Man spricht deutsh: Antalya ≠ Alemanya
Themen: Neues |Wir sind wieder da, es war toll, ich bin gut erholt – und es reift schon der Plan, auch nächstes Jahr ein neu erbautes Luxushotel zu "testen".
Profi-Reisende wissen: Qualität zeigt sich in den Details. Man merkt, dass man in guten Händen ist, wenn auf den Kissen der Suite folgendes Kärtchen liegt (klickbar):
Das beweist auch: Wo ein Wille ist, ist auch die Beherrschung von Fremdsprachen. Leider reicht diese Expertise nicht bis in den Gastrobereich, der uns jeden Abend mit neuen kulinarischen wie linguistischen Delikatessen entzückte:
Nein, ich glaube auch nicht, dass das Buffet von der "Konditorei Arm" beliefert wurde. Es mag aber sein, dass eine andernorts dargebotene Fleischspeise "Höchstes Schwein" darstellt.
Halbwegs was vorstellen kann ich mir darunter:
Schwieriger wurde es bei der "Lamm Sprache", die ich zur "Lammzunge" rückübersetzen konnte (tongue = Zunge, aber eben auch Sprache).
Mein Favorit ist aber zweifellos:
Nein, ich hab’s nicht probiert.
Es gibt bekanntermaßen ein "soon"-Meme. Ich fand, hier passte das:
Ich habe noch ein paar andere Bilder mitgebracht. Dieser Tage.
Apropos "Deutsche im Ausland", letztens in China gesehen:
http://s1.directupload.net/images/111221/n8t22iaa.jpg
Ob Frau Schygulla davon weiss?
Die russischen Gäste dürften sich noch mehr über den "ARM" gewundert haben – und über den seltsamen Buchstaben "R".
(offtopic:) hm, bin ich blind? findet sich hier irgendwo auch deine kontakt-emailadresse?
@ ra: Nein. Aber es gibt genug Wege, die rauszufinden. Was ist dein Begehr?
nichts schlimmes, wichtiges oder ernstes, aber auch nichts für die kommentarspalte. meine adresse kannst du glaube ich sehen, oder?
Das mit dem "Arnavut Ciğeri – Kopfsteinpflastergras" kann ich einigermaßen erklären (wenn auch nicht entschuldigen o_O): Im Türkischen wird Kopfsteinpflaster als "arnavut kaldırımı – Albanierpflaster" bezeichnet, angeblich weil dieses Pflaster im Osmanischen Reich von albanischen Arbeitern verlegt wurde. "Arnavut Ciğeri – Albanische Leber" ist eine bekannte Spezialität. Was liegt also näher, als "albanisch" mit "Kopfsteinpflaster" gleichzusetzen?? Dann nimmt man noch "çimen – Gras" hinzu, was so ähnlich(?!) wie "ciğer" klingt – et voilà!
Meine Vermutung: Die Übersetzung stammt von einem alten madagassischen Seemann, der in Antalya sein Gnadenbrot isst.
@Hingesudelt: oder vom Google-Translator, der mal "Albanische Leber" und mal "Kopfsteinpflaster-Gras" ausspuckt – je nachdem, ob man die Worte groß oder klein schreibt …
Auch Türkisch – Englisch hält Überraschungen bereit.
So wird etwa aus "Karışık İskender" (gemischtes Kebap nach Iskender Art) mal eben "Alexander confused" – weil "mixed" und "confused" auf Türkisch dasselbe Wort ist und "İskender" nicht nur der Heimatort des Rezepts sondern auch die türkische Variante von "Alexander" ist.
Siehe hier: http://twitpic.com/72a8zf
..ich hätte das Gras probiert..
… und hinterher vielleicht auch was davon gegessen…
@ Peroy
..bist du weihnachtlich-milde gestimmt?
Du wirkst in letzter Zeit so unbissig-menschlich..
(das soll nicht als Beschwerde verstanden werden)
Zu meiner Entschuldigung sei gesagt, ich hätte das Kopfsteinpflastergras schon aus Neugier bestellt, nur um zu sehen was es ist…
@ra:
Kleiner Erfahrungsbericht: info@… funzt nich.
@Peroy
..dito ^^
..Nachschlag zum Thema:
http://wahrheitueberwahrheit.blogspot.com/2012/01/turkische-nachte.html
😀