Kino Kritik: MOONFALL
Themen: Film, TV & Presse, Neues |USA 2022. Regie: Roland Emmerich. Darsteller: Halle Berry, Patrick Wilson, John Bradley, Michael Peña, Charlie Plummer, Kelly Yu, Donald Sutherland u.a.
Story: Vor Jahren war Astronaut Brian Harper an einem Shuttle-Zwischenfall beteiligt, dessen Ursache ihm niemand glauben will: eine Entität aus dem Mondinneren hatte die Crew attackiert. 2022 ändert der Mond seine Umlaufbahn und droht die Erde zu zerstören. Nun ist Harper wieder gefragt – er muss mit dem Verschwörungsnerd KC und seiner ehemaligen Kollegin Jo Fowler gegen alle Widerstände eine Rettungsmission fliegen – das Schicksal der Erde und die Zukunft der Menschheit stehen auf dem Spiel… [weiterlesen]
Kanada/Deutschland 2021. Regie: Johannes Roberts. Darsteller: Kaya Scodelario, Robbie Amell, Hannah John-Kamen, Neal McDonough, Tom Hopper, Donal Logue, Avan Jogia etc.
Story: 1998. Claire Redfield kehrt in ihre Heimatstadt Raccoon City zurück, die nach dem Wegzug der Umbrella-Zentrale schnell wirtschaftlich verfallen ist. Dummerweise haben die skrupellosen Wissenschafter ein paar "Altlasten" hinterlassen, die in dieser Nacht zu einer Zombie-Apokalypse mit weitreichenden Folgen führen werden. Claire, ihr Bruder und ein paar weitere Cops nehmen den Kampf gegen die Monster auf…
Kritik: Ich fange ja selten eine Kritik mit der Kritik an… [weiterlesen]
Um es mit John Cleese zu sagen:
Der heutige Film ist keine pubertär-spießige Komödie aus dem Fun-Deutschland der frühen 80er unter Helmut Kohl, sondern ein Science Fiction-Kracher reinsten Wassers, der die Gefahren von Videospielen, Virtual Reality und Artificial Intelligence anprangert.
Ihr wisst, es gibt einen Haken, oder?
Leisten wir die nötige Vorarbeit. Anfang bis Mitte der 90er gab es – auch der CD-ROM zu verdanken – einen neuen Trend in Videospielen: Full Motion Video, gerne FMV abgekürzt. Games, die mit meist körnigen und schlecht produzierten Videosegmenten aufgeplustert wurden.
Davon gab es primär zwei Varianten… [weiterlesen]
Keine Angst vor Corona?
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Es ist die erste wirkliche Pandemie, die ich miterlebe. Veranstaltungen abgesagt, in anderen Ländern bleiben die Schulen zu, Grenzen werden abgeschottet. Die Menschen horten Klopapier und Nudeln, in Arztpraxen wird das Desinfektionsmittel geklaut.
Was vor sechs Wochen noch nach einem Exotenproblem klang, das uns nur betrifft, weil wir über das Internet vom Weltgeschehen erfahren, ist angekommen. Ich komme mir vor wie im Vorspann der englischen Serie SURVIVORS von 1975, in der ein Ausbruch und die Verbreitung der Seuche perfekt in sparsame Bilder gepackt wurde:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube… [weiterlesen]
Bundeskanzler Boll
Themen: Neues |Ich hab’s hier echt schleifen lassen. Wird sich bessern, versprochen.
Manchmal fragen mich Leute nach meiner Meinung zu dies und das. Seltsam genug – was weiß ich denn schon? So kam gestern auf Facebook der Verweis auf das "Kurzprogramm" des Ex-Regisseurs und Restaurantbesitzers Uwe Boll mit der Bitte, es zu kommentieren. Denn jawohl, der Filmverbrecher und Kritikerverdrescher ist der Meinung, dass er nicht nur Kino besser kann als alle anderen, sondern auch Politik.
