetzt 3 Jahre her. Davor hattest du eine kleine, aber internationale, immerhin recht illustre B-Filmografie… Einige Merkwürdigkeiten wärend der Hope-Entstehung (die hier nicht interessieren, da abgehandelt) und von dir munter vorgetragene bashings und flame wars gegen diverse Filmemacher, haben dich ins Abseits des Filmgeschäfts katapultiert… da helfen auch keine Siegesfeiern auf deinem Blog durch eine handvoll Getreuer… Die von dir totgesagten Protagonisten drehen international produzierte Filme am Fliessband (Kammermeier mal ausgenommen), wärend du hingegen im Landei schreibst. Einen Karierresprung kann man das jetzt nicht gerade nennen, sondern viel eher die sprichwörtliche Grube. Die Wahrheit ist doch, dass du isoliert und allein bist, ausser deinen 4,5 Jungs hier, bist du doch abgeschrieben, es interessiert sich niemand für deine scripts. In deinem Spiegel betrachtet, bist du ein abgehalftertes Schandmaul ohne Perspektive, erbärmlich gestrandet im support des eigenen Blogs.
@ Holly Wood: Und du bist was? Wer? Die Antwort steht noch aus.
Es ahnen aber immer mehr Leute…
"und von dir munter vorgetragene bashings und flame wars gegen diverse Filmemacher,"
Ah, weil MV und Katusin auch so viel Einfluß auf die internationale Filmbranche haben. Klar.
"Die von dir totgesagten Protagonisten drehen international produzierte Filme am Fliessband (Kammermeier mal ausgenommen)"
Das Stichwort ist hier wohl "Fließband".
Das Stichwort ist "Filme" (inkl. quotation marks…)
Geil, Vorlander ist wieder da… hallo ! 🙂
Also, bis 18.00 Uhr will ich jetzt 100 Kommentare sehen, sonst geht’s ohne Essen ins Bett.
Um’s abzukürzen: Fuck, yeah! He’s back! Lederjacke, Luden-Wortwahl, Interpunktions-Schwäche und welchselnde Person an der Tastatur inklusive.
Da kann es, muss es… was sage ich, DARF es nur eine Reaktion geben!!!
Bannen. Das Thema ist erledigt.
@ Realsatiriker: Gebannt. Erledigt. Die Karawane zieht weiter.
Warum bannen? Ist doch spaßig. Zumal wir ja ihn ja nicht ernst nehmen und er somit auch keinen "Schaden" anrichten kann. Der stellt sich doch nur selbst bloß. Warum ihm also einen Gefallen tun und "bannen" wenn er sich hier immer weiter zum Affen machen kann?
Und unterhaltsam ists doch obendrein. Bannen? Nein, das wäre langweilig.
Edit:
Mist :/
Schnüff.
Aber notwendig, Frankie. Man diskutiert immer nur auf dem Niveau des dümmsten Involvierten. Muss angesichts deren Niveaus nicht sein. Den Jungs würde ich zwar absolut zutrauen, dass sie mir meine Schuhe blitzeblank polieren (das Angebot steht noch, werte Offenbacher!!), mehr aber nicht.
Ergo: Gute Entscheidung, Wortvogel!
Es besitzt eine poetische Dimension, dass wir in einem Thread über den dahinsterbenden Boll das letzte Röcheln MVs erlebt haben.
🙁
"Versuchs doch bitte mit rundmachen… Nicht dass noch einer denkt, du wärst kritikunfähig."
Ist das aus Sam&Max, oder klingt es nur so?
Der Boll stirbt doch nicht dahin?
Der Bann ist eigentlich schade aber genauso schade wäre um die verschwendete Zeit udn Energie, die ja eh zu nichts geführt hätte.
Weiß nicht so recht, Reptile. Boll riecht schon ein bisschen verdächtig, meinst du nicht? Vom schweren "Schmeling"-Kinnhaken muss er sich erstmal erholen. Ich will ja nicht der SCHMÄHLING sein, aber "In the Name of the King 2" ist auch ein herber Abstieg, gemessen an Teil 1. Nein, dem Patienten geht es nicht so dolle. Ich tippe auf monetäre Schwindsucht und fortgeschrittenes Verdursten. Die Quellen, sie versiegen.
