01
Nov 2022

Vergessene Fantasy- und Science Fiction-Franchises (3): Kung Fu, Streetfighter, Mortal Kombat

Themen: Film, TV & Presse, Neues |

Ich hatte es im letzten Teil schon angekündigt: heute kommt es faustdick. Sinnlose Gewalt, brechende Knochen, hau den Lukas. Wie üblich kümmere ich mich um passive Multimedia-Produktionen und nicht um Videospiele, Comics oder ähnliches. Das ist in diesem Fall auch eine wichtige Unterscheidung, damit die Sache nicht völlig aus dem Ruder läuft.


Kung Fu

KUNG FU ist eine der prägenden Serien meiner Kindheit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich war fasziniert von der Mischung aus Western und Martial Arts, von der stoischen Ruhe des Helden und der fernöstlichen Mystik – auch wenn die Episoden meisten doch darauf hinaus liefen, dass Kwai Chang Caine wider seiner Natur die Fäuste und Füße sprechen ließ. Die von David Carradine gezeigte Kampfkunst war dabei eher so mittel – kein Wunder: der Legende nach war die Serie von und für Bruce Lee entwickelt worden, aber die TV-Bosse fürchteten, man könne dem Publikum keine Serie mit einem asiatischen Hauptdarsteller vorsetzen. Einen Kaukausier samt hingeschminkten Schlitzaugen aber schon.

KUNG FU brachte es nach dem Pilotfilm 1972 immerhin auf 62 Folgen bis 1975.

Nun kam es in den 80ern zu einem ersten großen Revival “klassischer” TV-Serien der 60er und 70er, meist in Form von TV-Filmen. Was wurde da nicht alles wieder ausgekramt: MAN FROM UNCLE, I DREAM OF JEANNIE, SIX MILLION DOLLAR MAN, THE INCREDIBLE HULK, COLUMBO, PERRY MASON, BONANZA.

Und eben KUNG FU. Ich kann mich durchaus an den TV-Film von 1986 erinnern. Hier wird die Handlung der Originalserie gradlinig fortgeschrieben:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unbekannt war mir bis zur Recherche für diesen Beitrag KUNG FU – THE NEXT GENERATION, ein knapp einstündiger Pilotfilm, der die Handlung in die Gegenwart verlegt und Brandon Lee als Ur-Ur-Enkel von Caine präsentiert.

Der Sender biss nicht an und KUNG FU: TNG folgte keine Serie. Die Pilotfolge wurde aber im Rahmen der Reihe CBS SUMMER PLAYHOUSE gezeigt, einer damals üblichen Resteverwertung für solche Produktionen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Brandon Lee gönnte sich in der folge eine vielversprechende, aber leider kurzlebige Karriere als Actionstar.

In den 90ern setzten sich immer mehr die Syndication-Serien durch, die staffelweise gedreht und von Networks unabhängig finanziert wurden. Oft genug wurde aus Kostengründen in Kanada produziert (über ein Punktesystem in Sachen Cast & Crew winkten Steuernachlässe).

Anfang 1993 versuchte man es erneut mit einer Neuauflage von KUNG FU, und das Konzept erinnert deutlich an TNG: David Carradine kehrt als Enkel des Original-Caine zurück und bekämpft das Böse zusammen mit seinem Sohn, dem Polizisten Peter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Serie war erstaunlich erfolgreich, überholte mit 88 Episoden das Original und wurde in den 90ern fleißig auch im deutschen Privatfernsehen wiederholt.

Aber damit sind wir noch nicht durch. Weil sich die KUNG FU-Franchise so prima für Diversität eignet und spektakuläre Action fürs Fernsehen heute einfacher denn je zu produzieren ist, gönnte sich das Network CW 2021 einen Reboot der Serie mit einem deutlich weiblicheren Fokus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich verstehe zwar nicht ganz, was das noch mit der alten Serie KUNG FU zu tun haben soll, aber was weiß ich schon?

Kassensturz: 1 Pilotfilm, 62 Episoden, 1 TV-Film, 1 TV-Pilot, 88 Episoden, 26 Episoden.


Street Fighter

Hier wird es ein wenig kompliziert, weil ich mich auch in die Bereiche Parodie und Plagiat wage. Hat seine Gründe.

STREET FIGHTER II war als Arcade-Automat und als Modul für die Heimkonsole ein Erdbeben, der Durchbruch des Prügelspiels und eine perfekte Balance aus süchtig machendem Gameplay und Comic-Gewalt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf meinem SNES habe ich damals so manche Stunde damit verdaddelt.

