Was ist an der Überschrift so schlimm? Falls das inhaltlich korrekt sein sollte – dazu fehlen mir die entsprechenden Zahlen – ist das eher ungewohnt nüchtern formuliert, den Fliesstext kann ich jetzt nicht lesen, der kann natürlich unappetlich sein.
Weils keinerlei Einordnung oder Kontext oder sonst irgendwas gibt, sondern nur eine möglichst beunruhigende Zahl in eine Überschrift geballert wird.
Genau wie der Hausherr als Kommentar auf FB bemerkt hat, warum keine Auszählungen nach Geschlecht, Alter, Haarfarbe oder sonstigen Merkmalen?
Es geht auch noch um was ganz anderes: die Nachricht ist die Message und das hier ist ein schönes Beispiel. WARUM druckt die BILD aus allen verfügbaren neuen Infos genau diese auf die Schlagzeile? Weil sie der Kampagne dienlich ist. Schon die Auswahl ist eine Aussage. Und damit kommen wir zum WIE: Warum heißt es "Jeder Zweite Arbeitslose hat Migrationshintergrund"? Weil die Kampagne natürlich "alles Pack" implizieren soll. Wie wäre es mit der Option "Menschen mit Migrationshintergrund von Arbeitslosigkeit besonders bedroht"? Nein? Natürlich nicht. Das könnte versehentlich Mitleid erzeugen. Hier ist nichts "einfach Fakt" oder gar Zufall.
Gedruckt wird, was zur aktuellen Ausrichtung passt und vom Publikum hoffentlich (im Sinne des Anbieters) als nachrichtenrelevant empfunden wird. Wobei die BILD doch sonst eigentlich kein Problem hat von "Pack" zu reden, wenn sie das meint. Deine Alternativüberschrift ist zu lang und passt nicht zum Ton der BILD. Die BILD scheint inzwischen im Lager gelandet zu sein, dass Migration eher als Bedrohung sieht und nicht als hunanitären Akt, ob aus Wendehalsigkeit oder Überzeugung, weiss ich nicht,
Die Extremposition, dass jeder nach Deutschland soll, wenn er nur möchte, mit vollem Versorgungsanspruch, halte ich für wirtschaftlich nicht tragbar, aber was der beste Kompromiss ist, kann und will ich erst recht nicht entscheiden.
Das soll jetzt kein Auftakt zu einem politischen Schlagabtauch sein, mehr will ich dazu eigentlich auch nicht sagen, wenn der Hausherr sich politisch deutlich weiter links sieht, respektiere ich das selbstverständlich.
Es geht an keiner Stelle um meine eigene politische Position – es geht ausschließlich darum, warum ein Medium eine Meldung für meldenswert hält und in welcher Form sie es meldet. Das ist hier sehr transparent der "Message" der BILD verpflichtet.
Das "Schlimme" ist, dass der Anteil von Arbeitslosen mit schlechteren Deutschkenntnisse automatisch steigt, wenn die Gesammtzahlt sinkt….
Positiv könnte man auch schreiben, dass die absolute Zahl der Arbeitslosen mit Migrationshintergrund gesunken ist…
In Deutschland hat ein Großteil der 2,6 Millionen Arbeitslosen einen Migrationshintergrund. Das geht aus einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit (Stand Dezember 2016) hervor, die der WELT vorliegt.
Demnach haben insgesamt 43,3 Prozent der Arbeitslosen in Deutschland einen Migrationshintergrund
Danke, Vergleich Absolutzahlen zu Prozentzahlen kann immer wieder überraschen…
Geist&Reich
18. November, 2019 16:45
Was ist ja faszinierend finde: Die BILD lässt diese Titelseite kommentarlos auf den Theken der Bäckereien und in diesen Aufstellern für sich sprechen. Der Wortvogel lässt dieselbe Titelseite kommentarlos in seinem Blog für sich sprechen.
