Serienkalender: Das wird hart
Themen: Film, TV & Presse |Ich propagiere ja fortwährend das neue "golden age of television". Man kommt kaum noch nach. Die zweite Novemberhälfte wird besonders schlimm und die folgenden Monate sind ebenfalls ein "all you can binge"-Büffet.
Das hier sind nur die paar Highlights, die ich spontan auf der Liste habe. Sachen, die ich sehen will. Ein Bruchteil dessen, was veröffentlicht wird.
15.11. Blade Runner: Black Lotus
Eine CGI-Anime-Fortsetzung des BLADE RUNNER: BLACK OUT 2022-Projekts, das ich auch noch nachholen muss. Wohl ein Prequel zu BLADE RUNNER 2049 und eine Erweiterung des BLADE RUNNER-Universum. Angesichts der FINAL FANTASY-Optik bin ich aber erstmal skeptisch:
17.11. Marvel’s Hit-Monkey
Irgendwann wird die Hausordnung von Marvel oder die Speisekarte der Studio-Kantine lizensiert und verfilmt. Generell kein Problem, aber hier habe ich das Gefühl, dass meine Abneigung in Sachen "Gewalt gegen Tiere" getriggert wird. Reinschauen werde ich trotzdem:
18.11. Star Trek Discovery IV
Ach Discovery, tu nicht so, als wärst du plötzlich eine klassische Trek-Serie mit einem Sinn für Humor – du wirst auch in der vierten Staffel die Kehrtwende nicht schaffen und ich werde trotzdem dabei sein, weil ich ein unbelehrbarer Idiot bin:
19.11. Cowboy Bebop
Das sieht alles verdächtig gut aus – eine Anime-Adation, die sich dem Original wirklich verpflichtet fühlt und rasante Comic-Science Fiction verspricht:
23.11. Masters of the Universe: Revelation, Part 2
Auch so ein Wackelkandidat. Den ersten Teil habe ich immer noch nicht beendet und ich habe das Gefühl, einfach aus der Zielgruppe rausgewachsen zu sein:
24.11. Hawkeye
Die Marvel Disney+-Serien sind bisher vier Volltreffer gewesen – es gibt wirklich keinen Grund, HAWKEYE nicht mit feuchten Händen herbei zu sehnen:
17.12. Witcher II
Ich bin nicht sicher, ob ich mich aufraffen kann. Staffel 1 hat mich relativ kalt gelassen und ich warte vielleicht lieber auf Henry Cavill als neuen HIGHLANDER:
https://youtu.be/TJFVV2L8GKs
21.12. Lost in Space III
Ich werde nie verstehen, warum das Fernsehvolk in Sachen LOST IN SPACE meiner Begeisterung nicht uneingeschränkt gehuldigt hat. Die erste Staffel war schon sehr gut, die zweite Staffel sensationell. Aber es sieht so aus, als würden Geeks lieber einer Crew als einer Familie folgen – da schaue ich es notfalls halt allein:
Around the World in 80 days
Kurioserweise sind die Ausstrahlungsdaten in Amerika und Deutschland schon bekannt, nur im Heimatland der neuen David Tennant-Serie hält man sich noch bedeckt. Es müsste aber mit dem Teufel zugehen, wenn diese Romanadaption nicht in der Vorweihnachtszeit ausgestrahlt wird.
29.12. Star Wars: Boba Fett
Nach zwei großartigen MANDALORIAN-Staffeln ist es überhaupt keine Frage mehr, ob und wann man den Spinoff schaut. Ja. Sofort.
13.1.22 Peacemaker
Ich fand die Figur des Peacemaker im Ensemble der SUICIDE SQUAD sehr unterhaltsam, hadere aber mit der Frage, ob sie als "Held" einer eigenen Serie funktionieren kann. Es liegt an HBO, mich zu überzeugen:
https://youtu.be/d1yC_6LuKHg
24.1.22 Snowpiercer III
Ich war nach dem Kinofilm und der ersten Episode der ersten Staffel ziemlich enttäuscht und habe abgebrochen. Aber wenn es ein langer Winter wird, steige ich vielleicht noch mal ein, um zur dritten Staffel auf dem aktuellen Stand zu sein:
10.3.22 The Orville III
Es kann nicht schnell genug gehen:
Noch ohne Sendetermin sind ja weitere Highlights für 2022: STAR TREK – STRANGE WORLDS, STAR WARS – OBI WAN, MS. MARVEL, SHE-HULK, HOUSE OF THE DRAGON, LORD OF THE RINGS, GOTHAM P.D.