Nö, glaube ich nicht. Der Videomarkt brummt schon noch und ein Bloodrayne xyz verkauft sich denke ich mal immer noch gut. Er ist wohl gerade wieder Vater geworden, da braucht er vielleicht mal ne kurze Pause.
Alles Quark! Boll hat wohl noch Träume und Visionen!
ZB. die Verfilmung von Blizzards woW. Jawoll.
Es ist in der Tat so – die Diskussion mit "Holly Wood" hätte nichts Neues mehr bringen können. Dafür (und für ihn) ist mir mittlerweile meine Zeit zu schade. Leute wie Katusin sind spannender.
Zu Boll: Ich glaube schon, dass der weitermacht. Für Direct 2 DVD reichen "Bloodrayne" und "Alone in the Dark" allemal noch. Aber es wird immer mühsamer, wie man an "Bloodrayne 3" gesehen hat, der "Auschwitz" mitfinanzieren musste und nur dank "Blubberella" gestemmt werden konnte. Boll bräuchte einen festen Abnehmer, wie es Syfy früher für UFO war. Aber hat sich nie dieses Netzwerk aufgebaut.
Ach Menno! 🙁 MV wurde schon wieder gebannt… *enttäuscht-das-Popcorn-einpack*
@ Frankie: Auch wenn das Wort hässlich klingt – ich betreibe Bloghygiene. Wer sich nicht benimmt, fliegt raus. Versprochen. Ausnahme: ich selber, aus naheliegenden Gründen 🙂
…und Peroy – wegen Artenschutz und so. 😉
"Leute wie Katusin sind spannender."
Aber der gibt kein Kontra.
Zu Boll: Ich würde gerne wissen, warum z.B. gerade Boll den Zug der Mockbuster vorbeifahren lässt. Wenn nicht als Regisseur dann als Produzent. Mir kommt es so vor, als wenn man diese Nische fast komplett Asylum überlässt.
Zur Not muss man halt die Produktionskosten weiter senken, wobei ein guter Name im Cast natürlich auch verkauft.
Holly Wood war aber auch ein mehr als undurchschaubarer Tarnname
@ Reptile: Wie ich oben schon schrieb – Boll hat nie die Netzwerke aufgebaut. Mockbuster sind als Genre von Asylum und anderen gut besetzt, da kommt er deutlich schwerer rein als mit seinen Videospiel-Adaptionen. Und seien wir ehrlich: bislang spielt Boll mit Sachen wie "Bloodrayne 3" und "In the name of the King 2" immer noch in einer höheren Liga als Asylum. Und schließlich: Boll macht, was er will. Der dreht Filme nicht nur für die Vermarktung. Der hat Spass dran. Das respektiere ich.
Bisher hast du hier auch nur den Boll-Schund besprochen, interessantere Filme "Siegburg" oder "Rampage" nicht, oder?
@ XXX: Ich weiß, so sieht es aus. Aber das ist tatsächlich kompletter Zufall. Ich denke aber, dass "Tunnel Rats" und "Auschwitz" (in einigen Belangen sogar "Schmeling") zu den "interessanteren Projekten" des Doktors zählen. Und die habe ich besprochen.
Vielleicht mache ich in der Tat mal das Triple Feature Siegburg, Darfur und Rampage. An einem sehr langen, sehr verregneten Wochenende.
@ Milan: In der Tat – gut in der Tarnung war MV nie. Dafür ist sein Ego auch zu groß. Und sein Talent zu klein.
Wer ist eigentlich dafür verantowrtlich welches Cover die britische Version von Schmehling schmückt?
Aber MV hat zumindest soweit recht, dass es ein bisschen albern ist von einer solchen Pause auf das Ende von Bolls Karriere zu schließen. Es kann einfach sein, dass er nach der BoodRayne3/Auschwitz/Blubberella-Nummer gemerkt hat, dass es so am Fließband einfach nicht mehr funktioniert und er sich jetzt mehr Zeit für neue Projekte lässt.. Das kann man aber erst abschätzen, wenn diese Pause – sagen wir mal – länger als ein Jahr geht. Wenn man Ende 2012 noch nix neues gehört hat, dann können wir uns Sorgen/Hoffnungen machen, aber bis dahin finde ich solche Einträge doch etwas albern… (Günter Grass macht auch momentan nicht wirklich viel. Aber ist der deshalb am Ende?)
