Die Apokalypse kann kommen!
Themen: Neues |Mein Tiefkühlfach ist bis an den Rand gefüllt. Dabei hatte ich die letzten Tage damit verbracht, es konsequent (und figurgefährdend) leer zu futtern.
Was ist geschehen? Ganz einfach: Discounter Lidl hat ab heute "britische Woche", und bietet gleich eine ganze Batterie mir nur vom Hörensagen bekannte Gerichte und Nahrungsmittel an:
Ich glaube, bis auf den Malzessig, die Lakritze, und den Cheddar Käse habe ich wirklich ALLES gekauft. Ich freue mich besonders auf die Fleischpastete und die Kartoffel-Waffeln.
Eine prima Alternative zu den ewig gleichen USA/Asia/Italia-Wochen!
UPDATE: Kartoffel-Waffeln sind lecker, wenn auch eher generisch (wie Gitter aus Krokettenteig). Die Ofen-Kartoffeln sind okay, aber etwas mächtig. Der Steak Pie wird leicht dunkel im Backofen, schmeckt aber wie erhofft super lecker (davon werde ich noch mehr kaufen). Die Karamel-Ecken schmecken wie komprimierte Kalorien, reinste Astronautenkost (vermutlich 90.000 Kalorien pro Schnitte). Haferbrei für die Mikrowelle ist in praktischen Portionsbeuteln, kocht aber leicht über, und macht Sauerei. Bei Short Bread kann man eh nichts falsch machen. Ich bin bis hierher sehr zufrieden.
Guten Appetit!
Imho schmeckt das Essen zumindest in England ja überhaupt nicht. Irland und Schottland (ungetestet) sind da schon was anderes.
Aber für die Apokalypse reicht das Tiefkühlfach doch nicht wirklich! Oder hast Du den Kühlschrank nach dem 31.12.1999 neu gekauft, weil der Alte schon verschenkt war?
😛
Jetzt war ich durch den Beitrag spontan begeistert und schon dabei mir wieder die Schuhe anzuziehen um bei brütender Hitze die 200m bis zum LIDL zu laufen… und dann sagt die blöde Webseite, dass das Angebot in meinem PLZ-Bereich nicht gilt. Berlin ist eben ein Kuhdorf 🙁
..ich könnte dir noch selbstgemachtes Apfel-Bananen-Marmelade und Glühweingelee schicken
Bei uns gabs zwar einiges die Fleischpastete (mmmmh Fleisch) könnte ich allerdings leider nicht ausfindig machen. 🙁
Hmm… die haben ja nur den Standardkram den man sonst auch in jeden Supermarkt kaufen kann… :/
Die wirklich leckeren Dinge verkaufen die mal wieder nicht… wie z.b. cornische Fudges, cream tea(scones,clotted cream und natürlich tee) und leider auch nicht den leckersten Brotaufstrich der Welt: Lemon curd
Warum keinen Malzessig und Cheddar?
Ist das zu gewöhnlich, zu bekannt für dich?
Cheddar. der meistproduzierte Käse der Welt, ist in Deutschland ja leider fast schon schwer zu finden, aber Globus hat ja den von orangefarbenen von Kerry Gold und einen sechs Monate gereiften aus England, der fast weiß ist, ist von irgendwas mit Bishop oder so, aber auch wesentlich teurer als der irische von Kerry Gold.
Ich mag den Cheddar von Kerry Gold.
Lemon Curd ist tatsächlich das einzige was die britische Küche jemals zu Weltkulinarium beigetragen hat. Und von mir auch noch firttierte Milky Ways. Die sind zwar auch fies, liefern aber auf einmal genug Kalorien für einen Marathonlauf.
Den Malt-Vinegar solltest du echt noch nachkaufen, der gehört doch zwingend auf Fish&Chips! Oder machst du da Zitrone drauf? Geht natürlich auch, Engländern würde bei sowas aber eine Vitaminvergiftung drohen.
Ich bin weder Käse, noch Essig, noch Minze-Freak. Mein Geschmack ist und bleibt da beschränkt. Die Fish & Chips werden bei mir auf rheinische Pommes-Art verfuttert. Wie erwähnt: Am englischsten wähnt mich hier noch die Fleischpastete. Und bei den Fertiggerichten ist Yorkshire Pudding dabei. Coole Sache.
Verdammt, LIDL ist böse, aber englisches Essen großartig (bis auf die Fleischpasteten, bruah…). Allerdings fehlen die besten Sachen – Chicken Tikka, Breakfast Sausages, Black Pudding…
Also, die meisten Sachen reizen mich jetzt gar nicht. Liegt wohl an den vielen Irland-Urlauben bisher…
Was ich jedermann empfehlen kann: Hellmann’s Mayonnaise (aus Amerika), wovon ich dringend abrate: Marmite. Yuck!
Ach ja: Guten Appetit natürlich in jedem Fall!
