17
Mai 2025
Benelux or bust: Jetzt seid ihr gefragt!
Themen: Neues |Weisheit der Massen: Ich bin heute in Luxemburg und die nächsten sieben Tage in Belgien und den Niederlanden unterwegs. Wir sind flexibel und vielseitig begeisterbar – wer hat die Top-Empfehlungen, die Geheimtipps, die "must sees" und die "once in a lifetimes"? Ich hoffe auf eure Kommentare!
In Luxemburg Stadt ist die Straßenbahn umsonst, solltet ihr dort noch länger verweilen. Die Altstadt ist meines Erachtens sehenswerter als das Europaviertel.. Dort ist es etwas sehr betonlastig.
In der Nähe von Spa kann man im Landhotel Manoir des Leboiles lauschig im Park auf den Liegen gusteln und einen Kaffee nehmen.
Bon voyage
In Luxemburg ist jeder öffentliche Verkehr gratis. Allein deswegen würde ich einfach so mal Zug fahren. Das ist für mich eine sehr schöne Sache und sollte mal wahrgenommen werden. Einfach um zu erleben, dass es funktionieren kann.
Brügge ist definitiv einen Besuch wert.
Eine Wanderung durchs Hohe Venn bei Baraque Michel ist auch ein Erlebnis.
Zur Gileppe-Talsperre möchte ich auch noch mal irgendwann.
Das Hohe Venn ist wegen der Trockenheit leider zur Zeit gesperrt. Ansonsten ein guter Tipp.
Luxemburg fand ich Recht langweilig, das ist fast so klinisch rein wie ein OP. Brüssel ist furchtbar schmutzig, hat aber viel zu bieten. Einen Teil habe ich ja schon auf FB genannt, aber wenn du richtig viel Zeit hast, Besuch das Haus der europäischen Geschichte. Die Ausstellung ist wahnsinnig interessant und umfangreich. Wir haben da 5 Stunden verbracht und trotzdem nicht alles gesehen
Fast vergessen:die ehemalige NDSM-Werft in Amsterdam ist sehenswert und das dortige Street Art Museum (eigentlich eine Gallerie) ist der Hammer. Man kann von der Rückseite des Hauptbahnhofes kostenlos mit der Fähre dorthin fahren, die fährt alle 15 Minuten
Städtetechnisch hat mich wohl Brügge bisher am meisten begeistert. Vielleicht auch weil ich "Brügge sehen… und sterben?" ganz famos finde. Hier gibt es einen kurzen Reisebericht. Ansonsten kann ich noch den Hafen und den Zoo von Rotterdam empfehlen. Die Links zu den Reiseberichten spare ich mir, will nicht spammen, lassen sich aber bei Interesse finden.
Ansonsten noch der "Geheimtipp" was ich ich unglaublich schätze an Urlaub in den Niederlanden: Endlose Strandspaziergänge. Barfuß und kilometerweit. Für manche doof und langweilig. Für mich genau richtig zum Kopf durchpusten und mal alles vergessen, was den Alltag so ausmacht. Freue mich auf deinen Bericht, wenn du wieder da bist. Bis dahin: Schönen Urlaub!
https://blastgalaxy.nl/
Ist so eine Arcade-Halle in einer ruhigeren Ecke von Amsterdam mit auch einigen Klassikern der 80er und 90er.
In NL
Amsterdam hinterm Hauptbahnhof über die Ij (Fähre, gratis) zu Fuss zu "This is Holland": Flug in 5D Kino über Holland. Gut gemacht. Übrigens direkt neben dem Filmmuseum …
Rotterdam im "Delfshaven" ins "Dutch Pinball Museum": ca 100 Retro-Flipper, 2h daddeln nach Herzenslust kosten 17,- Euro
Sonst: Entspannt Sonnenuntergang am Strand in zB Kijkduin oder Scheveningen bei "Borrelhapjes".
Viel Spaß
Hans
Das Eisinga Planetarium in Franeker ist ein Traum. Wirklich fantastisch: Ein funktioriendes Astrolabium, an der Decke vom Wohnzimmer. Aus dem Barock. Im Norden von NL
Brügge ist natürlich sehr schön, aber Gent finde ich noch schöner und nicht ganz so Touristenverstopft. Antwerpen lohnt sich auch und eine Fahrt mit der Kusttram die flandrische Nordseeküste entlang von De Panne nähe der fr. Grenze bis nach Knokke nähe der Grenze zu NL, fährt eigentlich alle 10 Minuten, sehr günstige Tickets und eine sehr schöne Strecke mit vielen netten Belle-Èpoque-Badeorten entlang der Route.
