Krazy Katusin: Debakel nach Ansage (UPDATE!)
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Es wird bei den meisten von euch nicht rot im Kalender angestrichen sein – diese Woche ist der 30. August. Und was soll am 30. August verliehen werden? Die Dolphin-Awards, genau. Zum vierten Mal übrigens.
Neophyten sei erklärt: Die Preise werden nicht zum vierten Mal verliehen – es wird nur zum vierten Mal behauptet, es gäbe dieses Festival. Was nicht der Fall ist. Jedes Mal werden Gaststars und Music Acts angekündigt, Karten verkauft, Pressemitteilungen herausgegeben – nur um dann am "due date" klammheimlich das Datum wieder ein oder ein halbes Jahr nach hinten zu schieben.
Dahinter steckt unser aller Vjekoslav Katusin, dessen Geschichte Quereinsteiger anhand dieser Links mal in aller Ruhe nachlesen sollten:
Zuerst einmal fällt auf, dass Katusin sich diesmal nicht annähernd so weit aus dem Fenster gehängt hat, was die Ankündigung internationaler Stars angeht. Die angeblichen Gäste sind allenfalls B-Klasse, meistens Popstars und Sternchen aus dem eigenen Land. Das Risiko, mit John Goodman, Gerard Depardieu oder Roger Moore zu werben, mag er wohl nicht mehr eingehen.
Ebenfalls bemerkenswert: es gab seit Monaten keine Updates mehr auf der Seite. Keine Details zu den Nominierungen, keine News, keine Infos über das Programm. Nichts. Die Seite ist nach allen mir geläufigen Maßstäben verwaist – nur der Counter tickt noch.
Auf Katusins privater Facebook-Seite (die er übrigens seine "official website" nennt) ist dagegen durchaus was los. So berichtet er stolz von "Anything is possible", dem Song, den die obskure Plattefirma "Black Gumbo Entertainment" (die im Internet nicht üppig präsent scheint) als Hymne für das Festival produziert hat:
Außerdem bedankt sich Katusin überschwänglich für die vielen Likes, die er erhält:

Nun ist bekannt, dass Katusin schon die Likes des Dolphin-Awards eingekauft hatte – und ein Blick in seine Statistiken verrät, dass es hier nicht anders ist:

Wer die vietnamesische Hauptstadt als primären Fanclub hat (vorher war es Kairo, btw.), muss schon SEHR multilinguale Fans begeistern können – oder Klickvieh einkaufen.
Nun ist es eine Sache, sich ein paar tausend Likes zu kaufen, um auf dicke Hose zu machen – es ist eine andere, sich bewegt dafür zu bedanken und von Kommentatoren, hinter denen man ebenfalls selber steckt, dafür feiern zu lassen. Dieses Maß an Inszenierung angesichts der völligen Bedeutungslosigkeit finde ich bemerkenswert, wenn nicht gar psychologisch auffällig. Aber er ist ja nicht der Erste, der sich primär selber feiert und seine loyale Fanbasis einfach erfindet. Allerdings hat er diverse von mir entlarvte Fakes wie "Claudia Schwarz" und seine "Sekretärin" "Maria Privatno" mittlerweile gelöscht.
Und sonst so? Überraschenderweise scheinen auch die Multimillionen-Filmprojekte, mit denen Katusin seit Jahren immer wirbt, nicht so recht vom Fleck zu kommen. Der Produzent, der nie einen Film produziert hat, der Darsteller, der nie in einem Film als Schauspieler zu sehen war, der Regisseur, der nie einen Film einen Film inszeniert hat – Katusin bleibt sich treu. Bei seinem "Partner" von Rockoco Film ist von den für dieses Jahr angekündigten Projekten nichts zu sehen. Man macht sich augenscheinlich auch nicht mehr die Mühe, die Drehstarts zu aktualisieren.
Vielleicht tue ich ihm aber Unrecht. Vielleicht ist Katusin auch nur zu sehr mit dem Dolphin-Award beschäftigt, um seine Filmkarriere voran zu treiben. Kann ja sein. Dann würde mich allerdings interessieren, warum die wenigen Leute, die offiziell für das Festival bestätigt sind und mit denen geworben wird, von der Veranstaltung an diesem Freitag nichts wissen. So schreibt mir der sehr sympathische Dan van Husen, der ja zu den Juroren gehört:
"ich glaube die sind gestorben, wundert einen nicht, habe nie so richtig daran geglaubt"
Auf der Webseite steht er allerdings immer noch. Man darf daraus schlussfolgern, wie authentisch die Ankündigung ist, John Rhys-Davies und Franco Nero auf dem Roten Teppich zu haben.
