Elstercon Leipzig: Visueller Nachschlag
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Ich hab ja selbst keine nennenswerten Bilder, aber Roger Murmann war so freundlich, mir ein paar Schnappschüsse aus seinem Flickr-Stream zur Verfügung zu stellen, wofür ich mich ausdrücklich bedanken möchte.
Wie schon erwähnt bestritt ich den Anfang meines Vortrags mit ein paar Requisiten, die meine SF-Reputation belegen sollten, darunter der Schädel, den ich im Studio bei "Lost City Raiders" gemopst habe:
Dass ich bei meinen Vorträgen gerne mit großen Gesten arbeite, ist niemandem neu, der mich kennt:
Was ich hier gedacht habe, ist mir selber schleierhaft – vielleicht war ich in Gedanken bei der "Astro-Saga":
Man beachte übrigens die spontan und unelegant umgeschlagenen Hosenbeine – mitten im Vortrag hatte ich das Gefühl, ich könnte drüber stolpern. Es hätte zwar für einen Lacher gesorgt, wenn ich spektakulär von der Bühne geplumpst wäre, aber meine Schneidezähne waren mir lieber.
Hinterher galt es noch, den vorbereiteten Con-Band 50 mal zu unterschreiben:
Ich frage mich, wie das Autoren von limitierten Editionen machen, die 3000 Unterschriften ableisten müssen. Entweder rekrutieren die Oma und Agent, oder sie greifen auf Schreibautomaten zurück.
Hier noch ein klareres Bild von der Podiumsdiskussion am Abend:
Kommst du auch irgendwann einmal zu einem Vortrag in den Südwesten? Und hiermit meine ich Saarland/Region Trier.
Ich würde schon vor dem Vortrag applaudieren und "Wortvogel! Wortvogel! …" skandieren.
😀
@Achim: das Saarland "Südwesten" zu nennen, amüsiert mich irgendwie. So nach dem Motto: Herrgott, als ob einer Baden-Württemberg ernstnehmen würde…. 😎
@Wortvogel: vielleicht hast du an die "Astro-Saga" gedacht, vielleicht aber auch an die nächste Pinkelpause. Gut, die Übergänge sind da … ich will nicht "fließend" sagen…
@Marcus:
BaWü liegt in Süddeutschland, naja, der nördliche Teil gehört tatsächlich zum Südwesten, und die Pfalz, in der die Pfälzer auch zugeben, dass sie Pfälzer sind ist für mich etwas zu weit weg, um den Wortvogel zu sehen, auch die Eifel in RP oder Koblenz, immer noch Südwesten, angrenzend an den Westen, sind mir auch zu weit weg. Homburg/Pfalz, zum Saarland gehörend auch. Aber nach Saarbrigge (auch Pfalz) würde ich fahren!
Jedenfalls bin ich hier im Südwesten, nicht im westlichen Süden.
"Saarbrigge (auch Pfalz)"
Dünnes Eis…
@Achim:
"Jedenfalls bin ich hier im Südwesten, nicht im westlichen Süden."
Da soll noch mal einer sagen, in Internet kommentieren wäre nicht gut für die Bildung. 😀
@Peroy: unbedeutende Details. Mir als Wuppertaler wollen "Ortsfremde" ja auch immer einreden, ich lebte im Ruhrpott.
@Peroy:
Sehr dünnes Eis, das ist mir bewusst, auch den Homburgern ins Gesicht zu sagen, dass sie Pfälzer sind ist nicht ungefährlich, aber die Pfalz endet nunmal nicht an der Landesgrenze des Saarlandes.
Ich als Moselfranke komme aber auch mit Pfälzern gut aus. Und ich habe noch keinem ein Messer in die Brust gerammt, der mich als Saarländer bezeichnet, ich weise nur stets freundlich darauf hin, dass ich Moselfranke bin.
Als Saarländer bezeichne ich jene, die auf dem breiten Übergang vom moselfränkische ins pfälzische leben, jene also, die weder das eine noch das andere richtig sind. Die behauptete harte Grenze zwischen Moselfränkisch und Pfälzisch gibt es nicht, nur weil die Leute diesseits der Grenze dat und wat sagen und die Leute jenseits das und was.
"Als Saarländer bezeichne ich jene, die auf dem breiten Übergang vom moselfränkische ins pfälzische leben, jene also, die weder das eine noch das andere richtig sind."
Juhu, ich bin ein Saarländer 😉
@Achim: ich kann mit Fug und Recht behaupten, das bloße Wort "Moselfranke" noch nie gehört zu haben. Klingt aber super. 🙂
Es sollten Preise vergeben werden dafür wer am schnellsten vom Thema eines Beitrages abschweift 🙂
@Marcus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Moselfranken
Und ich bin einer davon!
"… wo sie sich am oberen Rhein und der Mosel niederließen, während die Salfranken ins Rheindelta gingen."
Schon wieder was gelernt: die "Salfranken". Auch bekannt als der Stamm der Supernannies.
.. ich als Pfälzer will Saarbrücken aber nicht haben!
@Comicfreak:
Und wenn du K-Town nicht haben wolltest, so wäre es dennoch eine pfälzische Stadt, ebenso wie Saarbrigge.
Was im Namen von Batmans Kreditkarte ist "K-Town"?
K-Town ist Kaiserslautern. Von GIs so genannt.