England 2016. Regie: Charles Barker. Darsteller: Morfydd Clark, Chris Obi, Parker Sawyers u.a.
Story: Eine Gruppe erfolgreicher, aber sozial isolierter Online-Gamer wird in ein Hochhaus eingeladen, um einen Virtual-Reality-Shooter zu betatesten, der nicht nur das komplette Environment simuliert, sondern auch Schmerz und Verletzungen. Dem Gewinner winken 100.000 Dollar – dass die Verlierer der Tod erwartet, stellt sich erst nach Spielstart heraus. Nun heißt es Medipaks finden, Munition, Waffen – und dabei virtuelle, aber nichtsdestotrotz tödliche Gegner abknallen. Aber wer sind die Drahtzieher, wer macht und ändert ständig die Regeln von “The Call up”?.. [weiterlesen]
Offizielle Synopsis: Die Welt ist am Ende. Schwindende Ressourcen haben die Erdbevölkerung dezimiert, und die wenigen Überlebenden kämpfen auf sich allein gestellt um jeden neuen Tag. Irgendwo in Nordirland hat sich einer von ihnen ein ärmliches Refugium erschaffen. Tief im Wald versteckt haust der Einsiedler in einer Hütte und ernährt sich von dem, was ihm sein zerzaustes kleines Feld liefert. Die feindselige Außenwelt hält er sich entschlossen mit Gewehr und raffinierten Fallen vom Leibe… [weiterlesen]
3 Teile, Syfy Channel. Basierend auf dem Roman von Arthur C. Clarke. Aliens, Overlords genannt, kommen auf die Erde und geben der Menschheit eine Chance auf ewigen Frieden und Wohlstand – aus wenig altruistischen Gründen. Im Gegensatz zu den meisten anderen neuen Serien schafft “Childhood’s End” einen erstaunlichen Spagat – die epische Miniserie wird ohne Event-Bombast ruhig und bedächtig erzählt, kommt ohne Effektspektakel und Starbesetzung aus. Große Science Fiction ohne großen Aufwand, inhaltlich anspruchsvoll und fern der Klischees. Highlight.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Beowulf: Return to the Shieldlands
13 Episoden,.. [weiterlesen]
Deutschland, Frankreich 1987. Regie: Pierre-William Glenn. Darsteller: Johnny Hallyday, Jürgen Prochnow, Karen Allen, Gabriel Damon, Julie Glenn
Ich bin durchaus bereit, Stunden um Stunden in einen einzigen Review zu investieren. Wenn es der Film verdient. Meine Aufmerksamkeit muss mit Schmerz bezahlt werden, nur beinharter Schrott kommt in meine Presse. Faule, wurmzerfressene Äpfel wie “Ein Kaktus ist kein Lutschbonbon” wachsen wahrlich nicht an jedem Baum. Schlecht sein ist einfach – zum kotzen sein ist schwierig.
Ich hatte mir “Terminus”.. [weiterlesen]
John ist außerdem ein “Superfan” – er hat in den 70ern einige der ersten Star Trek-Conventions organisiert und für Dutzende von Fanzines und Independent-Magazine geschrieben… [weiterlesen]
FFF, Tag 7. Das Ende ist in Sicht. No rest for the wicked!
Wie ist er? Schick, Knetfiguren-Animation hatten wir schon länger nicht mehr. Und dann auch noch aus Spanien. Klar, dass ich da einen Blick riskieren wollte. Und ich wurde nicht enttäuscht – die Animationen sind der Hammer,.. [weiterlesen]
Story: Während einer Zombie-Apokalypse gelingt es Jack, Patrick, Emma und ihrem Baby-Töchtling, mit Müh und Not, sich in ihrem Heimatort Harmony zu verbarrikadieren…
Neun Jahre später – aus recht unspezifizierten Gründen ist ein dauerhafter Winter über’s Land hereingebrochen (ich vermute stark, damit Regisseur Vivas den Gag „weather forecast – the day after tomorrow: cold!“ unterbringen konnte), die Zombies sind, davon geht man aus,.. [weiterlesen]
FFF 2015: Maggie
Themen: Fantasy Filmf. 15, Film, TV & Presse, Neues |USA 2015
REGIE
Henry Hobson
DARSTELLER
Arnold Schwarzenegger, Abigail Breslin, Joely Richardson, Douglas M. Griffin, J.D. Evermore, Rachel Whitman Groves
Offizielle Synopsis: Wade Vogel steht als verzweifelter Vater einer aussichtslosen Situation gegenüber. Die Zombie-Apokalypse ist ausgebrochen und seine Tochter Maggie wurde von einem Untoten gebissen – ihre Transformation zur wandelnden Bestie steht unaufhaltsam bevor. Weil er es nicht übers Herz bringt, sein Kind in Quarantäne zu schicken oder ihr Leben von Ärzten beenden zu lassen,.. [weiterlesen]
Ich bespreche eher ungern SF-Serien, die sowieso jeder kennt und jeder guckt, weil sie auf den großen Sendern laufen und fett beworben werden. Die kleineren Produktionen sind mir lieber, die Außenseiter, die schrägen Nummern. Heute habe ich gleich vier davon im Gepäck. Zwei Comedys, zwei Dramen.
Spanien 2014. Regie: Alberto Rodriguez. Darsteller: Raul Arévalo, Javier Gutierrez, Antonio de la Torre, Nerea Barros u.a.
Story: Zwei Polizisten sollen das Verschwinden zweier Schwestern in der spanischen Provinz des Jahres 1980 aufklären. Bald gibt die weite Sumpflandschaft die Leichen frei und es geht um Mord. Um mehrere Morde. Und schließlich um die Frage, wie weit eine Gemeinschaft zu gehen bereit ist, um vergangene Sünden und nie bestrafte Täter zu schützen. Dabei verläuft der Graben nicht nur zwischen den Dörflern und der Polizei, sondern auch zwischen den Beamten selbst….. [weiterlesen]