In Anbetracht all dieser Fakes, Nebelkerzen, großen und kleinen Lügen und den bisherigen Erfahrungen mit dem "Dolphin-Award" können wir wohl eins konstatieren: sollte die Veranstaltung erneut platzen, ist Vjekoslav Katusin als Betrüger anzusehen. Das Festival hat es nie gegeben, wird es nie geben – und jeder, der für eine Karte bezahlt hat, hat für einen Betrug gezahlt. Am Freitag wird der Counter ins Negative wechseln, dann macht er die Seite entweder dicht oder stellt einfach einen neuen Termin auf. Same procedure as every year.
Er darf mich aber gerne als Deppen entlarven – am besten vom Roten Teppich aus, direkt in die Kameras des kroatischen Fernsehen, mit Franco Nero und John Rhys-Davies an seiner Seite, die hämisch in die Kamera lachen…
UPDATE 28.8.: Zwei Tage vor dem Termin hat Vjekoslav Katusin den "Dolphin-Awards" einfach auf einen FÜNFTEN Termin verschoben. Ich applaudiere dieser Chuzpe:
Also mir gefällt das Logo.. müsste aus WordArt exportiert sein. 🙂
Ich frage mich, warum solche Leute IMMER damit durchkommen. Dieses Spiel aufrechtzuerhalten muss doch extrem zeitaufwendig und anstrengend sein. Vom kriminellen Status mal ganz abgesehen..
Er scheint wirklich ein sehr beschäftigter Mann zu sein, schließlich besteht sein neuester Eintrag auf der "Official Homepage" aus Setbildern eines im September 2010 entstandenen Films (dabei ist es dann auch egal, dass in der Zwischenzeit nicht mehr alle im Namedropping enthaltenen "Kolleg[inn]en" am Leben sind).
Vielleicht haben also alle Dolphin-Awards tatsächlich schon stattgefunden und wir werden erst in den nächsten Jahren retrospektiv davon erfahren 😀
"Der Produzent, der nie einen Film produziert hat, der Darsteller, der nie in einem Film als Schauspieler zu sehen war" – hey, Du hast seinen megaerfolgreichen Film "Live fast, Die young" vergessen (allein beim Schreiben des Titles dreht sich mir alles).
Laut FB-Seite soll es doch glatt eine Reunion der alten Crew geben, die mit dem "successful writer" irgendwen uninteressant die erfolgreiche (argl) Story nochmal neu verfilmen. Locations Deutschland und England, also international, you know? Na, der weltweite Kinostart wird dann wohl ähh, ja genau.
Warum er bisher damit durchkam? K.a. Aber seit Anfang Juli ist doch Kroatien EU Mitglied. Es wäre also Zeit Europol bei ihm anklopfen zu lassen.^^
Warum verschwendest du deine Zeit mit diesem Typen? Das bringt doch rein garnichts.
Unterhaltsames und Interessantes zum Thema Hochstapler (in den unterschiedlichsten Ausprägungen) gibt’s von ein paar Meistern dieser Kunst selbst erzählt in dieser sehenswerten SpiegelTV-Doku:
http://www.spiegel.tv/filme/hochstapler
Ich hab so den Eindruck, der Hausherr will in Ermangelung von neuen Infos und Updates ein bisserl aufn Busch klopfen, ob jemand den Kopf raussteckt 🙂
@ dermax: Nein, ich will nur nicht HINTERHER sagen, dass ich es VORHER gewusst habe. Ich will es VORHER sagen.
Ich verstehe immer nicht, warum man so viel Zeit und Energie damit vergeudet so zu tun, als wenn man etwas auf die Beine stellen würde, anstatt tatsächlich Mal etwas zustande zu bekommen.
Also, mit meiner Anzeige wegen Betrugs wird’s nix. Die Ticket-Website mit ungarischer Domain (!?) vermeldet: Leider kein Ticketverkauf über Internet für diesen Event.
Vielleicht kann ja ein anderer die Ticket-Hotline anrufen – mein Bedarf an investigativem Journalismus ist für heute gedeckt.