@ Ben: Ich habe nicht behauptet, dass Boll am Ende ist. Ich habe die Frage gestellt. Elementarer Unterschied. Wie du in einem der Kommentare lesen kannst, glaube ich auch selber nicht, dass er es gut sein lässt. Aber die Zeit, in der er drei Jahre pro Film rausgehauen hat, sind offensichtlich vorbei.
Zu vermuten, er lasse sich jetzt etwas mehr Zeit für seine Filme, verkennt konsequent den Charakter des Doktors.
@ INeedMoney: Keine Ahnung.
"Wer ist eigentlich dafür verantowrtlich welches Cover die britische Version von Schmehling schmückt?"
In der Regel die Firma, die die DVD auf den Markt bringt.
Oha! Danke für die Nennung in der Liste! Freut mich ehrlich. Wenn ´n büschn mehr Ruhe ist bei mir, bin ich auch wieder häufiger hier.
("Holly Wood"? Der Größenwahn lässt bei dem wohl gar nicht nach …)
@ Dietmar: Würde mich freuen – wir (also auch die LvA) vermissen dich.
Warum sollte sein Größenwahn nachlassen? Der hat vor nicht mal 240 Tagen noch eine DVD von SG:E verkauft! Die erste 25er-Spindel an Rohlingen ist DURCH! Meilenstein!
Also wenn man die ganzen überschrittenen Rubikone auf beiden Seiten mal wegläßt. (Weil’s langweilt):
Ich staune, dass es den Boll immer noch gibt. Gäbe es diese Seite hier nicht, ich hätte ihn schon lange vergessen. (Aber ich gehe ja auch nicht in Videotheken, also kann ich seine Werke kaum finden.)
Leider sehe ich dann auch immer wieder an des Vogels Kritiken, dass Boll immer noch einfach nur schlechte Filme macht. Also nicht mal so mies, dass sie wieder gut sind.
Hmm, ich glaub das DvD Cover aus UK druck ich mir trotzdem aus und hängs an die Wand. (Allerdings nicht die gegenüber vom Fenster…)
Okay, damit hat er ja dann schon mal mich übertroffen. Ist nicht so schwer: ich dreh´ recht selten Wackelfilme mit Heimvideo-Equipment und verkaufe das dann als Hollywood-Produktion.
Und Grüße an Deine Liebe!
Zum Thema: Irgendwie ist es tröstlich, dass nicht nur in Deutschland völliger Quark aus den Filmen gemacht wird, indem man beispielsweise übertreibt.
Dat is gez aber auch ne MV-würdige Haarspalterei jenseits jeder rhetorischen Schulung. Explizit magst Du es nicht gesagt haben, implizit aber schon.
Und ob ich seinen Charakter verkenne? Kann sein. Es kann aber auch einfach sein, dass bei ihm endlich der Groschen gefallen ist. Ausschließen kann man es nicht, auch wenn die Wahrscheinlichkeit wohl eher gering ist.
Man muss der Dinge harren, die da noch kommen. So bleib ich weiter bei meinem Punkt: Für Mutmaßungen ist es viel zu früh.
@ Ben: Es ist keine Haarspalterei, wenn ich nach fünf Jahren à drei Filmen bei einem IMDB-Aufkommen von null für 2012 die Frage stelle, ob Boll mit seinem Geschäftsmodell gescheitert ist – ohne das explizit zu behaupten. Ich bin dafür bekannt, sehr wenig zu implizieren. Würde ich es so sehen, würde ich es so schreiben. Ich bitte darum, meine Texte "at face value" zu nehmen und nicht zu interpretieren, nur um dann die Interpretation als Grundlage für Kritik zu nehmen.
@55: "Dafür (und für ihn) ist mir mittlerweile meine Zeit zu schade."
Ich traue mich ja fast nicht zu fragen, aber was bedeutet das für´s heißersehnte Review?
@ BCF: Kommt noch. Spätestens zum Badmovies 3-Festival als Jubiläum.
