10

Jetzt geht’s noch weiter in die Nische. Ich verspreche, beizeiten wieder etwas massenkompatibler zu werden, aber das hier muss einfach raus.

Einige Leser werden sich erinnern: Vor gut vier Jahren habe ich einen mehr als 15 Kilo schweren Papierschneider gekauft, um Bücher und Zeitschriften mit Kraft und Hebelwirkung um ihre Bindung zu erleichtern. Der Preis war für das massiv metallene Ungetüm mit 56,24 Euro erstaunlich moderat:

Der Preis ist umso erstaunlicher, da selbst in der Black Friday Week beim chinesischen Versender AliExpress für ein praktisch baugleiches Gerät mehr als die doppelte Summe aufgerufen wird:

Mein Papierschneider funktioniert super und geht auch durch 500 Seiten hardcover wie Butter…  [weiterlesen]

3

Ich hatte eigentlich nicht vor, dem “Fake-MCU”-Beitrag eine Fortsetzung folgen zu lassen. Aber kaum war er online, drängte sich mir eine DC-Variante förmlich auf. Also kurz recherchiert: passt.

Ähnlich wie Marvel hatte DC bis ins neue Jahrtausend massive Mühe, ein kohärentes Universum für seine Superhelden zu bauen. Jeder Film, jede Serie, jedes Comic stand für sich, wurde von unterschiedlichen Lizenznehmern produziert und an keiner Stelle koordiniert. So konnten die Neueinsteiger nie wirklich von den Franchise-Dickschiffen profitieren. DC hatte das Pech, mit SUPERMAN die erste große Welle der Comic-Blockbuster einzuläuten und mit BATMAN die zweite große Welle,..  [weiterlesen]

8

Nächstes Thema. Retro, aber irgendwie doch nicht.

Ich bin ein Kind der MTV-Ära. Waren die 70er noch vollgestopft mit lustlosen Vollplayback-Auftritten von Popstars in Sendungen wie DISCO und MUSIKLADEN, brachten uns die 80er das Musikvideo. Oft genug kleine Kunstwerke, in die von den Plattenfirmen siebenstellige Beträge investiert wurden und die den Karrierestart für viele große Hollywood-Regisseure darstellten (Russel Mulcahy, Michael Bay, Spike Jonze, David Fincher). Umgekehrt ließen sich arrivierte Regisseure verleiten, auch mal Dreiminüter zu produzieren (Martin Scorsese, Brian de Palma, John Landis).

Da wollten auch arrivierte Schauspieler nicht hintenan stehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube…  [weiterlesen]

32

Ich kann mich gut erinnern, dass Ebay von ca. 2000 bis 2010 für mich wichtiger war als Amazon. Ich kaufte Senseo-Pads aus Holland,  Poster aus Mexiko, DVDs aus Hongkong, kiloweise Jellybeans aus Michigan. Mitunter brachte das die Polizei ins Haus. Als ich mit der LvA zusammen zog, verkaufte ich meine Möbel über Ebay.

Es scheint, als habe Ebay an Relevanz verloren – nicht nur bei mir. Will ich heute Sachen aus der Wohnung schnell loswerden, stelle ich sie bei Ebay Kleinanzeigen ein (was trotz des Namens nicht mehr zu Ebay gehört)…  [weiterlesen]

5

Zu meinen digitalen Sammelleidenschaften gehören Pilotepisoden von Fernsehserien, die letztlich doch nicht produziert wurden oder die bis zur Ausstrahlung noch einmal überarbeitet wurden. Auch darüber habe ich schon mehrfach geschrieben. Wer sich die älteren Beiträge ansieht, der merkt schnell: die meisten der verlinkten Videos sind mittlerweile offline. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Bereitstellung der Folgen nicht im Sinne der Sender und Produktionsfirmen ist – oft genug gibt es keine Freigabe. Darum gilt die Faustregel: sofort runterladen, wenn man auf YouTube was entdeckt.

