Neues aus der Wortvogel-Werkstatt
Themen: Neues |
Wer ein iPhone, Android o.ä. hat, kommt zusätzlich in den Genuss eines technischen Schmankerls: Dank des WordPress-Plugins WP Touch wird der "Wortvogel" für mobile Geräte deutlich schneller und entschlackter aufbereitet. Das verkürzte die Ladezeiten und ermöglicht eine erleichterte Teilnahme an den Diskussionen auch unterwegs.
Wer mal vom Notebook oder Desktop aus sehen möchte, wie das aussieht, kann z.B. im Safari in den Entwicklereinstellungen festlegen, dass der Browser sich als iPhone ausgeben soll. Dann wird der "Wortvogel" entsprechend reduziert dargestellt.
Mein Dank gilt wie immer meinem IT-Zauberer Spuddel.
PS: Die erbetene Funktion, auch direkt nach den Artikeln hin- und herblättern zu können, ist ebenfalls eingebaut!
Die Nummerierung ist ne fantastiche Idee. Hätte uns allen in der Watchmen- und Avatar-Diskussion sicher das Leben erleichtert:-)
Noch’n Vorschlach: die Links zum jeweils vorigen und nächsten Beitrag bitte nochmal über den Kommentaren einbauen, dann muß man beim Blättern nicht immer ganz nach unten scrollen, wenn die Kommentare nicht interessieren.
Schönes plugin, auch für Android.
Danke
@3
Wollt ich auch grad sagen … und da ja nun erstmals mehr Android-Smartphones als iPhones verkauft wurden, hätte der WV das ja auch ruhig als Android-Feature ankündigen können 😉 *jk
Also, wenn ich im iStore "wptouch" oder "wp touch" eingebe findet er….nix 🙁
@5
Du musst nichts auf dem Telefon installieren. WP-Touch läuft auf dem Webserver vom Wortvogel und schickt deinem Telefon automatisch ein angepasstes Seiten-Layout. Du solltest es direkt sehen können, wenn du mit dem iPhone wortvogel.de aufrufst.
Achsoooo.
Also die Seite wird "Handyoptimiert" geladen.
danke 🙂
@ Choddy: Ich wusste schlicht nicht, dass WP Touch das Blog auch für Android optimiert. Hab’s im Artikel nachgetragen.
Bei Palms webOS funktionierts auch – falls das Ding überhaupt irgendwer außer mir noch benutzt… Super Sache, das!
@ Moss: Ist eingebaut.
Wie wärs eigentlich mal mit einer Aktualisierung des Logos? Weil du trägst ja keine Glatze (mehr?)
@meinen Beinahe-Vornamensvetter in Kommentar 11:
Aber in zehn Jahren oder so passt es dann wieder. 😉
@Wortvogel/#10: Dankeschön! 😡
@Markus/#11: Wie ein jedes nackt in seiner Kleidung ist, so schlummert auch unter jeder Haartracht eine Glatze.
man kann sich das iphone layout auch mit firefox ansehen.und zwar mit dem add-on user agent switcher 😉
ist wirklich schick.und die nummerierung gefällt mir auch 🙂
edit: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/59/
Kann man vielleicht noch die neuen posts oben anzeigen lassen? Das gescrolle ist nervig.
bitte nicht, ich lese lieber chronologisch… lieber ein link zum Diskussionsende…. (auch wenn die Taste [ENDE] diesen Zweck jetzt schon erfüllt…jedenfalls unter Firefox für Windows)
Mir wären auch Permalinks zu einzelnen Kommentaren (für alle halt, nicht nur für die neusten fünf) lieb oder find ich die grad nur nicht?
((ist aber nur ein nice to have, die chronologische Anzeige von oben nach unten ist mir deutlich wichtiger..))
@Howie Munson: seconded – umgekehrt chronologische Threadverläufe sind die Pest, wenn man den Diskussionsverlauf noch mal nachvollziehen will.
Außerdem müsste man dann ja, damit’s nicht völlig unlogisch wird, auch das Kommentarfeld an den Anfang setzen. Ergebnis: Leute v.a. aus der "Laufkundschaft" werden zum Losquatschen verleitet, ohne erst mal ihre Vorredner zu lesen.
Bevor ich es wieder vergesse und hier passt es ja halbwegs hin: Permalinks auf einzelne kommentare funktionieren indem man ein /#comment-12345 anhängt, die nummer steht im html-quelltext…
Beispiel: https://wortvogel.de/2010/08/neues-aus-der-wortvogel-werkstatt/#comment-35355 sollte auf Posting 16 verlinken…
edit: funktionier, wenn mir jetzt noch jemand zeigt welche Tags hier wie funktionieren und die komplette liste der smilies verlinkt, hätten wir auch alle features schön nett beisammen… *g*
Hallo mal wieder.
Kann man das Plug-In auch für das iPad ausrichten?
Gruß