Preisverdächtig: Das Rennen nach Berlin
Thema: Neues |Ich plane, Ende April eventuell mal wieder nach Berlin zu fahren. Oder besser: nach Berlin zu reisen. Ob ich fahre, weiß ich nämlich noch gar nicht. Ich bin flexibel in der Wahl der Transportmittel und darum habe ich mich erstmal umgeschaut.
Das Ergebnis: frustrierend und nicht wirklich entscheidungsfördernd.
Grundsätzlich sehe ich folgende Möglichkeiten: Bus, Bahn, Flugzeug, und Auto. Faktoren sind dabei: Geschwindigkeit, Preis, Komfort und Fahrtzeiten.
Jede Option für die 600 Kilometer hat ihre Vor-und Nachteile:
- Der Flixbus ist günstig, ich kann Filme schauen und arbeiten, aber die Fahrtzeit schreckt ab
- Die Bahn ist komfortabel und (mittlerweile) schnell,
Teure Rohrkrepierer: Möchtegern-Blockbuster, lost in time
Thema: Neues |Ich kann mich noch erinnern, als TERMINATOR 2: JUDGEMENT DAY weltweit Schlagzeilen machte, weil er fast 100 Millionen Dollar kostete. 100 Millionen Dollar war auch die Schallgrenze, mit der in USA bis zum Ende des letzten Jahrtausends weitgehend unabhängig vom Budget der Begriff Blockbuster definiert wurde.
Das ist längst Makulatur. Wir leben in einer Zeit der Mega-Blockbuster, in der Filme über 400 Millionen Dollar kosten und über eine Milliarde Dollar einspielen können. Das Geld wird noch dazu erheblich schneller generiert – die Zeiten, in denen ein Film einen ganzen Sommer lang Zeit hatte, um sich zu rentieren,.. [weiterlesen]
Das Geisterauto
Thema: Neues |Es liest sich wie der Anfang einer Gruselgeschichte – und vielleicht ist es auch eine.
Das Haus nebenan ist ein solider Bau, Erdgeschoss und zwei Stockwerke, möglicherweise aus den 30er Jahren. Einzelgaragen, großes Grundstück. Drei Wohnungen, wenn man das von außen sagen kann.
Im Haus nebenan lebt niemand mehr.
Bis vor zwei Jahren wohnte noch ein älteres Paar im zweiten Stock, das wir von unserer Terrasse aus sehen konnten. Er verbrachte seine Tage auf dem Sofa, halb sitzend, halb liegend. Sie malte an einer Staffelei. Einfache, naive Motive. Ich habe sie nie außerhalb des Hauses wahrgenommen… [weiterlesen]
Das hier ist weniger ein Artikel und mehr die Ankündigung eines solchen. Veteranen des Blogs werden sich vielleicht erinnern – in den Jahren 2014-2015 hatten wir in Speyer üppig Platz auf dem Dachboden, den ich für meine riesige Sammlung Nerdkram vereinnahmte. Comics, Bücher, Zeitschriften, DVD, auch noch ein paar Videos und stapelweise Pressehefte:
Beim Umzug nach Baden-Baden Ende 2015 kam das Problem auf – wohin mit dem ganzen Zeug? In der neuen Wohnung hatten wir nämlich genau null Stauraum.
Ich entschied mich für die bequemste, aber nur mittelfristig praktikable Lösung: zu dritt schleppten dir den ganzen Kladderadatsch ins Auto meiner Eltern und entsorgten ihn in das Haus der Familie in Belgien… [weiterlesen]
Service-Debakel Sparkasse München
Thema: Neues |Ganz persönlicher Finanz-Rant voraus.
Ich hatte immer ein relativ gutes Bild von der Sparkasse. So eine Art Volksbank, die vielleicht nicht die besten Konditionen bietet, aber allen Bürgern offen steht, transparent ist, und technologisch vorne mit dabei. Sympathisch unprätentiös. Meine eigene Hausbank 1822 ist ein Ableger der Frankfurter Sparkasse, da gab es nie Probleme. Das gemeinsame Konto mit der LvA steht bei der Sparkasse München – und da knarzt es seit geraumer Zeit derart im Gebälk, dass wir ernsthaft an ein Ende der Geschäftsbeziehung denken.