Boll ist dabei Sympathisant der "Das Haus Deutschland"-Partei, einer obskuren Mini-Vereinigung, die durchaus kritisch beäugt werden darf. Ihr Programm liest sich wie ein Wunschzettel von Leuten,.. [weiterlesen]
Heute mal wieder ein wenig Resteverwertung. Mir ist aufgefallen, dass ich in den letzten 12 Jahren verdammt viele Videos über meinen eigenen YouTube-Account hochgeladen habe, um sie hier zu zeigen. Dabei ist YT für mich nur der Abstellraum, ich betreibe keinen kuratierten Kanal. Und weil man da schnell mal die Übersicht verliert, zeige ich euch heute ein Best Of der letzten 12 Jahre.
Gleich einer der ersten Beiträge 2006 war Schweinkram – ein Fake-Interview aus dem ersten "Schulmädchen-Porno" mit der bezaubernden Gina Janssen und einem Dialog für die Geschichtsbücher:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube… [weiterlesen]
Südkorea 2018. Regie: Kim Ki-duk. Darsteller: Mina Fujii, Jang Keun-Suk, Ahn Sung-Ki, Lee Sung-Jae, Ryoo Seung-bum, Joe Odagiri
Offizielle Synopsis: In dieser brachial dystopischen Vision geht es um eine am Himmel gleitende, dem Weltuntergang entgegenstrebende Arche Noah. Der bunt zusammengewürfelte Haufen Eingesperrter – sozusagen ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung – entwickelt auf engstem Raum und angesichts der sich rasant verknappenden Ressourcen die widerlichsten Eigenschaften. Empathie, Bündnisse, Vernunft? Alles Fehlanzeige. Der Darwinismus regiert in Reinform und prügelt auf die Schwachen ein. Ein alter Mann, der Schmutz in einen Eimer kehrt,.. [weiterlesen]
REGIE
Jens Holzheuer, Oliver Tietgen
DARSTELLER
Bai Ling, Uwe Boll and a cast of thousands
Offizielle Synopsis: Filmemacher Oliver Tietgen hat es mit seinem fröhlich derben Splatterspaß BLOOD SNOW schon einmal in unser Get Shorty-Programm geschafft. Als nun für den zweiten Teil von ABCs OF DEATH ein Buchstabe per Wettbewerb an Fans vergeben wurde und sein Beitrag auf viel positives Feedback stieß, war ein persönliches Traumprojekt geboren: Sein Co-Regisseur Jens Holzheuer und er,.. [weiterlesen]
USA 2015. Regie: Peyton Reed. Darsteller: Paul Rudd, Michael Douglas, Evangeline Lilly, Corey Stoll, Bobby Cannavale, Judy Greer u.a.
Story: Der Kleinkriminelle Scott Lang hat den größten Teil seines Lebens vergeigt – die große Liebe, das Sorgerecht für die Tochter, den Beruf. Dann trifft er auf den genialen, aber zurück gezogen lebenden Super-Industriellen Hank Pym. Dieser war einst der Superheld "Ant-Man" und sieht in Scott den idealen Nachfolger, damit seine Technologie nicht in die falschen Hände gerät.
Kritik: Mancherorts wird einer Marvelmüdigkeit das Wort geredet,.. [weiterlesen]
GB 2013. Regie: David Mackenzie. Darsteller: Jack O’Connell, Ben Mendelsohn, Rupert Friend
Offizielle Synopsis: Erst 19 Jahre ist Eric Love und so unkontrollierbar aggressiv, dass ihn die Justiz als hoffnungslosen Fall abhakt und kurzerhand vom Jugendknast in den Erwachsenenvollzug verlegt. Seines zarten Alters ungeachtet ist Eric bestens präpariert für diese feindliche Umgebung. Gewalt ist seine Muttersprache, sein Körper seine Waffe. Seine ausgeprägte Angriffslust macht weder vor Mitinsassen noch Wärtern halt. Die Konfrontation mit seinem entfremdeten Vater, dem hartgesottenen Neville, der im gleichen Zellenblock lebenslang einsitzt, lässt den Jungen wie das berüchtigte Tier im Käfig nur noch wilder aufbegehren… [weiterlesen]