97

Lotta Premierenfeier (c) ProSiebenHINWEIS: ZUERST ALLE VORHERIGEN TEILE LESEN!

Zum Start der Serie gab es natürlich einen fetten Presse- Event, der im edlen Nachtcafé in München stattfand. Die gesamte Presse war da, die Leute von der Produktions- firma, vom Sender, die Besetzung – und Annett Louisan, die ein kleines intimes Konzert gab (man sollte sie wirklich mal live erlebt haben). Der Rohschnitt der ersten Episode wurde aufgeführt, und ich bat darum, dass einer der großen Stoffbögen mit dem LiL-Logo für mich aufbewahrt würde (er ist heute noch mein ganzer Stolz – fünf mal ein Meter!). Es war ein magischer Abend,..  [weiterlesen]

14

Lotta Logo (c) ProSiebenHINWEIS: ERST DIE VORHERIGEN TEILE LESEN!

Die Sache mit dem Titel der Serie machte mich nicht glücklich: Der Sender versteifte sich auf „Lotta in Love“. Zuerst einmal fand ich den Namen Lotta langweilig und hausbacken, und das „in Love“ war so völlig abgegriffen. Aber man hatte gerade mit „Sarah & Marc in Love“ einen großen Erfolg gehabt, und das Marketing beharrte darauf. Auch das neue Logo fand ich nicht so schön wie den ersten Entwurf – mir sah es mit den Ranken zu sehr nach Karnevals-Tätowierung aus.

Lotta (c) ProSiebenNun gibt es Sachen,..  [weiterlesen]

11

Lotta (c) ProSiebenHINWEIS: ERST DIE VORHERIGEN TEILE LESEN!

Weiter im Text: Den Sommer über ging es also nicht nur darum, ein Konzept zu erstellen, dem der Sender ein Produktionsbudget zugestand, sondern es musste auch eine Hauptdarstellerin gefunden werden. Die Ansprüche sind nicht gering, denn Telenovelas sind für die Hauptdarstellerin noch mal deutlich schwerer als normale Soaps – schließlich muss die Heldin in den allermeisten Szenen auftreten. Musikalische Begabung war außerdem ein Plus, denn die Musik der Serie sollte ja vermarktet werden.

Also schrieb ich ein paar Szenen, die den Charakter von „Lena“ und von „Isi“ deutlich machten,..  [weiterlesen]

4

Lotta3 (c) ProSiebenHINWEIS: ERST DIE VORHERIGEN TEILE LESEN!

Wir erinnern uns: Telenovela- Boom, ProSieben, Pitch Paper, Ägypten, Urlaub, SMS, Rückruf bei Christian Becker wegen "Lena – Liebe im Doppelpack"

Christian machte es kurz: ProSieben hatte den Pitch gelesen, fand ihn klasse, wollte mehr. Allerdings seien noch drei weitere Konzepte anderer Firmen im Rennen.

Ich konnte es kaum glauben – ich hatte doch nun wirklich nichts Weltbewegendes abgeliefert. Aber gut – die nächsten Tage machte ich mir locker ein paar Gedanken, wie sich „Lena – Liebe im Doppelpack“ ausführlicher darstellen ließ.

Zurück in München gab es die ersten Meetings,..  [weiterlesen]

15

Lotta 1 (c) ProSiebenKaum einer wird es gemerkt haben, allenfalls die Leser von Quotenmeter, denn dort wurde gestern darauf hingewiesen: Heute morgen um 5.50 Uhr lief die 130. und letzte Episode der Telenovela „Lotta in Love“.

Ich habe „Lotta“ erfunden. Die Serie mit Christian Becker und Anita Schneider dem Vorstand des ProSieben- SAT.1-Konzerns vorgestellt. Das Autorenteam geleitet. Die meisten Episoden verfasst.

In meiner Abstellkammer stapeln sich noch Werbebanner, Poster, Bücher, Gläser, T-Shirts, Taschen, Tops, Magazine – alles Erinnerungsstücke, die ich bestimmt niemals hergeben werde.

