Der letzte Beitrag zu "Franchises, deren Umfang euch vielleicht gar nicht bewusst war", ist thematisch nicht geklammert. Ich kann nicht zusammen zwingen, was nicht zusammen gehört. Such is life.
Stargate
Angesichts der schieren Masse an gefüllten Programmstunden in den letzten 28 Jahren finde ich es manchmal schon sehr verwunderlich, dass der Bekanntheitsgrad des kompletten STARGATE-Universums gegen STAR TREK und STAR WARS so abstinkt. Die Tatsache, dass ich selber nie ein Fan der Franchise war, mag ein Hinweis sein, warum das so ist.
Angefangen hat alles mit dem Kinofilm STARGATE, den Roland Emmerich inszenieren durfte, nachdem er UNIVERSAL SOLDIER aus der Scheiße gezogen hatte… [weiterlesen]
Es ist verblüffend und begeisternd, was das Internet an alten Fotos, Werbungen und Artikeln ausspuckt. Manchmal kann man sich unbelastet amüsieren, in anderen Fällen gilt die Devise:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Die Motive ohne Kontext einzuordnen, ist nicht immer leicht. Aber ich war nie ein Mann, der vor einer Herausforderung zurückschreckt.
Ich finde die Idee, verschiedene Gemüsesorten durch Wachspapierscheiben getrennt in einer Dose anzubieten, gar nicht so schlecht… [weiterlesen]
Mein alter Erzfeind Amtsschimmel
Themen: Neues |Wir planen eine größere Reise im nächsten Jahr, voraussichtlich nach Australien. Dafür muss man nicht nur Sonnencreme und Sandalen dabei haben, sondern auch diverse Unterlagen. Und die organisiert man idealerweise zeitnah. Ich bin willig. Aber es ist interessant, auf was man alles aufpassen muss…
Verblüffend einfach ist die Ausstellung eines E-Reisevisums. Auf der entsprechenden Webseite gibt man seine Daten ein und wird informiert, dass es durchschnittlich zwei Tage dauert, bis der Antrag durch ist. In unserem Fall machte es nach 5 Minuten "pling!" in der Email-Inbox. Erledigt.
Man sollte allerdings vorsichtig sein, da es viele Webseiten gibt,.. [weiterlesen]
Der Ordner an Filmen, die ich für potenzielle Fotostory-Kandidaten halte, enthält aktuell 179 Produktionen aus jedem Genre. Geschätzt 10 Prozent davon sind auf dem "regulären" Markt kaum mehr zu finden und ich wage die Einschätzung, dass sie a) den meisten Lesern unbekannt sind und b) Hirne frittieren werden.
Heute aber erstmal GIB GAS – ICH WILL SPASS mit Nena und Markus.
Ihr braucht gar nicht buhen. Ich weiß. dass das Mainstream und damit für diese Rubrik eigentlich "low hanging fruit" ist. Ebenso wie den FORMEL 1 FILM vom gleichen Regisseur wollte ich diese NDW-Klamotte nie besprechen,.. [weiterlesen]
Das hier wird eine harte Nummer – mal wieder basierend auf einer Schnapsidee. Vor circa zwei Monaten spülte nämlich das wie gewohnt zuverlässige "targeted advertising" von Facebook diese Einladung in meinen Feed:
Und ich so: "Ja geil! Gottesdienst mit Zeichen & Wundern! Das ist fast so cool wie eine Bar mit Country & Western!"
Mir schwante gleich, worum es hier geht: prosperity gospel, die sicher unappetitlichste willentliche Fehlinterpretation der christlichen Leere. Um die Kurzfassung der Wikipedia zu zitieren:
"…die religiöse Auffassung, Wohlstand, vor allem Geldvermögen und geschäftlicher wie persönlicher Erfolg und Gesundheit,.. [weiterlesen]
Story: Maja Bordenave ist für die Sicherheit eines Bade-Resorts zuständig und steht kurz vor der Pensionierung. Als ein Hai sich an deutschen Touristen vergreift, stoßen die Sicherheitsmaßnahmen auf Widerstand: Einerseits gibt es in diesen Gewässern keine Haie, und andererseits müssen die Einnahmen weiter fließen. Doch Maja zieht ihr Ding durch und kann die Erlegung des Hais schließlich als großen Erfolg mit in die Rente nehmen. Wenn das Drama damit nur tatsächlich vorbei wäre….. [weiterlesen]
Über Wombo.art hatte ich ja bereits ausführlich geschrieben. Die KI dieser Software generiert aus Stichworten teils faszinierende, meist aber sehr vage Artwork, die mehr von der Stimmung und der Atmosphäre lebt als von dem, was sie tatsächlich zeigt. Während ich das sehr wegweisend finde, widersprachen diverse Leser lautstark.
Seit ein paar Wochen sind KI-Algorithmen im Netz verfügbar, die noch mal eine deutliche Schippe drauflegen – und deren mögliche Auswirkungen man durchaus langsam mal diskutieren muss. Shit is getting serious.
Es lässt sich schwer leugnen: Hier wachsen mächtige Werkzeuge, nicht nur für den Bereich Buch-Cover und Poster –.. [weiterlesen]
(N)Ischen-Kino
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Das ist einer dieser Beiträge, die man gerne mit der Phrase "Manchmal werde ich gefragt…" beginnt. Aber das stimmt nicht. Niemand fragt mich, warum ich so selten deutsche Filme schaue oder gar bespreche. Und das, obwohl ich selber welche geschrieben habe und durchaus Expertise mitbringe.
Ich will gar nicht bestreiten, dass es gute deutsche Filme gibt, dass der deutsche Film immer besser wird, und dass die Streaming-Portale einen großen Anteil daran haben, dass auch deutsche Serien aus dem Familie/Arzt/Kommissar-Ghetto ausbrechen können. Da ist viel Schönes dabei, da können Regisseure, Autoren und Darsteller ihre eigenen Stimmen entwickeln, ohne ständig von Sender-Redakteuren ausgebremst und auf Spur gebracht zu werden… [weiterlesen]
Da sind wir auch schon wieder – es gibt noch eine ganzen Haufen schlechter, gar nicht so schlechter und richtig guter Filme, die vom Duo Hahn und Jansen mit Gülle übergossen werden müssen, ohne dass so richtig klar wird, warum. Eine extrem pubertäre Form der "Filmkritik", die ich genau deswegen in Anführungszeichen setze.
Und ja, ich habe mich extra für euch durch die 500+ Seiten gequält. Ich spinne.
WARNUNG! Bei den Trailern werden wieder keine Gefangenen gemacht!
Das Leichenhaus der lebenden Toten
Es wird langsam eine lahme Leier – Hahn und Jansen können nicht fassen,.. [weiterlesen]
Graben wir uns mal wieder ganz tief in die Nische. Wie tief? Ich habe ein fast 40 Jahre altes Filmlexikon nach kuriosen Stellen durchforstet und diese gesammelt. Es ist mein fester Glaube, dass ich bei der aktuellen Entwicklung so weit kommen werde, dass die Zielgruppe meiner Beiträge 1 beträgt. Mich selber.
Man kann über die diversen Genre-Lexika von Hahn, Jansen & Co. sagen, was man will – gut waren sie nicht, aber maßgeblich. Horrorfans meiner Altersklasse hatten in den 80ern quasi keine Alternativen. In den preiswerten Taschenbüchern haben wir erstmals von Argento gelesen, von Carpenter,.. [weiterlesen]