London 2023: The time is NOW!
Themen: Neues |Ich gestehe, dass wir nach vier Jahren echt nervös waren, endlich wieder nach London zu fahren. Haben sich in der Zwischenzeit unrealistische Erwartungen an die Stadt aufgebaut? Haben wir in den Jahren 2009 bis 2019 (in meinem Fall 1989 bis 2019) nicht schon wirklich alles durch, was den Kurzurlauber begeistern kann? Was, wenn das Wetter schlecht ist? Was, wenn wegen der Krönung alles zu hat? Was, wenn Corona wieder mal alles versaut?
Hinzu kam, dass wir das momentane Angebot in Sachen Theater relativ mau fanden. Mir ist die Anzahl der verliehenen Preise egal, aber ich schaue keine Stücke,.. [weiterlesen]
Ich bin zwar ein Kind der 80er und ein Kind der NDW, aber meine Region war das Rheinland, die Heimat des deutschen Punk, Kraftwerk, Warlock. Die bayerische Kultur und die bayerische Mentalität waren mir damals fremd – was sich erst änderte, als ich 1990 nach München zog. Es dauerte dann noch ein paar Jahre, um mich mit dem Dialekt und der Szene anzufreunden. Darum bin ich auch in Sachen Spider Murphy Gang ein Späteinsteiger und habe erst Mitte der 90er herausgefunden, dass die Jungs über ihre NDW-Hits hinaus ein paar wirklich gute Songs abgeliefert haben. Das hier ist so etwas wie die heimliche Hymne der Stadt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube… [weiterlesen]
Ich hatte euch einen größeren Reisebericht angedroht und heute ist mir danach.
Wer sich erinnern kann, ist klar im Vorteil: Anfang des Jahres hatte ich mich entschieden, eine größere Tour durch die Republik anzutreten, um alte Freunde und neue Bekannte zu besuchen. Nicht nur im Keller muss man ab und an aufräumen, auch im sozialen Umfeld. Pflege und Hege sozusagen.
Los geht es am Samstag, den 4.3. Ich habe kräftig Podcasts, Zeitzeichen und Blinkist-Lesungen auf mein Handy geladen, um die Fahrtzeit nach Düsseldorf zu verkürzen… [weiterlesen]
Ich wollte heute erstmal die neue Filmverbrechen-Fotostory fertig machen. Aber ich komme weiterhin am Thema Künstliche Intelligenz nicht vorbei – es gibt links in der Seitenleiste nun auch eine eigene Kategorie dazu.
Ehrlich gesagt war/bin ich enttäuscht von vielen Menschen, mit denen ich in den letzten Wochen über das Thema gesprochen habe. Die mangelnde Fähigkeit, aus dem Ist-Zustand die weitere Entwicklung zu extrapolieren, war ein wiederkehrendes Merkmal der Diskussionen. Man schloss sehr schnell aus den aktuellen Defiziten der KI auf die generellen Defizite der KI – und die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung wurde dabei völlig ausgeblendet.
Das ist ungefähr so,.. [weiterlesen]
Es hat gestern mit DARK DAY begonnen und wird noch Folgen haben – in den nächsten Wochen gibt es immer mal wieder Resteverwertung zu meinen Filmverbrechen-Fotostorys. Manchmal kommen halt Sachen rein, die ich der Vollständigkeit (Vervollständigung?) halber nachschieben will.
Heute geht es um DIE SCHULMÄDCHEN VOM TREFFPUNKT ZOO. Dass die LISA die Dia-Sätze mit den Bildern zum jeweiligen Film nur schlampig beschriftet hat, lässt sich daraus schließen, dass es kaum einer Publikation gelungen ist, sie richtig zu zu ordnen. So versagte die CINEMA, in dem sie den "lustigen" Lehrer-Erpressungsversuch von Tina und Gaby in die Drogenszene verlegte und Katja Bienert (hier noch als Katja Caroll kreditiert) mit Martina Engel verwechselt:
Den Vogel schießt aber dieser BRAVO-Bericht von 1979 ab,.. [weiterlesen]
Film-PR: Einstimmiger Chor
Themen: Film, TV & Presse, Fotostory |Das hier ist ein kleiner Nachtrag zu meiner MR. BOOGIE-Fotostory weil mir noch was aufgefallen ist. Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich einen gewissen Farhad Shahed als Drehbuchautor des nie veröffentlichten Rohrkrepierers identifiziert hatte. Dabei merkte ich auch an, dass Shahed im letzten Jahr mit einem neuen "Film" wieder aufgetaucht ist:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Vimeo immer entsperren
DARK DAY spielt direkt vor den Ereignissen von 9/11 und handelt von den hektischen Verhandlungen zwischen den Weltmächten,.. [weiterlesen]
Zur ersten Folge von LOWER DECKS (Gott, ist das auch schon wieder über zwei Jahre her?!) schrieb ich seinerzeit:
"Als “classic STAR TREK light” überraschend gelungen und unterhaltsam – wenn sie dieses Niveau halten, haben sie einen dauerhaften Fan gewonnen."
Das ist nicht geschehen. LOWER DECKS hat das Niveau der ersten Folgen nicht gehalten. Die Serie hat das Niveau über die zweite in die dritte Staffel stattdessen konstant gesteigert. Ich kann mich nur an wenige Serien erinnern, die so schnell, so stimmig und so konsequent immer besser geworden sind –.. [weiterlesen]
Und nun… zur Werbung!
Themen: Neues |Welcome to my Pleasure Dome!
Es stehen Veränderungen ins Haus, die meine berufliche Laufbahn und damit in zweiter Linie auch die Zukunft des Wortvogels betreffen. Keine Sorge (oder keine falschen Hoffnungen): alles positiv. Um es mit Peter Cornelius zu sagen:
"I bin im Leb’n net immer nur auf die Butterseit’n g’fall’n,
doch manches Mal hab i’s wirklich fast zu leicht g’habt."
Der Wortvogel hat sich in den letzten 16 Jahren kaum verändert – aber immerhin. Waren am Anfang noch viele Werkstattberichte meiner Arbeit aus Drehbuch- und Romanautor zu lesen,.. [weiterlesen]
Bumsfallera mit Blechschaden
Themen: Neues |Mittwoch. Es ist mit 35 Grad erheblich zu heiß. Angesichts der Abwesenheit der LvA diese Woche fällt es mir zu, den beträchtlichen Bestand an Pflanzen auf der Terrasse zu wässern. Alle Rollläden bleiben unten, um die Innentemperatur der Wohnung wenigstens unter 28 Grad zu halten. Ich werfe das Klimagerät für zusätzliche Kühlung an – nachher hole ich Freund Frank ab, damit wir den nächsten Kandidaten für eine Filmverbrechen-Fotostory sichten können. Dazu gibt es kalte Getränke, eine Lasagne und zwei Katzen.
Weil der BMW in Baden-Baden weilt und ich auf der Vespa ungern Gäste transportiere, nehme ich meinen treuen Aygo –.. [weiterlesen]
BRAVO! Das Jahr 1971
Themen: BRAVO!, Film, TV & Presse |Letztes Mal hatten wir die launigen späten 80er, nun sind wir wieder in den beigen frühen 70ern unterwegs. Falls jemand sich nicht erinnert:
https://youtu.be/0g4zXepHASM
Die BILD macht mit einem der ersten großen Fernsehskandale auf:
Auch das kann man wunderbar auf YouTube "nachschlagen":
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Der SPIEGEL entdeckt die Landflucht der Jugend, die auch kein anhaltender Lifestyle-Wechsel werden sollte –.. [weiterlesen]