It’s coming: Bloodrayne: The Third Reich
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Hurra, hurra, Uwe Boll ist wieder da:
Das sieht auch nicht besser aus als die Pre-Artwork.
VÖ: 9.6.2011. Ertragbare 76 Minuten. FSK vorauss. ab 18.
Wenigstens weiß der Doktor, was die Zielgruppe sehen will:
Ich bleibe allerdings bei meiner Behauptung, dass es Frau Malthe zum Actionstar zwar nicht an Dekolleté, doch aber an Charisma mangelt:
Die offizielle Inhaltsangabe lautet so:
2. Weltkrieg, 1943: An der Ostfront, am Abgrund der Apokalypse, stellen sich die Widerstandskämpfer Nathaniel (Brendan Fletcher), Vasyl (Willam Belli) und Magda (Annett Culp) gegen die Besatzer. Doch der nie enden wollende Nachschub an Soldaten unter der Leitung des gewissenlosen Kommandanten Brandt (Michael Paré) sichert die deutsche Stellung und somit auch die Durchfahrt von Transportzügen in die Todeslager, in denen der psychotische Lagerarzt (Clint Howard) entsetzliche Experimente an den Gefangenen durchführt. Seine größte Vorliebe ist es, Vampire aufzuschneiden. Rayne (Natassia Malthe) – halb Mensch, halb Vampir – stellt sich auf die Seite der Widerstandskämpfer und gerät in einen blutigen Kampf mit dem teuflischen Kommandanten Brandt. Zunächst ahnt Rayne nicht, dass Brandt sich mit ihrem Blut infiziert hat und eine Armee der Untoten zum Leben erweckt. Rayne und der Widerstand müssen die Vampirtruppen ausschalten, bevor die Untoten nach Berlin gelangen und Hitler zum unsterblichen Diktator krönen.
Seltsam genug, dass Pat Garrett aus "Bloodrayne 2" nun ein Nazi ist… Am spaßigsten wird vermutlich wieder der Audiokommentar von Uwe Boll.
Ich bin dran, Review folgt zeitnah…
Warte, bis "Bluberella" draussen ist und erledige das in einem Aufwasch… und am allerbesten noch "Auschwitz" gleich mit.
Ich dachte eigentlich, dass Kristanna Loken in Teil 3 wieder dabei wäre. naja.
Aber immerhin macht Boll "echte" Filme und keine Photoplays….
Und ja: die Audiokommentare sind wirklich irgendwie geil und unterhaltsam. Gut fand ich mal den Kommentar zu "Schwerter des Königs":
" Ich geh erst mal Kaffee und Kuchen besorgen, sonst steh ich dass hier nicht durch"
Der psychotische Lagerarzt?
Also bitte! Menschen mit Psychose werden mal wieder in den Dreck gezogen und mit Psychopathen gleich gesetzt.
Fakt ist auf jeden Fall, dass Psychotiker in wesentlich geringerem Ausmaß Straftaten begehen als Depressive. Da Depression außerdem weit häufiger auftritt als Psychose, sind die depressiven Straftäter weitaus häufiger anzutreffen. Und Depression führt auch nur selten zu Straftaten, um das auch einmal klar zu stellen.
Ich fühle mich persönlich von so etwas beleidigt! Mit Psychose ist man als Mitglied unserer Gesellschaft dysfunktional, keine Gefahr!
@ Achim: Vermutlich ist dem Inhaltsangabenschreiber einfach der Unterschied zwischen "psychotisch" und "psychopathisch" unklar … und, ebenso vermutlich, auch egal. 😉
Absolut lamer Streifen. Bolls inszenatorischer Tiefpunkt.
Ziemlich lamer Streifen. Bolls inszenatorischer Tiefpunkt. Für die Sichtung würde ich ein paar Liter Kaffee kochen. Könnte helfen, das Werk zu ertragen. 😉
So schwachsinnig, das es geil sein könnte – wenn’s nicht von olle Uwe wär.
