01
März 2025

Kino Kritik: MICKEY 17

Themen: Film, TV & Presse, Neues |

USA 2025. Regie: Bong Joon-ho. Darsteller: Robert Pattinson, Naomi Ackie, Steven Yeun, Toni Collette, Mark Ruffalo u.a.

Story: Mickey Barnes ist ein leicht phlegmatischer Trottel, der nach diversen Fehlschlägen sein Glück auf einem anderen Planeten versuchen will. Doch auf das Schiff der Kolonisten kommt er nur als "Expendable", als menschliches Versuchskaninchen, das im provozierten Todesfall einfach noch einmal neu bio-gedruckt wird. Als Mickey bei einem Einsatz wider Erwarten nicht umkommt, gibt es ihn zweimal – und "Multiples" sind streng verboten. Schlimmer ist allerdings, dass Mickey eine Alien-Spezies entdeckt hat, die entgegen erster Annahmen nicht zur tumben Allesfresser-Variation gehört. 

Kritik: Es darf mir ein wenig Sentimentalität vergönnt sein: Die erste echte Kino-Kritik auf diesem Blog ist etwas mehr als 18 Jahre her – und es war Bong Joon-hos THE HOST. Ich konnte damals nicht ahnen, dass der Mann auch noch Sachen wie SNOW PIERCER, OKJA und PARASITE drehen sollte.

Nun ist es asiatischen Ausnahmeregisseuren nicht oft gelungen, auch auf dem amerikanischen Markt erfolgreich Fuß zu fassen. John Woo hatte in den 90ern nur ein paar gute Jahre, Ringo Lam und Tsui Hark wurden hingegen zeitnah in B-Actionern verbrannt. Park Chan-wook ist nach dem beeindruckenden STOKER beim Fernsehen gelandet.

Jetzt ist Bong Joon-ho dran.

Wahrlich, ich bin überglücklich, Entwarnung geben zu können. MICKEY 17 ist keine für den US-Markt runtergedummte Action-SF, sondern ein intellektuell anspruchsvolles, gleichzeitig tragisches und komisches Epos, das in vielen Mini- und Makrodramen eine Reifung der Menschheit durch den Schritt ins All dokumentiert. Ein Film, der Tennis, Schach und Football zugleich spielt, ohne daran zu scheitern. Eine Farce, die mit Ernst an ihr Thema geht, ohne in verbissenes Pathos zu verfallen.

Ich würde gerne ein paar Highlights hervorheben, aber der Film besteht nur aus Highlights. Robert Pattinson? Sensationell darin, den verschiedenen Mickeys subtile Unterschiede zu geben. Mark Ruffalo? Sensationell als "man child" zwischen Trump und Fernsehprediger. Toni Collette? Sensationell als monströses Ego ohne jegliche Moral im Hintergrund.

Dazu ein authentisches "world building" mit einem Eisplaneten, der einen dazu bringt, im Kino wieder die Jacke anzuziehen. Aliens, die wirklich alien sind und dennoch eine bizarre Form der Ko-Existenz ermöglichen. Philosophische Fragen zu den Themen Individualität und Lebenswert, die angerissen, aber erfreulicherweise nicht ausgewalzt werden.

Und über allem – ein intakter "sense of wonder", ein Zauber nicht nur angesichts der Reise ins All, sondern angesichts der Möglichkeiten des Kinos.

Man kann durchaus kritisch anmerken, dass MICKEY 17 nach einer Stunde "dreht" und sich in der zweiten Hälfte nur noch marginal für das Schicksal des Protagonisten interessiert, aber das wäre nur dann ein Problem, wenn der neue Fokus nicht genau so überzeugend wäre. Tatsächlich öffnet der Film im zweiten Akt die Linse und erlaubt einen breiteren Blick, eine Integration von Mickey 17 in einen deutlich größeren Kontext, der seine eigenen Befindlichkeiten in den Hintergrund drängt.

Wer endgültig die Schnauze voll hat von leerem Superhelden-Pathos und den umpfzigsten Sequels für den kleinsten gemeinsamen Nenner, der kann sich von MICKEY 17 gerne mal zeigen lassen, wo der Hammer hängt.

Was für ein Film!

Fazit: Ein hoch komplexer, reiner High Concept-SF-Film, der mehr Ideen, Twists und Gedanken jongliert als andere SF-Projekte in fünf Staffeln. Zerfällt zwar in zwei Teile, aber beide sind meisterhaft. Eine Erinnerung daran, was Kino (sein) kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 



Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Älteste
Neueste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
heino
heino
1. März, 2025 18:37

Freut mich zu lesen. Ist vorgemerkt

Nummer Neun
1. März, 2025 19:17

Klingt gut. Der Film war zwar eh schon vorgemerkt, jetzt aber mit Ausrufezeichen!

Matts
Matts
4. März, 2025 16:45

Wunderbar! Ich hoffe so sehr, dass er hier auch noch im Kino kommt.

Edin Basic
Edin Basic
4. März, 2025 18:36

Schön.Läuft bei uns im grössten Kino mit Top-Sound.

Olaf
Olaf
11. März, 2025 20:34

Tolles Review zu einem sehr tollen Film.
Komme gerade aus dem Kino und kann den Film wirklich empfehlen.