Schmutzfinken der Großstadt
Themen: Neues |Keine Sorge, ich werde heute nicht das alte Lied "früher war alles besser" anstimmen. War es nämlich nicht. Ich kann mich gut an den Düsseldorfer Hauptbahnhof vor der großen Sanierung in den 70ern erinnern – und an die Scheiße, die aus den Toiletten überquoll. Ich erinnere mich an vollgepisste Hauseingänge und an Mülltonnen, die man nicht mal mit Arbeitshandschuhen anfassen wollte. Die Welt meiner Kindheit war nicht minder von Schmutz, Scherben und Verwahrlosung geprägt als die Gegenwart – nur Graffiti gab es nicht.
Es mag auch eine Frage des Alters sein, dass ich mich über Dinge aufrege,.. [weiterlesen]
Ich werde dieser Tage sicher noch ein paar Preziosen posten, die in meinem alten Nerd-Bestand aufgetaucht sind. Teilweise geht das bis in meine Schulzeit zurück, als ich Basic-Programme für den C64 mit dem Kuli in mein Matheheft kritzelte. Kurioses Zeug, dessen Verbleib in digitaler Form künftig reichen muss.
Es ist schon erstaunlich, welche Erinnerungsketten manche dieser Fragmente auslösen können. Gestern fand ich z.B. in einem Papierstapel dieses Fax:
Von Mai 1999. Ohne Kontext kaum zu entschlüsseln. Aber den kann ich liefern.
Sam Dickerman ist seit den 80ern im Business, einer der top Kreativ-Produzenten Hollywoods… [weiterlesen]
SFX: Eine Liebeserklärung
Themen: Film, TV & Presse |Ende 1995 flog ich mal wieder nach London. Shoppen, Musicals, Sightseeing. Weil der E-Commerce noch in den Kinderschuhen steckte, besuchte ich legendäre Läden wie Eastern Heroes, Forbidden Planet und den Cinema Store, um mich mit Büchern und Zeitschriften einzudecken. In einem Supermarkt in Kensington fand ich ein tolles heruntergesetztes Modell von THUNDERBIRDS, in einem Tabakladen in der Portobello Road die lang gesuchte erste Ausgabe des BABYLON 5-Comics. Ein erfolgreicher "haul", wie man heute sagen würde.
Nicht auszuschließen, dass dieses Foto damals entstanden ist:
Ich bin ziemlich sicher, dass es in der alten Location vom Forbidden Planet war,.. [weiterlesen]
Vorbereitend kann ich die Lektüre dieses Beitrags von vor 12 Jahren empfehlen, in dem ich von meinen Versuchen, die Online-Funktion des Personalausweises zu nutzen, berichtet habe. Das hier geht in die gleiche Richtung.
That being said…
Neulich machte ich einen blöden Fehler. Ich wollte mal den Stand meiner Rente checken. Den bekomme ich zwar alljährlich zugeschickt, aber aus Gründen war mir daran gelegen, es tagesgenau zu wissen. Ist ja auch kein Problem – mittlerweile haben die das Portal der Deutschen Rentenversicherung kundenfreundlich ausgebaut, da kann man das nach einem Login stressfrei abrufen… [weiterlesen]
Nehmt euch Tee & Kekse, das hier wird lang und lustig – solange ihr nicht in meinen Schneeschuhen steckt.
Relevante Vorab-Info: Mein Bruder und ich haben heute um 12.00 Uhr einen Notartermin aus familiären Gründen. Der ist finanziell und emotional wichtig. Es hat ein Jahr gebraucht, um an diesen Punkt zu kommen – jetzt oder nie.
Weil wir in der Vorweihnachtszeit keinen Stress brauchen, haben die LvA und ich die Idee, mit dem Wagen nach Düsseldorf zu fahren, schnell ad acta gelegt. Am 30. November buchen wir einen Flug mit der Lufthansa: Sonntag Mittag hin,.. [weiterlesen]
Ich bin aktuell Privatier, was ich durchaus genieße und zur weiteren Aufarbeitung meines bisherigen Lebens nutze. Nach 32 Jahren habe ich mir ein Sabbatical verdient. Allerdings bin ich natürlich bei der Agentur für Arbeit gemeldet – muss ja.