LiL wurde von Anfang an stark kritisiert. Ein nennenswerter Erfolg war der Serie nicht beschieden…  [weiterlesen]

5

Wir kommen endlich auf die Zielgerade – es bleibt mir ein Rätsel, warum ausgerechnet ein so dünnes Filmchen eine so lange Fotostory bedingt. Aber ich tue nur meine gottverdammte Pflicht, also müssen wir da durch. Gemeinsam.

Da mit dem Finale von Teil 3 ja geklärt ist, dass Andreas zu Gaby gehört, braucht CCC eigentlich nur noch "aufzuräumen". LISA-typisch heißt das, dass alle Plots und Figuren mit Blick auf den Nachspann gnadenlos abgewickelt werden.

So kommt es, dass Johnny ansatzlos und reuig bei Pfarrer Herbert hockt und sich für seine Scherzkeksereien entschuldigt:
Der Klerus neigt –..  [weiterlesen]

8

Okay, schauen wir mal, ob wir das Elend in drei Teilen hinter uns lassen können.

Christine ist entschlossen, sich des Gemächts des Geliebten zu bemächtigen. Aus seinem Mangel an Begeisterung könnte sie vielleicht schließen, dass sie mit Andreas nicht alt und glücklich werden wird – tut sie aber nicht.

Auch Andreas könnte vielleicht mal in sich gehen. Das ist ja definitiv kein "match made in heaven". Darf es wegen des gewünschten Happy Ends auch nicht sein.

Sex also? Nein. Geht ja auch wegen der Jugendfreigabe nicht. Um die Szene zusätzlich abzuschärfen,..  [weiterlesen]

5

Nachdem unsere "Helden" mit einer viermotorigen Maschine gestartet, aber mit einer zweimotorigen Maschine auf den Philippinen gelandet sind, kann das losgehen, was die LISA gerne "Handlung" nennt, was aber mit "Mumpitz" meist erheblich besser umschrieben ist.

Mehr noch als bei anderen LISA-Filmen ist das gesamte "Münchner Intro" von 12 Minuten ein Wurmfortsatz zur Streckung der Laufzeit. Die Figuren begegnen sich konkret erst vor Ort und es gibt kein erzählerisch relevantes Element, das aus der bayerischen Hauptstadt mitgebracht wird.

Es ist vielleicht ganz interessant, an dieser Stelle auf die Genese von COLA CANDY CHOCOLATE einzugehen…  [weiterlesen]

6

Heute mal was ganz anderes – es gibt zu drei meiner Fotostorys (wie ich finde) interessante Updates, die ich mit euch teilen möchte.

Fangen wir mit dem Kleinkram an.

BONDITIS: Als ich den Film 2021 in seine Einzelteile zerlegt habe, war er noch ein gesuchtes Kleinod, verfügbar nur als miserabler VOX-Mitschnitt auf VHS-Kassette. Durch Zufall habe ich nun entdeckt, dass er seit letztem Jahr nicht nur offiziell, sondern auch noch liebevoll restauriert auf diversen Plattformen verfügbar ist:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube…  [weiterlesen]

13

Es ist erfreulich einfach, einen Episodenfilm in mehreren Teilen zu besprechen, weil man nicht rekapitulieren muss, was vorher geschah. Susanne Bonneik, die olle Olga, der Telefon-Sex beim Bügeln – alles vorbei und vergessen.

Wir lernen nun eine Dame kennen, die "Hostessen" vermittelt, sich aber seltsam vage hält bei der Frage, was genau denn die Hostessen-Dienste sind.

Ahhh, der alte Münchner Flughafen in Riem. Ich habe ihn noch erlebt, habe in den ausgedienten Hallen die Leningrad Cowboys gesehen, danach auf dem Gelände die BuGa besucht, und wohne nun einen Steinwurf vom neuen Stadtviertel entfernt,..  [weiterlesen]