Hat Boll nicht auch mal in einem Interview zu "Auschwitz" gesagt, dass er den Film u.a. deswegen gedreht hat, weil er von einem anderen Film (und das wird wohl Br3 sein) noch Nazi-Kostüme gerade rumliegen hatte?
@Ben
Schon gesehen oder wie?
@Daniel
Er hat mal erklärt, dass er Auschwitz nur drehen konnte, weil er auch BR3 dreht. Da Auschwitz völlig unkommerziell sei und er den Film so nicht finanziert bekommen hätte.
"Auschwitz" ist so schlecht, daß man sich ärgert, ihn überhaupt gestartet zu haben und wertvolle Kalorien mit dem Klicken auf Vorspulen verbraucht hat. Da muss der Dewi arg leiden, behaupte ich mal.
"halb Mensch, halb Vampir" – klingt – experimetell. Wie auch immer das sein soll – hat dann der Vampir nur ein bisschen Blutdurst? Oder stirbt nur halb bei Sonnenschein? Oder isst nur Kaninchen? Das ist ja wie bei der Biss-Reihe 😀
@Peter
Ein Dhampir ist das dann. Keine Boll Erfindung, Blade war ja auch schon ein solcher.
@ reptile: jo! http://www.dasmanifest.com/01/bloodraynethethirdreich.php 😉
Also zum Einen sind die Klingen falsch. Zum Anderen sind auch Boll-Filme hohe Kunst, wenn man sie mit MV vergleicht. Candy’s Room (ist es eigentlich erlaubt einfach nen Songtitel zu nehmen?) sieht auch wieder aus wie dieses Verbrechen das MV Trailer zu SG:E nannte. Und Boll kann sich seine große Fresse wenigstens leisten. Ich schau mir den Film an. Hab mir ja auch Far Cry reingezogen. Zweimal.
Bin seeeehr gespannt!
Ich empfehle an dieser Stelle allen einfach nochmal das erst Bloodrayne (PC-)Spiel.
Kann persönlich sonst in keinem Medium groß was mit Splatter und/oder Horror anfangen, aber DAS war irgendwie unterhaltsam ^^
Wehrmachtssoldaten anspringen, aussaugen und derweil mit ner Uzi umherballern… hach…. 😀
Eigentlich macht der Review von den Manifest-Jungs meine Kritik überflüssig – ziemlich exakt so werde ich es wohl sehen. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn Boll mich ausgerechnet mit diesem Krempel überrascht.
ist doch wurscht, ob das ergebnis am ende das gleiche ist, solange wie wir von dir wieder ’n schönen Verriss zu lesen kriegen. 😉
@Wortvogel: Er macht halt mittelprächtige Verfilmungen von mittelprächtigen Spielen. Was solls also? Wenigstens kann er boxen.
@Paddy-o:
tut mir ja leid, aber die Uzi kommt aus Israel, das gibt es erst seit nach dem WK2. Oder ist Boll auch das egal?
Und wie bei Wikipedia zu erfahren ist, wurde die Entwicklung 1949 begonnen.
"tut mir ja leid, aber die Uzi kommt aus Israel, das gibt es erst seit nach dem WK2. Oder ist Boll auch das egal?
Und wie bei Wikipedia zu erfahren ist, wurde die Entwicklung 1949 begonnen."
Das ist natürlich wichtig, dass "BloodRayne 3" historisch akurat ist, sonst ist der scheisse…
"Ich bin dran, Review folgt zeitnah…"… So zeitnah wie S:E? 😉
@ Reini: Krankheitsfälle in der Familie, London, Umzug, viel Arbeit – get off my back. Oder um mit den Worten der "Quake"-Entwickler zu sprechen: When it’s done.
Sieh du erstmal zu, dass der Doc meinen Stick wieder in die richtige Richtung schickt – erst deine, dann meine.
@Peter: Er glitzert dann, wenn die Sonne scheint.
(Punkt sollte Fragezeichen werden)
@Wortvogel: Der DUKE. When its Done
@Wortvogel: Schuld ist meine… Der Doc war diesmal verdammt schnell!!!
Ha!
