Ich bin kein Fashionista, aber ich weiß, was der Abstich bei einem Sakko ist und wie man englisch geschlitzt von amerikanisch geschlitzt unterscheidet.
Sowas darf einfach nicht passieren:
Und der Preis für die doofste Produktbeschreibung geht an:
Biokeramik -> dichte Aluminiumoxidkeramik für künstliche Knochen und Gelenke, die fest in den Knochen einwächst und für das Empfängergewebe gut verträglich ist.
Ach was solls, steht doch "Bio" drauf, hilft bestimmt gegen alles mögliche …
Howie Munson
16. November, 2011 23:55
@#Biodynamikeramikwollsocken:
und in wirklichkeit ist zuviel von einer Juckreiz* auslösenden Chemikalie in der verwendeten Wolle gewesen so das die Socken eigentlich hätten vernichtet werdne müssen? (*=ist doch duchblutungsfördert, wärmt also in gewissen Sinne und bringt träge Füsse auf Trab *duck*)
Blind Mind
17. November, 2011 19:55
Ich persönlich möchte nur wissen in welchem Maße die "Biokeramik" am Bein scheuern muß, damit ein spürbare Erwärmung des selbigen eintritt. Wahrscheinlich wird nach 5 Minuten keine Haut mehr da sein und nach 10 weiteren Minuten nur noch er blank Knochen von einem Bein zeugen.
Nun ja sicherlich eine Cooperation mit der deutschen Protetikindustrie.
..also, die Socken haben schon was..
*wegschmeiß-vor-lachen*
Das mit dem Sakko kapier ich nicht 🙁
@Uli, zähl mal die Knopfreihen und Anzahl der Knöpfe im Vgl mit der Beschreibung 😉
Und ich dachte immer Thomas Helmer könnte nichts entstellen…
Aaah ok, das ist in der Tat mal völlig daneben. Und hübsch ist auch was anderes.
In der Sockenbeschreibung fehlen eindeutig die Worte "bio" und "Laser".
@ Teo: Bio steht in der Produktüberschrift!
Hä, es sind doch 2 Knopfreihen zu sehen, oder? Und auf jeder sind 2 Knöpfe. Stimmt doch. Oder bin ich blind?
@ Exverlobter: Einreihig, zweireihig – capice?
Ok, sollte öfters Anzug tragen.(das letzte mal auf einer Beerdigung) Bildungslücke geschlossen. Beim Wortvogel lernt man was.
Biokeramik -> dichte Aluminiumoxidkeramik für künstliche Knochen und Gelenke, die fest in den Knochen einwächst und für das Empfängergewebe gut verträglich ist.
Ach was solls, steht doch "Bio" drauf, hilft bestimmt gegen alles mögliche …
@#Biodynamikeramikwollsocken:
und in wirklichkeit ist zuviel von einer Juckreiz* auslösenden Chemikalie in der verwendeten Wolle gewesen so das die Socken eigentlich hätten vernichtet werdne müssen? (*=ist doch duchblutungsfördert, wärmt also in gewissen Sinne und bringt träge Füsse auf Trab *duck*)
Ich persönlich möchte nur wissen in welchem Maße die "Biokeramik" am Bein scheuern muß, damit ein spürbare Erwärmung des selbigen eintritt. Wahrscheinlich wird nach 5 Minuten keine Haut mehr da sein und nach 10 weiteren Minuten nur noch er blank Knochen von einem Bein zeugen.
Nun ja sicherlich eine Cooperation mit der deutschen Protetikindustrie.
Groupon epic win: Darmspülung!
http://www.groupon.de/deals/hannover-special/naturheilpraxis-sued/1737550?nlp=&CID=DE_CRM_1_0_0_327&a=2568
🙂