Oh von Gent war ich damals auch sehr begeistert! Superschöne Altstadt mit Kanälen und einigen sehr studentischen Ecken. Antwerpen hatte mir nicht so gefallen, aber da hat mich die Stadt vielleicht auch einfach auf dem falschen Fuß erwischt.
Und in Brüssel ist der zentrale Platz natürlich ein Wahnsinn! Danach sieht man den Münchener Marienplatz mit anderen Augen.
Die Cube-Wohnungen in Rotterdam sind niedlich-skurril.
Das Kunstdepot in Rotterdam ist in einem bemerkenswert spiegelnden Gebäude untergebracht.
Das Adam-Lookout ist ein Hochhaus in Amsterdam und eigentlich nicht groß erwähnenswert, aber die Herren-Pissrinne im Topgeschoß bietet, äh, währenddessen einen spektakulären Ausblick auf Amsterdam.
In Brüssel das Comicmuseum. Den Stolz zu erleben auf eine Kunstart, die in Deutschland immernoch um Anerkennung kämpft, ist dort möglich. Ansonsten findet man in der Innenstadt viele tolle Haus- und Wandbemalungen.
In Belgien sind Brügge, Gent und Antwerpen immer einen Besuch wert. Viel zu sehen und gutes Essen. Auch Leyden lohnt sich. Die Niederlande sind voll mit schönen Orten. Gouda ist großartig, ebenso Amsterdam, aber auch Maastricht.
Die LocHal in Tilburg hat mich sehr beeindruckt: Eine sehr moderne Bibliothek eingebaut in eine alte Eisenbahnwerkshalle.
wer in Luxemburg ist, kann auch gleich nach Trier rüber – und das ist offensichtlich so historisch, da kann man fast nichts falsch machen.
Gutes Essen (vor allem die Meeresfrüchte sind exzellent) https://brasserieguillaume.lu/
Waren selber vor Jahren da, war super
In Luxemburg (noch vergessen)
Wir waren 2022 für zwei Wochen n Benelux unterwegs. Abseits der üblichen Reiseführertipps – Besonders gut gefallen hat uns in Rotterdam das Gelände am Rijnhaven. Im alten hafengelände bei gutem Essen entspannt auf Liegestühlen die Menschen und den Tag vorbeiziehen lassen…. (Bei Google am leichtesten zu finden unter „Fenix Food Factory“. Obwohl dies nur ein Teil des Ganzen ist). In Gent war der Altar sehr beeindruckend. Für mich ein „Must see again“. Der Preis ist nicht von schlechten Eltern aber wenn man mit dieser Art von Malerei auch nur im entferntesten was anfangen kann lohnt es sich.
Antwerpen nicht an einem Montag. Da hat quasi alles von Interesse geschlossen…
Und die viel beworbene Jean van Damme „Statue“ in Amsterdam ist nicht leicht zu finden. Nicht zuletzt weil sie in 3-4 m Höhe hängt und unter 50cm Spannweite hat.
Der Yzerturm in Diksmuide ist sehr beeindruckend. Ein bisschen zur Geschichte des 1. Weltkriegs, finde ich, sollte bei so einem Trip auch dabei sein.
Wie sagt mein belgischer Kumpel immer? Alle immer Flandern, keiner Wallonie! 😅
Im Ernst und nicht nur, weil vieles direkt vor der Haustüre bei mir ist: Lüttich als Stadt, bzw. das ganze Gebiet zwischen Lüttich rauf nach Maastricht. Natürlich gerne mal ein Kurzausflug nach Aubel. Namur ist großartig, Tournai aber auch und haben viel zum Anschauen, ebenso wie Charleroi und Mons.
Nichts gegen das tolle Gent und das überlaufene Brügge, aber da „unten“ gibts so viele tolle Städte, Kultur und Landschaften, da kann mal hinfahren. 😉
Mann, da war der Wortvogel mal in meiner Heimatstadt (Luxemburg) und ich war selbst auf Reise. Hätte vielleicht einige Tipps geben können.