Ich brauche keinen Lockdown – ich habe einen Fernseher.
Was sind die Serien oder neuen Staffeln, die ihr kaum erwarten könnt?
Archer 12 wird 2022 auch kommen das ist das einzige worauf ich mich wirklich freue
Lost in Space gefiel mir auch sehr gut. Auf Anhieb wüsste ich kaum eine andere, aktuelle SF-Serie, die so einen Familien- und Mainstream-Anspruch hat und ihm auch gerecht wird.
Bei Discovery bin ich auch dabei und hoffe wie jedes Mal, sie finden doch noch die Wende zum Guten, nur um dann enttäuscht zu werden. (Bei Snowpiercer war ich dagegen nach der ersten Staffel konsequent und bin nicht wieder eingestiegen).
Nicht aus dem Genre, aber von mir lange erwartet: Die dritte Staffel von Succession startet in der Mitte des Monats auch in Deutschland.
SUCCESSION hat meine Frau schon gesehen. Sie ist großer Fan.
Ich warte vornehmlich auf die dritte Season von His Dark Materials.
Discovery Season 4 nehme ich gerne mit, bei allen Problemen ist mir das immer noch lieber als die zweite Picard Season. Für die habe ich irgendwie gar keine Hoffnung mehr (bin aber jederzeit bereit mich positiv überraschen zu lassen ;-). Abgesehen davon startet nächste Woche bei Amazon Wheel of Time. Da bin ich zumindest etwas interessiert. Hoffentlich wirds nicht so schlimm umgesetzt wie Shannara …
Cowboy Bebop könnte interessant sein, der Rest interessiert mich eher nicht oder sieht ziemlich mies aus (Around the world in 80 days).
Bin immer beeindruckt, wie viele Leser hier mehrere Serien pro Jahr schaffen, ich schaffe seit Jahren immer höchstens eine einzige Serie und 1-2 Folgen diverser Alternativen hier und da.
Ich warte auf die nächsten Staffeln von Sex Education, Dead to me, Black Spot (wird wohl nicht mehr kommen), Bonding, The Boys, What we do in the shadows und Inside Job. Von Lost in Space habe ich bisher nur Staffel 1 gesehen, die hat mir auch gefallen, aber angesichts des Überangebotes habe ich da noch nicht weiter gemacht. Von den oben genannten Serien interessiert mich keine.
Bei COWBOY BEBOP bin ich vorsichtig optimistisch – aber auch ziemlich nervös, denn Netflix hat in Sachen Anime-Verfilmungen bisher nicht das beste Händchen bewiesen. Da ich großer Fan der Vorlage bin, werde ich trotzdem nicht drum herum kommen.
Auf WITCHER freue ich mich sehr! Ich war Staffel 1 sehr zufrieden, obwohl sie durchaus ihre Schwächen hatte. Aber eine der größten – das Zeitlinien-Kuddelmudel – wird in Staffel 2 ziemlich sicher kein Thema mehr sein.
MASTERS OF THE UNIVERSE wird auch geguckt.
Und nach der ganzen Lobhudelei sollte ich vielleicht doch mal in LOST IN SPACE reinsehen…
BLADE RUNNER: 2020 BLACKOUT solltest auf jeden Fall nachholen! Der dauert, wenn ich mich recht erinnere, keine 20 min und man kann ihn immer noch kostenlos YouTube ansehen. Leider sieht BLACK LOTUS optisch nicht ansatzweise so gut aus.
Live Action Anime Verfilmungen haben mMn in etwa denselben miserablen track record wie Videospielverfilmungen. Einzig bei Sachen aus dem Samurai Genre (Ruruoni Kenshin, Blade of the Immortal) kommt halbwegs was raus. Und das ist auch keine "Hollywood kann’s nicht"-Sache. Die Japaner bringen es ja selbst nicht zusammen.
Dementsprechend erwarte ich mir nix von Cowboy Bebop. Abgesehen davon, hab ich wohl den Fehler gemacht, die Originalserie auf Netflix zu schauen. Daran wird die Live Action Serie niemals rankommen…
Ich denke, da sind wir uns einig.
YELLOWJACKETS (14.11.)