Super, danke! 😀
Honey, I’m hoooome!!!
Zweieinhalb lange Monate Internetabstinenz und wo schaue ich als erstes vorbei – genau, beim Vogel. Wenn das nicht den Preis "Leser des Monats" (der Woche? des Tages? der angefangenen Viertelstunde?) wert ist, weiß ich auch nicht…
Und es lohnt sich: empfangen von Boll-Bashing und MV returns!
Wenn ich jetzt noch wüsste, wer "Katusin" ist. Klingt wie Edward Cullens retardierter ungarischer Schwippschwager….
@ Marcus: Hi – schön, dass du wieder da bist!
Katusin musst du nachlesen – das war Komedy Gold.
Rampage war ja der Film, der international die besten Kritiken bekommen hat. Irgendwo hatte ich seinerzeit gelesen. "Unfassbar: Boll hat einen guten Film gedreht" oder so ähnlich.
Tatsächlich rockt der und würde da nicht Boll draufstehen, würde der sicher noch besser wegkommen.
"Siegburg" hat mir persönlich sehr gut gefallen. Ein paar Leute, ein Raum. Glaubwürdig gemacht wie es zu dem Verbrechen kommen konnte. Und besonders loben muss man Boll hier, weil er darauf verzichtete alles explizit zu zeigen.
@ Reptile: Tja, nur leider fand die sehr zuverlässige Webseite "DVD Verdict" den "Schwerter des Königs 2" auch gut und sprach vom besten Boll-Film bisher. Man steckt nicht drin.
@Marcus:welcome back, youngster. Biste denn im März bei den FFF-Nights dabei?
Ich denke heuer auch drüber nach, erstmals die FFF-Nights in mein Festival-Programm aufzunehmen. Da München relativ früh dabei ist, müsste ich nicht mal verreisen. Vielleicht fällt mir eine schöne Variante für Reviews ein.
@ Marcus: Wieso warst du eigentlich offline?
@heino: scheißt ein Bär in den Wald?
@Torsten: eine lange und traurige Geschichte, die beinhaltet:
– einen Umzug von Wuppertal nach Herdecke
– mehrere schöne Stunden in der Vodafone-Warteschleife
– zwei (!) Techniker-Termine
– eine Beschränkung auf DSL1000
– ein kaputtes Kabel in der Erde, dass nur mich betrifft
– einen gratis UMTS-Stick, den ich gerade unter Einsatz meiner geistigen Gesundheit zum laufen brachte.
– einen neuen Job, bei dem man leider während der Arbeitszeit nicht hier vorbeigucken kann (Tür im Rücken und so… 😉 )
– Amanda Seyfried
– ein Gummihuhn
Okay, irgendwo in der Aufzählung bin ich in meine üblichen Tagträume abgedriftet… wie gesagt, Vodafone-Warteschleifen vs. Geistige Gesundheit… Zeit für meine Pillen…. 😆
@ Marcus: Herdecke! Da habe ich meine Zivi-Schulung gemacht!
Viel Glück auf jeden Fall mit dem Job, der Wohnung und allem.
@Torsten:
"Viel Glück auf jeden Fall mit dem Job, der Wohnung und allem."
Danke. Falls sich einer erinnert, dass ich zum Oktober 2011 schon mal nen neuen Job erwähnt habe – es ist immer noch derselbe. Tja, ich bin da steter als ein hoffnungsfroher kroatischer Nachwuchsfilmemacher, den ich (seit gerade) kenne…
"Herdecke! Da habe ich meine Zivi-Schulung gemacht!"
Und davon hat sich die Stadt bis heute nicht erholt, scheint mir… 😈
Ja: Marcus ist wieder da …
😉
eben deswegen fischt er nach kostenloser Promotion *gg*
aber du hättest ihn ruhig uns zum Fraß vorwerfen können, ich hätte ihn gern ganz am Anfang gefragt, wo denn seine Filmkritiken sind, wenn er doch anfängt Kritiker zu kritisieren…
@88: Aber jeder weiß doch, wohin das in kürzester Zeit geführt hätte. Mein Interesse an MV beschränkt sich nur noch auf eines, nämlich auf des Chef´s Review. Und das muß mittlerweile gereift sein wie ein guter Wein. 🙂
@Wortvogel
"Ich sag’s ungern: Ich fänd’s schade. Die Welt braucht Helden, aber sie braucht eben auch Clowns. Clowns und Helden. Ich liebe dich."
