ALDI: Neues aus dem Snack-Regal
Themen: Neues |Vor ca. einem halben Jahr hatte ich diese Dosen schon mal entdeckt – in einem ALDI, den ich sonst nicht besuche (gegenüber dem Gastig). Ich fand die Verpackung praktisch, wenn auch wenig umweltfreundlich, und Kartoffelstix haben bei ALDI in meinen Augen schon immer gefehlt. Die Knabberei war deutlich gröber gehackt als bei der Konkurrenz, und ließ in mir den Verdacht aufkommen, dass normale, aber zerbröselte Chips die Grundlage waren.
Leider fand ich die Stix danach nicht mehr, obwohl ich über die Zeit in sechs verschiedenen ALDI-Märkten Ausschau hielt. War wohl nur ein begrenzter Produkttest gewesen… [weiterlesen]
Bei ALDI wird der Döner schlecht…
Themen: Neues |Die Geschichte ist eigentlich schon durch, aber ich habe sie erst heute mitbekommen, und finde sie nach einer Stunde Weblektüre immer noch fantastisch.
Also: Vor ein paar Tagen tauchte in der türkisch-moslimischen Szene / Gemeinde / Bevölkerung das Gerücht auf, ALDI und LIDL würden ihre Tageseinnahmen (oder Gewinne, das blieb unklar) vom 9.1. und 10.1. an Israel spenden. Türken / Muslime sollten die Geschäfte an diesem Tag meiden.
Eine typische Ketten-SMS lautete folgendermaßen: "Den Freitag 9.1. 09 und den Samstag 10.1.09 alles bei LIDL und ALDI verkauft werden dieses Geld für Israelis schicken um die Israelis zu “Helfen Palästina zu zerstören”.. [weiterlesen]
Neues aus dem ALDI-Verlag
Themen: Film, TV & Presse, Neues |BILD "erklärt" ja in letzter Zeit sehr gerne – Hockenheim, die Uniform von Prince Charles, linke Chaoten, und die Reden von Barack Obama.
Aber wer erklärt eigentlich BILD die Welt? Ich meine nicht mal die ganz großen Sachen – aber zum Beispiel den Unterschied zwischen "Discounter" und "Buchverlag"?
Weil: Heute hat die BILD groß aufgemacht, dass man mit dem Schnäppchenplaner 2009/2010 "Aldidente & Co." prima Geld sparen kann.
Das Buch ist von Hagen Rudolph, und erscheint im Eichborn Verlag… [weiterlesen]
Ich hatte es in meinem Beitrag gestern erwähnt – ich gehe derzeit wieder jeden Tag eine Stunde konsequent und flott spazieren. 5 Kilometer, ca. 10.000 Schritte. Dafür brauche ich was auf’s Ohr und das liefert meistens die ARD-Audiothek, die ich auf diesem Blog schon mehrfach in höchstem Maße gelobt habe.
Eine Stunde, das reicht für vier ZEITZEICHEN. Da habe ich hinterher der LvA auch immer was zu erzählen ("wusstest du eigentlich, dass…?"). Wenn es knapp wird, schiebe ich noch ein KALENDERBLATT ein oder höre britische und amerikanische Stand Up-Specials.
Mit Podcasts hadere ich weiterhin,.. [weiterlesen]
Ich versuche aktuell, meine Ernährung wieder etwas besser in den Griff zu bekommen und mich auch wieder mehr zu bewegen. Aus Gründen. Die Tatsache, dass ich mich ständig zu neuen kulinarischen Abenteuern hinreißen lassen, könnte dem Anspruch dienlich sein – oft genug wird er davon aber auch torpediert.
