28
März 2012
Ratespiel 8: Das 60er Film Alphabet
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Jetzt geht es ans Eingemachte – es gibt auch die ersten Doppelungen:
K und U sind die Lücken, die ich füllen muss – mit eurer Hilfe!
Damit beende ich übrigens die Rätselreihe. Es gibt noch das 50er-Alphabet, aber das ist endgültig jenseits von Gut und Böse. Ich bedanke mich für die rege Beteiligung!
X wurde doppelt genannt, müssen wir abziehen. (Insgesamt, meine ich)
Erster schneller Blick: Es fehlen sieben bei mir! Heute komme ich erst gegen Mitternacht wieder; mal sehen …
Zeig' uns den Koffer-Pr0n !
Die 60er … 6 Filme kannte ich Grad mal wobei sich dann herausstellte das U nur zufällig bis auf den Artikel davor so heißt wie den Eastwood Film den ich meinte … Und k weiß ich zwar jetzt was es is hab ich aber nie von gehört, reicht also nicht mal zum Tipp geben
Mir fehlen H,I, und K.
Insgesamt fast nur Klassiker.
@Torsten zu U
Auf dem Plakat schleift der Rote Korsar ein Mädel. Aber nicht zum Frühstück beim Juwelier.
"Es gibt noch das 50er-Alphabet, aber das ist endgültig jenseits von Gut und Böse."
Also ehrlich gesagt erkenne ich dort mehr auf den ersten Blick als hier.
So ohne Recherche schaffe ich gerade mal 7. Dabei kenne ich garantiert die meisten, komme aber anhand der Bilder nicht auf die Titel:-(
Hrmpf, nur 16 auf Anhieb. Und 2 davon zählen ja eigentlich noch nicht einmal, weil die schon in vorherigen Rätseln verwurstet wurden.
Zählt "Irgendso’n Kack-James Bond" als erkannt… ?
@Peroy
Da es sich um einen Connery-Bond handelt: NEIN!
Die sind doch lame… alte Scheisse… 8)
N ist auch doppelt, also insgesamt.
Ich erkenne die wenigsten Titel. Aber ich erkenne eine Strat, die alleine schon wegen des Alters heute sauteuer ist/wäre, falls sie noch existiert. Das war vor CBS, wobei auch CBS-Strats heute teuer gehandelt werden, obwohl CBS die Dinger saubillig produziert hatte, drei Schhrauben für den Hals, dünne Kabel …, aber wohl guter Klang.
Wobei X wohl der selbe Film ist, und nicht doppelt wegen Remake, im Ggs zu N.
@Stephan:
"Da es sich um einen Connery-Bond handelt: NEIN!"
Zwei.
23. Es fehlen H, K und Z. 😎
@Torsten: U ist ein Namensvetter eines Oscargewinners aus den 90ern.
@Stephan: Bei I ist nicht nur die Brille gleich wie bei A, sondern auch der Typ dahinter.
@Peroy:
"Die sind doch lame… alte Scheisse… 8)"
Da müssen wir dir mal was erklären:
"Ghost Rider" = lame.
DU = lame.
Connery-Bonds =/= lame.
U habe ich mittlerweile auch – den hatte ich nie auf dem Radar. K habe ich jetzt auch recherchiert. Komplette Auflösung morgen.
@Torsten: nix "Auflösung morgen"! Ich will’s auch rauskriegen – Tipps her!
@ Marcus:
H=Da brauchst du HILFE?!
K = britisches Arbeiterklassedrama, das von euch sowieso keiner gesehen hat
Z= Sehr ähnlich dem 70er
Ich protze mal mit angelesenem Wikipedia Wissen:
Das Bein bei "G" verschlug es später auf einen Bauernhof in Texas, hehehe.
@Torsten: Danke!
"H=Da brauchst du HILFE?!"
*Glühbirne über dem Kopf angeh*
"K = britisches Arbeiterklassedrama, das von euch sowieso keiner gesehen hat"
Und die Worte "britisches Arbeiterklassedrama" erklären auch, warum. Aber jetzt habe ich’s auch.
"Z= Sehr ähnlich dem 70er"
*kopfpatsch* Und dabei hatte ich das 70er-Z doch auch selber rausgekriegt….
Final Tally: 26, davon 3 mit Hilfe. 😎
@sergej: ganz ohne Wikipedia – den Kopf aus A und I verschlug es fast mal in den Bauch eines nachtragenden Hais auf den Bahamas. 😉
'W' ist einfach: "Wehrmacht – The Movie" 🙂
@sergej: und "S" ist dann "Strauss-Kahn – Erinnerungen eines Sittenstrolchs", oder wie? 😆
K ist Kes =O)
Wir lösen auf:
A- Alfie
B- Barbarella
C-Contender
D- Doctor Strangelove
E- Easy Rider
F-For a few dollars more
G- The Graduate
I- Italian Job
J- Jason and the Argonauts
K-Kes
L-Lolita
M-Mary Poppins
N- The Nutty Professor
O- One Million B.C.
Q-Queen of Blood
R-Rosemary’s Baby
S- Sound of Music
T- Thunderball
U- The Unforgiven
V- Viva Las Vegas
W- Where Eagles Dare
X- X: the Man With the X-Ray Eyes
Y- You Only Live Twice
Z- Zulu
@Torsten: Mooooment! Ich muss dich korrigieren:
C = Cool Hand Luke
(Zum Vergleich hier runterscrollen: http://www.monstersandcritics.com/dvd/reviews/article_1430182.php/Cool_Hand_Luke_%E2%80%93_Blu-ray_Review )
F = Fistful of Dollars, A
(Zumindest meine ich, dass er in Teil 2 einen anderen Poncho getragen hat – scroll hier mal runter: http://sixties60s.com/1964movies.htm )
I = Ipcress File, The
(Guckst du hier: http://www.totalfilm.com/the-ipcress-file )
Test: werden moderierte Kommentare nach hinten durchgereicht?
(Und ICH war der erste, der dem Chef seine Fehler unter die Nase gerieben hat – HA! 😉 )