Aus der neusten Folge von "Pushing Daisies":
Rächt sich Hillu endlich am Altkanzler?.. [weiterlesen]
Jedem Arschloch seine Kamera
Themen: Neues |Ich habe den Rummel um die Volkszählung anno 1987 miterlebt. Die Aufrufe zum Boykott. Die Warnungen vor dem Polizeistaat, der seine Bürger ausschnüffelt, und gigantische Datenmengen unkontrollierbar zur politischen Kontrolle, zur Konsumsteuerung, und zum allgemeinen Unbill missbraucht. Die Tricks, um selbst die Hausnummer und die Automarke zu verschleiern. Bücher und Pamphlete, was zu tun ist, wenn der Volkszähler zweimal klingelt.
Wo kämen wir denn hin?
WIR hier unten sind das Volk. DIE da oben wollen uns unterdrücken. Multikulturelle Anonymität gegen den gesichtslosen Fascho-Staat. Der Feind ist überall, wenn wir nicht wachsam sind… [weiterlesen]
So langsam neigt sich die "Lost City Raiders"-Berichterstattung dem Ende zu. Letzte Woche bekam ich von der Produktionsfirma die DVD und den Soundtrack auf CD geschickt (letzterer ist deutlich besser, als ich nach Ansicht des Films in Erinnerung hatte). So albern das klingt: Ich bin sogar stolz, dass der Film in verschiedenen Fassungen als Raubkopie im Internet kursiert ("Die Bienen" hat wohl keinen Divx-Freak genug interessiert).
Samstag Abend lief LCR in America – als Teil der "Green Week" des Unternehmens NBC, zu dem auch das USA Network und der Sci Fi Channel gehören. Man erhoffte sich das für diese Sorte Film übliche Rating um 1.0 (fragt mich nicht,.. [weiterlesen]
Zufall – oder Vorhersehung?! (NACHTRAG)
Themen: Neues |In den 90ern war ich ein großer Anhänger der Church of the SubGenius und ihres Gründers J.R. "Bob" Dobbs.
Gestern sah ich das Special "A Colbert Christmas – The Greatest Gift of all!".
Und es fiel mir wie Schuppen von den Augen:
Kann es sein? Ist Colbert "The One"? Der Auserwählte? Bob höchstselbst? Oder nur ein gefährlicher Betrüger?
DWDL berichtet gerade, dass RTL am 3. Januar die Sendung "Die Prophezeiung 2009" ausstrahlt, in der Hellseher die Ereignisse des nächsten Jahres voraussagen.
Man kann so eine Sendung halbwegs seriös aufziehen: Der Sender prüft die Referenzen der "Hellseher", lässt sich präzise Vorhersagen geben, notariell beglaubigen, und verpflichtet die Zu(kunfts)schauer, in genau einem Jahr die überprüfte Trefferquote zu kommentieren.
Und aus meinem Hintern fliegen Paviane.
Mir reicht schon das Zitat aus der Presseerklärung des Senders: "Es gibt [aber] auf dieser Welt Menschen, so genannte Medien, die durch übersinnliche Fähigkeiten die Möglichkeit haben,.. [weiterlesen]
Gmail Motiv-iert
Themen: Neues |Nur wenige Computerbesitzer, die ich kenne, sind Puristen. Der Mensch will seine Individualität ausdrücken, und der PC gibt wahrlich genügend Gelegenheit: Themes, Wallpaper, Icons, Bildschirmschoner, etc.
Google hingegen hat Simpel-Weiß zum Standard erhoben, mit einem Look, der anno 1998 schon nicht mehr modern ausgesehen hätte. Ich selbst hatte das Webmail-Interface seit ein paar Monaten mit dem Firefox-Plugin "Google redesigned" angepasst.
Das ist nun nicht mehr nötig – seit gestern bietet Gmail (oder Googlemail, wie man in Deutschland zu sagen verpflichtet ist) 31 Designs an, auf deutsch in den "Einstellungen" kurioserweise unter "Motive" zu finden. Man hat sich augenscheinlich von den Blog-Themes à.. [weiterlesen]
Ein paar Tage in Berlin, und schon bin ich wieder total aus dem Rhythmus – in welcher anderen Metropole kann man mal eben böse auf Piste gehen, und in einer Kneipe prompt mit einem sechsköpfigen Nasenflötenorchester konfrontiert werden, während man ebenso zufällig der Kostümdesignerin des neuen Science Fiction-Films "Pandorum" (mit Dennis Quaid, gedreht in Berlin) über den Weg läuft?
Egal, ich werde in den nächsten Tagen mal wieder etwas mehr reinhauen, damit ihr mir nicht zur Konkurrenz davon lauft. Heute aber erstmal eine kleine Geschichte darüber, wie Fitzelchen von Filmen über die Jahre durch die Welt reisen… [weiterlesen]
Eine Frage der Liebe
Themen: Neues |Man kann den Ex-Sportmoderator Keith Olbermann, der in den USA als liberaler Politkommentator oft als natürliche Balance zu Bill O’Reilly und Sean Hannity gesehen wird, gerne für einen aufgeblasenen Wichtigtuer halten. Er kommentiert, wie andere predigen. Großes Melodrama, mit tiefer Stimme vorgetragen. Bei "Saturday Night Live" hat Ben Affleck ihn kürzlich parodiert.
Was Olbermann jedoch auszeichnet, ist seine Bereitschaft zur ehrlichen Empörung. Man merkt, wenn er mal wieder verzweifelt, weil sich der politische Gegner für keine Schlechtigkeit, keine Bodenlosigkeit zu schade ist. Dann macht er den Kommentar am Ende seiner Sendung zu einer Polemik. Olbermann müht sich gar nicht erst,.. [weiterlesen]
Ich habe über den neuen TV-Film geschrieben, und über die erste Folge der Serie – da fühle ich mich leider verpflichtet, die Sache auch bis zum Ende durchzuziehen: Hollywood Reporter berichtet, dass man für die letzten Episoden der schlecht laufenden ersten Staffel "Knight Rider 2008" einen "Reboot" plant, also eine inhaltliche Neuausrichtung der Serie. Mein liebster Satz in dem Artikel: "The producers also are looking to do stunt guest castings."
Würde ich dieses Blog auf englisch führen, wäre mein Kommentar knapp: "Don’t give it a reboot –.. [weiterlesen]
Nach dem erstaunlichen Erfolg auf ProSieben läuft der Eventfilm "Lost City Raiders" (ihr erinnert euch vielleicht) in knapp 2 Wochen auf dem SciFi Channel in den USA:
Wer sich nun wundert, warum die Ausstrahlung als "Weltpremiere" deklariert wird: da gibt es eine offizielle und eine inoffizielle Antwort drauf. Die offizielle: Die US-Fassung ist zehn Minuten kürzer, und etwas anders geschnitten. Daher kann man sie legitim als "neue Version" bezeichnen, und dann passt das mit der Weltpremiere auch. Die inoffizielle Antwort: Es schert den SciFi Channel nicht, was er behauptet. Wo kein Kläger,.. [weiterlesen]