TV-Loser: We’ll be right back after these messages
Themen: Film, TV & Presse, Neues, TV-Losers |Ich habe heute "Guardians of the Galaxy" gesehen (leider mit Sperrfrist) und bin auch sonst vom Tag geschlaucht. Also gönne ich meiner Reihe über vergessene TV-Serien eine kleine Pause bis vermutlich morgen. Bis dahin habe ich euch ein paar launige Videos zum Thema rausgesucht.
Lee Goldberg, mit dem ich schon gearbeitet habe, hat so ziemlich das Standardwerk zum Thema "unsold TV pilots" geschrieben – es wurde auch ein TV-Special darüber produziert. Hier der launige Teil über SciFi und Fantasy-Testballons:
Wer heute "Game of Thrones" und "Doctor Who" liebt, der sollte dem Himmel danken – das hier war in den 80ern das, was als "Fantasy" durchging:
Erfolglose Pilotepisoden gab es schon in den 60ern:
Und hier noch ein paar weitere Obskuritäten:
Dass die meisten dieser Piloten mit gutem Grund nie in Serie gingen, kann man sehr schön erkennen, wenn man sich z.B. die Marvel-Adaption "Dr. Strange" ansieht, die hierzulande auch als VHS-Kassette in jeder Videothek stand:
https://www.youtube.com/watch?v=UHq54p8Czgg
oh, Highwayman lief sogar mal kurz … zumindest bin ich mir sicher, das schon gesehen zu haben… lang, lang ist’s her… 😀
@ simop: Hat auch niemand das Gegenteil behauptet.
Geil! Während ich von der ,,Dr. Stange"-Verfilmung noch nie was gehört oder gesehen hatte, tauchte in der YouTube Side-Bar ein Link zur ,,Fantastic Four"-Verfilmung von 1994 auf. Den wollte ich schon immer mal sehen. Als ich in jungen Jahren noch MarvelComics von Condor verschlungen habe, gab es kurz vor deren Konkurs/Rechteverlust (?) Werbung für den Film. Er muss aber ziemlich schnell im Giftschrank verschwunden sein, was man so hört.
Weiß der Hausherr da mehr?
@ Pascal: Die Geschichte ist kein Geheimnis – ich habe sie auch mal in meinem Bericht über "Star Command" erwähnt:
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Fantastic_Four_(film)
Es wird gerade sogar versucht, aus dem Thema eine Dokumentation zu machen:
http://doomedthemovie.com/
@wortvogel: ich habe auch nicht behauptet, dass du das geschrieben hättest… Das war mehr ein Ausruf des erstaunten Wiedererkennens… 😀
Automan und "misfits of science"/"Spezialisten unterwegs" wurden hier auch gesendet, der Rest sagt mir rein gar nichts.
Automan war ziemlich albern, von Missfits hab ich zuwenig gesehen, hab ich aber glaubwürdiger in Erinnerung.
Von dem zweiten Video hab ich in etwa 70% aller Serien tatsächlich geguckt,
Was da in der Liste mindestens noch fehlte was "Mein geheimes Ich" (micht Jerry O’Connell), "Mein Vater ist ein Außerirdischer" und "Buck Rogers".
Automan habe ich geliebt!
Naja, als 10jähriger kleiner Scheißer liebt man auch Regina Regenbogen -.-
"Manimal" wird ja nun auch eine Filmversion mit Will Ferrell bekommen. Und wenn man sich die Trailer zu diesen "Superhelden"-Serien hier anschaut, wird man direkt wieder dankbar für Serien wie Mantis, Birds of Prey oder Arrow.
An die Verfilmung von "Dr. Strange" kann ich mich noch erinnern, weil ich tatsächlich früher die Videokassette in diversen Videotheken rumstehen sah. Ich habe sie aber nie mitgenommen. Der Film demonstriert sehr deutlich, wie mies Marvel-Verfilmungen bis zum ersten "Blade" waren.
Hey, Arrow is geil.
Bei Birds of Prey hatten wir die perfekte Oracle Darstellerin (Dina Meyer), aber der Rest war leider……brrrr…
Misfits of Science aka Die Spezialisten unterwegs:
Zeug, mit dem ich aufgewachsen bin.^^
Und wenn wir schon über die Marvel Fehlversuche der 80er reden, dann vergesst nicht den Daredevil/Hulk TV Film.
Apropos, nach erst jüngst auf der Comic Con die Marvelpläne bis 2020 verkündet wurde, haben einige Leuts die Befürchtung, dass sie uns mit Comicverfilmungen übersättigen könnten…
Ich sage: Pfeif drauf, die meisten aktuellen Verfilmungen waren klasse.
Ich hoffe eher, dass Duncan Jones "Warcraft" gut werden wird…
"Hey, Arrow is geil."
naja, geht so.
"Bei Birds of Prey hatten wir die perfekte Oracle Darstellerin (Dina Meyer), aber der Rest war leider……brrrr…"
ich fand bis auf Mia Sara alle Drastellerinnen gut, leider war die Serie eher mau.
"Apropos, nach erst jüngst auf der Comic Con die Marvelpläne bis 2020 verkündet wurde, haben einige Leuts die Befürchtung, dass sie uns mit Comicverfilmungen übersättigen könnten…
Ich sage: Pfeif drauf, die meisten aktuellen Verfilmungen waren klasse."
Ist ja nicht nur Marvel. Da kommen ja noch Warner (Superman, Batman, Wonder Woman, JLA usw.), Fox (X-men, Wolverine, Fantastic Four), Sony (Spider-Man, Sinister Six, evtl. Venom) dazu. Und dann halt noch der restliche "Kleinkram", d.h. Sachen wie Sin City, diverse Mark Millar-Verfilmungen usw. Da kann man sich schon Gedanken in Sachen Übersättigung machen
Highwayman, yeah! Das Intro habe ich damals geliebt. Gefällt mir immer noch, auch die Musik.
"The Man with the Power" ist ja wirklich mal ein großartig nulliger Titel! Aber nix gegen "The Archer" aka "Der Zauberbogen" – den habe ich als Kind etwa umpfichmal geguckt und war durchgehend begeistert (okay… bis auf das seltsame "Hirimiri"-Geräusch der Untoten). 😛
Müsste ihn eigentlich mal wieder sehen, um zu überprüfen, ob die Monster wirklich so toll waren, wie in meiner Erinnerung (ein Vergleich mit dem, ebenfalls als absolut echt erinnerten Drachen der "Brüder Löwenherz" lässt jedoch schlimmes vermuten).
"Der Zauberbogen" ist awesome. Neben "Conan" und "Beastmaster" die beste Fantasy der 80er. I love it.
Manimal fand ich klasse wg Melody Anderson 😉 und Misfits of Science war mit dem Predator Darsteller! und mit dem Sohn von Dean Martin!
Oh Gott, OUTLAWS muss ich sehen !!!