Wochenend-Watching
Themen: Film, TV & Presse |Der Artikel gestern war lang und mühsam, darum heute mal entspannt und mit viel Fremd-Content. Ich gehe meinen YouTube-Verlauf durch und zeige euch ein paar Videos, die mir in den letzten Wochen gefallen haben.
Criterion ist in vielerlei Beziehung der Maßstab in Sachen Film-Restauration und hochwertiger Kino-Ware – hier kann man mal schön sehen, was für ein Aufwand in die Rettung ramponierter Rollen gesteckt wird:
Ein polnischer tschechischer Star Trek-Fanfilm? Sieht erstaunlich gut aus:
Es liegen einige DC Animated-Streifen bei mir auf Halde – der hier sieht schon im Trailer besser aus als JUSTICE LEAGUE:
Der Versuch, mit Quibi neue Serien- und Filme in Häppchenlänge zu verkaufen, ist längst gescheitert. Man hat Milliarden versenkt. Die bis dato produzierten Formate sickern so langsam in die grauen Märkte durch. Wenig spektakulär, aber sympathisch kurios ist diese "Neuverfilmung" von DIE BRAUT DES PRINZEN mit einem Allstar-Cast und einer Handvoll Handys:
Manche Technologien sind nicht schlecht, werden aber von der Zeit überholt. So gab es um 2008 eine Reihe einfach zu bedienender Videokameras, mit denen u.a. die BILD ihre Leser zu Leserreportern machen wollte. Ich habe mich damals angemessen darüber empört. Allerdings war es auch die erste Boomzeit der Smartphones, die mit immer besseren Aufnahmemöglichkeiten eine eigene Kamera überflüssig machten. Gedenken wir also still der Flip:
Unfassbar, aber wahr – es werden immer noch jährlich Dutzende neuer Spiele für den C64 programmiert, meinen ersten Heimcomputer von 1984. Dabei kommen Grafiken zustande, die Sachen aus dem Brotkasten kitzeln, die eigentlich nicht möglich sein sollten. Hier ein solches neues Game in Entwicklung:
Die HONEST TRAILER und EVERYTHING WRONG WITH-Videos sind wirklich Pflichtprogramme – besonders schön, wie sie sich an MANDALORIAN abarbeiten:
In vier Stunden einmal um den Mond? Gerne doch:
Ich schaffe mir gerade eine Retro-Konsole an. Mehr dazu demnächst. Natürlich lassen sich alte Automaten besser an einem echten Arcade-Cabinet spielen. Wenn man aber auch Platz und Preis im Auge behalten muss, könnte das hier die perfekte Kompromisslösung sein:
Was ich 1981 religiös geschaut habe? Das hier:
Ich habe vor einigen Jahren mal über den deutschen Actionfilmer Harry Piel geschrieben. Die meisten Filme und Serials sind ja leider verschollen. Zumindest EIN UNSICHTBARER GEHT DURCH DIE STADT ist noch relativ leicht auffindbar:
Auf YouTube bin ich nun auch noch auf ein faszinierendes altes Serial von Piel gestoßen. Natürlich braucht man für so etwas mehr Sitzfleisch als für die AVENGERS, aber es lohnt sich:
https://www.youtube.com/watch?v=bhMacvxpYsY&t=508s
Ich geb’s ja zu: ich bin ein Sucker für das "atomic age design" – und meiner Liebe zu seltenen "concept cars" der Ära hatte ich ja seinerzeit einen meiner ersten Blogbeiträge gewidmet. Hier noch mal eine schöne Zusammenstellung:
Und damit: hoch die Hände, Wochenende!
Danke für die Tipps! Ich möchte auf das gar nicht mehr so kleine Rocket Beans hinweisen, ein YoutubeStreamTV mit interessantem, vielfältigem Profil. Einige Sendungen sind öde (etwa Game-Streaming), andere nett (Kinobesprechungen mt tatsächlichen Experten), nicht unkomisch (Schachturnier mit blutigen Amateuren, kommentiert von einem Großmeister), und dann ging neulich eine Sendung in meiner Blase rum, in der zwei Typen zwei Stunden lang MITTELSCHARFEN Senf testeten – und das war grimmepreisverdächtig. Ich schaute jede Minute und war verdammt gut unterhalten.
Ich glaube wenn sich der Hausherr die Bohnen mal ernsthaft vornehmen würde käme da nicht viel gutes rum. Ich gucke da mittlerweile nur noch Kino+, was wirklich toll ist, aber sonst geht mir das ständig dilettantische unvorbereitet sein aber gleichzeitig jede Kritik mit "Aber xyz ist so viel Arbeit! Da bleibt keine Zeit für irgendwas" abwiegeln nur noch auf den Keks. Kann die Jungs nicht mehr ernst nehmen. Nach mittlerweile 6 Jahren (und deren TV Vergangenheit gar nicht mitgezählt) darf irgendwann auch kein Welpenschutz mehr gelten.
Das stimmt natürlich. Viele plaudern dermaßen unbedarft, als wüßten sie nicht, dass die Kamera läuft. Die Gedenksendung zu Sean Connery wurde beendet, weil einer einen Arzttermin hatte. Das ist natürlich kein Fernseh-, allenfalls informeller Podcastanspruch. Dennoch, gerade die Natürlichkeit, gepaart mit Schlagfertigkeit, ist hin und wieder faszinierend.
Bin jetzt nicht so im Bilde, was die vor der Kamera treiben, aber den Plauschangriff-Podcast höre ich sehr gerne.
Der Plauschangriff wird auch vom Gregor gemacht, neben der GameTwo Redaktion (die fette öffentliche Gebühren bekommen), der eindeutig professionelste, der bei denen arbeitet. Seine Sendungen (Retroclub, Nerd Quiz) haben schon einen anderen Anspruch als die üblichen Sendungen, wo die normalerweise nur die Leute, die grade Zeit haben, vor die Kamera setzen. Hat auch seinen Charme, aber muss man mögen.
Kleiner Hinweis: Squadron ist nicht polnisch sondern tschechisch. Auf jeden Fall aber sehenswert, finde ich.
Korrigiert, danke.