Sagtest du nicht vor einer Weile mal, dass Boll der Charles Manson unter den Regisseuren ist, und nie und nimmer rehabilitiert werden kann?
Doch Mitleid bekommen?
@ Exverlobter: Von Manson war nie die Rede – und ich habe ja auch den Hertie in Obergiesing irgendwann rehabilitiert. Nenn es Altersmilde.
"@ Exverlobter: Von Manson war nie die Rede"
Will nicht kleinlich sein. Aber das mit Manson stimmt trotzdem. Schau mal in deine Postal-Review.
"Reicht “Postal”, um Boll zu rehabilitieren? Nie im Leben. Boll ist nicht rehabilitierbar. Er ist der Charles Manson unter den Regisseuren."
Aber nach so viel Hass hat der arme Uwe ein paar tröstende Worte vielleicht mal verdient.
@ Exverlobter: I stand corrected. Wow, "Postal" ist lange her.
Immer diese Alzheimer-Blogger. 😀
@ Marko: http://www.rudiassauer.wat?
In der Tat habe ich irgendwann letztes Jahr die kritische Masse erreicht – ich stosse per Zufall-Button auf Artikel, von denen ich nicht beschwören kann, sie geschrieben zu haben. Bei 1800 Beiträgen über fünf Jahre evtl. verständlich.
@Dietmar #72:
Crank2 wurde auch mit Heimvideo-Equipment gedreht, und den würde ich durchaus als Hollywood-Film sehen, und ne Red one kostet auch nicht die Welt.
Naja, ich kann mir auch nicht die Kameras von Crank2 leisten.
Na wat ick noch verjessen hab:
Torsten Dewi ist der deutschen Wikipedia einen Artikel wert, er wird als relevant empfunden, MV gibt es leider nur in der Pluspedia, da könnte ich mich wohl auch reinstellen.
Und der Wortvogel müsste meine eMail kennen, die tatsächlich meinen korrekten Namen beinhaltet.
@91: »und ich habe ja auch den Hertie in Obergiesing irgendwann rehabilitiert«
…und jetzt ist da ein großes Loch.
Immer komm ich hier zu spät 🙁
– zu spät zu reviews ( egal welches, bin immer zu spät)
– zu spät zu MV b*shes ( Holly Wood, this name made my day..kann mich noch an son softsexfilmchen erinnern da war "Holly Wood" eine ganz fiese dicke, behaarte Transe ,verwechslungsgefahr ??)
– zu spät fürn docBoll( wollte er nicht als nächstes ein Stummfilmhörspiel auf den Markt bringen ??)
– irgendwie bin ich aktuell für alles zu spät,irgendwas klappt grad net so…..aber tausend dank dafür für katusin….ich glaube wir werden hier noch viel interessante storys über ihn lesen können und ganz vielleicht ja auch mal was bewegtes sehen..
einen muss ich noch zum besten geben, ist mir und Ihr heute morgen passiert
meine Lebensabschnittsgefährtin ruft mich heute morgen gegen 9 auf der Arbeit an:
"Schaaatz, mein Auto springt nicht an, ich glaube es ist die Batterie.Reicht es wenn ich Frostschutzmittel nachkippe & komm ich damit noch zur Arbeit & auch Heim um das mit der Kälte zu überbrücken?"
ich lapidar ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken, da ich mich nur noch an das Wort "überbrücken" aus unserem Telefonat erinnern kann :
"ja, wird schon schiggn, du machst das schon!" (hatte da aber auch grad viel um die Ohren)
30 min später hab ich die ADAC am Telefon
"Sagen Sie mal, haben Sie ihrer Freundin gesagt sie solle, damit der Wagen trotz leerer Batterie anspringt, Frostschutzmittel in den Tank kippen ??
mhh…Wer ist schuld & wer ist der schuldige??
ich finde ich bin eigentlich fein raus …..oder nicht ? Ich bin weder Fahrer, Halter, noch Besitzer dieser gefühlt 30 Jahre alten verrauchten verquarzten und versifften Seat Arosa Weiber Kutsche
Heut abend bekomm ich ein feedback und sicherlich die ADAC Rechnung oder nen Mitgliedsantrag zum unterschreiben
Danke, barryW! Das ist groß! 😀
Wer kann den ahnen, dass die mit Frostschutz nachkippen in den TANK meint?
