4

Okay, es gibt noch ein paar Eindrücke zu sammeln und zu teilen. Heute erzähle ich mal von den größeren Orten, an denen wir waren, von den Erlebnissen. Es war zugegeben ein sehr touristisches Programm – aber die LvA hatte die Westküste noch nie gesehen und da wollte ich ihr ein zweiwöchiges "best of" bieten – nur die Highlights.

LA war Start- und Endpunkt der Reise. Ich kann der Stadt bekanntermaßen nicht viel abgewinnen, aber wenn das Wetter gut ist und die Stimmung auch, dann kann man zumindest viel zeigen. Mit dem Wagen durch Beverly Hills gondeln, vom Mulholland Drive den Hollywood-Schriftzug fotografieren,..  [weiterlesen]

16

Heute morgen wurde hier im Supermarkt ein prächtiger Aufsteller errichtet und mit einer Girlande geschmückt:

Ziel und Zweck der Aktion: Wenn man bei Rewe aktuell für mehr als 30 Euro einkauft, bekommt man ein Lustiges Taschenbuch geschenkt. Klingt gut, hat aber einen Haken: Es ist kein reguläres LTB, sondern ein dünnes Büchlein aus einer 6er-Edition. Für echte Donaldisten reicht das aber allemal, um so lange neben der Kasse auszuharren, bis man sechs desinteressierte Großeinkäufer zur Herausgabe des aufgedrängten Bildheftchens genötigt hat.

Die Sache erinnert mich daran, dass ja allenthalben der 50…  [weiterlesen]

12

Es ist keine Überraschung, dass es ausgerechnet dem SPIEGEL-Kindergarten bento mühelos gelingt, zum neuen "Justice League"-Film den (bisher) mit Abstand dümmsten Beitrag zu veröffentlichen. Und es wundert mich nicht, dass der von einem Mann verfasst wurde – manchmal glaube ich, dass Männer dafür prädestiniert sind, diese ganze Feminismus-Kiste falsch zu verstehen und dann in guter Absicht, aber fataler Ignoranz solche Texte zu verfassen.

Was ich auch glaube: Marc Röhlig hat "Justice League" nicht gesehen. Das ist eine Fernanalyse aus zweiter oder dritter Hand.

Gehen wir das wie üblich mal Absatz für Absatz durch…  [weiterlesen]

3

Spanien 2017. Regie: Paco PlazaDarsteller: Sandra Escacena, Ana Torrent, Leticia Dolera, Sonia Almarcha, Maru Valdivielso, Bruna González, Carla Campra, Claudia Placer, Consuelo Trujillo, Iván Chavero

Offizielle Synopsis: Überfordert vom Alltag, will sich die jugendliche Verónica in einer Séance Beistand von ihrem verstorbenen Vater holen. Doch gemeinsam mit ihren Freundinnen Rosa und Diana holt sie statt dem Herrn Papa etwas ganz anderes aus dem Reich der Toten.

Kritik: Ist "Night of the Virgin" ein transgressives, aggressives Beispiel für die innovativen Kräfte des kontemporären spanischen Films,..  [weiterlesen]

10

Es ist mal wieder ein wenig Vorgeschichte nötig. Ich habe den SPIEGEL Mitte der 80er zu lesen begonnen. Damals bekam ich die gesammelten alten Ausgaben immer von meinem Großvater (und ausgelesene Playboys von meinem Vater, aber das ist eine andere Geschichte). Am Kiosk neu kaufen konnte ich mir mit 8 Mark Taschengeld im Monat nicht leisten. Warum ausgerechnet mein knochenkonservativer und politisch nur mäßig interessierter Opa das Hamburger Nachrichtenmagazin las, verstehe ich bis heute nicht. War mir aber damals und heute egal.

