Wortvogel – Vater der Klamotten (2)
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Heute geht es ans Eingemachte. Es gibt auch wieder was zu lachen.
In "Dr. Hope" gibt es eine Szene, in der Hope ihr "Hausbuch für die Frau" erstmals gedruckt in der Hand hält. Dafür brauchten wir einen ganzen Stapel Exemplare, die auch noch neu aussehen mussten. Hier rechts ein Original von ungefähr 1910, links die Reproduktion (basierend auf einer anderen Auflage):
Außerdem bekam ich von der Produzentin noch die Arzttasche der Hauptfigur überreicht:
"Sumuru" war ja bekanntlich der erste Film, dessen Drehbuch ich in weiten Teilen (wenn auch nach strikten Vorgaben) verfasst habe. Und ja, die Geschichte werde ich beizeiten auch noch ausführlich erzählen. Vom Set bekam ich den Dolch der bösen Hohepriesterin (gespielt von Simona Levin) mitgebracht:
Wirklich geärgert habe ich mich nur, dass ich nicht penetrant genug dahinter her war, mir auch das knapp ein Meter lange Raumschiffmodell zu krallen:
Bei den Dreharbeiten von "Lost City Raiders" habe ich dann von der Produzentin erfahren, dass es irgendwann im Müll gelandet ist…
Überhaupt nichts mit Requisite oder Werbegeschenk hat das nächste Schmuckstück zu tun. Meine LvA ist ja bekanntermaßen weltgrößter "M*A*S*H"-Fan. In der Serie gibt es am Sumpf ein Schild, dessen sehr verwitterte Original-Version vor einiger Zeit sauteuer versteigert wurde:
Mich deuchte, dass ich damit das perfekte Geschenk für die LvA zu Weihnachten hätte – zumindest als Reproduktion. Da ich handwerklich komplett unbegabt bin, requirierte ich einen Schreiner und meine talentierte und hilfsbereite Stammleserin Comicfreak, um beim Nachbau im Maßstab 1:2 zu helfen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden – und die LvA war ekstatisch:
Als kleines Giveaway für Cast & Crew sind Shirts und Jacken sehr beliebt. Bei Schwarzenegger dann auch mal aus teurem Leder, bei bescheiden budgetierten Projekten wie meinen muss Fleece oder Baumwolle reichen. Fangen wir mit der Modenschau simpel an – eine Weste von "DO Productions", die an "Sumuru" und "Lost City Raiders" beteiligt waren:
Leelee Sobieski spielte aus unerklärlichen Gründen ja auch in dem Film mit:
Ähem…
Das hier:
Ja, ich weiß – aber wenn ich mich vor euch nicht zum Deppen machen kann, vor wem dann?
Die Rüstung ist, den Beschriftungen und Kleidergrößen nach, für einen anderthalb Meter großen asiatischen Stuntman namens Ping gefertigt worden – ich kam da nur mit größter Mühe rein. Die Stiefel gingen nicht mehr zu:
Vor Küchenunfällen geschützt aber nicht mikrowellentauglich.
Yeah, die Bollrüstung!
Damit, dass ich jemanden kenne, der die besitzt, habe ich kürzlich schon in einer Trashfilmrunde…öh…eher wenig Coolnesspunkte gesammelt.
Wow, das ist eine wirklich stattliche Sammlung.
Ich habe gerade mal …hmm…eines der original LOST Drehbücher.(Das sehr stark nach Zigarettenqualm riecht.)
Kann ja durchaus sein, dass mir was entgangen ist, aber an "Schwerter des Königs" warst du doch nicht aktiv beteiligt, oder? Wie kommst du da an die Sachen ran (Geschenke von Dritten, Ersteigerungen, Freundesfreunde oder sonstige Beziehungen, "Hilfe" bei Studioentrümpelung,…)?
@ Pablo D: Erstaunlich günstig ersteigert.
Schneidig, die Rüstung.
Ok, wer von euch ist bei einem Einbruch ala "Oceans 11" beim Wortvogel mit dabei?
😉
@ g: Vorsicht! Du siehst ja oben – ich bin bewaffnet!
Pfff, für einen trashfan wie mich wäre es ja fast eine Ehre, durch ein Requisit zu sterben, das Uwe Boll für einen seiner Filme verwendet hat. Unterschätze nie die Macht (sprich: Idiotie) des Nerdtums! 😀
..wow, beneidenswerte Sammlung!
(und danke für die lobende Erwähnung :erröt:)
@Torsten: "Du siehst ja oben – ich bin bewaffnet!"
Und gepanzert. Und vermutlich völlig hilflos, wenn man dich darin umschubst. 😈
Es ist ja bald wieder Fastnacht…helau!
Ähh sorry verkehrte Taste gedrückt (sch..s Tastatur spinnt).
Hier noch ein Link für einen kleinen Mini-Film:
http://io9.com/5857780/short-film-pays-tribute-to-blade-runner-using-only-handheld-digital-cameras
Andy, "Es ist ja bald wieder Fastnacht…helau!"
Nee, … heul! 😉