Der Wortvogel erwartet von seinen Lesern: "Wie infam, da nutzen die eine (vielleicht wahre, vielleicht nicht wahre, man weiß das da nie so genau) Zahl um wieder mal gegen Menschen mit Migrationshintergrund zu hetzen.
Was erwartet die BILD von ihren Lesern? Erwartet Sie ein "War ja klar, dass dieses Pack nicht arbeiten will und kann!"? Warum erwartet sie das? Warum darf sie das erwarten?
Gibt es auch BILD-Leser, die denken "Mensch, das ist echt eine wichtige gesellschafliche Aufgabe, denen dieselben Startchancen zu geben!"? Gibt es auch Wortvogel-Fans, die denken "So langsam reicht es aber auch echt mal mit dieser Vollversorgung von Hinz und Kunz vom Balken und vom Hindukusch!"?
Ganz allgemein ist mir ein kommentarloses Zeigen von BILD-Titelseiten zu wenig. Zumal es ja nicht so ist, als fände Kritik an der Bild nicht woanders durchaus ein wenig fundierter schon statt.
Der Wortvogel erwartet von seinen Lesern: „Wie infam, da nutzen die eine (vielleicht wahre, vielleicht nicht wahre, man weiß das da nie so genau) Zahl um wieder mal gegen Menschen mit Migrationshintergrund zu hetzen.
Da mein Kommentar oben wegen den Quellenlinks noch auf Freischaltung wartet, erwähne ich gern noch einmal zu welchen Ergebnis ich gekommen bin:
2,6 * 0,433 = 1,126 Millionen Arbeitlosen mit Migrationshintergrund (Dezember 2016)
2,3 * 0,46 = 1,058 Millionen Arbeitlosen mit Migrationshintergrund (oktober 2018)
2,2 * 0,472 = 1,038 Millionen Arbeitlosen mit Migrationshintergrund (oktober 2019)
Ich bin sehr sicher, dass kein BILD-Lesern denkt: Ein Glück, es sind weniger Menschen mit Migrationshintergrund arbeitslos gemeldet als 2016 oder 2018, es geht also langsam aufwärts…..
Was ist ja faszinierend finde: Die BILD lässt diese Titelseite kommentarlos auf den Theken der Bäckereien und in diesen Aufstellern für sich sprechen. Der Wortvogel lässt dieselbe Titelseite kommentarlos in seinem Blog für sich sprechen.
BILD: Bekannt für seine Kampagnen, mit denen ziemlich skrupellos Geld gemacht wird.
Wortvogel: Meinungsäußerung ohne wirtschaftliche Absicht zur allgemeinen Diskussion.
Wer sich solch einen Nick wie "Geist&Reich" gibt, möchte gerne in einer bestimmten Weise wahrgenommen werden. Gelingt Dir nicht so gut, das zu erreichen.
Und wer auf den Nick eines Menschen abzielt anstatt auf das was er schreibt, dem könnte man dann schnell unterstellen, es ginge ihm gar nicht um den Inhalt des Geschriebenen.
Es zwingt dich übrigens keiner, meine Beiträge zu lesen oder gar zu kommentieren.
Wenn nun irgendeine AFD-Ortsgruppe dieses Titelblatt kommentarlos postet, tut sie das ja nun irgendwie auch ohne direkte wirtschaftliche Absicht und zur allgemeinen Diskussion – der Unterschied ist nur das erwartete Publikum und die erwartete Interpretation.
Ich find die Schlagzeile widerlich. Allerdings ist es wenig erhellend, ins Klo zu ergreifen und festzustellen, dass da Scheiße drin ist. Und diese Scheiße ist auch dann unappetitlich, wenn man sie einem sie (hoffentlich) aus übergeordneter Perspektive betrachtetenden Publikum kommentarlos auf dem Teller serviert.