Pff, das sollen "britische Wochen" sein?
Da ist ja noch nicht mal Haggis dabei!
Zum Glück hab ich hier noch welchen im Schrank stehen…
Haggis? Britisch ist eine Sache – pervers eine andere! Ich weiß, kann man leicht verwechseln, aber trotzdem…
Immerhin gibts keine frittierten Marsriegel…
Ich erinnere mich Grausen an die frittierten Yes-Tortys bei der Fleet Week in San Francisco (gibt es auch ein Bild von in der Galerie "ich"). Neuster Trend bei Volkfesten in USA sind ja Zuckerbällchen mit Cola-Extrakt.
Haggis bringt die Tinte in den Füller…
Ich habe ja die Theorie, dass einer der Gründe, warum es so viele Osteuropäer nach England zieht, die Ähnlichkeit der Küche ist. Wer schon mal Borscht gegesesen hat, der weiß, wovon ich rede. Wie in England, so ist es auch in den meisten osteuropäischen Ländern alter Küchenbrauch, Fleischstücke in heißes Wasser zu werfen und dann, wenn das Fleisch schön grau geworden ist, zu servieren. Ob es dazu nun Chips oder Saauerkraut gibt, ist auch schon egal.
"Haggis? Britisch ist eine Sache – pervers eine andere! Ich weiß, kann man leicht verwechseln, aber trotzdem…"
Hm… wir brauchen uns doch gar nicht zu beschweren… unsere Küche hat sowas wie den "Pfälzer Saumagen" hervorgebracht…
Frittieren tut man nur Snickers-Riegel, und dazu ein Glas aufgewärmtes Nutella zum Nachspülen. 😀
Und, Wortvogel, Deine Apokalypse muss dann aber ohne Stromausfall kommen, sonst sehe ich schwarz für Dein Kühlfach … 😛
Gruß,
Marko
@ Ano Nymous: Sehe oich aus wie einer, der Saumagen isst?!
@ Marko: Als echter Survivalist habe ich einen Generator, Benzin, Waffen, Munition, und Zahngold gebunkert.
Jaja, ich dachte mir sowas schon …
Gruß,
Marko
"Haggis" schmeckt für’n Arsch. Einmal und nie wieder. Aber davon abgesehen, ist zumindestens die schottische Küche nicht so schlimm wie die englische und die walisische. Da rollen sich mir immer die Fußnägel auf.
Und das sagt jemand, der eigentlich recht experimentierfreudig ist beim essen, und jeden Scheiss kostet, den ihm ausländische Küchen vorsetzen. Wasserschlange, frittiertes Meerschweinchen am Stiel, Surströmming (Ja, ich habe mich getraut, Torsten!), italienischer Blutpudding…
Aber englische Meatpies mit Innereien? Bäääääh….
Also der Unterschied zwischen Haggis und Frikadelle bzw. Bockwurst (oder generell fast allen Wurst-artigen Erzeugnissen) ist jetzt meiner Meinung nach vom Ekelfaktor nicht wirklich groß, wenn man sich mal so die Bestandteile anschaut.
Ich hab Haggis im März während eines Schottland-Urlaubs zum ersten Mal gegessen und war echt sehr positiv überrascht. Wenn man einfach mal das ganze negative Klischee-Gesabbel ausblendet, dann schmeckt das wirklich lecker. Muss halt frisch gemacht sein und darf nicht zu trocken sein.
Und auch so habe ich in Schottland wirklich mehrfach richtig, richtig gut gegessen – man muss halt das Wildschein in Pfefferminzsoße meiden… Diese Barbaren! =)
Also ich kann mich noch ein wenig an das Essen bei der Klassenfahrt 1987 in England erinnern:
Frühstück – supergeil, da habe ich immer richtig zugeschlagen
Lunch – nicht mehr so doll, ging aber noch, da habe ich schon weniger gegessen als beim Frühstück
Dinner – grässlich, da habe ich kaum was gegessen
Jaja, mir kann man gerne Würstchen zum Frühstück geben, obwohl ich zwischenzeitlich morgens nicht mehr richtig essen konnte, da mein Magen rebellierte, aber das ist zum Glück vorbei.
@Marko Frittieren tut man in Schottland Mars Bars. Sollen angeblich sogar schmecken, habe in Edinburgh verpeilt, mal einen zu probieren.
Ansonsten: Weite Teile des Angebots von Lidl gibts auch regulär in Läden wie Rewe, vor allem der Irische Cheddar, den sie haben, kann was.
Und wenn ich eines nicht vermisse, dann sind die es Kartoffelwaffeln. Habe die einmal probiert (bei Tesco leider eine ganze Packung gekauft) und muss die nicht wieder haben.
Guten Hunger auf jeden Fall!
Danke. Updates siehe oben am Ende des Kapitels!
@ Wortvogel
..willst du jetzt Marmelade und Gelees?
Angebot steht.