Frankreich 2022. Regie: Guillaume Nicloux. Darsteller: Angèle Mac, Hatik, Ahmed Abdel-Laoui, Kylian Larmonie, Merveille Nsombi
Story: Eines Morgens ist nichts mehr so, wie es war: Die Bewohner eines vielgeschossigen Sozialbaus erwachen umschlossen von undurchdringlicher Finsternis, die sich vor Türen und Fenster gelegt hat. Jeder Versuch, die schwarze Leere zu durchdringen, endet tödlich. Gefangen in einem Gebäudekomplex, in dem Menschen verschiedenster Herkunft zusammenleben, müssen die Mieter sich organisieren, um ihre ausweglose Situation zu meistern – doch als die Lebensmittel zur Neige gehen, beginnen die ersten Konflikte. Und schon bald herrscht das erbarmungslose Recht des Stärkeren… [weiterlesen]
Australien auf die harte Tour (2): Retromania
Thema: Neues |Musik zwo, drei, vier! Die Australier sind auch in Sachen Pop und Rock sehr hemdsärmelig. Wenn es einen Song für die Volksseele gibt, dann ist es dieser:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Die Nummer von 1982 lief rund um den Australia Day pausenlos und wurde sogar vom Guitarero auf dem Raddampfer intoniert:
Da werden die Augen feucht und selbst als Deutscher wird man zum Australier.
Darüber hinaus besteht das "Australian songbook".. [weiterlesen]
Abenteuer Handy-Auf/Umstieg
Thema: Neues |Seit ich 2011 mein erstes Smartphone gekauft habe, ist meine Beziehung zu dieser Gerätekategorie deutlich abgekühlt. Ich sehe das Handy als Alltagswerkzeug, mit dem ich primär Telefonate, Emails. WhatsApp, Nachrichten und Fotos verarbeite und das mich als Navigation durch die Welt führt (auch in Australien – dazu ein andermal mehr), Seit ein paar Jahren benutze ich es auch sporadisch zur kontaktlosen Bezahlung im Supermarkt und als Brieftasche von Bord- und Konzertkarten. Kompass, Wasserwaage, Spiele? Schnickschnack.
Ich würde heute nicht mehr Tage investieren, um ein anderes OS aufzuspielen oder dem Gerät Funktionen aufzuzwingen, für die es nicht gebaut wurde… [weiterlesen]
Australien auf die harte Tour (1)
Thema: Neues |Seit gestern sind wir aus Australien zurück und ich hadere mit der Frage, wie ich euch davon berichten soll. 26 Tage, 12 Hotels, mehr als 2000 Kilometer, mehr als 1000 Fotos – im üblichen Reportage-Format säße ich daran eine Woche und es käme ein Reiseführer im Taschenbuchformat dabei raus.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, den Ablauf der Reise sehr gestrafft zu erzählen und danach in loser Folge einzelne Aspekte des Trips in separaten Beiträgen aufzugreifen (Hotels, Australier, Verkehr, Essen, etc.).
Grob gesagt war das hier die Tour:
Von München nach Melbourne,.. [weiterlesen]
Tote Stimmen: Die Zungen der KI
Thema: Neues |Keine Sorge, ich bin weder verstorben noch untergetaucht. Ich befinde mich lediglich auf der anderen Seite des Globus und bereise mit der LvA den ganzen Januar die Ostküste Australiens. Ich werde viele Bilder, Geschichten und Erinnerungen mitbringen:
Erwartungsgemäß habe ich hier Besseres zu tun, als in dunklen Hotelzimmern Blogbeiträge zu zimmern. Heute ist allerdings eine Ausnahme, denn Port Stephens ist eher langweilig und es regnet. Zur Halbzeit also eine Auszeit.
Die geradezu galoppierende Entwicklung immer neuer KI-Algorithmen habe ich in den letzten Wochen immer wieder thematisiert. Mittlerweile scheint mir das redundant,.. [weiterlesen]
Knaller-Kassensturz 2022/23
Thema: Neues |
Heute? Wir haben eine Episode von FOYLE’S WAR geschaut:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Danach –.. [weiterlesen]
The Art of Pulp: KI-Edition
Thema: Neues |Wie die meisten Menschen habe ich Vorlieben, was Grafik- und Zeichenstile angeht. Als jemand, der besonders auf starke expressive Motive anspricht, bin ich ein idealer Konsument von Pulp Fiction, Comics und B-Movie Artwork.
Unter den Künstlern, die Romane, Werbeanzeigen und Filmplakate illustriert haben, ist Robert McGinnis mein absoluter Favorit:
Wenn es um Atmosphäre und "das Böse aus dem Dunkel" geht, sind meine Spielplätze das Universum von H.P. Lovecraft und die viktorianische Ära des Sherlock Holmes:
Ich nenne ja auch eine nicht unbeträchtliche Sammlung an Original-Artwork von den Filmen des Produzenten Charles Band mein eigen:
Nachdem ich mich nun wochenlang mit den technischen Möglichkeiten der neuen KI-Algorithmen auseinander gesetzt habe,.. [weiterlesen]
Zwei Wochen lang hatten wir nun Winter-Wunderland:
Es hat nicht sollen sein: Pünktlich zum Fest haben wir Temperaturen um 10 Grad, die weiße Pracht ist dahin und ich brauche draußen nicht mal eine Jacke zu tragen. Gestern hat uns der Wind den Baum umgepustet – Schicksalswarnung für 2023?!
Weil ich auch auch am Tag vor Heiligabend nicht ohne Content in die Feiertage entlassen will, hier meine ganz persönliche Einschätzung der aktuell wieder bis zum Erbrechen gespielten Weihnachts-"Hits".
Es gehört zu den Weihnachtswundern, dass einem auch nach fast 40 Jahren dieser Song nicht zum Hals raushängt –.. [weiterlesen]
20 Experimente mit ChatGPT:
Der universalgelehrte Depp
Thema:
Neues |
Ich gestehe, dass mein Artikel von letzter Woche etwas zu kurz gegriffen hat – ich hatte die Bandbreite und die Möglichkeiten von ChatGTP schlicht nicht umfassend erkannt. Seither habe ich aber einige Videos gesehen, die mir sehr klar gemacht haben, dass die KI nicht nur banale Texte in jeder Form produzieren kann, sondern auch Rezepte, Trainingspläne, Code und Ratespiele.
Der Kollege von c’t hat das schön zusammen gefasst:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Die Begeisterung,.. [weiterlesen]
Das LENSA-Experiment: Next Level
Thema: Neues |Die Medien sind dieser Tage voll davon – die App LENSA ist "talk of the town". Wer es genauer wissen will, aber längere Texte scheut:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
tl;dw: LENSA ist kein Filter, der existierende Fotos manipuliert. Stattdessen errechnet die App aus 10-20 Selfies ein digitales Modell, das in alle möglichen Situationen und Kontexte übertragen wird – natürlich steckt KI dahinter.
Logo,.. [weiterlesen]