20
Dez. 2007
O tempora! O mores! O US-Splatter-TV!
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Es ist doch erstaunlich, wie sehr sich die Maßstäbe verschieben: In den 80ern war es noch ein Skandal, als in der "Schwarzwaldklinik" eine Vergewaltigung (und kurz darauf eine Entmannung) angedeutet wurde. Oder als fünf Folgen der "Profis" wegen angeblicher Gewaltverherrlichung aus der Erstausstrahlung genommen wurden.
2007 kann man sowas im Fernsehen bestaunen:
Wer es nicht gleich erkennt – es handelt sich um die Leiche eines Mannes, der aus einem Flugzeug geworfen wurde. Gesehen in der Serie "Bones".
Und so ein Motiv hätte doch in den 80ern jedem Cover einer Italo-Schlachtplatte gut zu Gesicht gestanden:
Wem’s noch nicht reicht – ein Klick vergrößert die Bilder.
Ja, aber findest du sowas etwa GUT ?!?
Also, ich schon… 8)
"Splatter-TV" wird übrigens auch in Deutschland gemacht, man gucke sich mal die Fernsehfilme "Der Venusmörder" oder "Das Blut der Templer" an… das nur zur Sicherheit, falls hier wieder über die pösen Amis hergezogen werden soll, die den Untergang des Abendlandes heraufbeschwören ('türlich)…
*platsch*
X-)
Huch — wenn Splatter gesellschaftsfähig wird, finde ich ihn spießig …
Gruß,
Marko
Ich stimme voll zu – SO macht das doch gar keinen Spass mehr…
Wie irgendjemand mal sagte: "Wer 'Tanz der Teufel' nicht von der fünften Kopie eines abgenudelten Videobandes, sondern nur sauber von DVD gesehen hat, hat ihn EIGENTLICH nicht wirklich gesehen!"
Ich erinnere mich, dass das eine ewig alte BM-Diskussion war. Einerseits mag das stimmen, andererseits – wenn wir damals die WAHL zwischen einer abgenudelten Kassette und einer DVD gehabt hätten, was hätten wir dann wohl genommen?! Man sollte die schlechten Zeiten nicht aus Nostalgie vergolden. Ich bin z.B. super glücklich, dass ich heute bequem und in toller Qualität Klassiker kriegen kann, von denen ich früher nur geträumt habe (Jodorowsky-Box-Set!).