Nun ist die Szene überschaubar und die meisten “unaired pilots”..  [weiterlesen]

27

Ich kann mich gut erinnern, als ich vor ca. 15 Jahren einen Artikel (vermutlich bei heise.de) las, dass externe Festplatten mit einer Kapazität von 1 Terabyte auch für Privatuser in Entwicklung seien. Ich sagte damals zu meinem Bruder: “Was soll der Quatsch? Wer braucht denn 1 Terabyte? Wer HAT denn 1 Terabyte?”. Aber es sollte sich schnell zeigen, dass hier eine Variante des Parkinsonschen Gesetzes greift – der Platz, den man hat, den füllt man auch.

Heute bin ich der Speicher-King. Ich liebe es, mehr als genug Platz auf Festplatten und in der Cloud zu haben…  [weiterlesen]

20

Es ist kein Geheimnis: Meine filmische Sozialisierung fand in den 70er und 80er Jahren statt. Die Liebe zum Trash-Film wurde hingegen in der “direct to video”-Ära der 90er geprägt. Alles ab 2000 musste sich meinem weitgehend ausgeformten und gefestigten Geschmack unterwerfen.

Das heißt natürlich auch: Für mich begann die große Ära der Superhelden-Verfilmungen nicht mit dem ersten SPIDER-MAN oder den X-MEN, sondern mit BATMAN HÄLT DIE WELT IN ATEM. Mein Marvel-Universe ist nicht das MCU allein, meine Erinnerungen reichen weiter zurück.

Schon aus den Superhelden-Produktionen der 70er hätte ich ein Fake-MCU herbei fabulieren könnte,..  [weiterlesen]

19

Der letzte Beitrag zu “Franchises, deren Umfang euch vielleicht gar nicht bewusst war”, ist thematisch nicht geklammert. Ich kann nicht zusammen zwingen, was nicht zusammen gehört. Such is life.

Stargate

Angesichts der schieren Masse an gefüllten Programmstunden in den letzten 28 Jahren finde ich es manchmal schon sehr verwunderlich, dass der Bekanntheitsgrad des kompletten STARGATE-Universums gegen STAR TREK und STAR WARS so abstinkt. Die Tatsache, dass ich selber nie ein Fan der Franchise war, mag ein Hinweis sein, warum das so ist.

Angefangen hat alles mit dem Kinofilm STARGATE, den Roland Emmerich inszenieren durfte, nachdem er UNIVERSAL SOLDIER aus der Scheiße gezogen hatte…  [weiterlesen]

24

Es ist verblüffend und begeisternd, was das Internet an alten Fotos, Werbungen und Artikeln ausspuckt. Manchmal kann man sich unbelastet amüsieren, in anderen Fällen gilt die Devise:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Die Motive ohne Kontext einzuordnen, ist nicht immer leicht. Aber ich war nie ein Mann, der vor einer Herausforderung zurückschreckt.

Ich finde die Idee, verschiedene Gemüsesorten durch Wachspapierscheiben getrennt in einer Dose anzubieten, gar nicht so schlecht…  [weiterlesen]

29

USA 2022. Regie: Ryan Coogler. Darsteller: Tenoch Huerta, Angela Bassett, Letitia Wright, Martin Freeman, Winston Duke, Julia Louis Dreyfus, Lake Bell, Lupita Nyong’o, Richard Schiff u.a.

Story: T’Challa ist tot, verstorben an einer mysteriösen Krankheit. Die Supermächte der Welt trachten danach, endlich das wertvolle Vibranium in die Hände zu bekommen. Weil sie dabei von Wakanda eine Abfuhr kassieren, schauen sie sich anderweitig um – und finden am Meeresboden nicht nur riesige Vorräte des wertvollen Supermetalls, sondern auch eine feindselig gestimmte Unterwasser-Zivilisation. Kann Shuri in die Fußstapfen ihres Bruders treten und einen weltweiten Konflikt vermeiden?..  [weiterlesen]