Na, gerade wenn es zu große Inhaltsähnlichkeiten mit dem Manifest-Review gibt, spricht das doch nur für Doc’s Vorschlag eines Boll-2.Weltkrieg-Tripple-Features! 😀
Teil 4 kommt auch in nicht allzu ferner Zukunft. Boll: "To make some money."
Er unterteilt ja mittlerweile schon länger zwischen Filmen, die er einfach nur macht, um Kohle zu verdienen, und eben Produktionen, die ihm am Herzen liegen. Ich will jetzt gar keine Diskssion über die Qualitäten von Boll als Filmemacher losbrechen (Obwohl ich durchaus der Meinung bin, dass er sich in den letzten Jahren gemacht hat und Filme wie "Rampage" oder "Darfur" bei der Masse bedeutend besser wegkämen, wenn sie eben nicht von Boll wären), aber er verdient einfach Respekt, weil er sein Ding durchzieht. Wer kann schon von sich behaupten, seine Filme selbst zu schreiben, Regie zu führen, zu prodzieren und zu "vertreiben"? Und der gute Uwe hält sich auch schon eine Weile am Markt. Da müsste ich lange überlegen, bis mir jemand einfällt. Von daher ziehe ich zumindest auf diesem Level meinen Hut vor Boll.
Und ein lautes: JA! Die AK sind unfassbar gut. "Bloodrayne 2" habe ich nur Dank des AK durch gehalten.
@Achim:
Hmm, dann wird es etwas anderes, automatisches, einhändiges gewesen sein.
Vielleicht aber auch nur eine ’normale' Pistole.
Ich werde bei Zeiten nochmal recherchieren! 😉
Beim üblichen "Okkulte Nazi Sekte mit übernatürlichen Kräften"-Setting habe ich damals aber nicht mehr so sehr auf historische Fakten geachtet ^^
@Paddy-o: Hugo Schmeisser hat auch schon MPs konstruiert.
Und jetzt vergleiche ich mal "das Manifest" mit dem Wortvogel:
Das Manifest zieht Filme grundsätzlich durch den Kakao, ist deshalb irrelevant, uninteressant, nicht lustig. Der Wortvogel lobt gute Filme, Verrisse schlechter Filme von ihm (also die Verrisse sind vom WV) sind es daher wert, gelesen zu werden.
"Das Manifest zieht Filme grundsätzlich durch den Kakao, ist deshalb irrelevant, uninteressant, nicht lustig. Der Wortvogel lobt gute Filme, Verrisse schlechter Filme von ihm (also die Verrisse sind vom WV) sind es daher wert, gelesen zu werden."
Das ist doch Bullenscheisse…
@Peroy:
Danke! Von dir ist das ein großes Lob.
Mir kommt’s manchmal echt so vor, als ob einige hier am Eingang das Gehirn abgehen… deshalb die Schleimspur, kommt vom Loch im Kopp…
@Peroy:
Radio: "Auf der Autobahn kommt ihnen ein Falschfahrer entgegen."
Peroy: "Einer?! Dutzende!"
Ach komm mir doch nicht mit dem uralten Drecksspruch an…
"Der Wortvogel lobt gute Filme, Verrisse schlechter Filme von ihm (also die Verrisse sind vom WV) sind es daher wert, gelesen zu werden."
Dieser Satz ist auf so viele Arten falsch… ich glaube, mein Blinddarm ist gerade durchgebrochen…
du willst doch bloß den MV Thread aus der Kommentarübersicht rausspammen….
…aber da schreib ich gleich noch was 😛
"Wortvogel – 20% Torsten Dewi, 80% Marc Vorlander"
Vor dem Schreiben, einfach mal das Hirn abschalten. 😛
Wie gut, dass wenigsten einer hier unangepasst und unvorhersehbar ist …
"Wie gut, dass wenigsten einer hier unangepasst und unvorhersehbar ist …"
… … … … … … … … … Dietmar… … … … 😡
😀
Ja, damit habe ich nicht gerechnet …
Fehlt nur noch, dass jemand fragt, ob der Film auf wahren Begebenheiten beruht.
…tut er doch nicht. Oder?