06
Juli 2025

Große Sommer-Aktion im Bilderordner! Alles muss raus! (2)

Themen: Film, TV & Presse |

Okay, schauen wir mal weiter, was die wunderbare Welt des Webs so hergibt.

Es ist bekannt, dass die LvA und ich Original-Autogramme unserer Helden und Lieblinge sammeln. Das kann ganz schön ins Geld gehen und manchmal muss man aufpassen, nicht über Ohr gehauen zu werden. Bei dieser Übersicht z.B. bin ich ziemlich sicher, dass mindestens ein Anbieter eine schnöde Kopie verkauft:

Vor ein paar Jahren habe ich begeistert von den alten IKEA-Katalogen erzählt, die für sich genommen eine perfekte Reflektion des "jungen Geschmacks" ihrer Generation darstellen. So würde niemand heute mehr auf die Idee kommen, ein so rückenschädliches Bodensofa in Denim wie TAJT aus den 70ern anzubieten:

Falsch gedacht. Aktuell wieder im Programm:

Vergesst die Bibel. Vergesst den Duden. Vergesst den Schüleratlas. Das hier ist augenscheinlich das einzige und wichtigste Buch, das man braucht:

Auf Veranlassung eines Hochengels! Mit Stichwortregister!

Ich wollte mal einen eigenen Beitrag draus machen, aber es lohnt vermutlich nicht. Darum an dieser Stelle eine Mahnung zur Vorsicht: Vom Stadtfest bis zum Urlaubsort sind die meisten "handgemachten" Souvenirs Fake, bzw. chinesische Massenware, die mit erheblichen Aufpreisen angeboten wird.

So kann man z.B. auf Mallorca und auf Ibiza überall diese schönen Kokosnuss-Schalen kaufen, deren Lackierung leider nicht spülmaschinenfest ist:

Vor Ort: 5-10 Euro. Bei temu: 1 Euro pro Stück.

Ebenfalls überall zu finden – diese Ständer mit "handgemachten" Armbändern:

Kosten gerne 5-8 Euro das Stück. Bei temu: 5 Euro für 20.

Ich gestehe, dass ich auch gerne mal daneben liege, wenn es darum geht, eine Meldung aus Hollywood voreilig zu kommentieren. Selten hat man allerdings einen Kollegen erlebt, der aus dem Casting von Michael Keaton als Bruce Wayne / Batman die derart falschen Schlüsse über den bevorstehenden Film gezogen hat.

Ein Facebook-Freund postete neulich das Video "Torture" von den Jacksons und ich fühlte mich bemüßigt, darauf hinzuweisen, dass die einzigen sekundenlangen Auftritte von Michael Jackson von einer Schaufensterpuppe absolviert wurden:

Ich hätte nicht gedacht, dass Kräuterseife der Trick war (sein wird?), mit dem James Tiberius Kirk die andromedanischen Ischen ins Bett bekam (bekommt?):

Die Gattin und ich schauen zur Nacht aktuell immer einen alten Tom & Jerry-Cartoon. Es ist erstaunlich, mit wie vielen rassistischen Klischees dort gearbeitet wird, die in späteren Veröffentlichungen gerne retuschiert wurden:

Fleißige Leser werden sich erinnern, dass ich mich in meiner Fotostory zu DREI SCHWEDINNEN AUF DER REEPERBAHN über diese Jacke beömmelt habe:

Tatsächlich scheint dahinter wieder einmal ein Product Placement der LISA zu stecken, denn Uschi Buchfellner trägt in einem anderen Film der Firma ein ähnliches Modell aus der gleichen Kollektion:

Nochmal zu temu – ich kann mich tatsächlich erinnern, dass solche Sitzhocker/kissen in den 60er und 70er Jahren noch extrem populär waren und ich mich bei meinem Opa als Kind auch gerne darauf rumgefläzt habe:

Der Kunde unterschätzt oft, dass bei temu viel in kleinsten Auflagen für regionale Märkte produziert wird, weil man mit KI und Laser so ziemlich alles anfertigen kann, was der Käufer möchte. Problematisch wird es erst, wenn der chinesische Produktleiter keine Ahnung hat, was die KI da stammelt:

Facebook belästigt mich aktuell ständig mit Werbungen, die mir einen Traumkörper in gerade mal drei Wochen versprechen. Die Motive dazu werden (Überraschung!) mit KI produziert – ich lehne dankend ab, weil ich meiner LvA den Stress ersparen möchte, dass ich plötzlich wie so ein Klon aussehen könnte:

Die 90er haben angerufen und möchten ihre Quotenmeldungen wiederhaben!