Generell kann ich über die Agentur nix Schlechtes sagen – hier in München ist bei vor Ort-Terminen bezaubernd wenig los, das Online-Portal ist vorbildlich geeignet, Unterlagen hochzuladen und einzusehen, und es gibt sogar eine App, mit der man immer direkten Kontakt hat. Die Sachbearbeiter empfinde ich als freundlich und hilfsbereit. Wenn man sich nicht quer oder dumm stellt,.. [weiterlesen]
Welcome back, Kotter! Ich hatte gehofft, den Film in zwei Etappen abhandeln zu können, aber damit komplett daneben gelegen. Manche Filme brauchen einen Beipackzettel – und ich bin euer Apotheker…
Wir verlassen Fredy und seine Betthäschen für einen Moment und ertappen Lisas Galan Henry dabei, wie er von einem DJ die geklauten Bänder der PINUPS überreicht bekommt. Der Mann führt Böses im Schilde!
Entsetzt teilt Rolf seinem Freund Fredy mit, dass für den Abend das Playback fehlt. Was tun, sprach der Scheich?
Und da ist auch schon Klaus Richter mit einem offensichtlich aktuellen Liebchen,.. [weiterlesen]
Es ist eine Frage, die man instinktiv mit "nein" beantworten möchte:
"Gibt es eigentlich noch schlechtere Bumskomödien als die von der LISA-Film?"
Und dennoch – es gibt sie, auch außerhalb der schmierigen Halbwelt, in der schrabbelige Bahnhofskino-Pornos für den Videomarkt und die frühen Privatsender auf Softcore-Format runtergeschnitten wurden. Die waren tendenziell ein unbefriedigendes Erlebnis, wenn ich das so sagen darf. Wie beschwerte sich Tom Gerhardt in einem seiner frühen Comedy-Programme mal?
"Kaum haste die Hose auf – taDAAA!!! Werbung!"
Wer alle LISA-Filme durch und immer noch keinen Geschmackskollaps erlebt hatte,.. [weiterlesen]
Das Gute an Corona
Themen: Neues |Ich bin mir bewusst, dass die Überschrift provokant ist. Was kann schon "gut" sein an einer weltweiten Pandemie, die nach aktuellen Berechnungen ungefähr sieben Millionen Todesopfer gefordert hat? Wirtschaftskraft wurde vernichtet, Betriebe gingen bankrott, ein allgemeines Unwohlsein in der Nähe von Mitmenschen wurde im wahrsten Sinne des Wortes "eingeimpft". Vor allem: es bleibt das dumpfe Gefühl, es könnte jederzeit wieder passieren – und dann viel schlimmer kommen.
Es gibt Viele, die draufgezahlt haben, das steht außer Frage. Eltern, denen mit Schule und Kindergarten plötzlich die Versorgung der Kinder mit Freunden und Bildung abhandengekommen ist… [weiterlesen]
Vorab: Ich werde ab heute die elend langen Filmverbrechen-Fotostorys in mehrere Teile aufspalten. Das hat einen rein administrativen Grund. Artikel über 10.000 Zeichen kann ich bei VG Wort abrechnen. Die Fotostorys sind gerne mal 50.000 Zeichen lang. Wenn ich sie splitte, rechnet sich das.
Sorry for the inconvenience.
Es ist mal wieder LISA-Zeit. Die formell dürftigen und mit austauschbaren Elementen zusammen gestöpselten Bumsfilme von Karl Spiehs haben sich über die Jahre einfach als die perfekten Leichen für meine frankenstein’schen Fotostorys herausgestellt. Da macht die Exhumierung Spaß und man kann hämisch mit dem Finger auf das untot zuckende Zelluloid zeigen… [weiterlesen]