4

crookedcircle1USA 1932. Regie: H. Bruce Humberstone. Darsteller: Zasu Pitts, C. Henry Gordon, Ben Lyon u.a.

Ahhh, die Filme aus der "Poverty Row". Kann ich mal wieder ein wenig über Filmgeschichte schwadronieren.

In den USA gab es (vor allem in den 20er und 30er Jahren) eine Reihe von sehr kleinen Studios, die oftmals in übrig gebliebenen Sets aus anderen Produktionen drehten, und deren Filme meist in kleineren Kinos oder als Zweitfilm der sogenannten "Double Feature" liefen. Selten waren sie länger als eine Stunde, selten spielten sie in mehr als zwei oder drei Sets,..  [weiterlesen]

63
13
März 2009

cobra1USA 1986. Regie: George Pan Cosmatos. Darsteller: Sylvester Stallone, Brigitte Nielsen, Reni Santoni, Brian Thompson u.a.

Wisst ihr, was mir an der "Movie-Mania" so gut gefällt? Ich lerne fast täglich was dazu. Dreimal bin ich nun schon auf das Phänomen der Literatur-Doppelverfilmung gestoßen: Romane, die mit einem gewissen Abstand zweimal für die große Leinwand adaptiert wurden, ohne dabei die Vorlage groß zu beachten.

Doppelverfilmung Nummer 1 war "Man on Fire". Darauf war einfach zu kommen, weil beide Filme im Original denselben Titel haben.

Doppelverfilmung Nummer 2 ist John Frankenheimers exzellenter "52 Pick Up",..  [weiterlesen]

40
12
März 2009

avengersassembleWeil es vielleicht nicht jeder mitbekommen hat – es gibt neue konkrete Pläne, was die Marvel Studios in den nächsten Jahren vor haben. Ich fasse das hier für euch mal zusammen, soweit ich das überblicke.

Die Sets von "Iron Man 2" befinden sich bereits im Bau. Mickey Rourke spielt den russischen Bösewicht, Scarlett Johannsson ist "Black Widow" (Emily Blunt ist raus). Angeblich ist auch Samuel Jackson als Nick Fury immer noch Teil der Franchise.

Rourke soll eventuell auch den Bösewicht in "Spiderman 4" spielen, der am 6.5.2011 startet. Die "Spiderman"-Filme sollen Gerüchten nach auch weiterhin nicht Teil der Avengers-Chronologie sein…  [weiterlesen]

26
12
März 2009

BILD: Business as usual

Thema: Film, TV & Presse |

BILD hat derzeit praktisch den gesamten Webauftritt dem Massaker in Winnenden gewidmet – in geschmackvollem Schwarz, aber mit dem üblichen Mangel an Rücksicht oder Pietät. Es hätte schon geholfen, kein Bild von der Reporterin vor Ort zu zeigen, die freundlich lächelt. Kleinigkeiten.

Sich darüber zu echauffieren, halte ich für sinnlos – so macht BILD das eben. Zyniker könnten sagen, so ein Blutbad ist für das Springer-Blatt (und andere, machen wir uns nichts vor) ein Geschenk. Sensationspresse braucht Sensationsnachrichten, und das hier ist eine.

Erstaunt hat mich eigentlich nur, wie lässig BILD weiter unten zum Tagesgeschäft übergeht:

businessWäre es nicht einen Tacken besser gewesen,..  [weiterlesen]

16

springteufel1 Deutschland 1974. Regie: Heinz Schirk. Darsteller: Dieter Hallervorden, Arno Assmann, Klaus Dieter Söder u.a.

Ein Mann sitzt mit Koffer und Kofferradio an einer Autobahnauffahrt. Sein Pappschild sagt "Frankfurt", aber er lehnt alle Mitnahme-Angebote ab, bis ein reicher Unternehmer mit seinem Protz-Cabrio hält. Dann beginnt er systematisch, den selbstgefälligen Fahrer erst zu verunsichern, dann zu desorientieren, um ihn schließlich ganz offen mit einer Waffe zu bedrohen. Doch es geht ihm nicht um Geld, oder um Rache…

"Didi" als psychopathischer "Hitchhiker from hell"? Wer hätt’s gedacht?