Wenn man der Verdummung der nächsten Generation entgegen treten will, sollte man das Angebot vielleicht etwas besser lektorieren:

Aber ich habe sowieso wenig Hoffnung bei einer Generation, die derart hirnlos und unkritisch "content" in den Markt scheißt und damit auf ein Publikum trifft, das begeistert seine Zeit verschwendet:

Gervais hingegen ist eine coole Sau.

Entsprechend verkünde ich offiziell – ich bin…

In diesem Sinne hatte dieses Video von mir neulich an genau der richtigen Stelle eine Ladehemmung – der hier geht auf meine Kosten:

Dieser Tage gibt es noch einen Nachschlag gänzlich zum Thema KI.



Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Älteste
Neueste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Revilo
7. Juli, 2025 14:05

Ich weiß nicht ob es dir bekannt ist, aber dein WordPress Bildermodul funktioniert nicht so gut. Bei mir ist es reproduzierbar (sowohl in Chrome als auch in Firefox) so, dass nach Anklicken eines Bildes und dem anschließenden Schließen des Bild-Popups das angeklickte Bild und das darauf folgende Bild im Text verschwinden.

Gleichzeitig sind die Bild-Popups in deinem Blog selten größer als das Bild im Text (was ja eigentlich die Erwartungshaltung ist, wenn man draufklickt) und viele Bilder schlichtweg zu klein um Details lesen zu können. Das hat mir in der Vergangenheit schon häufiger die Freude an Bildintensiven Postings von dir verdorben.

Deine Inhalte lese ich sehr gerne, aber vielleicht könnte dein Techniker das Bilder-Thema nochmal angehen.

heino
heino
8. Juli, 2025 06:33

Diese nervige Werbung für Männer über 50, die aussehen, wie Hochleistungsportler in der Klonkriegerfassung, wird mir auch dauernd in die Timeline gespült. Gerne auch mit der Variante "in 12 Tagen durch ultrahartes Militärtraining zum Sixpack". Da könnte ich kotzen, aber bei FB wird man den Mist nicht los, egal, wie oft man auf "kein Interesse" klickt.

Dass "Tom & Jerry" so einige hochproblematische Folgen hat, ist richtig und da kann ich mich auch noch sehr gut dran erinnern. Dass das später geändert wurde, finde ich gut und richtig. Es gibt aber auch etliche negative Beispiele, die gar nicht so alt sind, z.B. bei der "Kpt. Balu"-Serie von Disney, die auch einige rassistische Folgen hatte, was wohl weder die Produzenten noch die Sender gestört hat

S-Man
S-Man
8. Juli, 2025 08:42
Reply to  heino

Das ist die alte Diskussion, die ich persönlich für mich noch nicht entschieden habe. Wann ist es legitim Fehler von damals zu korrigieren und wann gehören sie als Zeugnis und Mahnung veralteter Werteformen auch erhalten bzw. auch als Erhaltung der ursprünglichen Kunst? In literarischen Werken wird gern mal kreuz und quer geändert, so dass man schon allein aus historischen Interessen immer schlechter an das Original herankommt, aber auf der anderen Seite würde niemand auf die Idee kommen, einen Rembrandt oder was auch immer zu übermalen. Für mich ist das immer ein zweischneidiges Schwert. Ich verstehe und unterstütze die Beweggründe, es zu tun – aber halte auch eine Erhaltung für wichtig. Vielleicht ist das Kinderfernsehen ein Ort, moderne Werte zu zeigen statt alte Klischees. Vielleicht aber auch ein Ort, um aufzuklären, dass das was man gesehen hat aus diesen oder jenen Gründen so nicht mehr in Ordnung ist. Anstatt das originale Werk unter den Tisch zu kehren, als hätte es nicht existiert.

petz
petz
8. Juli, 2025 12:57

"Fresher than a cadet solving Kobayashi Maru"
Also nicht frisch, die Seife?

Thomas
Thomas
10. Juli, 2025 09:08

Ich kenne diese merkwürdigen Sitzgelegenheiten als "Puff".