Damit mich etwas genug reizt, um es in den Einkaufswagen zu packen (sei es im Supermarkt oder online), muss es mehrere Funktionen erfüllen:
- Es muss sich mir augenblicklich als logisch und spannend erschließen
- Es muss in meinen geschmacklichen Horizont passen
- Es muss eigentlich komplett überflüssig sein
- Es muss ein Schnäppchen sein
- Es muss eine hochgezogene Augenbraue der LvA provozieren
So wurde z.B… [weiterlesen]
Ich bin immer noch kein Fan von Tiefkühlpizza – weder geschmacklich noch kulturell noch ernährungstechnisch. Es gibt Ausnahmen, aber selbst die kommen bei mir nicht regelmäßig auf den Speiseplan. Was allerdings in den letzten Jahren zugenommen hat, ist nicht nur mein Bauchumfang – es ist meine Neugier, wenn ich vor einer kuriosen Pappschachtel stehe, die das klassische Fladenmahl als "new and exciting" verkaufen möchte.
Wir leben in einer Zeit, in der einige Hersteller in Einkaufszentren mit Probierpizzen aus dem Heißofen werben:
Das erinnert mich an die Automatenpizza,.. [weiterlesen]
Über die typische, aber auch etwas langweilige Vorstadt-Architektur von Trudering habe ich vor ein paar Jahren bereits geschrieben. In dem Beitrag wurde ein Haus erwähnt, dessen Schicksal ich noch einmal aufgreifen möchte:
2021. Hinter hohem Buschwerk nur im laubarmen Winter gut zu erkennen, handelt es sich dabei um (vermutlich) ein modernes Haus der 60er, gebaut in Würfelform, fast ausschließlich nach vorne (Süden) großflächig verglast. Der große Garten ist bis auf die Rasenfläche komplett ungenutzt.
2022 ist das Haus plötzlich verlassen, das Buschwerk am Zaun entfernt und die Natur schafft eine entspannte Schönheit rund um den Klotz:
Wir denken eigentlich,.. [weiterlesen]
Offizielle Synopsis: Gleich das erste Wort ist ein gepflegtes „Shit“. Bei Vater Don und Sohn Sonny läuft’s nicht rund, gerade ist Sonnys Mutter gestorben. Dons Ansatz zur Trauerbewältigung: als Klempnerduo gemeinsam Toiletten entstopfen! Der Sprössling mit Keimphobie ist wenig begeistert, schultertief im Abwasser zu stecken. Wobei er mit der Konfrontationstherapie sozusagen zwei Mistfliegen mit einer Klappe schlagen würde. Prompt werden die beiden zu einem Wohnkomplex gerufen. Was hier die Rohre verstopft … legt Eier… [weiterlesen]
Abenteuer im Temu-Wunderland
Themen: Neues |Ich habe mittlerweile dreimal bei Temu bestellt und bin immer noch sehr zufrieden. Die chinesische Plattform ist ideal für Kleinkram, den man so in Deutschland oft gar nicht bekommt, der aber das Leben auf minimalem Niveau durchaus vereinfacht – ich nenne das gerne Mikro-Komfort. Kein Wunder, dass Amazon darüber nachdenkt, einen Konkurrenten zum Konkurrenten aufzubauen.
Was mich überrascht, ist die Präzision in vielen Details bei Temu. Rücksendungen sind kein Problem, bei Lieferverspätung gibt es 5 Euro Entschädigung, und über die Preisanpassung kann man sich noch einen Monat nach dem Kauf eventuelle Preisnachlässe auszahlen lassen… [weiterlesen]
Ahhh, es gibt mal wieder einen Text, den auseinanderzunehmen sich wirklich lohnt. Da wird jedes Klischee bedient, da brodelt in mir der aufrechte Zorn:
Der pro/contra-Artikel scheint eine Art Reaktion auf diesen Beitrag zu sein, in dem eine Frau mittleren Alters jammert, dass das erwartete Erbe von den Eltern mit üppigen Weltreisen rausgehauen wird. Das alte Pack säuft Cocktails am Pool, statt preiswert bei ALDI-Cola auf dem heimischen Sofa zu verwesen. Unverantwortlich.
Der Artikel steigt mit einem provokanten Titel ein:
Boomer, die im Alter das Erbe ihrer Kinder verjubeln – Geht’s noch?.. [weiterlesen]