39

Man sollte meinen, dass das deutsche Fernsehen Anfang der 80ern schon genug aus den Kinderschuhen gewachsen war, um sich nicht mehr ständig am US-Markt zu orientieren. Aber weit gefehlt: Mit leichter Unterhaltung tat man sich immer noch schwer, es gab keine Soaps, keine Late Night Shows, keine Sitcoms. Da war noch viel Luft nach oben.

Die zweifellos prägenden großen Serien der 80er waren "Das Traumschiff" und "Die Schwarzwaldklinik" – verfilmter Kitsch, der mehr dem deutschen Nachkriegs-Melodram verpflichtet war als dem Anspruch an irgendeine bundesrepublikanische Wirklichkeit. Bei diesem frühen Vorspann fällt auf, wie kaiserlich-schmetternd und unpassend die erste Titelmusik war:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube…  [weiterlesen]

19

Ich hatte gehofft, dass mein MUREN-Sessel nach den Reparaturarbeiten noch eine Saison lang durchhalten würde. Ein paar unschöne Flecken (fragt nicht) haben das torpediert und obwohl der Sessel seiner Aufgabe als primärem Arbeitsplatz noch gerecht wird, ist es Zeit für eine Neuanschaffung, allein schon aus ästhetischen Gründen. Das kann man ja keinen Gästen zeigen:

Klar war von vorneherein: es wird wieder ein Modell von IKEA. Die sind günstig und halten was aus. Einen Sessel für Hintern mit höherem Anspruch habe ich im Wohnzimmer stehen. Der ist von HABITAT in Strassburg und nur deshalb nicht aus Leder,..  [weiterlesen]

5

Im Nachklapp zur deutschen TV-Geschichte der 70er bin ich darauf gekommen, endlich mal ein Thema aufzugreifen, das mich seit Jahren umtreibt. So deutsch das Fernsehen besonders in seinen frühen Jahren auch gewirkt haben mag – oft genug hat es lediglich erfolgreiche Formate aus dem Ausland übernommen. In einigen Fällen hat man die Rechte für eine lokale Version eingekauft, oft genug hat man sich aber exakt so weit "inspirieren" lassen, dass man gerade noch an einer Klage vorbeischlitterte. Oder auch nicht.

Dabei fällt auf, dass diverse legendäre deutsche Fernsehmacher, die Zeit ihres Lebens für revolutionäre Formate standen,..  [weiterlesen]

14

Ich spreche heute mal ein durchaus heikles Thema an. Es liegt mir schon lange auf dem Herzen, aber erst 2023 sind die meisten Beteiligten verstorben und es kann ans Licht, ohne einen Skandal (oder Enterbung) nach sich zu ziehen.

Kurz und unverblümt gesagt: Unsere Eltern waren notorisch promiske Fremdgänger ohne Skrupel oder Moral.

Wenn ihr jetzt denkt “waren sicher viele, meine aber nicht”: doch, eure auch.

Es sind die Wahrheiten, die man erst erfährt, wenn man mit den Eltern, den Tanten, den Onkels dieser Generation redet, nachdem sie längst verrentet sind und nichts zu verlieren haben…  [weiterlesen]

19
21
Sep. 2023

USA/E 2023. Regie: Kenneth Branagh. Darsteller: Kenneth Branagh, Kyle Allen, Camille Cottin, Jamie Dornan, Tina Fey, Jude Hill, Ali Khan, Emma Laird, Kelly Reilly, Riccardo Scamarcio, Michelle Yeoh u.a.

Story: Hercule Poirot ist in Rente und lebt zurückgezogen in Venedig. Ein Besuch seiner alten Freundin Ariadne Oliver verführt ihn allerdings dazu, einer Seance im verfallenen Palast der Opernsängerin Rowena Drage beizuwohnen, bei der Poirot zwar schnell der Scharlatanerie auf die Schliche kommt, aber dennoch die Präsenz des Übernatürlichen nicht ausschließen kann. Ein schweres Gewitter zwingt die Teilnehmer, über Nacht zu bleiben –..  [weiterlesen]