@Christian: Die Ticketseite ist kroatisch. ".hr" steht für "Hravatska". (=Kroatien) Ungarn wäre ".hu".
Im Übrigen weiß natürlich auch die Website der Arena Zagreb wieder mal nichts von dem Großereignis, das dort in 2 Tagen zu bewundern sein soll. Same procedure…
Wenn der Typ nur halb so viel Enerige in ein einziges Filmrpojekt gesteckt hätte wie in seine Betrügereien, dann hätte er wahrscheinlich schon eine goldene Himbeere daheim stehen.
Dy…er arbeitet hart dafür, nicht arbeiten zu müssen… oh Katusin, you’re so kraz
ich hab die Arena mal angeschrieben mal sehen was die sagen…
UPDATE
Wohl nix weil deren Postfach voll ist *lol*
Isporuka nije uspjela zbog sljedećih primatelja ili grupa:
Primateljev je poštanski sandučić pun i trenutno ne može primati nove poruke. Pokušajte je ponovo poslati kasnije ili se primatelju obratite izravno.
Scheint irgendwie krankhaft zu sein.
Aktuelles Update – siehe oben!
auch von diesem Termin ist bei der arena nix zu sehen 😉
Das hat er ja im Griff. 🙂
Antwort der arena
Dear sir, thank you for asking. The reason why on our website there is no notification about changed date is because we still didn’t come to mutual agreement. As soon as the issue is resolved, information will placed on our website.
das klingt als wären da schon länger unstimmigkeiten
@ noyse: Ich denke mal, die werden mit niemandem kooperieren, der weder seine Gäste noch sein Programm irgendwie belegen kann.
Bin gespannt, ob er zum neuen Termin wieder eine "Pressemitteilung" macht "It’s official: …"
*Popcorn*
Yugo Betrugo halt
Ich habe eine Frage für Torsten, warum schreibst du über diesen Mann? Müssen Sie dicke Grund haben grund? Ralph
@ Ralph: Reicht der Entertainment-Faktor nicht?
(Anm.: "Ralph" hat eine kroatische IP)
@Ralph: Wir alle haben dicke Grund, dicke Eier, dicke Bling-Bling. Ist dicke Spaß!
Granate: https://www.facebook.com/notes/vjekoslav-katusin-official-website/vjekoslav-katusin-ends-cooperation-with-lepidus-usluge-doo/251562411635149
Zickenkrieg! *lach
Schuld ist natürlich jetzt der gute, alte Spezi Hani Taner. Bin mal gespannt auf dessen Konter. 🙂
Warum schreibt Hr. Katusin nicht einfach in Deutsch, wenn er offensichtlich Deutsch versteht, sein Englisch aber eher peinlich ist?
@gerrit:
Das ergibt, für sich genommen, sogar noch einen gewissen Sinn, wenn man bedenkt, dass das (nicht vorhandene) Publikum für sein "Event" international sein sollte und die imaginäre Veranstaltung ja auch nicht für Deutschland geplant war.
Viel schlimmer als das unbeholfene Englisch ist der "Das war alles der andere"-Stil, in dem sich normalerweise Grundschulkinder die Freundschaft aufkündigen.
@ Baumi: Katusin behauptet ja auch, seinen Teil der Vereinbarungen eingehalten zu haben – was angesichts der Tatsache, dass die Partnerschaft in vier Jahren rein gar nichts zustandde gebracht hat, eher unwahrscheinlich ist.
Die Dolphin-Webseite steht noch, aber alle "Stars" wurden getilgt.
Ist die physische, diesweltliche Existenz von Hansi sicher belegt? Bei Katusin weiß man dass ja nicht immer so sicher….
@Der Sargnagel: Diese einstudierten "Intellektuellen-Diskussion-Posen" von Katusin sind ausgesprochen amüsant! 🙂
Der Kommentar von "Michael Wald" trifft es irgendwie am Besten. Wenn vermutlich auch ungewollt. 😀
"Michael Wald" ist natürlich auch nicht echt:
http://goo.gl/ODvENn
Die neue Chrome Image Suche per Rechtsklick macht es noch einfacher, so etwas heraus zu finden.
@ Dietmar: Ja, die Posing-Fotos haben mich auch schwer Grinsen gemacht.
Mir wollte er damals eine Karte für 16.000€ verkaufen nachdem er 2010 großartig Werbung mit Leuten wie Bruce Willis gemacht hat. *lach*