Eigentlich hätte "Der Springteufel"..  [weiterlesen]

31
11
März 2009

Kritikchen ohne Durchblickchen

Thema: Film, TV & Presse |

shopaholic

Der SPIEGEL schreibt seit jeher gerne mal kompletten Unfug, wenn es um Popkultur geht – Musik, Filme, Videospiele: da ist das Verständnis der zuständigen Redakteure oft begrenzt.

Dieser Tage hängen sich viele Kritiker an der ironisch unzeitgemäßen, aber komplett belanglosen Kinokomödie "Shopaholic" auf. Eine kaufgeile und naive Protagonistin als erfolgreiche Wirtschaftsweise eines Business-Magazins? Wie geschmacklos. Wie unangebracht. Wie…

Wie passend. Zu unterstellen, Uschi die Frisöse hätte den Karren an der Wallstreet schlimmer vor die Wand gefahren als die "Experten", scheint zumindest diskussionswürdig.

Aber darum geht es mir nicht –..  [weiterlesen]

8

hollywood-boulevard1USA 1976. Regie: Joe Dante und Allan Arkush. Darsteller: Candice Rialson, Mary Woronov, Paul Bartel, Dick Miller, Rita George u.a.

Ich bin ja ein erklärter Fan der großen B-Movie-Produzenten wie Roger Corman, Sam Arkoff, William Castle, und Harry Alan Towers. Von Corman allein habe ich fünf Biographien in meinem Bücherschrank stehen. Darum ist es umso unverzeihlicher, dass ich ausgerechnet "Hollywood Boulevard" noch nicht gesehen hatte, einen echten Kultfilm. Der Besuch einer DVD-Börse mit Doc Acula gab mir kürzlich die Gelegenheit, diese Lücke zu schließen, und ich kann vorab schon sagen: wurde auch Zeit!..  [weiterlesen]

5
10
März 2009

hollywoodman1USA 1976. Regie: Jack Starrett. Darsteller: William Smith, Mary Woronov, Don Stroud, Carmine Caridi, Ray Girardin u.a.

Ich geb’s zu – nach "Race with the Devil" war ich scharf darauf, noch mehr Filme von Jack Starrett zu sehen. Da kam es mir gerade recht, dass der australische DVD-Versand, bei dem ich "No Blade of Grass" bestellte,  "Hollywood Man" für ein paar Dollar mehr ins Paket zu legen bereit war.

Natürlich ist die DVD ein Bootleg – der Film ist allenfalls (semi-legal) in einem 50er-Pack von Mill Creek zu bekommen…  [weiterlesen]

34

deadspace1USA 2008. Regie: Chuck Patton. Sprecher: Bruce Boxleitner, Kelly Hu, Grey deLisle, Phil Morris u.a.

Wieder mal Zeit für ein Geständnis – ich kann moderne Ego-Shooter nicht spielen. Da wird mir schlecht von. Nicht wegen der Gewalt, bewahre: ich werde seekrank.  15 Minuten "Doom" oder "Quake", und für drei Stunden geht es mir hundeelend.

Medizinisch ist das durchaus erklärbar: Das schwankende Bild auf dem Monitor täuscht meinen Augen einen sich bewegenden Horizont vor, obwohl mein Gleichgewichtssinn im Innenohr überzeugt ist, dass ich auf festem Boden stehe…  [weiterlesen]

185
08
März 2009

WATCHMEN Spoiler-Zone

Thema: Film, TV & Presse |

In diesem Beitrag können diejenigen diskutieren, die den Film gesehen haben. Frei von der Leber weg. Wer sich die Überraschungen nicht verderben will, soll draußen bleiben…  [weiterlesen]