9
18
Sep. 2023

USA 2023. Regie: Scott Waugh. Darsteller: Sylvester Stallone, Jason Statham, Dolph Lundgren, Randy Couture, Curtis “50 Cent” Jackson, Megan Fox, Tony Jaa, Iko Uwais, Jacob Scipio, Levy Tran, Andy Garcia

Story: Barney Ross und sein Team bekommen den Auftrag, in einer ehemaligen Chemiewaffen-Fabrik von Gaddafi ein Dutzend Zünder für Atomwaffen zu sichern. Doch sie kommen zu spät und der Einsatz wird zum Desaster. Terrorist Rahmat nutzt die Zünder, um einen Dritten Weltkrieg zu provozieren. Unter der Führung von Lee Christmas' Freundin Gina wird ein zweiter Anlauf gestartet, der ebenfalls erstmal missglückt…..  [weiterlesen]

6
07
Sep. 2023

Die Zuschauer werden beim Fantasy Filmfest traditionell mit den immer gleichen Trailern konfrontiert, was spätestens ab dem dritten Festivaltag wie eine chinesische Wasserfolter wirkt. Man beginnt, die Dialoge mitzusprechen, um den permanenten Wiederholungen IRGENDWAS abgewinnen zu können. Dabei trennt sich auch schnell die Spreu vom Weizen: Während der Trailer zu THE CREATOR mit seinen bombastischen Schauwerten auch mehrfach zu überzeugen weiß, windet man sich bei THE NUN II angesichts der penetranten Geisterbahn-Dramaturgie schnell im Sessel. Herr Dewi sagt schnarch.

Damit ich nicht alleine leide, präsentiere ich euch die Trailer an dieser Stelle.

THE CREATOR: Ganz fette Science Fiction mit einer robusten Story und sehenswerten Details vom Regisseur von ROGUE ONE…  [weiterlesen]

9

Mein Macbook Pro (übernommen von der Firma) ist von 2020 und gehört zur letzten Generation mit Intel-Prozessoren. Danach hat Apple ja auf eigene Komponenten umgesattelt, was die neueren Macbooks erheblich schneller und effizienter macht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ich mir mittelfristig ein Macbook Air mit 15 Zoll anschaffe, um diesen Leistungssprung zu nutzen.

Da mein Macbook Pro (2 GHz Quad-Core Intel Core i5, 16 GB Arbeitsspeicher, 512 GB SSD) nicht mehr an die Firma gekoppelt ist, konnte ich dieses Jahr fleißig neue Software installieren, um meinen Workflow zu optimieren. Es zeigt sich, dass man selbst viele Apps,..  [weiterlesen]

25
30
Aug. 2023

Disclaimer: Beschreibung unappetitlicher medizinischer Prozeduren voraus!

Ich hatte es angedeutet: Hier war es still, aber wer letzte Woche auf Facebook vorbeigeschaut hat, konnte ein medizinisches Drama fast in Echtzeit miterleben. Dies ist die "extended version" meines Protokolls dort.

Es fängt ganz harmlos an:

8. August: Ganz selten, wenn meine Nase relativ trocken ist, höre ich beim Ausatmen ein leises Pfeifen im rechten Nasenflügel. Das ist kein großes Problem – es sei denn, es ist 3 Uhr nachts und das Pfeifen macht jeden Schlaf unmöglich. So stelle ich mir die chinesische Wasserfolter vor…  [weiterlesen]

6

Der Titel ist Clickbait. Fallt nicht darauf rein! Eigentlich müsste es heißen:

Dr. Wortvogel oder: Wie ich lernte, die Bombe zu schreiben

Morgen geht meine Kritik zu einem neuen Kinofilm mit Liam Neeson online. Um den Beitrag nicht ausarten zu lassen, ziehe ich die damit verbundene Ausgabe von "Wortvogels kleiner Schule der Filmdramaturgie" etwas vor.

Die Bombe. Sie ist einer der potentesten Pfeile im Köcher des Drehbuchautors. Als plötzliche Explosion setzt sie den Plot in Gang oder beendet ihn, mit einem Timer erzeugt sie fast zwangsläufig Spannung. Man kann den Helden super in Zeitlupe vor der Explosion davon schreiten lassen…  [weiterlesen]