Ja, is’ denn scho’ Weihnachten? Nein, aber des Wortvogels Kalenderplunder muss unters Volk! (20)
Themen: Adventskalender 2014, Neues |Für die letzten Tage habe ich die Gewinne noch mal massiv aufgestockt – aus dem heutigen Package wollte ich ursprünglich zwei machen. Nun bekommt ihr ein Pro7-Quadrupel-DVD-Set, das ich vielleicht nicht unbedingt "Best of" nennen würde, aber das trotzdem viele Stunden deutscher Unterhaltung (teilweise aus meiner Feder) verspricht:
Ihr seht schon: Die Malocher-Serie zu "Was nicht passt, wird passend gemacht", mein letztlich missglückter Actionfilm "Vollgas", ein Double Feature der "Märchenstunde" (mit meiner Episode "Drosselbart") und die zweiteilige Adaption des Andreas Eschbach-Thrillers "Das Jesus-Video". Wer will, bekommt meine beiden Produktionen auch signiert.
Bei der Gelegenheit habe ich übrigens festgestellt, dass es von "Vollgas" tatsächlich einen englischsprachigen Trailer gibt:
Von der Märchenstunde gibt es auch einen Ausschnitt:
Wenn wir schon dabei sind – "Das Jesus-Video":
Und hier der Trailer zum Film von "Was nicht passt…":
Hmpf, heute ist hier Kindergeburtstag, da verpasse ich die Gewinnfrage todsicher. Dabei wäre ich auf "Vollgas" und das "Jesus-Video" schon scharf gewesen.
Schwer, darum erlaube ich zwei verschiedene Antworten: Nennt mir entweder den ersten selbstproduzierten TV-Film von SAT.1 oder den von ProSieben. Go.
Pro7: Götterdämmerung – Morgen stirbt Berlin
Natalie – Endstation Babystrich? (1994) (Sat.1)
Beide falsch.
13 Minuten vor Zwölf in Lima
Tod im Paradies
Ich hätte ja Vermutungen, aber ich darf ja nicht 🙁 😛
Der Gewinner erzählt dann aber bitte, wie er das rausgefunden hat.
Natalie war auf zwei listen ganz oben und weiter such ich jetzt nicht…^^
Fatale Mutterliebe / ProSieben
Es war in beiden Fällen ein Frauendrama, soviel darf ich verraten.
Da_Shnig hat’s – Gratulation! Die SAT.1-Antwort wäre übrigens "Mit dem Herzen einer Mutter" gewesen.
Das ich das noch erleben darf…:-) Dabei gewinne ich sonst nie was. Würde mich auch sehr über Signaturen freuen!
und für Howie: War bei mir der vierte Google Eintrag auf die Suche: pro sieben erster selbst produzierter tv film. Wie heißt dieser Werbespruch: Wenn Einfach einfach Einfach ist.
@ Da_Shnig: So habe ich den von Pro7 auch gefunden, bei Tittelbach-TV. Den von SAT.1 kannte ich, weil ich damals Redakteur für SAT.1 beim GONG war, als das Ding ausgestrahlt wurde. SAT.1 promotete das groß als "Neuerfindung des Nachkriegs-Melodrams".
Der erste TV-Film von RTL tauchte bald darauf auf: "Stich ins Herz", NOCH eine Mutter-Geschichte. Was war denn Mitte der 90er LOS?
Ok hätte also nicht nach Sat.1 suchen sollen….
Bei den drei Titeln könnte man glatt meinen, dass damals eine Senderübergreifende Trilogie geschaffen wurde. Quasi der Herr der Ringe unter den TV Filmen….
OT, aber eine Frage hätte ich.
Bei der Frage kam ich ins Grübeln, Pro7 und selbstproduzierte Filme?
Wenn man sich das Programm dieses Jahre vor Augen führt, hat Pro7 überhaupt irgendeinen selbstproduzierten fiktionalen Film oder Serie im Programm gehabt?
Der letzte Film, an den ich mich erinnere, dürfte "Kreutzer kommt…ins Krankenheus" (2012) mit C.M. Herbst und bei den Serien "Bully macht Buddy" (auch schon von 2013) gewesen sein.
Woran liegt es, dass Pro7 (und bei vielen anderen Privaten wie Super RTL, RTL2, Kabel1, Vox ist es nicht anders*) wenig bis nichts fiktional eigenproduziertes sendet? Am Geld, am fehlenden Mut oder am Senderkonzept?
*Ja, ich weiß, dass es auch noch Scripted Reality, Doku- und Daily Soaps gibt, mit denen z.B. RTL2 sein Programm füllt. Aber selbst das hat Pro7 nicht (glücklicherweise könnte man sagen).
@ sergej: Das ist ein schwieriges, in der Branche durchaus diskutiertes Thema. Tatsächlich hat es ProSieben in fast 25 Jahren nicht geschafft, außer "Stromberg" (und in Grenzen "Was nicht passt…") auch nur eine Serie in die zweite Staffel zu hieven (wenn man von Spielfilm-Reihen wie "Die Straßen von Berlin" und "Alles außer Mord" sowie Anthologien wie "Märchenstunde" absieht). Der Sender hat eine erstaunliche Tradition an Flop-Serien, von "Schöne Ferien", "Gletscherclan", "JETS – Leben am Limit" bis "Dr. Psycho". Es wird gerne agumentiert, Pro7 sähe sich im Gegensatz zu SAT.1 nicht primär als Fiction-Eigenproduzent. Aber dafür haben sie es verdächtig oft produziert. Vielleicht haben auch die Zuschauer Pro7 immer primär als US-Kaufsender gesehen. Vielleicht hatte die Abteilung Eigenproduktion kein glückliches Händchen bei der Stoffwahl. Frag zehn Leute und du bekommst zehn verschiedene Antworten.
Wenn ich mich nicht irre, hätte es Stromberg ohne die (relativ) wenigen aber lauten Fans auch nicht in die 2. Runde geschafft.