Passt ganz gut hier rein, denke ich: Habe mir gestern "Schwerter des Königs 2" samt AK angesehen. Boll thematisierte kurz, dass er 2011 gar keinen Film gedreht hätte, was aber auch kein Problem sei, da ja im Verlauf des Jahres einiges von ihm erschienen sei.
Er sprach aber auch darüber, dass er sich mittlerweile selbst disziplinieren müsste, nur noch dann Filme zu drehen, wenn das Risiko überschaubar wäre. Derzeit läge das Filmbusiness ziemlich am Boden und das Risiko, sein Geld nicht wieder zurück zu bekommen, sei recht hoch, wenn man wie er in der Regel mit Budgets von ~6 Millionen Dollar arbeiten würde, da der Rückfluss nicht mehr gegeben sei. Er bekäme selbst für eine prinzipiell sichere Bank wie SDK 2 selbst aus großen Ländern wie Deutschland nur noch 300.000 Dollar, aus anderen Ländern (China, Indien usw) gar nichts. Daher könne er auch nicht ausschließen, dass dies sein vorläufig letzter Audio-Kommentar sei, auch wenn er es nicht glaubt.
Dazu kam dann natürlich wieder die übliche Hetze gegen die Filmförderung. Und ja: er telefonierte auch wieder, sein Hund furzte die Hütte voll und Schauspieler wurden auch wieder beleidigt – das normale Programm also. 😉
Mitunter kleistert er sich das natürlich alles so zusammen, wie er es braucht und wie es für sein Weltbild gerade passt, aber grundsätzlich spricht er auch Dinge an, bei dem ich als Zuhörer nur zustimmend nicken kann.
@ Doc Knobel: Das bestätigt ja dann meine These – sein "System" funktioniert nicht mehr, er bekommt nicht mehr raus, was er rein steckt. Aber auf "~6 Millionen Dollar" kommt man wirklich nur, wenn man alle seine Filme zusammen zählt und dann durch die Anzahl teilt. "Bloodrayne 3", "Schwerter des Königs 2", "Blubberella" etc. haben niemals mehr als 2 Mio gekostet. Oder Boll ist doch ein schlechterer Produzent, als ich dachte. Bei "Schmeling" schätze ich 3 Mio (basierend auf Vergleichen mit meinem "Hope"), auch "FarCry" KANN nicht mehr als 10 gekostet haben (plus Schweiger). Der letzte Boll-Film mit richtig Geld (und eventuell sogar der einzige) war "Schwerter des Königs". Davor noch "BloodRayne", in Grenzen "Alone in the Dark".
@ Trantor: Habe gerade gesehen – IMDB schätzte 7,5 Mio für SDK2. Wenn das stimmt, hatte SG:E auch 2,5. Und es stimmt nicht.
Diese Angabe von ~6 Mio. war nur auf SDK 2 bezogen. Allerdings bekommt er da ja auch einiges wieder raus, weil er eben in Kanada drehte und dort ja auch wieder einiges zurück bekommt, weil er mit kanadischen Darstellern und Crewmitgliedern arbeitete. Ich meine, er hätte erwähnt, dass er von desen Kosten wieder 38% zurück beköme. Da diese Kosten zusammen gerechnet ja sicher nicht so gering sind, kommt da einiges wieder zurück, so dass man fraglos nicht mit den 6 Millionen, wenn sie denn stimmen sollten, rechnen kann. Ich war auch überrascht, denn nach 6 Millionen sah das für meinen Geschmack auch nicht aus, ich hätte so auf 3,5 bis maximal 4,5 geschätzt, aber auch nur, weil der gute Dolph natürlich mehr einsackt als eine Malte in BR 2+3.