Der SPIEGEL hat, und das kann man nicht genug betonen, mein Verständnis zu Staat,..  [weiterlesen]

20
12
Juni 2017

Es ist bekannt, dass ich gerne schwarze Schafe aufspüre und ihnen auf die Finger klopfe. Denn wie sagte schon Edmund Burke?

"All that is necessary for the triumph of evil is that good men do nothing."

Noch in den 70ern wäre ich vermutlich ein Frührentner im Feinripp gewesen, der vom Fenster seiner Wohnküche aus Falschparker aufschreibt, spielende Kinder beschimpft und klingelnde Paketboten anblökt: "Der is' nich' da! Müssense morgen kommen!".

Aber wofür hat man heute das Internet?

Dabei ist es mir völlig egal, ob es die BILD ist oder der SPIEGEL,..  [weiterlesen]

24

Unsere Putzfrau fragte mich vor einigen Wochen: "Macht Ihnen das Joggen denn auch Spaß?". Ich dachte kurz nach und entschied mich für eine ehrliche Antwort: "Ich hasse es. Ich würde es nie freiwillig machen. Aber ich sehe die Notwendigkeit ein und tröste mich damit, dass ich zwar nicht gerne jogge, aber hinterher gerne gejoggt bin. Mich treibt nicht der Weg, sondern das Ziel."

Das ist nicht neu. Eigentlich könnt ihr euch diesen Artikel von vor viereinhalb Jahren noch mal durchlesen. Gleiches Problem, gleicher Lösungsansatz, gleiche Motivation. Ich habe das alles schon einmal versucht – und bin krachend gescheitert…  [weiterlesen]

20

Im Oktober 2013 habe ich mein "Diet Diary" offiziell zusammen mit meiner strikten Diät beendet. Bei 89 Kilo und mit dem Wunsch, mittelfristig auf 85 runter zu kommen.

Ich sah so aus und war sehr zufrieden damit:

Dann kam der Umzug nach Speyer. Der Umzug nach Baden-Baden. Der Jobwechsel. Das Homeoffice. Die vielen, vielen Reportagereisen. Und noch ein ganzer Haufen weiterer Ausreden dafür, dass ich letzten Monat mit 105 Kilo mehr als jemals zuvor in meinem Leben gewogen habe.

Mir ist passiert, was so vielen anderen passiert ist und wogegen ich mich großkotzig immun wähnte: Der Jojo-Effekt hat massiv zugeschlagen…  [weiterlesen]

6

Die etwas aufmerksameren Leser werden es gemerkt haben: Das vorige Wochenende haben die LvA und ich in der Geburtsstadt der industriellen Revolution und der Arbeiterbewegung verbracht: in Manchester. Es ist übrigens nicht angebracht, um der political correctness den Begriff WoManchester in Wort oder Schrift zu verwenden.

Generell gilt: eine schöne, kompakte, abwechslungsreiche Innenstadt, die sich gut zu Fuß erlaufen lässt und in der drei kostenlose Metro-Buslinien des kompletten Verzicht auf die kommerzielle Konkurrenz erlauben. Ideal für eine überschaubare wie preiswerte Städtetour demnach.

Wer sich umschaut, findet durchaus noch Ecken wie diese:

Aber das ist nicht typisch…  [weiterlesen]

15

Ihr kennt das bei mir: Eigentlich habe ich nur einen vergleichsweise kurzen Beitrag geplant über ein Thema, das eine knackige Einordnung gebrauchen kann. Die Welt schreit nach Wegweisern, als befänden wir uns in den "Watchmen" – und wer, wenn nicht ich?

Und dann ufert die Sache aus. Weil ich den Fehler mache, Quellen zu checken, Hintergründe zu recherchieren, Beteiligte anzuschreiben – damn you, journalistisches Grundlagenverständnis!

So wird aus einem kurzen Beitrag erst ein langer, dann ein elend langer Beitrag – und zack, ist es eine ganze Reihe von Beiträgen. Ich habe die Arbeit, ihr das Vergnügen…  [weiterlesen]