27
Okt. 2024

Die Vergangenheit der Zukunft: Seltsamer Zufall oder… Aliens?!

Themen: Film, TV & Presse |

Mein Gehirn arbeitet nach seltsamen Maßstäben. Es würde mich vermutlich nicht darauf hinweisen, wenn ein 16 Tonnen schwerer Truck auf mich zu rast – aber wenn eine Textzeile in einem 85 Jahre alten Promo-Film irgendwie bekannt klingt, springt es an und verlangt, dass ich das recherchiere.

Jeder hat schon mal von dem angeblich schlechtesten Film aller Zeiten gehört: PLAN 9 FROM OUTER SPACE. Ed Wood’s sympathisch grottige "Grabräuber aus dem All"-Mär ist Legende und wird auch in Tim Burtons ED WOOD thematisiert.

Jeder Trash-Fan kennt daher auch das Intro mit dem Hollywood-"Hellseher" Criswell, der uns den Schund als "based on a true story" verkaufen will. Besonders die erste Zeile bleibt fast zwangsläufig im Gedächtnis hängen:

Das ist natürlich so richtig wie deppert, vergleichbar mit dem Kalenderspruch "heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens".

PLAN 9 wurde im Jahr 1957 gedreht.

Aus Gründen, die hier nicht zur Sache tun, habe ich mir vor ein Tages ein YouTube-Video über die Weltausstellung 1939 in New York angesehen. Während in Europa die Trommeln des Krieges geschlagen wurden, klammerten sich die Amerikaner weiterhin an den Glauben, die Technik werde dem Menschen den Weg in eine idyllische Zukunft bereiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den Autokonzern General Motors entwickelte der Ingenieur und Designer Norman Bel Geddes (übrigens der Vater von "Miss Ellie" aus DALLAS) die Attraktion FUTURAMA, was für sich genommen schon lustig ist.

Ich bleib allerdings an dieser Zeile im Promo-Video zur Ausstellung hängen:

Einen Zufall halte ich für praktisch ausgeschlossen – eher, dass Ed Wood das Promo damals gesehen (es war gerade mal 18 Jahre alt) und die Zeile für PLAN 9 gekapert hat. In solchen Sachen war er ja nie zimperlich.

Die Frage, warum mich so etwas ausreichend interessiert, um darüber auch noch einen Blog-Beitrag zu schreibt, bleibt allerdings unbeantwortet.



Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Älteste
Neueste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Andreas
Andreas
27. Oktober, 2024 13:54

Wenn ich mir so etwas ansehe habe ich immer das Gefühl das uns dieser Enthusiasmus zur Gestaltung der Zukunft (der dabei für mich mitschwingt) abhanden gekommen ist.

Baumi
Baumi
27. Oktober, 2024 14:21

Es muss zwar nicht zwangsläufig dieser spezielle Film gewesen sein, den Ed Wood gesehen hat, aber General Motors als Urquelle dürfte stimmen. Der Ausspruch wird offenbar dem GM-Boss Charles Kettering zugeschrieben, der ihn in den 1930er und 40er Jahren anscheinend so oft genutzt hat, dass er es via Reader’s Digest schon vor "Plan 9" in die Zitatlexika geschafft hatte: https://quoteinvestigator.com/2017/03/28/future/