Der Automat kam Anfang 1991 auf den Markt und es war Jackie Chan, der ihn zuerst filmisch ausschlachtete – als Parodie in einer Szene von CITY HUNTER, basierend auf dem gleichnamigen Manga und einigen Zeichentrickserien:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch die meines Wissens zweite Adaption war nicht offiziell – den elend langen Vorspann dieser absolut strunzigen koreanischen Low Budget-Serie kann ich euch ans Herz legen. Die Musik ist ein echter Ohrwurm:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leider ist es praktisch unmöglich, gesicherte Informationen zu dem Projekt zu finden. Wir wissen nicht mal, wie viele Episoden es gab.

Die nächste Adaption kam WIEDER aus Korea und war WIEDER nicht lizensiert – prepare to have your mind blown:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die üppig budgetierte Kinoversion von STREET FIGHTER ist ja anderswo ausführlich berichtet worden. Ich kann mich gut erinnern, dass ich den Film damals überladen und banal fand, mich vor allem aber über den Mangel an tatsächlichen Street Fights ärgerte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den folgenden 20 Jahren sollte es zu einer Flut von immer neuen Zeichentrick-Adaptionen der Prügelspiele kommen, auf die ich hier nur sehr rudimentär eingehen kann. Sie liegen auch so nahe beieinander, dass eine exakte Chronologie kaum möglich ist. Man möchte mir etwaige Fehler verzeihen.

Den Anfang machte 1994/95 STREET FIGHTER: THE ANIMATED MOVIE, eine deutlich passgenauere Adaption der Vorlage:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen dieses Films wurde auch noch ein sehr obskures Spinoff produziert, das primär die Geschichte der Stadt Fujiwara präsentieren sollte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es folgte STREET FIGHTER: THE SERIES, die es auf zwei Staffeln mit insgesamt 26 Episoden brachte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das war eine US-Produktion. Zeitnah gab es aber auch eine erste Anime-Serie:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die polierte neue Version des Spiels STREET FIGHTER ALPHA bekam gleich zwei Umsetzungen gegönnt, beginnend 1999:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2005 wurde STREET FIGHTER ALPHA: GENERATIONS nachgeschoben:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2009 brachte gleich drei neue Umsetzungen: STREET FIGHTER IV: THE TIES THAT BIND erschien zuerst nur als Teil einer Collector’s Edition des Spiels für die PS3:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

STREET FIGHTER: ROUND ONE – FIGHT! ist mit seiner detaillierten Artwork und der limitierten Animation eher so was wie ein “motion comic”:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im gleichen Stil entstand ein paar Jahre später THE NEW CHALLENGERS:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und dann ist da noch STREET FIGHTER: THE LEGEND OF CHUN-LI. Über den habe ich seinerzeit geschrieben. The less said the better:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um diese Zeit herum wurde die Idee populär, “Web-Serien” zu entwickeln – auch wenn niemand wusste, wie genau diese überhaupt Geld einspielen sollten. STREET FIGHTER: THE LEGACY wäre kaum mehr als ein beeindruckender Fanfilm…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

… wenn er nicht die Basis für eine der besten Umsetzungen der Spiele geworden wäre – die Web-Serie STREET FIGHTER: ASSASSIN’S FIST wurde weltweit auch als Film-Zusammenschnitt veröffentlicht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Macher schoben noch STREET FIGHTER: RESURRECTION nach:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sehr sehenswert ist auch der düstere Anime-Kurzfilm SUPER STREET FIGHTER IV: JURI OVA:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zuletzt in Bewegung gesehen haben wir die Helden von STREET FIGHTER kurioserweise 2018 in dem Kinder-Gruselfilm GOOSEBUMPS 2:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Favorit auf immer und ewig bleibt aber das hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich bin überrascht, dass nun schon so lange Funkstille in der Franchise herrscht. Es kann nicht mehr lange dauern, bis sich wieder jemand dran gibt…

Kassensturz: 2 Live Action Kino-Filme, eine US-Trickserie, mehrere Web-Serien, mehrere Anime-Filme, Anime-Serien, Spinoffs und Parodien. Unzählbar.


Mortal Kombat

Ich gestehe, dass mich die Recherche zu diesen Franchises müde macht. Ich bin einfach nicht so im Thema Videospiel-Adaptionen drin und die Menge der internationalen Produktionen ist teilweise kaum nachvollziehbar.

MORTAL KOMBAT ist STREET FIGHTER als Franchise sehr ähnlich. In den frühen 90ern war es eine Glaubensfrage wie Geha vs. Pelikan, ob man Fan der Comic-Action von STREET FIGHTER oder des realistischen Gemetzels von MORTAL KOMBAT war:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich selbst zählte mich immer zum Team STREET FIGHTER.