BILD-Kritik wird anderswo im Netz besser (nicht: gut) gemacht. Dasselbe, unter völliger Ausblendung der eigenen Stärken, hier noch mal in schlecht zu machen, halte ich persönlich für so ziemlich das Schwächste, was hier in all den Jahren passiert ist. Und nun aufgemerkt und aufgeatmet: Es ist sogar geeignet, mich hier nachhaltig zu vertreiben. Dann musst du dich nicht mehr so ärgern und nicht mehr so furchtbar überlegen fühlen. Du bist eh schon einer der besten Menschen, die ich je kennenlernen durfte. Es bleibt zu hoffen, dass deine plakative Philogynie dir wenigsten entsprechende Erfolge beschert, so das denn deine Ausrichtung ist. Soll ja keineswegs immer sichergestellt sein, dass dererlei Güte auch immer wertgeschätzt wird.
Und wer auf den Nick eines Menschen abzielt anstatt auf das was er schreibt, dem könnte man dann schnell unterstellen, es ginge ihm gar nicht um den Inhalt des Geschriebenen.
Könnte man, wenn ich das nur gemacht hätte. Habe ich aber nicht.
Es zwingt dich übrigens keiner, meine Beiträge zu lesen oder gar zu kommentieren.
Du bist ein großer Strohmann-Bauer. Kompliment.
Wenn nun irgendeine AFD-Ortsgruppe dieses Titelblatt kommentarlos postet, tut sie das ja nun irgendwie auch ohne direkte wirtschaftliche Absicht und zur allgemeinen Diskussion
Doch, da steht die Absicht politischen Erfolgs und damit auch eine wirtschaftliche Absicht hinter.
Ich find die Schlagzeile widerlich.
Das finde ich gut.
Dann musst du dich nicht mehr so ärgern und nicht mehr so furchtbar überlegen fühlen.
Ich bin nicht der, der sich als geistreich bezeichnet.
Du bist eh schon einer der besten Menschen, die ich je kennenlernen durfte.
Kommst Du nicht viel unter Menschen? Oh, halt, ich verstehe: das war wohl Sarkasmus…
Es bleibt zu hoffen, dass deine plakative Philogynie dir wenigsten entsprechende Erfolge beschert, so das denn deine Ausrichtung ist
Ich verstehe diesen Satz nicht. "Philogynie" kenne ich als Begriff nicht, "Phylogenie" ist ein Begriff aus der Evolution über die Entwicklung von Lebewesen und Artentstehung. Ich weiß auch nicht, was Du mit "Erfolg" meinst. In meinem eigentlichen Beruf bin ich vor inzwischen zwei Jahren krachend gescheitert, wenn Dich das interessiert. Jetzt geht es wieder. Neue Arbeit, viel neue Arbeitsfelder, in die ich mich einarbeiten muss. Finanziell geht es wieder aufwärts. Da kannst Du "Erfolg" festmachen, wo Du willst. Ob dieser in irgendeiner Weise mit irgendeinem plakativen Verhalten von mir zu tun hat, wage ich zu bezweifeln. Denn das meint ja, dass ich ein Verhalten vor mir her trage, ohne dass man mich als Person wirklich erkennen kann, wenn ich "plakativ" richtig interpretiere. In meiner letzten Arbeitsstelle habe ich mich für die Chefin buchstäblich fast zu Tode gearbeitet, um von ihr dann eiskalt (und widerrechtlich) abserviert zu werden. Wenn es dieses Scheitern ist, was Du Dir für mich erhoffst, dann freu Dich dran.
Darf ich mal einen Vorschlag machen? Alles auf Null? Weder kenn ich dich, noch hab ich wirklich was gegen dich. Und vielleicht bin ich nicht das frauen- und fremdenfeindliche Männlein, das du in mir siehst und habe auf diese Unterstellung überreagiert?
Manchmal geht das zwischen Menschen so schief, obwohl es vielleicht gar nicht sein müsste. Das hat viel mit diesem Medium hier zu tun.
