31
Dez. 2024

Kurze Gedanken zum Jahreswechsel

Themen: Neues |

Es war kein gutes Jahr für die Welt – und 2025 ist kein Silberstreifen, sondern eine düstere Gewitterwolke am Horizont. Es wird hart, aber wie Rocky Balboa schon so treffend ausführte:

Let me tell you something you already know. The world ain’t all sunshine and rainbows. It’s a very mean and nasty place, and I don’t care how tough you are… it will beat you to your knees and keep you there if you let it. You, me or nobody is gonna hit as hard as life. But it ain’t about how hard you hit. It’s about how hard you can get hit… and keep moving forward. How much you can take and keep moving forward.

2025 werden wir einstecken müssen – und wieder aufstehen.

Ich gestehe, dass ich nach einer Begeisterung für "all things retro" in den letzten drei, vier Jahren eine starke Retro-Müdigkeit verspürt habe. Zu viel gestern, zu viel Fake-Nostalgie, zu viel Versteckspielen in der Vergangenheit. Aber 2024 ist die Rückbesinnung auf nur scheinbar einfachere Zeiten für Menschen meines Alter eine Form der Selbstverteidigung geworden. Man denkt lieber an Treets als an Trump, lieber an Pelikan-Füller als an Putin, lieber an Big Jim als an Big Pharma.

Aber das ist falsch. Die Welt braucht uns im Hier und Jetzt, zumal die Erinnerung an die eigene Jugend trügerisch golden gefärbt ist: Die 70er, in denen ich aufgewachsen bin, waren auch die 70er der Ölkrise, der RAF, des Kalten Kriegs, des Ozonlochs, der Juntas und der Aufrüstung. Asbest war ebenso normal wie Vergewaltigung in der Ehe – und ebenso straffrei.

The good old days weren’t always good.

Selbst darin steckt wieder eine Erkenntnis, die einen Funken Hoffnung macht: Wir haben es überlebt. Wir haben daraus gelernt. Wir sind vielleicht nicht überall und nicht auf gleiche Weise erwachsener geworden, aber wir haben unseren absolut unbedeutenden, kleinen blaugrünen Planeten vorangebracht. Und das, obwohl wir als vom Affen abstammende Bioformen so erstaunlich primitiv sind, dass wir Digitaluhren noch immer für eine unwahrscheinlich tolle Erfindung halten.

Ich sehe keinen Grund, damit aufzuhören.

Am Ende glaube ich an die Resilienz der Menschheit, an unsere Fähigkeit, das Ganze zu verbessern, auch wenn die einzelnen Teile zicken und zerren.

In diesem Sinne:



Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

16 Kommentare
Älteste
Neueste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Tom
Tom
31. Dezember, 2024 18:43

Blaubrauner Planet, würde ich sagen. Vermutlich ist Grün durch die Atmosphäre nicht gut zu sehen. Ansonsten: Guten Rutsch!

The_Blue_Marble_remastered
Kosar34
Kosar34
31. Dezember, 2024 21:46
Reply to  Torsten Dewi

Natürlich hast du recht, Thorsten. Früher war alles nicht besser. Aber wenn ich die Möglichkeit hätte, noch einmal das Bonn der 70/80 Jahre zu besuchen. Nochmal ins Metropolkino zu gehen. Nochmal das alles zu aufzusaugen. Ganz ehrlich, ich würde es sofort machen.

Kosar34
Kosar34
31. Dezember, 2024 22:20
Reply to  Torsten Dewi

Natürlich auch von mir einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

S-Man
S-Man
1. Januar, 2025 21:51

Egal wie, Hauptsache ihr denkt an euer Handtuch! Auf ein Neues!

Matts
Matts
2. Januar, 2025 09:57

Danke für die treffenden Worte und ein Gesundes Neues!

Thies
Thies
2. Januar, 2025 19:20

Hoffen wir dass uns auch 2025 die Ankunft des großen weißen Taschentuchs erspart bleibt.

Frank B.
Frank B.
2. Januar, 2025 22:06

"…and those are the days worth living for." (StarTrek/The City On The Edge Of Forever, Edith-Keeler-Speech). So ist es!

DSFARGEG
DSFARGEG
3. Januar, 2025 14:37

Prinzipiell stimme ich zu, allerdings sind wir zum ersten Mal seit Jahrzehnten an einem Punkt, an dem das ernstzunehmende Risiko besteht, dass im Laufe dieses Lernprozesses weite Teile unserer Zivilisation in Scherben geschlagen werden. Bei allem trotzigen Optimismus, den auch ich für mich beanspruche: die nächsten paar Jahre werden sehr, sehr ruppig.

Andreas
Andreas
4. Januar, 2025 10:04

Nachträglich ein frohes neues Jahr Torsten und alle anderen Anwesenden.
Leider kann ich mich kaum noch motivieren positiv zu denken.
Die positiven Beispiele in der Welt werden immer weniger und die negativen immer mehr.
Ich halte mir ständig vor Augen das wir laut Wissenschaftlichen Erkenntnissen noch max. ca. 100Jahre haben dann ist die Menschheit auf der Erde nicht mehr lebensfähig. Ich trauere um die nächsten Generationen.
Und doch will ich daran glauben das du recht hast und die Menschheit zu mehr fähig ist.

Last edited 21 Tage zuvor by Andreas
Marcus Seibert
Marcus Seibert
6. Januar, 2025 13:28

Lieber Torsten, ich nutz mal diesen Kanal, um Dich zum Neuen Jahr auf eine Vorführung von "TV-Piraten – Sender freies Bilk" aufmerksam zu machen. Wir vom Filmbüro NW zeigen das im Kino Metropol am 17.1. in Anwesenheit von Autor/Regisseur Rüdiger Daniel und Kameramann Werner Kubny. Gruß, Marcus

Marcus Seibert
Marcus Seibert
8. Januar, 2025 09:32
Reply to  Torsten Dewi

Kennst Du Leute in Bilk, die das interessieren würde?