@WV: Ich glaube, Du meinst hier und in Deiner Email Doc Knobel…
Aber erinnert mich dran, dass ich irgendwie noch kurz paar Sätze zu London in den entsprechenden Silvester-Artikel hier schreiben wollte… 🙂
Hmm. Dann muß man zusehen, noch günstiger zu arbeiten. Der erste "SAW" hat doch "nur" 1 Million gekostet, der erste "Cube" sogar noch viel weniger.
@ Trantor/Doc Knobel: Sorry für die Verwirrung. Und genau: London!
@ Reptile: Es gibt Filme, die kann man sehr billig drehen, weil sie sehr billig konzipiert wurden und junge hungrige Filmstudenten auch mal umsonst arbeiten. Aber jemand wie Boll muss seine Leute bezahlen und "Schwerter des Königs 2" kann man eben nicht komplett in einer Taverne im Phantasialand drehen. Trotzdem bleibe ich bei meiner These, dass der nicht mehr als 2 Mio gekostet hat. Weder die Effekte, noch die Sets, noch die Kostüme oder die Darsteller können nennenswerte Kosten verursacht haben. 80 Prozent des Films besteht aus "Leute latschen durch den Wald".
Die Kostüme hat er nach eigener Aussage von der Robin-Hood-Produktion (Ridley Scott) für 15.000 Dollar abgekauft…
Oho, ich hab ja gar nicht mitgekriegt, dass hier auch die Sau abging!
– Wenn auch nur kurz und überaus dürftig… "Holly Wood"… meine Fresse!
Wie muss man drauf sein, wenn man selbst seine Tarnidentität an sein eigenes Traumschloss vom Erfolgsfilmer anlehnt?
"Wie muss man drauf sein, wenn man selbst seine Tarnidentität an sein eigenes Traumschloss vom Erfolgsfilmer anlehnt?"
Soll das heißen, dass Exverlobter seinen Nickname ändern muss? 😈
Ach ja, zum eigentlichen Thema: Auch ich gehe eigentlich davon aus, dass Boll zurück kommen wird. Muss nicht soweit sein, dass er wirklich wieder so hoch kommt, wie er mal war, aber ich glaube, ihn kriegt man nicht kaputt. Und wie gesagt, ich mag ihn irgendwie inzwischen ganz gern: mögen seine meisten Filme auch mies sein, ist er einfach eine kuriose Erscheinung, die ich nicht missen möchte.
Gerade "Schwerter des Königs 2" gekauft und Uwe und Dolph unterstützt… meine gute Tat für heute. 8)
ist doch klar das ein Film der nach 2 Mio aussieht auf 6 Mio geschätzt werden muss, wenn man von kanadischer Förduren 33% zurück bekommt^^
oder hab ich da was falsch verstanden… *duck*
@ Topic: Boll und Zeitgeschichte, das geht nicht gut zusammen, das sollte er bleiben lassen. Er meint´s ja gut, aber ihm fehlt halt das nötige Maß an Bildung, Empathiefähigkeit und Talent, um Filme über Auschwitz, Nazis, Nazimitläufer usw. drehen zu können, ohne dass es peinlich bis widerlich wird. Da ist er irgendwie so ein richtig schöner Durchschnittsdeutscher, der vieles weiß, aber nicht viel begriffen hat, und so fast zwangsläufig immer den falschen Ton anschlägt, wenn es um die eigene Geschichte geht.
@Marcus
“Wie muss man drauf sein, wenn man selbst seine Tarnidentität an sein eigenes Traumschloss vom Erfolgsfilmer anlehnt?”
"Soll das heißen, dass Exverlobter seinen Nickname ändern muss?"
An wen lehne ich mich denn an?
Wenn du triffst, kriegst du meine Anerkennung.
kurzes update meinerseits 🙂
nach einer langen gestrigen diskussion am abend ist
– sie jetzt Mitglied im adac für 44,50 im jahr, die
– ich als Fussgänger,Radler und Öffi nutzer zahlen darf, da
– ich ihr ja "ausdrücklich" gesagt haben soll, sie solle den Frostschutz in den tank kippen.
je ne is klar……Aber der klügere gibt ja bekanntlich nach
…oder hat der wirklich kluge jetzt eine kostenfreie adac mitgliedschaft,nen frisch ausgespülten Tank und eine neue Batterie für die eigene Grenzdebilität erhalten?