Mit den digitalisierten Schauspielern und realistischen (ähem) Fights bot sich MORTAL KOMBAT natürlich besonders für eine Live Action-Umsetzung an. Noch bevor der erste Kinofilm veröffentlich wurde, gab es aber erstmal ein animiertes Prequel. Die Mischung aus 2D und sehr kruder CGI sieht rückblickend allerdings brutal veraltet aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht so der Kinofilm, den ich bis heute für eine der besten und unterhaltsamsten Videospiel-Umsetzungen halte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 13teilige Serie DEFENDERS OF THE REALM ist eine Art inoffizielles Sequel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um zu verdeutlichen, wie populär MORTAL KOMBAT Mitte der 90er war, muss man sich nur klarmachen, dass es LIVE SHOWS (!) mit Fightern gab:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich bin überzeugt, dass MORTAL KOMBAT in Film, Funk und Fernsehen deutlich erfolgreicher als STREET FIGHTER hätte sein können/müssen, aber die dahinter stehende Firma THRESHOLD ENTERTAINMENT hat es massiv verkackt – erst mit dem indiskutablen Sequel MORTAL KOMBAT: ANNIHILATION…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

… und dann mit der schwachbrüstigen TV-Serie MORTAL KOMBAT: CONQUEST:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenigstens ist darauf Verlass, dass nichts, was früher mal Geld gemacht hat und heute noch bekannt ist, auf ewig vergessen bleibt. So waren Fans rechtschaffen begeistert, als dieser Kurzfilm einen gänzlich neuen Stil und Ansatz versprach:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie bei STREET FIGHTER folgte eine ziemlich aufwändige Webserie mit einer beeindruckenden Besetzung (Jeri Ryan, Casper van Dien, Michael Jai White, Mark Dacascos) unter dem Namen MORTAL KOMBAT: LEGACY, deren zwei Staffeln ihr hier komplett sehen könnt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leider wurde aus dem geplanten LEGACY-Film nichts und wir mussten noch mal 10 Jahre warten, bis uns der Reboot MORTAL KOMBAT enttäuschen durfte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz zuvor kam noch ein weiterer Trickfilm raus…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

… dem ein Sequel folgte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und auch hier natürlich:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich bin sicher: MORTAL KOMBAT ist nicht tot, die Franchise schläft nur.

Kassensturz: Drei Kinofilme, eine Trickserie, diverse Anime-Verfilmungen, eine Webserie, Live-Shows, etc.


Keine Sorge, einen letzten Block an Franchises habe ich dieser Tage noch für euch. Dann mache ich aber erstmal den Deckel auf das Thema.

Und damit seid nun ihr dran: Sind MORTAL KOMBAT und STREET FIGHTER mit ihren Videospiel-Wurzeln überhaupt legitime Multimedia-Franchises? Gehört ihr zum Team Kombat oder zum Team Street Fighter? Hungert irgendjemand nach neuen Adaptionen oder herrscht die Einstellung “finish him!”?



Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

17 Kommentare
Älteste
Neueste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Noyse
Noyse
1. November, 2022 12:50

Ich kann mit keinem der franchises was anfangen. Ich fand die Filme alle meh. Genau wie du ist mit auch unklar warum man kung-fu jetzt mit weiblicher Hauptrolle versehen hat. Die storyline ist doch so generisch da hätte es auch ein neuer Titel getan. So sind die alten Fans enttäuscht und es sieht wieder mal so aus als würde man mit Frauen in der Hauptrolle nur was reißen können wenn sie abgelegte männerserien übernehmen. (deswegen fände ich auch einen weiblichen Bond doof). Aber um beim thema zu bleiben – wenn ich ein prügelspiel gespielt habe dann MK und das auch nur wegen der geilen fatalities. Später dann DoA (aus Gründen) Und für mich ist die Silent Hill Verfilmung von Ganz immer noch die einzig wirklich gute Videospielverfilmung.

Alexander Freickmann
Alexander Freickmann
2. November, 2022 10:02
Reply to  Noyse

Dem DoA Film fehlten auch die Gründe (neben schauspielerischer Leistung), weswegen er nur unerfolgreich werden konnte. Hätte aber nix gegen einen DOA Volleyball Film, nachdem Top Gun 2 mit dem American Foodball Match durchkam, wieso nicht in einer 90min Fassung?