Meinen Nick mag ich dir erklären: Letztens wurde ich auf einen Mittelaltermarkt mitgenommen. Da gab es einen Stand mit Spirituosen vom Fass, der hieß so. Ich fand es so wenig gelungen, dass es sich eingeprägt hat – das Gehirn ist da manchmal ja wenig hilfreich beim Vergessen von Quatsch. Und irgendeinen Nick braucht man nun einmal. Weder halte ich mich für allzu geistreich, noch bin ich reich, noch halte ich was von irgendeinem Reich. Ich hätte mich anders nennen sollen, das wird mir auch so langsam klar.
Dann freu ich mich, dass wir Frieden schließen konnten. Das Leben ist doch ganz allgemein viel zu schön, um sich zu streiten – vor allem dann, wenn man vermutlich sich im wahren Leben 1. nie begegnen wird und 2. sich dann auch noch gut verstehen würde.
Ich habe mir deinen Vorwurf des frauenfeindlichen Denkens auch noch mal durch den Kopf gehen lassen, habe deine Erfahrungen auf mich wirken lassen und würde meinen Kommentar vor diesem Hintergrund heute nicht noch einmal so formulieren. Wenn das nicht mal in etwa das Beste ist, was einem im Internet widerfahren kann: echter Erkenntnisgewinn, oder zumindest Fragen, die das eigene Denken ein wenig verschieben.
Es ist schon so, dass ich gerne mal ordentlich zulange. Ist auch nicht unbedingt erforderlich. Das Problem ist einfach und wird es bleiben, dass das, was man liest, einfach nicht so funktioniert, als würde man es gesagt bekommen. Bei mir läutet dann öfter mal Alarm. Also bitte ich für den Troll-Vorwurf um Entschuldigung und auch dafür, so abgegangen zu sein.
"Ganz allgemein ist mir ein kommentarloses Zeigen von BILD-Titelseiten zu wenig. Zumal es ja nicht so ist, als fände Kritik an der Bild nicht woanders durchaus ein wenig fundierter schon statt"
… Aber du gehst in ein Restaurant (Wortvogel) und willst dann selbser kochen? Wer macht denn hier die Spielregeln? btw, ich find die pure Schlagzeile klasse. Löst bei mir genau das Gefühl gegenüber dem Schmierblatt aus, welches ich in mir trage… Und das ist ja nicht gerade seit heute so, sondern ein gewachsener Prozess, zusammengetragen aus eigener Meinung, fundierter Kritik, Kommentaren und und und. Mittlerweile reicht aus meiner Sicht die pure Schlagzeile um die Mechanismen einer Bildzeitung sofort zu verstehen.
Mir reicht diese Schlagzeile auch, um die Mechanismen zu verstehen. Allerdings habe ich die schon irgendwann mit 14 oder 15 verstanden, und die Schlagzeilen sehe ich, nolens volens, eh immer noch viel zu oft irgendwo.
Aber, klar, Wortvogels Seite, Wortvogels Inhalte. Natürlich macht er hier das, was er will. Aber er hat ja vielleicht auch deshalb hier die Kommentarmöglichkeit, um Feedback zu bekommen. Und das muss ja vielleicht gar nicht immer aus entweder Beifall für Wortvogel oder aber pflichtschuldiger Empörung über die BILD bestehen, oder?
Ich finde hier mittlerweile Folgendes: Film- und Festivalkritiken, die mich nicht interessieren. Reiseberichte, die mich nicht interessieren. Ab und zu mal einen Text zu etwas anderem, der mich manchmal interessiert, aber sprachlich immer so begeistert, dass ich nie bereue, hierhergekommen zu sein.
Etwas schade ist, dass er nicht mehr läuft, das war immer das für mich Spannendste.
Und diese BILD-Titelseiten sind nun einmal für mich die Tiefpunkte, ich hoffe einfach, dass die nicht überhand nehmen.
Das sagt zunächst einmal aus, dass ich gelernt habe, dass man nicht alles, was gesagt wird, für bare Münze nehmen darf. Und es sagt aus, dass ich große Schwierigkeiten habe, Komplimente anzunehmen. Dafür gibt es verschiedene gute Gründe.