Dass die Sparkasse vor ein paar Jahren Strafzinsen auf Guthaben wollte,.. [weiterlesen]
Trudering: hässlich, aber dafür teuer
Thema: Neues |Vor einem knappen Jahr erlaubte ich mir einen Ausflug in den Lokaljournalismus und berichtete über die Umgestaltung des Truderinger Dorfkerns, die ich als nicht nur misslungen, sondern auch qualitativ schundhaft empfand. Ihr erinnert euch – so sahen die neuen Sitzbänke am steinernen Brunnen nach einem Jahr aus:
Im letzten Sommer hat sich dann obendrein gezeigt, dass der Brunnen zu nicht nachvollziehbaren Zeiten geschaltet wird – an sonnigen Tagen bleibt er trocken, am Abend oder bei Regen sprudelt er.
Nun bin ich durchaus bereit, nicht nur kenntnisfrei zu kritisieren, sondern auch nachzufragen… [weiterlesen]
Dafuq did I just read?
Thema: Neues |Es ist ein Fehler, den ich einsehe und dennoch immer wieder wiederhole – man sollte sich von pseudo-seriösen "Nachrichten"-Quellen fernhalten, die ihre Inhalte entweder von Praktikanten oder KI-Schreibmaschinen verfassen lassen.
Aber wenn ich so etwas lese, dann triggert es mich und ich klicke eben doch:
Als echter Babyboomer geht mir die Generation Z natürlich genau so auf den Sack wie die Millennials. Ich suhle mich im Vorurteil, dass das alles weinerliche Faulpelze ohne Affektkontrolle sind, deren größter Traum es ist, als Influenzer mit dem Privatjet nach Dubai zu fliegen, und die sämtliche Probleme der Welt auf die vorhergehende Generation schieben… [weiterlesen]
10 Jahre Glück: Unser Leben mit Becky & Rufus
Thema: Neues |Das hier wird eine Art Festschrift – ausgerechnet für zwei Jubilare. die sie gar nicht lesen können. Und die es vermutlich auch nicht schert.
Vor genau zehn Jahren kam es zu einem für unser Leben einschneidenden Ereignis. Bei einer Züchterin in Braunschweig wurde Nachwuchs geboren:
Natürlich kann man argumentieren, dass die Tierheime Deutschlands voll sind von netten Katzen, die ein Zuhause brauchen. Aber das hatten wir zwei Jahre zuvor schon mal probiert – mit einem niederschmetternden und traumatisierenden Ergebnis. Nichts war uns bewusster als die Erkenntnis: das würden wir nicht noch einmal durchleben… [weiterlesen]
Werteverfall auf dem Wertstoffhof
Thema: Neues |Meinen Arbeitssessel werde ich erst morgen zum Wertstoffhof in Trudering bringen. Der Nachfolger steht schon bereit. Aber heute mussten noch schnell ein paar Kartons weg, das ist keine große Sache. Dabei habe ich gleich zwei Dinge in der Entsorgung gesehen, die da nicht hingehören – und die zeigen, dass in einer gesättigten Gesellschaft auch das Gute und Heile keinen Platz mehr hat.
So wuchtete ein sehr alter Mann mit der Hilfe eines Hof-Mitarbeiters dieses Schränkchen aus dem Wagen:
Perfekt gepflegt, keine Kratzer, sogar das Wiener Geflecht der Front in ausgezeichnetem Zustand… [weiterlesen]
Ein schnarchiger Beitrag
Thema: Neues |Zur Einstimmung:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Heute erzähle ich euch mal wieder etwas, das euch nichts angeht, aber vielleicht mittelfristig hilft.
Ich schnarche.
Mehr noch: Ich entstamme einer großen Dynastie von Schnarchern. Mein Vater selig hätte beim Abriss der Plattenbauten in der Ex-DDR mithelfen können und gegen meinen Bruder kommt das satte Röhren einer Harley-Davidson auch nicht an. Zwei männliche Dewi unter einem Dach könnten durch kombinierte Schwingungen auf der offenen Richter-Skala registriert werden –.. [weiterlesen]