Die Silent Hill Verfilmung hasse ich, fand abseits von Sean Bean nichts positives an dem Film. Ich kann aber zumindest verstehen, dass die Grundstimmung gut passte. Ganz darf ja jetzt sogar noch Silent Hill 2 verfilmen, das Spiel gilt ja als ein Meisterwerk an sich und sollte auch gut verfilmbar sein.

Seb
Seb
1. November, 2022 13:29

Danke für die Zusammensetzung. Erstaunlich, was da mitunter schon zusammen gekommen ist.

Street Figter II und Mortal Kombat I-III wurden in unserer Clique abwechselnd gedaddelt. Da Street Fighter “lange” keine echte Fortsetzung sondern eher Updates erhielt, hatten die MK Games irgendwann die Nase vorn.

Die erste koreanische Street Fighter Serie ist kurios. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man glauben, die Intromusik sei von Oliver Onions komponiert.

Robert Prätzler
Robert Prätzler
1. November, 2022 17:15

Durchaus zum Thema passend, aber tragischer, finde ich ja “Karate Kid”. Insbesondere den Reload 2010 mit Jackie Chan, der die Handlung nach China verlegte (wo es natürlich um Kung Fu ging) – aber den Titel mit “Karate” beibehielt…

jimmy1138
jimmy1138
1. November, 2022 18:40
Reply to  Torsten Dewi

Und Sony hat meines Wissens nach einen neuen Kinofilm für 2024 angekündigt.
Angesichts der Popularität von Cobra Kai auf Netflix würde ich hier auch nicht von einer vergessenen Franchise sprechen…

Alexander Freickmann
Alexander Freickmann
2. November, 2022 09:58
Reply to  jimmy1138

Cobra Kai war laut Nielsen eine der erfolgreichsten Serien spätestens seit Staffel 3, da wundert es mich absolut nicht, dass da Sony auch einen neuen Film macht.

HenrX
HenrX
2. November, 2022 03:53

zum Thema Street Fighter gibt es noch Future Cops. Wenn man auf 90er Hongkong Wahnsinn steht, kann ich den Film nur empfehlen. Hatte damals mal die HK DVD bei ebay bekommen und war begeistert 😀

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=BmHT-MtZs74

Exverlobter
Exverlobter
2. November, 2022 07:54

Amis bezeichnen Weisse gern als
“caucasian”, aber im Deutschen daraus dann einen Kaukasier zu machen ist in unserer Sprache wohl eher unüblich.

https://usaerklaert.wordpress.com/2007/06/11/kurz-erklart-wo-kommen-die-ganzen-kaukasier-her/

Kuhbaert
Kuhbaert
2. November, 2022 15:12

Kungfu TNG Minute 41:20 der Typ schaut aus wie Vin Diesel ?!

Kuhbaert
Kuhbaert
2. November, 2022 15:34
Reply to  Torsten Dewi

Dann ist das möglicherweise der leibliche Vater den Mark Sinclair nie kennengelernt hat. 😉

Matts
Matts
2. November, 2022 17:09

Ah, sehr schön – jetzt kommt der Klopperei-Abschnitt! Mit KUNG FU hatte ich niemals Berührungspunkte. Ich bin total baff, zu hören, dass es da außer der Originalserie noch mehr gab.
Und ich rechne es dem Wortvogel immer hoch an, wenn er sich trotz gelegentlicher Kopfschmerzen in die Welt der Videospiel-Verfilmungen wagt. Da haben STREET FIGHTER und MORTAL KOMBAT echt ganz schöne Blüten getrieben. Und die erwähnten paar Minuten in CITY HUNTER sind das beste, was wir in punkto Realfilm-StreetFighter bisher bekommen haben. I said it!

DSFARGEG
DSFARGEG
10. November, 2022 12:58

Ich hab Mortal Kombat damals GELIEBT. Der erste Film mag gut sein, er geht atmosphärisch leider komplett an der Vorlage vorbei. Der zweite Film ist scheiße. Aber: als Verfilmung von MK2 ist er absolut perfekt. (So gut wie) Alle Fighter, alle sehen aus wie im Spiel, es gibt vieles mit Wiedererkennungswert. Das ist nur eine Bebilderung des Franchises, kein Film im allgemeinen Verständnis des Mediums. Aber als solche (und eben auch NUR als solche) sehr überzeugend. Conquest hab ich damals nach drei Folgen sein gelassen. Unglaublich bräsig und blutleer. Als moderne Streaming-Serie, die sich bei Splattereinlagen nicht zurückhalten muss, würde so was eventuell funktionieren. Tja, und Rebirth war in der Tat elektrisierend gut. Der Beweis dafür, dass es nicht notwendig ist, sich sklavisch an eine Vorlage zu halten, wenn man ihre Essenz verstanden hat.