Wenn das ernst gemeint war: Vielen Dank!
Moment! Du meintest den Wortvogel! WAAAH! *faustschüttel*
Was ist an der Überschrift so schlimm? Falls das inhaltlich korrekt sein sollte – dazu fehlen mir die entsprechenden Zahlen – ist das eher ungewohnt nüchtern formuliert, den Fliesstext kann ich jetzt nicht lesen, der kann natürlich unappetlich sein.
Weils keinerlei Einordnung oder Kontext oder sonst irgendwas gibt, sondern nur eine möglichst beunruhigende Zahl in eine Überschrift geballert wird.
Genau wie der Hausherr als Kommentar auf FB bemerkt hat, warum keine Auszählungen nach Geschlecht, Alter, Haarfarbe oder sonstigen Merkmalen?
Es geht auch noch um was ganz anderes: die Nachricht ist die Message und das hier ist ein schönes Beispiel. WARUM druckt die BILD aus allen verfügbaren neuen Infos genau diese auf die Schlagzeile? Weil sie der Kampagne dienlich ist. Schon die Auswahl ist eine Aussage. Und damit kommen wir zum WIE: Warum heißt es "Jeder Zweite Arbeitslose hat Migrationshintergrund"? Weil die Kampagne natürlich "alles Pack" implizieren soll. Wie wäre es mit der Option "Menschen mit Migrationshintergrund von Arbeitslosigkeit besonders bedroht"? Nein? Natürlich nicht. Das könnte versehentlich Mitleid erzeugen. Hier ist nichts "einfach Fakt" oder gar Zufall.
Gedruckt wird, was zur aktuellen Ausrichtung passt und vom Publikum hoffentlich (im Sinne des Anbieters) als nachrichtenrelevant empfunden wird. Wobei die BILD doch sonst eigentlich kein Problem hat von "Pack" zu reden, wenn sie das meint. Deine Alternativüberschrift ist zu lang und passt nicht zum Ton der BILD. Die BILD scheint inzwischen im Lager gelandet zu sein, dass Migration eher als Bedrohung sieht und nicht als hunanitären Akt, ob aus Wendehalsigkeit oder Überzeugung, weiss ich nicht,
Die Extremposition, dass jeder nach Deutschland soll, wenn er nur möchte, mit vollem Versorgungsanspruch, halte ich für wirtschaftlich nicht tragbar, aber was der beste Kompromiss ist, kann und will ich erst recht nicht entscheiden.
Das soll jetzt kein Auftakt zu einem politischen Schlagabtauch sein, mehr will ich dazu eigentlich auch nicht sagen, wenn der Hausherr sich politisch deutlich weiter links sieht, respektiere ich das selbstverständlich.
Es geht an keiner Stelle um meine eigene politische Position – es geht ausschließlich darum, warum ein Medium eine Meldung für meldenswert hält und in welcher Form sie es meldet. Das ist hier sehr transparent der "Message" der BILD verpflichtet.
Das "Schlimme" ist, dass der Anteil von Arbeitslosen mit schlechteren Deutschkenntnisse automatisch steigt, wenn die Gesammtzahlt sinkt….
Positiv könnte man auch schreiben, dass die absolute Zahl der Arbeitslosen mit Migrationshintergrund gesunken ist…
2,6 * 0,433 = 1,1258 (Dezember 2016) https://www.bild.de/politik/inland/arbeitslosigkeit/arbeitslose-haben-haeufig-migrationshintergrund-52582084.bild.html
2,3 * 0,46 = 1,058 (oktober 2018)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bundesagentur-46-prozent-der-arbeitslosen-haben-migrationshintergrund-a-1260524.html
2,2* * 0,472 = 1,038 (oktober 2019 *)
Die aktuelle Bildmeldung ist hinter einer Paywall aber laut google snippet gehen sie von 47,2% aus
laut https://statistik.arbeitsagentur.de/ sind es 2,2 Mio Arbeitslose
tl;dr:
Richtig müsste die Überschrift lauten:
[schon wieder]
WENIGER ARBEITSLOSE MIT MIGRATIONSHINTERGRUND!
aber das passt halt nicht zum [i]Welt[/i]BILD….