Hach ich bin so verwirrt, dabei haben wir die rosa Brille eigentlich schon vor jahren abgelegt
Gesehen. Absolut erschütternd. Stuntcasting hin oder her, aber hier hat Boll sich selbst ein Bein gestellt … der unausweichliche Totalcrash muss ab dem ersten Daily so klar absehbar gewesen sein, wie der Impact der "Titanic" 4 Sekunden vorm Aufprall. Den Film stoppen konnte er nicht, also Augen zu und durch. Muss gruselig gewesen sein.
Maske ist in einem solchen Ausmaß Nicht-Schauspieler, dass er wie eine Art Schwarzes Loch durch den Film tapert und alles wegsaugt, was auch nur entfernt mal Qualität werden könnte. Ein Potential-Fresser. Das komplett uninspirierte Drehbuch gibt dem Ganzen dann den Rest.
Voll auf die Bretter.
@ Realsatiriker: Wie ich in meiner Videokritik schon anmerkte – selbst WENN man bei Regie und Drehbuch ein bis sieben Augen zudrückt, macht Maske alles kaputt. Im Kino wurde bei jeder Dialogzeile gekichert.
Aber auch mit einem besseren Darsteller (Dolph?) wäre es bestenfalls ein 0815-Biopic ohne echtes Drama geworden.
Ich habe ihn nur bis zur Hälfte geguckt und dann umgeschaltet. Ich fand ihn nicht mal besonders schlecht oder so, nur wirklich langweilig…
Das liegt am konfliktfreien Drehbuch. Problem dabei war aber auch, dass man Maske keine konfliktgeladenen Szenen geben konnte. Man reicht einem Dreijährigen schließlich auch keinen geladenen Revolver.
Insofern tut mir der Autor wirklich leid. Er durfte nicht.
Aber Maske … wow. Legendär. Wäre fast mal eine Reihe wert: "Cine-Sportler: Potato Fritz und Co".
Da fällt mir ein: Til Schweiger hat sich in "Joe & Max" ebenfalls an Schmeling verhoben. Ist das Problem der meisten Bio-Pics – wie einsteigen, um vorhersehbares Malen nach Zahlen zu vermeiden.
"Das liegt am konfliktfreien Drehbuch. Problem dabei war aber auch, dass man Maske keine konfliktgeladenen Szenen geben konnte. Man reicht einem Dreijährigen schließlich auch keinen geladenen Revolver."
Also, wenn ich Brite wäre und mir den Film nach dem obigen DVD-Cover holen würde, wär' ich hinterher echt angepisst… XD
OK, hab mir das Ding jetzt auch mal gegeben und kann nicht viel hinzufügen, wobei ich eigentlich Maskes "Mimik" nochmal ne Ecke schlimmer fand als den Dialekt, weniger ausdruckslos geht nun wirklich nicht.
Ansonsten gepflegte Langeweile, Maske, Coach und Manager latschen von Szenerie zu Szenerie, wirklich passieren tut ja nix, es wird halt hinter jede Station ein Haken gemacht.
Dutzende Szenen (Schmeling und Louis aufm Klo!), wo man sich nur fragt: Warum? Hat null Sinn, keinerlei Aussage, nur Verschwendung von Lebenszeit…
Mir tat nur Heino Ferch leid, dem man richtig anmerkt, wie gerne er da schauspielern würde, aber der Henry halt so gar ned mitmacht…
Wenn man sogar von Christian Kahrmann an die Wand gespielt wird…
Und das englische Cover ist wirklich cool, null Zusammenhang mit dem Film…
boll ist videogamestar.
Seit gestern gibts postal III – eines der hauptfeatures "Töten Sie Uwe Boll (oder retten Sie ihn!)"
Der Thread ist zwar schon ziemlich alt, aber ich wusste keinen besseren Platz für diesen Link:
https://www.youtube.com/watch?v=VT1J65KHX8E
Du weisst dass es Zeit wird über den Ruhestand nachzudenken, wenn nicht mal mehr Crowdfunding funktioniert.