Der Wortvogel und das Blubberlutsch
Themen: Neues |Ich habe eben das hier getrunken:
Sieht aus wie aus einer Science Fiction-Kinderserie der 70er, ist aber "Bubble T". Gibt es bei "Meito", einem Filialisten, der gerade hier in Schwabing aufgemacht hat. Letztlich läuft es da ab wie beim Frozen Yoghurt-Geschäft: Man wählt den Grundstoff (drei Teesorten, drei Temperaturen), dann das Aroma, dann den Geschmack der Bubbles. Und zum Schluss kann man noch ein Topping draufhauen. Die Becher werden verschweißt, was einen erfreulich kleckerfreien Transport erlaubt. Mit dem angespitzten dicken Strohhalm kann man zum Getränk vordringen:
Interessant ist natürlich das mit den Bubbles: Kleine Kugeln in einer gelee-artigen Hülle, die sich nicht auflöst oder schmilzt, sondern zerbissen werden muss, was ungefähr dem Kauerlebnis kleiner Beeren entspricht. Man saugt sie mit dem überdimensionierten Strohhalm an. Die farblose "Haut" wird dann gegessen.
Meine Meinung: alberner Schnickschnack, der mit 4,20 Euro (für TEE!) deutlich überbezahlt ist. Die Bubbles kann man mal probieren, um mitreden zu können, aber darüber hinaus siehe ich keinen Mehrwert. Schmeckt sowieso alles nach Chemiebaukasten. Wundert mich aber nicht, dass den Asiaten sowas gefällt.
Vor allem beweist mein Interesse an dem Laden in Schwabing, dass ich zu lange nicht mehr der LandIdee-Redaktion war – die erste Münchner Filiale von Meito ist nämlich dort im Haus angesiedelt, was komplett an mir vorbei gegangen ist:
http://www.youtube.com/watch?v=t_Gec77DoTE
Habe ich vor ein paar Tagen auch probiert, und zwar im Coco’s Bubble Tea gegenüber dem Gemüsemann in der Dachauer Straße (auf dem Weg zum Gabriel, Station "Hauptbahnhof Nord" der Tram, die zum Stiglmaierplatz fährt). Da gibt’s die kleine Portion für € 3, und ich finde das Zeug herrlich erfrischend. Ich bekomme deutlich mehr fürs Geld als z.B. der widerliche Automatencappuccino gestern im "35mm" (Mathäser), der mich € 3,60 gekostet hat. Es gibt übrigens auch einen Bubble-Tea-Laden am Rindermarkt.
Kollege Klaus lebt in Taiwan und hat den Tee schon länger auf dem Schirm: http://www.intaiwan.de/2009/06/22/bubble-tea-jetzt-auch-in-hamburg/
Mein erster Gedanke beim Anblick dieser Köstlichkeit: Es gibt auch schnellere Arten sich ins Jenseits zu katapultieren 🙂
Erinnert mich wchwer an Grünen Heinrich mit Sagoperlen. Gab es Ende der 70′ Anfang 80′ in gewissen Lokalitäten in Hamburg auf Wünsch serviert. Das Zeug katapultierte wirklich sehr schnell und nachaltig ins Reich derTräume.
Erika Fuchs-zitierende Überschriften FTW!
@ Marcus: Wortvogel-Leser FTW! Ich hatte gewettet, dass die Referenz in weniger als fünf Kommentaren erkannt wird.
Der Blasentee ist grandios lecker und kostet bei uns auch nur 3.30.
Davon abgesehen: Erika Fuchs und dann ein "FTW", ts, ts. Nun ja, heutzutage muss es ja Englisch sein.
Wieso, FTW heißt doch Für Teutonen Wahrlich! *duck*
FTW ist ganz klar das Geräusch, wenn man mit Blubberlutsch-Kugeln auf andere Leute schießt.
"Ich habe eben das hier getrunken:"
🙂
Igitt! Sollst Du sowas machen?! Tststs!
War nur ein Test, aber offensichtlich ist man hier doch nicht so textsicher. 😀
Und dass das hier der zehnte Kommentar ist, ist ein schöner Beweis für die natürliche Überlegenheit des Dezimalsystems.
Hier in Berlin sprießen die grad an jeder Ecke, in jeder Farbe unter den kreativsten Namenskreationen, die man mit "Bubble" bauen kann. Im Potsdamer Hbf hat son Laden sogar den jahrelangen Stammplatz eines superleckeren Eisladens übernommen.
BTW: Meinen ersten und letzten hatte ich auf dem letzten FFF aus den Arkaden
"Der Wortvogel und das Blubberlutsch" klingt wie’n kruder Fetisch-Porno…
..hier kriegt man für 1,60€ einen großen Cappucchino mit 1 Schnapsglas Amaretto drin..
hab ich mal vor n paar jahren in taiwan getrunken wo das herkommt und die basic variante (die auch die wohlschmeckenste is) is einfach nur tee mit milch und den (ungefüllten) tapioca bubbles, die vorher wohl in braunem rohrzucker eingelegt werden (soweit ich weiss darf der in europa nicht in lebensmitteln verwendet werden).. für 4euro is das natürlich nix aber da gibts das zeug eben fürn euro an jeder ecke und ist echt erfrischend. die ganzen bunten und aromatisierten versionen sind natürlich für die kiddys