Danke, Vergleich Absolutzahlen zu Prozentzahlen kann immer wieder überraschen…
Was ist ja faszinierend finde: Die BILD lässt diese Titelseite kommentarlos auf den Theken der Bäckereien und in diesen Aufstellern für sich sprechen. Der Wortvogel lässt dieselbe Titelseite kommentarlos in seinem Blog für sich sprechen.
Der Wortvogel erwartet von seinen Lesern: "Wie infam, da nutzen die eine (vielleicht wahre, vielleicht nicht wahre, man weiß das da nie so genau) Zahl um wieder mal gegen Menschen mit Migrationshintergrund zu hetzen.
Was erwartet die BILD von ihren Lesern? Erwartet Sie ein "War ja klar, dass dieses Pack nicht arbeiten will und kann!"? Warum erwartet sie das? Warum darf sie das erwarten?
Gibt es auch BILD-Leser, die denken "Mensch, das ist echt eine wichtige gesellschafliche Aufgabe, denen dieselben Startchancen zu geben!"? Gibt es auch Wortvogel-Fans, die denken "So langsam reicht es aber auch echt mal mit dieser Vollversorgung von Hinz und Kunz vom Balken und vom Hindukusch!"?
Ganz allgemein ist mir ein kommentarloses Zeigen von BILD-Titelseiten zu wenig. Zumal es ja nicht so ist, als fände Kritik an der Bild nicht woanders durchaus ein wenig fundierter schon statt.
Da mein Kommentar oben wegen den Quellenlinks noch auf Freischaltung wartet, erwähne ich gern noch einmal zu welchen Ergebnis ich gekommen bin:
Ich bin sehr sicher, dass kein BILD-Lesern denkt: Ein Glück, es sind weniger Menschen mit Migrationshintergrund arbeitslos gemeldet als 2016 oder 2018, es geht also langsam aufwärts…..
EDIT: editieren geht jetzt doch wieder?!
BILD: Bekannt für seine Kampagnen, mit denen ziemlich skrupellos Geld gemacht wird.
Wortvogel: Meinungsäußerung ohne wirtschaftliche Absicht zur allgemeinen Diskussion.
Wer sich solch einen Nick wie "Geist&Reich" gibt, möchte gerne in einer bestimmten Weise wahrgenommen werden. Gelingt Dir nicht so gut, das zu erreichen.
Und wer auf den Nick eines Menschen abzielt anstatt auf das was er schreibt, dem könnte man dann schnell unterstellen, es ginge ihm gar nicht um den Inhalt des Geschriebenen.
Es zwingt dich übrigens keiner, meine Beiträge zu lesen oder gar zu kommentieren.
Wenn nun irgendeine AFD-Ortsgruppe dieses Titelblatt kommentarlos postet, tut sie das ja nun irgendwie auch ohne direkte wirtschaftliche Absicht und zur allgemeinen Diskussion – der Unterschied ist nur das erwartete Publikum und die erwartete Interpretation.
Ich find die Schlagzeile widerlich. Allerdings ist es wenig erhellend, ins Klo zu ergreifen und festzustellen, dass da Scheiße drin ist. Und diese Scheiße ist auch dann unappetitlich, wenn man sie einem sie (hoffentlich) aus übergeordneter Perspektive betrachtetenden Publikum kommentarlos auf dem Teller serviert.