Eine weibliche Version von LORD OF THE FLIES meets ALIVE, plus Extra-Schippe Kannibalismus. Mit Melanie Lynsky, Christina Ricci und Juliette Lewis.
https://www.youtube.com/watch?v=mX22D65TqAs
HELLBOUND (19.11)
Die Hölle. Auf Erden. Vom Regisseur von TRAIN TO BUSAN.
https://www.youtube.com/watch?v=UWfgm20-LTM
THE HOT ZONE: ANTHRAX (28.11.)
Staffel 2 basiert im Gegensatz zu Teil 1 nicht auf einem Sachbuch von Richard Preston, dürfte aber (da gleiches Team) ähnlich unangenehm real sein.
https://www.youtube.com/watch?v=-JduaS_ydPc
STATION ELEVEN (16.12.)
Für mich fällt das Buch (ein Arthur C. Clarke Award-Gewinner) eigentlich in die Kategorie "Unverfilmbar", weshalb ich da noch ein klein wenig skeptisch bin. Der Trailer sieht aber schonmal ziemlich knorke aus. Ist nur die Frage, ob die Welt sich momentan auf eine (Mini-)Serie einlassen kann, deren Prämisse starke Parallelen zur Covid-Pandemie aufweist.
https://www.youtube.com/watch?v=25ECFdDHTFw
Ansonsten alles, was Du bereits erwähnt hast, plus die finale Staffel THE EXPANSE, im Januar ALL OF US ARE DEAD, im Februar FROM, und… und… und…
Serien (neue Staffeln) die hier bisher nicht genannt wurden und auf die ich mich freue:
Start Ende 21/Anfang 22
Bisher ohne Startdatum
Bin ich der Einzige, der momentan völlig begeistert von Arcane ist? Technisch sehr gut, Story ist spannend und mit den Figuren aus dem Spiel (kenn ich nicht, hab mich hier aber mal eingelesen: https://universe.leagueoflegends.com) hat das Ding riesiges Potential.
Nein…vielleicht die Beste Serie des Jahres für mich!
Hab bis jetzt nur die erste Folge gesehen, aber der Start ist super solide. Und da es ja die Genese der Figuren ist, haben auch komplett Unwissende hier einen schönen Einstieg in die Welt.
Ganz ehrlich, wenn die Serie das Level hält, dann hat man hier vermutlich das beste Popcorn Entertainment des Jahres.
"Arcane"…fantastische Serie (Scifi, 9,4/10 Imdb bei 24T Wertungen)…Steampunk, yes. Läuft gerade auf Netflix.
Laut Branchenberichten wird sich der Serienkalender in Deutschland etwas entspannen: Star Trek Discovery verlässt Netflix und wird Teil von Paramount+, was hierzulande erst irgendwann im Laufe des nächsten Jahres starten wird.
http://www.robots-and-dragons.de/news/125705-star-trek-discovery-staffel-4-startet-nicht-bei-netflix
Grml, ein weiterer sinnloser Service, den man bezahlen muss. Byebye, die guten alten Zeiten, wo man alles an einem Platz hatte.
Ach, den gibts ja doch noch… "gute" alte Zeiten.
Wann hatte man denn mal alles an einem Platz?
Da hier bereits mehrfach ARCANE erwähnt wurde: Schließe mich den euphorischen Wortmeldungen an. Absolut fantastische Serie, unbedingt anschauen!
Cowboy Bebop wurde mittlerweile schon wieder abgesetzt – hatte mWn zwar (lt. Netflix Top 10 Seite) durchaus respektable Zugriffszahlen, ich nehme aber mal an, daß die Metriken hinsichtlich "Hat die Staffel zu Ende gesehen" nicht gepaßt haben. Zumindest wäre das für mich jene Metrik, nach der ich mich als Entscheidungsträger richten würde.
MoTU: Revelation kam nicht mal in die Top 10 rein. Erschütternd finde ich ja, was mittlerweile aus Kevin Smith geworden ist. Einst der Nerdgott, der in Sachen Hollywood-Wahnsinn (v.a. Superman Lives) knallhart Klartext gesprochen hat, jetzt ein Supershill, der das letzte Quäntchen Nerd-Credibility für ein paar Dollar verspielt hat.
Wheel of Time läuft auf Amazon bereits (da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, parallel lese ich derzeit den ersten Band), die letzte Staffel von The Expanse beginnt heute.
PS:
Dem Urteil hinsichtlich "Lost in Space" muß ich mich anschließen, die Serie ist richtig gut, auch wenn die Robinsons mMn als Familie etwas gewöhnungsbedürftig sind…