BILD-Kritik wird anderswo im Netz besser (nicht: gut) gemacht. Dasselbe, unter völliger Ausblendung der eigenen Stärken, hier noch mal in schlecht zu machen, halte ich persönlich für so ziemlich das Schwächste, was hier in all den Jahren passiert ist. Und nun aufgemerkt und aufgeatmet: Es ist sogar geeignet, mich hier nachhaltig zu vertreiben. Dann musst du dich nicht mehr so ärgern und nicht mehr so furchtbar überlegen fühlen. Du bist eh schon einer der besten Menschen, die ich je kennenlernen durfte. Es bleibt zu hoffen, dass deine plakative Philogynie dir wenigsten entsprechende Erfolge beschert, so das denn deine Ausrichtung ist. Soll ja keineswegs immer sichergestellt sein, dass dererlei Güte auch immer wertgeschätzt wird.
Könnte man, wenn ich das nur gemacht hätte. Habe ich aber nicht.
Du bist ein großer Strohmann-Bauer. Kompliment.
Doch, da steht die Absicht politischen Erfolgs und damit auch eine wirtschaftliche Absicht hinter.
Das finde ich gut.
Ich bin nicht der, der sich als geistreich bezeichnet.
Kommst Du nicht viel unter Menschen? Oh, halt, ich verstehe: das war wohl Sarkasmus…
Ich verstehe diesen Satz nicht. "Philogynie" kenne ich als Begriff nicht, "Phylogenie" ist ein Begriff aus der Evolution über die Entwicklung von Lebewesen und Artentstehung. Ich weiß auch nicht, was Du mit "Erfolg" meinst. In meinem eigentlichen Beruf bin ich vor inzwischen zwei Jahren krachend gescheitert, wenn Dich das interessiert. Jetzt geht es wieder. Neue Arbeit, viel neue Arbeitsfelder, in die ich mich einarbeiten muss. Finanziell geht es wieder aufwärts. Da kannst Du "Erfolg" festmachen, wo Du willst. Ob dieser in irgendeiner Weise mit irgendeinem plakativen Verhalten von mir zu tun hat, wage ich zu bezweifeln. Denn das meint ja, dass ich ein Verhalten vor mir her trage, ohne dass man mich als Person wirklich erkennen kann, wenn ich "plakativ" richtig interpretiere. In meiner letzten Arbeitsstelle habe ich mich für die Chefin buchstäblich fast zu Tode gearbeitet, um von ihr dann eiskalt (und widerrechtlich) abserviert zu werden. Wenn es dieses Scheitern ist, was Du Dir für mich erhoffst, dann freu Dich dran.
Darf ich mal einen Vorschlag machen? Alles auf Null? Weder kenn ich dich, noch hab ich wirklich was gegen dich. Und vielleicht bin ich nicht das frauen- und fremdenfeindliche Männlein, das du in mir siehst und habe auf diese Unterstellung überreagiert?
Manchmal geht das zwischen Menschen so schief, obwohl es vielleicht gar nicht sein müsste. Das hat viel mit diesem Medium hier zu tun.
Meinen Nick mag ich dir erklären: Letztens wurde ich auf einen Mittelaltermarkt mitgenommen. Da gab es einen Stand mit Spirituosen vom Fass, der hieß so. Ich fand es so wenig gelungen, dass es sich eingeprägt hat – das Gehirn ist da manchmal ja wenig hilfreich beim Vergessen von Quatsch. Und irgendeinen Nick braucht man nun einmal. Weder halte ich mich für allzu geistreich, noch bin ich reich, noch halte ich was von irgendeinem Reich. Ich hätte mich anders nennen sollen, das wird mir auch so langsam klar.
Damit bin ich voll und ganz einverstanden! Prima!
Die ist witzig!
Heute Morgen auf dem Rad zur Arbeit dachte ich noch: "Mooooment! Das Reich!" Na gut, dass das jetzt geklärt ist!
Gefällt mir alles so viel besser. Sehr guter Kommentar von Dir! Danke!
Dann freu ich mich, dass wir Frieden schließen konnten. Das Leben ist doch ganz allgemein viel zu schön, um sich zu streiten – vor allem dann, wenn man vermutlich sich im wahren Leben 1. nie begegnen wird und 2. sich dann auch noch gut verstehen würde.
Ich habe mir deinen Vorwurf des frauenfeindlichen Denkens auch noch mal durch den Kopf gehen lassen, habe deine Erfahrungen auf mich wirken lassen und würde meinen Kommentar vor diesem Hintergrund heute nicht noch einmal so formulieren. Wenn das nicht mal in etwa das Beste ist, was einem im Internet widerfahren kann: echter Erkenntnisgewinn, oder zumindest Fragen, die das eigene Denken ein wenig verschieben.
Danke dafür!
Es ist schon so, dass ich gerne mal ordentlich zulange. Ist auch nicht unbedingt erforderlich. Das Problem ist einfach und wird es bleiben, dass das, was man liest, einfach nicht so funktioniert, als würde man es gesagt bekommen. Bei mir läutet dann öfter mal Alarm. Also bitte ich für den Troll-Vorwurf um Entschuldigung und auch dafür, so abgegangen zu sein.
Alles gut, es ist ja nicht so, als hätte ich mich hier mit Ruhm bekleckert.
😉
"Ganz allgemein ist mir ein kommentarloses Zeigen von BILD-Titelseiten zu wenig. Zumal es ja nicht so ist, als fände Kritik an der Bild nicht woanders durchaus ein wenig fundierter schon statt"
Ich übersetz mal:
"Selber denken macht Kopfweh"
😀
Nein. Aber wenn ich z.B. selber kochen will, geh ich auch nicht in ein Restaurant.
… Aber du gehst in ein Restaurant (Wortvogel) und willst dann selbser kochen? Wer macht denn hier die Spielregeln? btw, ich find die pure Schlagzeile klasse. Löst bei mir genau das Gefühl gegenüber dem Schmierblatt aus, welches ich in mir trage… Und das ist ja nicht gerade seit heute so, sondern ein gewachsener Prozess, zusammengetragen aus eigener Meinung, fundierter Kritik, Kommentaren und und und. Mittlerweile reicht aus meiner Sicht die pure Schlagzeile um die Mechanismen einer Bildzeitung sofort zu verstehen.
Mir reicht diese Schlagzeile auch, um die Mechanismen zu verstehen. Allerdings habe ich die schon irgendwann mit 14 oder 15 verstanden, und die Schlagzeilen sehe ich, nolens volens, eh immer noch viel zu oft irgendwo.
Aber, klar, Wortvogels Seite, Wortvogels Inhalte. Natürlich macht er hier das, was er will. Aber er hat ja vielleicht auch deshalb hier die Kommentarmöglichkeit, um Feedback zu bekommen. Und das muss ja vielleicht gar nicht immer aus entweder Beifall für Wortvogel oder aber pflichtschuldiger Empörung über die BILD bestehen, oder?
Ich finde hier mittlerweile Folgendes: Film- und Festivalkritiken, die mich nicht interessieren. Reiseberichte, die mich nicht interessieren. Ab und zu mal einen Text zu etwas anderem, der mich manchmal interessiert, aber sprachlich immer so begeistert, dass ich nie bereue, hierhergekommen zu sein.
Etwas schade ist, dass er nicht mehr läuft, das war immer das für mich Spannendste.
Und diese BILD-Titelseiten sind nun einmal für mich die Tiefpunkte, ich hoffe einfach, dass die nicht überhand nehmen.
Ich empfehle dir dringlich andere Blogs.
Ich hätte da einen schönen! *hibbel*
Okay, vergesst es …
*steinchen wegkick*
Danke. Diese Reaktion auf ein ziemlich dickes Kompliment sagt dann doch recht viel über dich aus. Was, das behalte ich liebend gerne für mich.
Das sagt zunächst einmal aus, dass ich gelernt habe, dass man nicht alles, was gesagt wird, für bare Münze nehmen darf. Und es sagt aus, dass ich große Schwierigkeiten habe, Komplimente anzunehmen. Dafür gibt es verschiedene gute Gründe.
Wenn das ernst gemeint war: Vielen Dank!
Moment! Du meintest den Wortvogel! WAAAH! *faustschüttel*